Langsamer Reifendruckverlust, Reifenkontrollanzeige reagiert nicht
Hallo,
Vor ziemlich genau 3 Monaten hatte ich bei meinem Golf 7 (140 PS Benziner, EZ 2013) die Reifen auf 2.5 Bar vorne und 2.3 Bar hinten aufgepumpt, und auch im System gespeichert.
Die Reifen sind in 225/45/17 die Dunlop sport maxx rt
Heute war ich erstaunt das auf allen 4 Reifen ein absolut gleichmäßiger Druckverlust zu erkennen war.
Rundherum hatte ich überall 0.3 Bar weniger.
Bei den beiden Vorderreifen hatte ich nur noch 2.2 Bar und hinten nur noch 2.0 Bar.
Die Reifenkontrollanzeige reagierte dabei nicht. Ok, vielleicht durch den gleichmäßigen Luftverlust auf allen 4 Reifen..?
Nachdem ich die 4 Reifen wieder um die 0.3 Bar aufgefüllt hatte (also vorne wieder auf 2.5 und hinten auf 2.3 Bar), vergaß ich im System diese neuen Werte einzuspeichern und fuhr dann munter los.
Wieder keine Warnung, bin ca. 100 km gefahren...!
Da hab ich dann mal 2 Fragen
1.) Sind 0.3 Bar Unterschied für diese Kontrollanzeige zu wenig um einen Unterschied anzuzeigen, bzw. hätte es nicht wenigstens NACH dem vergessenen Speichern nach wiederaufpumpen "meckern" müssen..?
2.) Ist ein Druckverlust von 0.3 Bar in 3 Monaten noch akzeptabel..?
Da der Druckverlust absolut gleichmäßig an allen 4 Reifen auftrat könnte man einen Defekt m.M.
nach doch eigentlich ausschließen..?
Ein wenig irritiert bin ich schon das 0.3 Bar so "schnell" nach 3 Monaten weg sind, bei meinen Goodyear eagle f1 asymmetric 2 kannte ich das überhaupt nicht.
Beste Antwort im Thema
Wie Du es beschreibst ist es doch völlig logisch, dass die Druckanzeige nichts meldet.
Denn die Ermittlung eines falschen (i.d.R. zu niedrigen) Luftdrucks erfolgt, wie schon weiter oben erwähnt, nicht über Drucksensoren in den Reifen, sondern über die Messung der Zeit, die das Rad für eine Umdrehung braucht - IM VERGLEICH ZU DEN ANDEREN RÄDERN.
Das heißt: Dreht sich ein Rad schneller als die anderen drei, so ist dessen Umfang geringer und daher sehr wahrscheinlich der Reifendruck abgefallen.
Wenn nun auf allen Rädern der Druck um das gleiche Maß steigt oder abfällt, stellt das Auto keine Veränderung fest - und meldet folglich auch keine.
Warum Du nun auf allen Reifen 0,3 Bar weniger gemessen hast, ist eine völlig andere Frage und ich möchte hier doch sehr auf einen Messfehler tippen, der ja bereits schon dann vorläge, wenn beide Messungen bei unterschiedlichen Außentemperaturen erfolgt sind, die Reifen unterschiedlich warmgefahren wurden, mit zwei unterschiedlichen Messgeräten gemessen wurde, das gleiche Messgerät zwischen der ersten und zweiten Messung neu geeicht, repariert, oder sonstwie verändert wurde, usw. usf.
All diese Dinge wirst Du nicht kontrollieren/beachten können, sie sind aber in jedem Fall wahrscheinlicher, als ein reeller identischer Druckverlust auf allen 4 Reifen.
Das Auto hat sich in jedem Fall korrekt verhalten und das System macht so auch Sinn, da ein völlig gleichmäßiger Druckverlust auf allen 4 Reifen in der Praxis i.d.R. nicht vorkommt, in geringem Maße auch kein Problem und in hohem Maße (z.B. wenn alle 4 Reifen ein Loch haben) ziemlich direkt spürbar wäre.
Wie über mir schon erwähnt, ersetzen solche Systeme dennoch nicht die eigenhändige Reifendruckkontrolle von Zeit zu Zeit.
Gruß
Cyberguy
31 Antworten
Hi,
Im Bezug auf die Luftprüfer kann ich nur sagen, dass ich den Eindruck habe, dass diese oftmals in nicht so gutem Zustand sind.
Manchmal sind die Schlauchschellen nicht dicht, es zischt, oder die Füllnippel ebenfalls undicht.
Das nervt total, da man so kaum korrekt Luft prüfen kann.
Mittlerweile weiß ich, wo noch ne Tanke ist, die sich solide um die Dinger kümmern.
Was das Kontrollsystem angeht, so denke ich. Dass das soweit ok ist, man jedoch auch damit nicht um das regelmäßige Selbstprüfen herumkommt.
Ob das System nun einen gleichmäßigen Verlust auf allen Reifen feststellen kann?
Rein theoretisch müsste das meiner Meinung nach schon gehen, da ja dann die Drehzahlen etwas aus dem Rahmen fallen dürften.
Aber zu empfindlich kann das ja auch nicht sein, sonst hätte man ja Fehlalarme.
Die
Sommerreifen sind bei meinem Auto immer auf 2.2 bar und nach rund 4 Wochen alle vier meist auf 1.8 bar "runter", ohne dass das Reifendruckkontrollsystem sich überhaupt meldet....
( Nach jedem Neuaufpumpen immer per SET gespeichert. )
Wenn Deine Reifen monatlich knapp 20 % Luftdruck verlieren, ist irgendwo der Wurm drin.
Zitat:
ohne dass das Reifendruckkontrollsystem sich überhaupt meldet....
Wenn ein (Vorder)-Reifen 0,2 bis 0,3 Bar weniger hat, kommt die Meldung nach ca. 30 km.
Ähnliche Themen
Nööö.....bei meinem Golf nicht. Da kommt überhaupt keine Meldung!
Oh, mann...
... wer lesen kann und dann auch noch nachdenken, bevor gepostet wird, ist klar im Vorteil.
Einfach mal den Luftdruck bis auf 1,3 Bar ablassen und eine kleine Runde drehen. Die RDK sollte dann anschlagen. 0,3 Bar ist doch so gut wie kein Unterschied und wahrscheinlich mit den verbauten Sensoren nicht messbar.
Zitat:
@Real Napster schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:41:04 Uhr:
Einfach mal den Luftdruck bis auf 1,3 Bar ablassen und eine kleine Runde drehen. Die RDK sollte dann anschlagen. 0,3 Bar ist doch so gut wie kein Unterschied und wahrscheinlich mit den verbauten Sensoren nicht messbar.
Welche Sensoren? 😕
Na die ABS/ESP Sensoren? Welche sonst?
AHA
Mich wundert hier, wie viele Leute es gibt die in kurzer Zeit relativ viel Luft verlieren. Das ist doch nicht normal. Ich kontrolliere die ganze Saison nicht und beim Wechsel fehlt dann auch nichts, wenn ich dann mal teste.
Zitat:
@Real Napster schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:41:04 Uhr:
Einfach mal den Luftdruck bis auf 1,3 Bar ablassen und eine kleine Runde drehen. Die RDK sollte dann anschlagen. 0,3 Bar ist doch so gut wie kein Unterschied und wahrscheinlich mit den verbauten Sensoren nicht messbar.
Ganz schlechter Ratschlag, weil der Betrieb mit derart geringem Luftdruck zu Reifenschäden führt, oder diese bei der geringsten Lenkbewegung, ihren Sitz auf der Felge verlieren.
Was verstehst du denn unter "viel Luft"? Die genannten 0,3 Bar jedenfalls sind nicht viel und sollten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein.
1. Normaler Druckverlust
2. Messungenauigkeit
3. Temperaturschwankungen der Reifen
Was sind denn 0.3 Bar? Das ist ein Druck wie ihn jeder mit dem Mund erzeugen kann.
Zitat:
Gummihoeker schrieb
Ganz schlechter Ratschlag, weil der Betrieb mit derart geringem Luftdruck zu Reifenschäden führt, oder diese, bei der geringsten Lenkbewegung, ihren Sitz auf der Felge verlieren.
So ein quatsch.
Zitat:
@Real Napster schrieb am 3. Oktober 2016 um 20:02:23 Uhr:
Was verstehst du denn unter "viel Luft"? Die genannten 0,3 Bar jedenfalls sind nicht viel und sollten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein.
1. Normaler Druckverlust
2. Messungenauigkeit
3. Temperaturschwankungen der ReifenWas sind denn 0.3 Bar? Das ist ein Druck wie ihn jeder mit dem Mund erzeugen kann.
Au ja, dann puste ich meine Reifen demnächst mit dem Mund auf...
Der Gummihoeker hat aber schon Ahnung!