Langsam Wut auf die Kiste
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
Beste Antwort im Thema
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
126 Antworten
Hallo leute habe jetzt auch das problem wenn ich die kupplung drücke dann quitsch es so komisch und dass nach 1200 km hat das schon jemand das nervt so sehr traurig bei audi so etwas
Zitat:
Original geschrieben von Hudel1965
Hi :-)Diese gepoltere kenne ich auch aus einem A6 aktuelle Baureihe mit Drive Select von einem Kollegen. Das klingt immer bei Unebenheiten so, als würde etwas in der Federung "lose" sein.
Kein wirklich schönes Geräusch.
Gruß Hudel
Toll,dafür noch ein paar mal auf hilfreich geklickt-wer war denn das????
Der A6 hat bestenfalls eine Luftfederung aber kein Drive Select.
Alex.
nee hat mit drive select nichts zu tun einfach kupplung drücken und das pedal poltert so komisch und wuietsch so komisch wie ein zehl jahre altes auto
hallo,
habe fast die gleiche Ausstattung wie der TE. Kann mich nicht beschweren. Nach 15TKM habe ich weder ein Poltern in der Federung - bei keiner Einstellung Drive select - , noch ließ sich bisher auch nur einmal der Zündschlüssel nicht abziehen. Kupplungsprobleme habe ich auch net. Scheint also kein allgemeines Problem zu sein. Tut mir leid, wenns bei dir nicht funzt...würde mich auch sehr nerven. Vielleicht beruhigt dich folgendes...hatte am Anfang Geräusche hinten rechts...war ein schabendes Geräusch vor allem im 2./3.Gang und hörte sich an, als wenn etwas am Antireb oder der Federung nicht stimmte. War am Ende ein kleines Prob. mit der Benzinleitung. Die machte die Geräusche...wurde von Audi umgehend und gut behoben.
Gruß
baertione
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dB80
also als ich meinen abgeholt hab, hat mein 🙂 mir gleich gesagt dass man nach dem Abschalten 1-2 sekunden warten soll, bevor man den Schlüssel abzieht, weil er sonst steckenbleibt....wieso weiss ich nicht..lolZitat:
Original geschrieben von Alwi
Danke db80.........Du sprichst mir aus der Seele.Grundlegend auch nochmal von mir:
Es geht hier nicht um "Federungskomfort", der ist in der Comfort- , Automatic-, und Dynamic-Einstellung so wie ich es erwartet habe. Das passt alles!
Es geht hier ausschliesslich um schlimme Polter-Geräusche aus dem Fahrwerk und das keineswegs nur in der härteren Dämpfereinstellung, sonder vorallem auch im Comfort-Modus.
Heute hatte ich noch so ein Aha-Erlebnis, da denke ich so an der Tanke.....prüf´doch mal den werksseitig spendierten Reifendruck ?!
Was soll ich sagen....bei meiner Reifengröße empfohlen,. unbeladen vorne 2,8 und hinten 2,5 wars glaube ich.
Was war drin? Vorne 2,3 und hinten 2,3 :-(
Fazit: Druck der Empfehlung angepasst................jetzt poltert es natürlich noch doller *kotz*Männo, hoffentlich halte ich das bis Ende Juli aus.............
Das hier niemand ne genauere Info zu dem steckenbleibenden Zündschlüssel hat wundert mich! Ich denke immer noch, dass da nix defekt ist, sondern nur ab und an irgentwie von mir was nicht Audi-Hirn-Konform abläuft beim ausschalten des Fahrzeugs *grübel*
Mir wurde erklärt, dass der Schlüssel nicht sofort abgezogen werden soll, damit alle relevanten Daten noch auf ihm gespeichert werden können. Daher nen paar Sekunden später abziehen.
Der TE nochmal,
hatte am WE ne nette PR-Mail von einem "Mitleser". Er bericht von ähnlichen Polterbeschreibungen im A6 Forum und zwar nicht in Bezug auf das Fahwerk/Dämpfer o.ä. sondern in Bezug auf den Quattro Antriebsstrang.
Das trifft so ziemlich auch bei meinem Poltern des Pudels Kern....ich kann es einfach nicht in eine Richtung definieren....Vorne/Hinten/Rechts/Links.....es hört sich eher nach "Überall! an. Ist ja eventuell bei einem Poltern, verursacht durch den Antriebsstrang nachvollziehbar. Ich dachte selber auch schon vom Fahrwerk losgelöst, evt. auch an die Auspuffanlage etc.
Könnte mir aber auch echt gut vorstellen das es mit "Quattro-Welle" bzw. den Antriebslagern zusammenhängt.
Leider sagte der andere Teilnehmer auch das bei den A6 auch div. Werksingenieure nichts daran ändern konnten. Dies´wiederum entspricht so in etwa auch meinen Erwartungen :-(
Das mit dem Schlüssel kann evt. wirklich damit zusammenhängen das "man" etwas zu schnell ist mit Rausziehen und Aussteigen wollen, werde das mal testen und sämtliche Bedienschritte etwas gemächlicher (Audi konformer) auszuführen.
Zur Kupplung, bitte Leser mit ähnlichem Fahrzeug 3,0l tdi, quattro usw. mal ausprobieren.
1.) Leerlauf 2.) Kupplung bis unten treten 3.) gaaaanz langsam OHNE Gang drin kommen lassen 4.) bei mir kommen erst 1-2 kleine "Etappenstufen" mit leichtem, spürbaren Knacken 4.) Plötzlich dreht beim ca. 3. Knacken der Motor von alleine höher auf ca. 1000 (wie gesagt alles OHNE Gang drin und Gaspedal 5.) Drehzal fällt dann bei weiterem lösen des Kupplungspedals wieder ab.
???????
Gruß aus Kölle
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Toll,dafür noch ein paar mal auf hilfreich geklickt-wer war denn das????Zitat:
Original geschrieben von Hudel1965
Hi :-)Diese gepoltere kenne ich auch aus einem A6 aktuelle Baureihe mit Drive Select von einem Kollegen. Das klingt immer bei Unebenheiten so, als würde etwas in der Federung "lose" sein.
Kein wirklich schönes Geräusch.
Gruß Hudel
Der A6 hat bestenfalls eine Luftfederung aber kein Drive Select.
Alex.
Alex hat recht , beim aktuellen A6 ist kein Drive Select bestellbar, entweder Serienfahrwerk, Sportfahrwerk , S-Line Fahrwerk oder Luftfederung..
Ich selber habe das S-Line fahrwerk. Dort habe ich bei Bodenwellen und kleineren Schlaglöchern auch ein poltern vorne als wenn die Räder locker sind.
Gruss Dirk
1.) Leerlauf 2.) Kupplung bis unten treten 3.) gaaaanz langsam OHNE Gang drin kommen lassen 4.) bei mir kommen erst 1-2 kleine "Etappenstufen" mit leichtem, spürbaren Knacken 4.) Plötzlich dreht beim ca. 3. Knacken der Motor von alleine höher auf ca. 1000 (wie gesagt alles OHNE Gang drin und Gaspedal 5.) Drehzal fällt dann bei weiterem lösen des Kupplungspedals wieder ab.
???????
Gruß aus Kölle
Alex
Ich hab auch einen neuen 3.0 Tdi.
Ich hab keine der o.g.Probleme. Das der Motor ohne Gas geben bei lösen der Kupplung höher dreht,das ist eine Anfahrtshilfe,das ist normal
Zitat:
Original geschrieben von schmittasm
1.) Leerlauf 2.) Kupplung bis unten treten 3.) gaaaanz langsam OHNE Gang drin kommen lassen 4.) bei mir kommen erst 1-2 kleine "Etappenstufen" mit leichtem, spürbaren Knacken 4.) Plötzlich dreht beim ca. 3. Knacken der Motor von alleine höher auf ca. 1000 (wie gesagt alles OHNE Gang drin und Gaspedal 5.) Drehzal fällt dann bei weiterem lösen des Kupplungspedals wieder ab.
???????
Gruß aus Kölle
Alex
Ich habe auch einen 3.o TDI , außer die Drehzahlerhöhung ( welche auch Sinn macht )
kann ich keiner dieser Geräusche oder Probleme bei meinem Fahrzeug feststellen.
Ich habe ein Serien Sportfahrwerk.
