Heizung wird langsam warm
Hello, ich bin neu hier und habe leider noch kein passendes Forum gefunden, bzw. hab ich noch nicht das selbe Problem gefunden. Es handelt sich um einen Golf 7 R Bj. 2015.
Mir fällt seit kurzem auf, dass die Heizung sehr lange braucht, um warm zu werden. Die Temperatur der Flüssigkeiten werden im normalen Tempo warm und werden auch gehalten. Meist ist es auch der Fall, dass erst nach abstellen und erneutem starten des Motors, dass die Heizung dann warm wird. Wenn ich durchfahre braucht sie ca 20-30 Minuten bis es warm wird.
Ich hab die Vermutung auf den Wärmetauscher, hab aber noch keine Antwort einer Werkstatt erhalten für einen Termin. Und vielleicht weiß hier ja jemand weiter und ich kann mir bestätigen, dass ich richtig lag und ich kann schon mal grob die Kosten durchrechnen.
Vielen Dank im Voraus 🙂
11 Antworten
Wärmetauscher ist verdächtig, da es damit oft Probleme gibt.
Ferndiagnose ist allerdings immer schwierig.
Hallo, genau so verhält sich mein Sportsvan 1.2 85 PS. Wassertemperatur steigt normal an, aber heizen dauert lange. Nach ca. 45 Minuten ist es dann schön warm. Ich habe zwar g13 als Kühlmittel allerdings ohne Silikatsäckchen. Setzen sich Wärmetauscher auch ohne dieses Säckchen zu oder nur bei den mit Säckchen?
Vielen Dank
Kommt warme Luft links und rechts wenn die Temperatur auf high steht, dazu die Taste für auf Oberkörper stellen dann sollten bei erreichen der 90 Grad Wassertemperatur an den Ausströmern 60 Grad+ raus kommen.
Ich messe das mit einem Fleischthermometer welches ich in die Ausströmer einführe.
Zitat:
@vanffo schrieb am 9. März 2025 um 20:31:00 Uhr:Zitat:
Hallo, genau so verhält sich mein Sportsvan 1.2 85 PS. Wassertemperatur steigt normal an, aber heizen dauert lange. Nach ca. 45 Minuten ist es dann schön warm. Ich habe zwar g13 als Kühlmittel allerdings ohne Silikatsäckchen. Setzen sich Wärmetauscher auch ohne dieses Säckchen zu oder nur bei den mit Säckchen?Vielen Dank
Ja, war bei mir auch der Fall. 1.2 TSi 86 ps. 2014 125.000 km
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfus schrieb am 10. März 2025 um 06:13:11 Uhr:
Zitat:@vanffo schrieb am 9. März 2025 um 20:31:00 Uhr:
Ja, war bei mir auch der Fall. 1.2 TSi 86 ps. 2014 125.000 km
Also musstet du den Wärmetauscher wechseln?
Prüfe was ich dir geschrieben habe...
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 10. März 2025 um 10:22:05 Uhr:
Prüfe was ich dir geschrieben habe...
Ich frage nochmal. Musste der Wärmetauscher raus? Du hast nur geschrieben das es bei dir so war ich es bei mir beschrieben hatte.
Zitat:@vanffo schrieb am 10. März 2025 um 08:07:35 Uhr:
Zitat:
Also musstet du den Wärmetauscher wechseln?
Ja habe ich selbst gemacht da bei vw 900 Euro laut Kostenvoranschlag. Meine Werkstatt des Vertrauens hat die Reparatur abgelehnt, da die nicht Spülen können.
@vanffo bringt nichts, wenn du den falschen nochmal fragst......
Ok, danke. Ich hab da was durcheinander gebracht.
Sorry an alle.
Gibt viele Videos zu den Thema . Die 900 Euro waren Motivation genug
Du kannst im Motorraum Vorlauf und Rücklauf anfassen und vergleichen. Wenn Rücklauf kalt, dann kommt kein Wasser durch den WT.
Wenn der auf Hi ordentlich auf beiden Seiten heizt dann ist der Wärmetauscher io. Dann liegt es an der Regelung der Klimabedienung.
Es gibt Sachen die zeigt kein Tester an.