1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Abschied vom E400d

Abschied vom E400d

Mercedes E-Klasse

Nach ca 265 TKM habe ich nun meinen E400d verkauft.
Er hat immer gute Dienste geleistet und war mit nur einer Rep des AGR-Kühlers bisher der Wagen mit den wenigsten Rep's.
Ich habe mich entschieden, den Wagen zu verkaufen, bevor größere Rep's notwendig werden und man für den Wagen noch etwas Geld bekommt.

Der Nachfolger wird kein Mercedes mehr; der W214 konnte mich weder beim Komfort, Bedienung oder Preis überzeugen. Daher versuche ich mein Glück mit einem 5-er.

Wünsche allen W213-Fahrern viel Spass und unfallfreie Fahrt!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich wünsche dir viel Freude mit dem 5er.

Ich habe gerade meinen E400d AT vorMoPf nach fünf Jahren aus dem Leasing übernommen.

Da er erst 68.000km gelaufen ist, hoffe ich auf viele weitere entspannte Kilometer mit ihm.

Bis auf eine defekte AdBlue Pumpe nach 20 Monaten und einer defekten HU im Januar hatte ich keine Probleme. Beide Reparaturen wurden von der Garantie bzw. MB100 übernommen.

Der S214 ist zwar ein sehr schönes Fahrzeug geworden aber in der Summe seiner Eigenschaften für mich nicht so viel besser als der S213 vorMoPf, dass es den deutlich höheren Finanzierungsaufwand rechtfertigt.

Vor allem stört mich das Touch-only Konzept. Da ist der S213 vorMoPf aus 2020 mit dem perfekten Lenkrad und der "Cobra" deutlich besser zu bedienen.

@c220: Welches 5er Modell wird es denn werden?

Es wurde der 530e mit Allrad.

Mich hätte der E 300de AT schon sehr gereizt aber leider passt die Laderaumhöhe nicht zu meinen Anforderungen. Den Rest der Gründe habe ich ja oben schon genannt.

Zitat:

@c220 schrieb am 23. März 2025 um 15:28:46 Uhr:


Es wurde der 530e mit Allrad.

Der G60/61 oder G30/31?

Sorry für die ungenaue Antwort, der 530e mit Allrad als G60, ein paar Bilder vom Neuen sind hier zu finden: https://www.motor-talk.de/.../der-g60-bilderthread-t7485611.html?...

Kann ich gut verstehen, den Wechsel der Marke. So müssen Sitze aussehen. Beim 214er habe ich Zahnarztstuhlassoziationen.

Das sind auch die aufpreispflichtigen Komfortsitze.

Deine Kritik über die Sitze des W214 teile ich; weniger Sitzbreite, ein geringer Verstellbereich (bei Fahrzeugen mit Sitz-Memory) und eine ergonomisch schlechtere Bedienung (Touch vs richtige Schalter für die Sitzverstellung).

Eine Garage hast du auch, sehe das am Sensor an der Beifahrersonnenblende :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen