Langsam Wut auf die Kiste
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
Beste Antwort im Thema
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
vollkommen korrekt, der Kandidat bekommt 1.000 punkte auf seine A+ Card ;-))Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
es ist momentan für mich als Leser recht schwer nachzuvollziehen, welche Fahrwerkskombination welches Problem hat, da jeder innerhalb seiner Problembeschreibung seinen Konfiguration preisgeben will. Ob das Dingen nun weiß ist oder S-Line-Paket hat oder nicht, wäre doch für diesen Fall egal?!Ich hab hier also herausgelesen, daß alle mit Standard-, Sport- oder S-Line-Fahrwerk zufrieden sind, und nur beim Fahrwerk mit Dämpferregelung Poltergeräusche auftreten?!
Kann man das so stehen lassen?
nicht korrekt...ich habe die äussert selten Kombi s-line Fahrwerk plus Polterpaket....
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo ins Forum,Ich hatte mich zu der Thematik schon mal geäußert, hier noch einmal meine Meinung, denn dieser thread bestätigt mich wieder in meiner Vorgehensweise.
Ich weiß, dass das den Betroffenen jetzt nicht mehr weiterhilft, aber vielleicht hilft es zukünftigen Bestellern.Vorab: Alles ist relativ, deshalb meine Empfehlungen für den Durchschnittsfahrer.
1. Man muss sich darüber im Klaren sein, was man möchte. Möchte ich in erster Linie eine hervoragende Straßenlage, dann ist ein Sportfahrwerk die richtige Wahl. Nach dieser Entscheidung darf man sich aber nicht über mangelden Komfort beschweren.
Bei einem Sportfahrwerk ist nun mal alles härter (Aufhängung, Stabis, Dämpfer usw.). Dieses Gokartgefühl erreicht man nicht nur durch kürzere Federn.2. Wer jedoch nur eine schönere Optik möchte macht es so wie ich. Serienfahrwerk und eine 30mm Tieferlegung mit hohem Restkomfort (Eibach z.B. oder H&R).
Übrigens: Ein Serienfahrwerk aus diesem Konzern ist auch schon sehr gut in Bezug auf Strassenlage.
Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Sportfahrwerkfahrer es in erster Linie aufgrund der verbesserten Optik bestellt haben. Denn mal im Ernst, wer glaubt denn aus einem A4 (mit welcher Maschine auch immer) einen ernsthaft konkurrenzfähigen Sportwagen machen zu können.Gruß und schönes WE
Adhoma
ehmmmm....soweit ich hier gelesen habe, und auch verstanden habe, beschwert sich niemand über mangelnden Komfort beim Fahrwerk....hier gehts um anormale Geräusche....richitg lesen
Danke db80.........Du sprichst mir aus der Seele.
Grundlegend auch nochmal von mir:
Es geht hier nicht um "Federungskomfort", der ist in der Comfort- , Automatic-, und Dynamic-Einstellung so wie ich es erwartet habe. Das passt alles!
Es geht hier ausschliesslich um schlimme Polter-Geräusche aus dem Fahrwerk und das keineswegs nur in der härteren Dämpfereinstellung, sonder vorallem auch im Comfort-Modus.
Heute hatte ich noch so ein Aha-Erlebnis, da denke ich so an der Tanke.....prüf´doch mal den werksseitig spendierten Reifendruck ?!
Was soll ich sagen....bei meiner Reifengröße empfohlen,. unbeladen vorne 2,8 und hinten 2,5 wars glaube ich.
Was war drin? Vorne 2,3 und hinten 2,3 :-(
Fazit: Druck der Empfehlung angepasst................jetzt poltert es natürlich noch doller *kotz*
Männo, hoffentlich halte ich das bis Ende Juli aus.............
Das hier niemand ne genauere Info zu dem steckenbleibenden Zündschlüssel hat wundert mich! Ich denke immer noch, dass da nix defekt ist, sondern nur ab und an irgentwie von mir was nicht Audi-Hirn-Konform abläuft beim ausschalten des Fahrzeugs *grübel*
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Danke db80.........Du sprichst mir aus der Seele.Grundlegend auch nochmal von mir:
Es geht hier nicht um "Federungskomfort", der ist in der Comfort- , Automatic-, und Dynamic-Einstellung so wie ich es erwartet habe. Das passt alles!
Es geht hier ausschliesslich um schlimme Polter-Geräusche aus dem Fahrwerk und das keineswegs nur in der härteren Dämpfereinstellung, sonder vorallem auch im Comfort-Modus.
Heute hatte ich noch so ein Aha-Erlebnis, da denke ich so an der Tanke.....prüf´doch mal den werksseitig spendierten Reifendruck ?!
Was soll ich sagen....bei meiner Reifengröße empfohlen,. unbeladen vorne 2,8 und hinten 2,5 wars glaube ich.
Was war drin? Vorne 2,3 und hinten 2,3 :-(
Fazit: Druck der Empfehlung angepasst................jetzt poltert es natürlich noch doller *kotz*Männo, hoffentlich halte ich das bis Ende Juli aus.............
Das hier niemand ne genauere Info zu dem steckenbleibenden Zündschlüssel hat wundert mich! Ich denke immer noch, dass da nix defekt ist, sondern nur ab und an irgentwie von mir was nicht Audi-Hirn-Konform abläuft beim ausschalten des Fahrzeugs *grübel*
also als ich meinen abgeholt hab, hat mein 🙂 mir gleich gesagt dass man nach dem Abschalten 1-2 sekunden warten soll, bevor man den Schlüssel abzieht, weil er sonst steckenbleibt....wieso weiss ich nicht..lol
Ähnliche Themen
Hi
In ein paar schwere tagen kann ich bestimmt auch was da zu sagen,😁
hoffentlich hat sich bis jetzt was geändert und mir dann nicht die Freude vergeht,🙁
ich fange schon an zu grübeln, müssten aber mehr was da zu sagen ob das ein allgemein Problem ist von Drive Select, oder haben nicht so viele Drive Select!😕
Gruß
@V6-leo..........Öhrchensteif halten.........gemeinsam sind wir stark ;-)))
Es scheint tatsächlich ein allgemeines Problem mit dem Drive Select zu sein :-(
Vielleicht haben die ja in den 7 Wochen seit der Produktion meiner Polterkiste schon etwas geändert.......?!
Das "Phänomen" ist in jedem Fall so übel, dass da was kommen muss!!!
Ich habe mal gelesen das die Audianer hier bei Motor-Talk auch fleissig mitlesen, bzw. Lobbyisten hier plaziert haben die Positiv Stimmung machen.
Jetzt mal nur für die:
ICH BIN TIERISCH UNZUFRIEDEN MIT DEM FAHRWERK UND SAGE DAS SOLANGE JEDEM, BIS DA WAS GEÄNDERT WIRD ;-))))))
Der Alex
Hi :-)
Diese gepoltere kenne ich auch aus einem A6 aktuelle Baureihe mit Drive Select von einem Kollegen. Das klingt immer bei Unebenheiten so, als würde etwas in der Federung "lose" sein.
Kein wirklich schönes Geräusch.
Gruß Hudel
Hmm, kann dazu noch nichts sagen.
Aber den A4 den ich probegefahren bin, hatte auch Dämpferregelung und ich fands Klasse, und von welchen Poltergeräuschen konnte ich nichts mitkriegen.
War ein 3.2 FSI quattro mit allem drin.
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Ich habe mal gelesen das die Audianer hier bei Motor-Talk auch fleissig mitlesen, bzw. Lobbyisten hier plaziert haben die Positiv Stimmung machen.Jetzt mal nur für die:
ICH BIN TIERISCH UNZUFRIEDEN MIT DEM FAHRWERK UND SAGE DAS SOLANGE JEDEM, BIS DA WAS GEÄNDERT WIRD ;-))))))
Der Alex
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Hmm, kann dazu noch nichts sagen.
Aber den A4 den ich probegefahren bin, hatte auch Dämpferregelung und ich fands Klasse, und von welchen Poltergeräuschen konnte ich nichts mitkriegen.
War ein 3.2 FSI quattro mit allem drin.
LOL
Habe ebenfalls DS. Da poltert nix. Allerdings in in der Rückenlehne knackt es auch. Vermutlich die Lendenwirbelstütze. :-(
Das es beim A6 mit Drive Select auch poltert kann ich mir lebhaft vorstellen, ich denke das ist tatsächlich ein "Groß"-Serienproblem :-(((
Aber wie man sowas verkaufen kann und wie die anderen selbsternannten "Geräuschepingels" hier damit leben können ist mir völlig schleierhaft ?????
Habe ehrlich gesagt nicht wirklich Hoffnung, dass die das bei meinem hinkriegen.
Was gibt es für Alternativen:
1.) Geräusche beheben (ein Großserienproblem mal eben beheben?)
2.) Drive-Select komplett raus und gegen S-Line austauschen? Will ich das? Was ist dann mit der Lenkung und dem elektr. Gaspedal usw.?
3.) Damit leben lernen? Nö!!!!!!
Der Alex
Lol Alwi und db80 - wie seid ihr denn drauf?
Also vorweg - dein Poltern und das von db80 - das tut mir natürlich leid und ich hoffe es wird eine zufriedenstellende Lösung für euer Problem geben. Denn da ist sicher irgend etwas nicht in Ordnung.
Aber ich kann mir nicht helfen... "gemeinsam sind wir stark", "haltet die Ohren steif", "Groß-Serien-Problem" usw.:
In dem gesamten Thread seid ihr beiden so ziemlich die einzigen mit dem Problem. Auch in dem von db80 verlinkten Thread im dritten Post haben sich eigentlich nur Alwi und db80 unterhalten. So kann man sich mit ein bisschen Amnesie auch ganz fix mit dutzenden Gleichgesinnten und ähnlich Betroffenen wähnen. ;-)
Wenn ich mich anschliessen dürfte und die Audi-Jungs eh schon mitlesen.Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Ich habe mal gelesen das die Audianer hier bei Motor-Talk auch fleissig mitlesen, bzw. Lobbyisten hier plaziert haben die Positiv Stimmung machen.
Jetzt mal nur für die:
ICH BIN TIERISCH UNZUFRIEDEN MIT DEM FAHRWERK UND SAGE DAS SOLANGE JEDEM, BIS DA WAS GEÄNDERT WIRD ;-))))))
Der Alex
Nachdem Ihr ein besseres Fahrwerk verbaut habt, bitte beim Facelift gleich ne kleine Handschuhfachbeleuchtung mit einplanen....achja und eine leichtgängige Schaltung bitte auch noch.
Das wars für den Moment 😎 😁
hallo adhoma,
ich lasse mir auch die eibachfedern einbauen und habe dazu eine wichtige frage.
wieviel bodenfreiheit bleibt nach dem einbau übrig?
vorne im motorbereich ist die niedrigste stelle.
wäre dir sehr dankbar für eine info.
hast du ein bild nach dem einbau?
Hallo,
ich habe das Fahrzeug ja noch nicht und somit auch kein Bild.
In Bezug auf die Ansicht suche nach Bildern von Fahrzeugen, die S-Line Sportfahrwerk drin haben, das sind auch VA und HA 30mm.
Gruß
Adhoma