Langsam Wut auf die Kiste
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
Beste Antwort im Thema
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
126 Antworten
Hast Du schon andere Wagen probegefahren, um einen Vergleich zu Deinem Wagen zu haben?
Das poltern sollte ja nicht grade "stand der technik" sein.
das "Poltern" hab ich auch, und einige andere auch....ich denke langsam dass es irgendwie mit dem s-line fahrwerk zu tun hat....
ich glaube das andere Mitlgied hat auch s-line.....
ich finde nur gerade den link nicht
EDIT: gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...n-in-der-vorderachse-t1844381.html?...
Zitat:
Original geschrieben von dB80
das "Poltern" hab ich auch, und einige andere auch....ich denke langsam dass es irgendwie mit dem s-line fahrwerk zu tun hat....ich glaube das andere Mitlgied hat auch s-line.....
ich finde nur gerade den link nicht
EDIT: gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...n-in-der-vorderachse-t1844381.html?...
Er hat kein S-Line Sportfahrwerk sondern Drive-Selekt, sonst hätte er keine Comfort-Einstellung.
Zum Thema Probefahren....ist nicht so einfach ein ähnlich bestücktes Fahrzeug zum Testen zu finden :-(
Ich bin richtig happy......noch einer mit Poltern....Sorry,....ist schlimm genug....aber man fühlt sich nicht so alleine.
S-Line Fahrwek schön und gut,....aber wenn ich das hier alles richtig verstanden habe, habe ich trotz S-Line Basimodel nur das "normale Sportfahrwerk -20mm" drin wg. des Drive-Select und der Dämpferregelung.
Diese Kombi sollten doch etlich Modelle verbaut haben, SIND DIE ALLE TAUB ?????
@db80, ich denke Du meinst den Thread den ich schon am 2. A4 Tag gepostet hatte, da nervte mich das schon.
Also da müssen sich die Audianer ganz schnell was überlegen, das werde ich never akzeptieren, dann kriegen die das Ding wieder, definitiv.
Die anderen, kleineren Probs,....geschenkt,.....die sind heutzutage "normal", kann ich mit leben, bzw. mit der Zeit abstellen (lassen).
Bin um jeden Leidensgenossen dankbar, evt. über Aussagen von Werkstattbesuchen, Audi-Fachleuchten usw. ;-)
Türkei vs. Kroatien 0:0 nach 90min. ;-)
Der Alex
Ähnliche Themen
hallo.
habe gerade von eueren polternten fahrwerken gelesen...also ich habe seit gestern auch meinen neuen a4 avant mit s-line fw und ich bin mehr als zufrieden damit! kein poltern, viel mehr komfort als bei meinem vorgängermodell 8e b7 mit normalsportfahrwerk.
also ich würde das s-line fw immer wieder bestellen! optimale lösung zwischen sportlichkeit und komfort. kompliment an audi...bin sehr positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Er hat kein S-Line Sportfahrwerk sondern Drive-Selekt, sonst hätte er keine Comfort-Einstellung.Zitat:
Original geschrieben von dB80
das "Poltern" hab ich auch, und einige andere auch....ich denke langsam dass es irgendwie mit dem s-line fahrwerk zu tun hat....ich glaube das andere Mitlgied hat auch s-line.....
ich finde nur gerade den link nicht
EDIT: gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...n-in-der-vorderachse-t1844381.html?...
dachte: s-line Paket s-line Farhwerk 20mm tiefer statt 30....aber immer noch s-line sportfahrwerk...kein Plan
Zitat:
Original geschrieben von dB80
dachte: s-line Paket s-line Farhwerk 20mm tiefer statt 30....aber immer noch s-line sportfahrwerk...kein PlanZitat:
Original geschrieben von c32amg
Er hat kein S-Line Sportfahrwerk sondern Drive-Selekt, sonst hätte er keine Comfort-Einstellung.
Das Drive-Select hat weder etwas mit dem Sportfahrwerk noch mit dem S-Line Fahrwerk zu tuen. Es ist ein eigenständiges Fahrwerk was Serienmäßig 20mm tiefer liegt.
100min 0:0
lol
dh s-line paket plus drive-select ist wieder ne Abzocke, oder kriegt man den Preis vom s-line Fahrwerk angerechnet?