Gruss
Bluemegadevil
Da bin ich wieder.............war jetzt ein paar Tage mit dem Autochen in Urlaub und konnte nochmals ausgiebig testen.
Ich sage Euch, die Straßen in und um Wien sind für Poltergeschädigte der totale Horror......aber das kennt Ihr ja von mir schon.........der Termin mit dem Werkingenieur steht ja noch aus :-(
Habe aber jetzt 2 neue "krasse" Dinge herausgefunden die ich kaum glauben mag:
1.) Mein Licht flackert!
Sowohl im Abblend- wie auch im Aufblendmodus flackern meine Xenons.....und zwar genau bei den Stößen (kurz,knackig und schneller gefahren) bei denen es auch immer heftig poltert.
Es sieht auch als wenn die Brenner für ein 10tel Sekündchen kurz ausgehen würden. Dachte auch schon darüber nach ob der Effekt evt. auch durch ein Flackern des LED-Lichtbandes entstehen kann??? Fällt nämlich besonders am unteren Rand des Lichtkegels, direkt vor dem Auto, auf!
Darüber hatte ich hier schonmal etwas gelesen. Ich denke aber, daß es eher tatsächlich an den Xenons direkt liegt.
Habe mal zum Spaß an den Scheinwerfern vorne gewackelt.....lieber Gott, die sind ja fast "schwimmend" montiert und lassen sich hin und her bewegen :-(! Ist übrigens NICHT nur bei meinem so. Ob das evt.schon des Problems Lösung sein könnte....und somit evt. mal wieder konstrutiv bedingt ist ???
Ist ziemlich störend und nervig das ganze...ermüdet schnell die Augen bei langer Nachtfahrt. Flackert übrigens schon bei schnell gefahrener Querfuge auf der BAB :-((((
2.) Und jetzt: Was hat Audi da eigentlich für ein primitives Fensterglas verbaut. Ich fahre jetzt seit 23 Jahren das X-te Auto....habe mir aber noch NIEMALS bei Fahrten durch die Sonne bei geschlossenes Fenstern den kompletten Arm und Handrücken verbrannt. Der gleiche Effekt ist übrigens meiner Frau...unabhängig von meiner Beobachtung....aufgefallen.
Ausserdem hat die Klimaanlage an einem sonnigen Tag 0 Chance mal Pause zumachen weil die Sonne völlig ungebremst und übermässig den Innenraum aufheizt.
Sorry.....das konnten alle meine vorherigen Autos besser...ist mir so noch nie aufgefallen.
Es gibt ja auch optional kein anderes Glas zu bestellen als die Serienausführung. War bei meinem Passat übrigens auch nicht möglich...aber die Serienverglasung irgentwie deutlich dämmender :-(((
Sparwahnsinn oder was???
So,............jetzt könnt Ihr losmeckern......, ja,.....ich bin penibel,.....bei 58.000€ erst recht,.......über meinen Passi werdet Ihr im entsprechenden Forum nix finden..........also bekommt man mich eigentlich recht leicht zufrieden........nur die AUDIaner sind da weit von entfernt :-((((((
Der A. aus K.
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Da bin ich wieder.............war jetzt ein paar Tage mit dem Autochen in Urlaub und konnte nochmals ausgiebig testen.Ich sage Euch, die Straßen in und um Wien sind für Poltergeschädigte der totale Horror......aber das kennt Ihr ja von mir schon.........der Termin mit dem Werkingenieur steht ja noch aus :-(
Habe aber jetzt 2 neue "krasse" Dinge herausgefunden die ich kaum glauben mag:
1.) Mein Licht flackert!
Sowohl im Abblend- wie auch im Aufblendmodus flackern meine Xenons.....und zwar genau bei den Stößen (kurz,knackig und schneller gefahren) bei denen es auch immer heftig poltert.
Es sieht auch als wenn die Brenner für ein 10tel Sekündchen kurz ausgehen würden. Dachte auch schon darüber nach ob der Effekt evt. auch durch ein Flackern des LED-Lichtbandes entstehen kann??? Fällt nämlich besonders am unteren Rand des Lichtkegels, direkt vor dem Auto, auf!
Darüber hatte ich hier schonmal etwas gelesen. Ich denke aber, daß es eher tatsächlich an den Xenons direkt liegt.
