Langsam Wut auf die Kiste
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
Beste Antwort im Thema
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
126 Antworten
Das liegt an den Titan-Platin-Konglomeraten aus der Weltraumforschung, die bisher nur bei Peugeot eingesetzt werden. Diese werden in einem extrem aufwändigen Verfahren (ich glaube, pro Scheibe dauert es 34 Jahre!!!) in das Glas eingearbeitet. Ist ein subatomarer Vorgang, der übrigens (das weiß ich, weil ich es mit eigenen Augen gesehen habe) nur in hochgradig abgeschirmten Anlagen durchgeführt werden kann.
Mal im Ernst: Willst Du uns eigentlich vergackeiern?
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ist mir auch schon aufgefallen. In unserem Peugeot ist UV- reflektierendes Glas verbaut. Das sieht man richtig, bei Sonneneinstrahlung wird es so LILA und spiegelt usw. siehe AnhangBeim neuen A4 nichts dergleichen!
Gruß
Manuel
Das Auto auf dem Photo (Anhang von Dir) ist potthässlich.
Ich finds gut, wird man wenigstens schön braun im A4. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ist mir auch schon aufgefallen. In unserem Peugeot ist UV- reflektierendes Glas verbaut. Das sieht man richtig, bei Sonneneinstrahlung wird es so LILA und spiegelt usw. siehe AnhangBeim neuen A4 nichts dergleichen!
Gruß
Manuel
Ich bestelle erst, wenn es endlich das sog. Dämmglas (BTW Infrarot -nicht UV- reflektierend) gibt, weil damit die Klima nicht so weit "aufgedreht" werden muss.
Sollte zumindest für die Frontscheibe sowieso Serie sein , aber das ist eine andere Geschichte.......
Liebe Grüße aus Tirol
Jaja blabla
Kann Euch AUDI- Fahrer ja schon verstehen. Wäre auch beleidigt und könnte nur noch dumme trotzige Kommentare schreiben, wenn ich 40t€ oder mehr für ein Auto ausgegeben hätte, das nicht mal Dinge an Bord hat die bei anderen Herstellern schon seit Jahren "Stand der Technik" 😁 sind.
Opel verbaut diese Art der Verglasung auch schon ewig. Nennt sich dort übrigens SolarReflect, bzw SolarProtect!
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jaja blablaKann Euch AUDI- Fahrer ja schon verstehen. Wäre auch beleidigt und könnte nur noch dumme trotzige Kommentare schreiben, wenn ich 40t€ oder mehr für ein Auto ausgegeben hätte, das nicht mal Dinge an Bord hat die bei anderen Herstellern schon seit Jahren "Stand der Technik" 😁 sind.
Opel verbaut diese Art der Verglasung auch schon ewig. Nennt sich dort übrigens SolarReflect, bzw SolarProtect!
Gruß
Manuel
Ich werde mir für den Avant die getönten Heckscheiben holen, dass ist für mich ausreichend. Mein jetziger hat das auch nicht und ich komme wunderbar klar mit Ihm.
* Wärme absorbierendes Glas nimmt die Sonnenenergie auf, bevor sie in den Innenraum eindringen kann. Dadurch wird eine Aufheizung des Innenraums verhindert und der Klimatisierungsbedarf gesenkt.
* UV-Schutzglas bietet durch das Abblocken schädlicher UV-Strahlung zusätzlichen Komfort und schützt sowohl Haut und Augen als auch den Fahrzeuginnenraum.
* Wärme reflektierendes Glas verwendet eine unsichtbare Silberoxid-Beschichtung, die die direkt einfallende Sonnenenergie reflektiert und die Aufheizung des Fahrzeuginnenraums drastisch reduziert. Die Beschichtung ist wenige Nanometer dünn, so dass die Verglasung äußerlich unverändert bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Ich bestelle erst, wenn es endlich das sog. Dämmglas (BTW Infrarot -nicht UV- reflektierend) gibt, weil damit die Klima nicht so weit "aufgedreht" werden muss.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ist mir auch schon aufgefallen. In unserem Peugeot ist UV- reflektierendes Glas verbaut. Das sieht man richtig, bei Sonneneinstrahlung wird es so LILA und spiegelt usw. siehe AnhangBeim neuen A4 nichts dergleichen!
Gruß
Manuel
Sollte zumindest für die Frontscheibe sowieso Serie sein , aber das ist eine andere Geschichte.......Liebe Grüße aus Tirol
So so , infrarot ?! ... ;-) Viel Spaß beim warten ...
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
So so , infrarot ?! ... ;-) Viel Spaß beim warten ...Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Ich bestelle erst, wenn es endlich das sog. Dämmglas (BTW Infrarot -nicht UV- reflektierend) gibt, weil damit die Klima nicht so weit "aufgedreht" werden muss.
Sollte zumindest für die Frontscheibe sowieso Serie sein , aber das ist eine andere Geschichte.......Liebe Grüße aus Tirol
Infrarot=Wärme
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp?...
klick mal:
Dieses Produkt wird bei folgenden Automodellen angeboten:
dann kommt da bei "Audi" auch "a4" ! Ist also ein alter Hut ...
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Infrarot=WärmeZitat:
Original geschrieben von Audimann77
So so , infrarot ?! ... ;-) Viel Spaß beim warten ...
Steht da nur nirgends ... steht nur UV ...
Ein Glück das ich mein schon nächste Woche kriege ohne das ganze glas zeug,
so lohnt es sich meine gute sonnen Brille.
😎
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
klick mal:Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp?...Dieses Produkt wird bei folgenden Automodellen angeboten:
dann kommt da bei "Audi" auch "a4" ! Ist also ein alter Hut ...
Stimmt, gab´s beim "alten" A4 als "Dämmglas", beim 8K aber noch nicht..
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Stimmt, gab´s beim "alten" A4 als "Dämmglas", beim 8K aber noch nicht..Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
klick mal:
Dieses Produkt wird bei folgenden Automodellen angeboten:
dann kommt da bei "Audi" auch "a4" ! Ist also ein alter Hut ...
und was bitte ist dann die grüne wärmeschutzverglasung beim 8k ?