Zitat:
Original geschrieben von dB80
loldh s-line paket plus drive-select ist wieder ne Abzocke, oder kriegt man den Preis vom s-line Fahrwerk angerechnet?
Jop....
Ist bei mir auch nicht anderst.... mit dem normalen Sportfahwerk!
@all
mit eurem ständigen genörgel macht ihr meine vorfreude zu nichte :P
n8
Hi,
das ist sehr ärgerlich. Ich hab kein DS, nur das S-Line Fahrwerk u. da ist alles bestens.
Die anderen Mängel konnte ich so auch nicht feststellen nach über 3 Monaten, bis auf das Kupplungspedal... irgendwas scheint da wirklich nicht zu stimmen... ich habe das Gefühl, wenn man mal "hochtouriger" schaltet, das einem das Kupplungspedal fast um die Ohren fliegt... also es überträgt sehr viel vibrationen bei 4000 3500 touren als wenn man bei 1500 touren schaltet. Ich finde das darf nicht sein oder wie seht ihr das?
es ist momentan für mich als Leser recht schwer nachzuvollziehen, welche Fahrwerkskombination welches Problem hat, da jeder innerhalb seiner Problembeschreibung seinen Konfiguration preisgeben will. Ob das Dingen nun weiß ist oder S-Line-Paket hat oder nicht, wäre doch für diesen Fall egal?!
Ich hab hier also herausgelesen, daß alle mit Standard-, Sport- oder S-Line-Fahrwerk zufrieden sind, und nur beim Fahrwerk mit Dämpferregelung Poltergeräusche auftreten?!
Kann man das so stehen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
es ist momentan für mich als Leser recht schwer nachzuvollziehen, welche Fahrwerkskombination welches Problem hat, da jeder innerhalb seiner Problembeschreibung seinen Konfiguration preisgeben will. Ob das Dingen nun weiß ist oder S-Line-Paket hat oder nicht, wäre doch für diesen Fall egal?!Ich hab hier also herausgelesen, daß alle mit Standard-, Sport- oder S-Line-Fahrwerk zufrieden sind, und nur beim Fahrwerk mit Dämpferregelung Poltergeräusche auftreten?!
Kann man das so stehen lassen?
vollkommen korrekt, der Kandidat bekommt 1.000 punkte auf seine A+ Card ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.Gruß aus Kölle
Sc
dass Hab ich auch ansonsten bin ich Zufrieden
wenn es aber eine Lösung für dass Schlüsselproblem gibt wäre ich auch froh
iss Peinlich wenn man vorfährt Auto aus Fuß schon aus der Tür und dann wieder Auto an und aus damit man rauskommt iss schon nervend
Hallo ins Forum,
Ich hatte mich zu der Thematik schon mal geäußert, hier noch einmal meine Meinung, denn dieser thread bestätigt mich wieder in meiner Vorgehensweise.
Ich weiß, dass das den Betroffenen jetzt nicht mehr weiterhilft, aber vielleicht hilft es zukünftigen Bestellern.
Vorab: Alles ist relativ, deshalb meine Empfehlungen für den Durchschnittsfahrer.
1. Man muss sich darüber im Klaren sein, was man möchte. Möchte ich in erster Linie eine hervoragende Straßenlage, dann ist ein Sportfahrwerk die richtige Wahl. Nach dieser Entscheidung darf man sich aber nicht über mangelden Komfort beschweren.
Bei einem Sportfahrwerk ist nun mal alles härter (Aufhängung, Stabis, Dämpfer usw.). Dieses Gokartgefühl erreicht man nicht nur durch kürzere Federn.
2. Wer jedoch nur eine schönere Optik möchte macht es so wie ich. Serienfahrwerk und eine 30mm Tieferlegung mit hohem Restkomfort (Eibach z.B. oder H&R).
Übrigens: Ein Serienfahrwerk aus diesem Konzern ist auch schon sehr gut in Bezug auf Strassenlage.
Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Sportfahrwerkfahrer es in erster Linie aufgrund der verbesserten Optik bestellt haben. Denn mal im Ernst, wer glaubt denn aus einem A4 (mit welcher Maschine auch immer) einen ernsthaft konkurrenzfähigen Sportwagen machen zu können.
Gruß und schönes WE
Adhoma