Habe mal zum Spaß an den Scheinwerfern vorne gewackelt.....lieber Gott, die sind ja fast "schwimmend" montiert und lassen sich hin und her bewegen :-(! Ist übrigens NICHT nur bei meinem so. Ob das evt.schon des Problems Lösung sein könnte....und somit evt. mal wieder konstrutiv bedingt ist ???Ist ziemlich störend und nervig das ganze...ermüdet schnell die Augen bei langer Nachtfahrt. Flackert übrigens schon bei schnell gefahrener Querfuge auf der BAB :-((((
2.) Und jetzt: Was hat Audi da eigentlich für ein primitives Fensterglas verbaut. Ich fahre jetzt seit 23 Jahren das X-te Auto....habe mir aber noch NIEMALS bei Fahrten durch die Sonne bei geschlossenes Fenstern den kompletten Arm und Handrücken verbrannt. Der gleiche Effekt ist übrigens meiner Frau...unabhängig von meiner Beobachtung....aufgefallen.
Ausserdem hat die Klimaanlage an einem sonnigen Tag 0 Chance mal Pause zumachen weil die Sonne völlig ungebremst und übermässig den Innenraum aufheizt.Sorry.....das konnten alle meine vorherigen Autos besser...ist mir so noch nie aufgefallen.
Es gibt ja auch optional kein anderes Glas zu bestellen als die Serienausführung. War bei meinem Passat übrigens auch nicht möglich...aber die Serienverglasung irgentwie deutlich dämmender :-(((
Sparwahnsinn oder was???
So,............jetzt könnt Ihr losmeckern......, ja,.....ich bin penibel,.....bei 58.000€ erst recht,.......über meinen Passi werdet Ihr im entsprechenden Forum nix finden..........also bekommt man mich eigentlich recht leicht zufrieden........nur die AUDIaner sind da weit von entfernt :-((((((
Der A. aus K.
Vorschlag:
Fahrzeug wandeln bzw. wieder in Zahlung geben. Marke wechseln; idealerweise VW Passat kaufen und glücklich werden. Da ich den Eindruck habe, dass selbst wenn alle "Mängel" behoben werden, du sowieso nicht zufrieden wärst, macht es wohl keinen Sinn mehr, das Auto weiterhin zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Und jetzt: Was hat Audi da eigentlich für ein primitives Fensterglas verbaut. Ich fahre jetzt seit 23 Jahren das X-te Auto....habe mir aber noch NIEMALS bei Fahrten durch die Sonne bei geschlossenes Fenstern den kompletten Arm und Handrücken verbrannt. Der gleiche Effekt ist übrigens meiner Frau...unabhängig von meiner Beobachtung....aufgefallen.
...
Sparwahnsinn oder was???
Sparwahnsinn? Gerade die billigen Gläser lassen nicht genug UV-Strahlung durch, um einen Sonnenbrand zu bekommen; das geht eigentlich nur mit sauteurem Quarzglas und das ist in Deinem Auto sicher nicht verbaut. Also bleib lieber mal fair und unterstelle nicht ständig Deinem Auto Dinge, für die es mit Sicherheit nichts kann...
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
2.) Und jetzt: Was hat Audi da eigentlich für ein primitives Fensterglas verbaut. Ich fahre jetzt seit 23 Jahren das X-te Auto....habe mir aber noch NIEMALS bei Fahrten durch die Sonne bei geschlossenes Fenstern den kompletten Arm und Handrücken verbrannt. Der gleiche Effekt ist übrigens meiner Frau...unabhängig von meiner Beobachtung....aufgefallen.
Ausserdem hat die Klimaanlage an einem sonnigen Tag 0 Chance mal Pause zumachen weil die Sonne völlig ungebremst und übermässig den Innenraum aufheizt.
Sorry, selten so einen Schwachsinn gelesen!!!!!
In deinem A4 ist bestimmt keine andere Glasqualität verbaut als im Passat!!!!!
Ist mir auch schon aufgefallen. In unserem Peugeot ist UV- reflektierendes Glas verbaut. Das sieht man richtig, bei Sonneneinstrahlung wird es so LILA und spiegelt usw. siehe Anhang
Beim neuen A4 nichts dergleichen!
Gruß
Manuel