Langsam heißt es Abschied nehmen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich wir haben nun eine E Klasse an den junior abgegeben und im September oder Oktober wird die andere E Klasse verkauft. Da MB nicht zusichern konnte, das meine Konfiguration Gültigkeit hat, haben wir uns für einen Markenwechsel entschieden. Ich kann nun nach 5 Jahren und parallel 2 W213 E250 nicht viel negatives berichten. Die Kombis waren bis auf die Nox Sensoren sehr haltbar. Die Probleme mit dem langsamen Comand, den schlechten Türfangbändern usw. brauche ich nicht zu erwähnen. Aber es überwiegt Wehmut. Wir sind nie liegen geblieben, der Motor war ausreichend stark und nicht zu durstig. Technisch ist dieses E Klasse der Konkurrenz voraus. Das sieht man an der Displayauflösung, dem tollen Ambientelicht und den anderen Kleinigkeiten. Schmerzlich werde ich die ausklappbare Rückfahrkamera vermissen. Nach 20 Jahren E Klasse mit zusammen 12 verschiedenen Modellen der jeweiligen Baureihen verabschiede ich mich langsam. Ich möchte mich auch speziell für gute Zusammenarbeit bedanken, so mancher Hinweis war Gold wert, ich denke an die Dinge mit dem Widescreen Tausch oder den verschiedenen Updates. Es war mir stets eine große Freude und ich wünsche allen weiterhin viel Spaß mit den Autos.
Ciao Daniel

49 Antworten

Zitat:

@Andy64 schrieb am 6. September 2022 um 12:19:54 Uhr:


..... Dass der Vormopf so doll schlechter ist, denke ich nun auch nicht, aber die Qualität einer Mopf wird die sicher nicht haben.

Richtig, der Vormopf kann nie die unterirdische Qualität des Mopf erreichen. Der Mopf wurde leider totgespart. Ich sag nur Wegfall der Uhr, die miesen Bedienteile des Lenkrads etc. Ist halt der Premiumanspruch eines gewissen Vorstandsvorsitzenden: Hohe Preise für Nichts.

gruss kajakspider

Noch eine kleine Anmerkung zum MBUX. Die Performanz des Systems ist auch gestützt durch die Abfragen via Cloud-Computing. Bedeutet, dass Ansagen, wie, "mir ist kalt", an einen externen Zentralrechner gesendet werden. Dort wird der Sprachsatz in einen für das System ausführbaren Befehl kompiliert.
Diese Abfragen sind m.W. auch Bestandteil des Optionssystems. Heißt, dass für 3 Jahre es kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Nach Ablauf der 3 Jahre kann es dann wieder kostenpflichtig geordert werden. So, wie eben auch Live Traffic oder OTA.

Zitat:

@212059 schrieb am 6. September 2022 um 23:00:48 Uhr:


Hallo ins Forum,
(…)
Richtig, der Entfall der Uhr und das Murks-Lenkrad finde ich auch nicht schön. Das Touchpad läuft aber besser als erwartet (auch wenn ich die Cobra gern hätte) und in der Summe hat der Mopf - gerade technisch - schon Vorteile, da doch Einiges verbessert wurde. Außerdem gab's den zivilen M256 erst ab Mopf, so dass dies für mich ein großer Pluspunkt ist.

Ansonsten zeigt der Vergleich von froggorf, dass die Fahrzeuge unterschiedliche Auslegungen haben, es aber in beiden Fällen gute Fahrzeuge sind.

Viele Grüße

Peter

Das oben gesagte kann ich bestätigen. Das Lenkrad im Mopf ist Murks, der Entfall der Uhr unschön. Ansonsten fährt sich der Mopf etwas besser als der Vormopf, da er etwas leiser und das Fahrwerk komplett „ruhig“ ist, der Vormopf war vom Geräuschpegel und Fahrwerk geringfügig lauter.

Ich bereue den Wechsel nicht und mit AR ist es eine feine Sache, beides sind, wie oben geschrieben, gute Fahrzeuge.

Zitat:

@kajakspider schrieb am 7. September 2022 um 02:51:36 Uhr:



Zitat:

@Andy64 schrieb am 6. September 2022 um 12:19:54 Uhr:


..... Dass der Vormopf so doll schlechter ist, denke ich nun auch nicht, aber die Qualität einer Mopf wird die sicher nicht haben.

Richtig, der Vormopf kann nie die unterirdische Qualität des Mopf erreichen. Der Mopf wurde leider totgespart. Ich sag nur Wegfall der Uhr, die miesen Bedienteile des Lenkrads etc. Ist halt der Premiumanspruch eines gewissen Vorstandsvorsitzenden: Hohe Preise für Nichts.

gruss kajakspider

Meine Güte, wie sich so manch einer hier am der Mopf hochschaukeln kann. Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Was hat der Mopf denn bitte für eine unterirdische Qualität?? Und wofür genau steht denn das etc. bei weg gespart dann noch? Ich hatte auch einen Vor-Mopf und jetzt einen Mopf. Und abgesehen von der Uhr, die mir auch etwas fehlt, kann ich da keinen "Mangel" erkennen. Im Gegenteil, die Verarbeitung ist erheblich besser, Stichwort da scheppert nix. Meine erste E-Klasse, die nicht zur Geräuschbeseitigung in der Werkstatt war.

Und ja, Touch am Lenkrad ist jetzt nicht die tollste Sache der Welt, aber nach der Eingewöhnung bediene ich auch dieses Lenkrad BLIND. Das geht tatsächlich.

By the way: ein Freund von mir hat bei meinem Vor-Mopf den Innenraum sehr gelobt (nicht Mercedes-Fahrer), aber das einzige, was ihn gestört hat, war die Analoguhr. Die sah ihm zu billig aus und fand er deplatziert. So unterschiedlich sind die Sichtweisen. Warum das Widescreen allerdings nicht einfach beim Öffnen der Tür auch eine Uhrzeit anzeigen kann, verstehe ich aber auch nicht.

Ähnliche Themen

Die Geschichte mit der Uhr wäre für mich jetzt zwar nicht kriegsentscheidend, ist aber nun auch wieder so eine Sache, wo ich bei den MB-Leuten etwas Empathie vermisse. Beim Öffnen der Tür eine entsprechende Anzeige, wozu vlt. sogar noch km-Stand und Tankanzeige gehören könnten, finde ich einen guten Vorschlag, ist leider nur die halbe Wahrheit, wie ich finde.

Alle können nun entgegnen, es ist Gewohnheitssache. Dennoch ist es so, dass man auf dem gesamten MBUX sich die Informationen zusammensuchen muss, was auch ablenkt. Auf den Anzeigen eine Uhrzeit oder auch die Aussentemperatur zu finden, ist nicht so einfach, wie die Platzierung einer solchen Uhr an einem Punkt. Und das ist es auch, was mich am MBUX etwas stört, Spielereien ohne Ende, aber auf Kosten der Ergonomie.

Und im Zusammenhang mit diesem Fummel-Lenkrad ist es mir schon passiert, dass ich während der Fahrt die Cockpitanzeigen aus Versehen verstellt habe und hatte dann zu tun, auch wieder während der Fahrt, die gewünschten Informationen wieder zu bekommen. Einfach zu viele Möglichkeiten und Spielereien, die so vielfältig sind, dass diese deshalb am Ende besser doch wieder bei einer Einstellung verbleiben. Ich verstehe das nicht, weshalb man sowas macht.

Diese Dinge fallen mir bereits länger auf bei den entsprechenden Gelegenheiten. Aber gut, es ist sicherlich anders, wenn man schon eine Weile mit sowas gefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen