Langsam aber sicher ist es eine Farce hoch 10 !!!!!
Meine Historie:
GLC 300 d bestellt am 10.01.2020,
Bestätigung bekommen am 20.01.2020,
Auslieferung vor Corona: zwischen 30.04.2020 und 10.05.2020
Am Montag, den 08.06. : Rohbau
Seit Freitag, 12.06. : Endkontrolle
Am 02.06.2020 ist ein Schreiben vom Autohaus gekommen:
Abholung ab dem 13.07.2020
Heute mit dem Autohaus telefoniert: das Auto steht fertig in Bremen, der Brief usw. sind schon im Autohaus angekommen, aber kann tatsächlich erst ab dem 13.07.2020 in Sindelfingen abgeholt werden.
Ich halte es für eine Schande, dass die für den Transport eines Autos, das jetzt schon 7 Wochen Verspätung hat, von Bremen nach SiFi genau einen Monat brauchen.
Ich fahre seit 1995 Mercedes, aber jetzt fühle ich mich völlig verarscht.
Eins sollten die Hohe Herren bedenken: es gibt noch andere Mütter mit schönen Töchtern......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kyra55 schrieb am 18. Juni 2020 um 18:53:47 Uhr:
Ich hab meinen 300e Anfang Januar bestellt, Juni wurde bestätigt, letzte Woche kam die Info, das die Ausliefrung im 3.ten Quartal erfolgt. Genauere Angabe ist leider nicht möglich. Das ist nach jeep und Land Rover mein erster Mercedes, und mein letzter.
Das dritte Quartal beginnt im Juli und endet im September. Du hast also Corona bedingt eine Verzögerung zwischen 1 Woche bis 12 Wochen.
Da finde ich Sätze wie "Erster und letzter Mercedes" irgendwie pussy like...
Frage doch mal bei den anderen Herstellern, was da los ist?
Und da du über das Forum gut informiert bist, ist bekannt, dass die Verzögerung ca 8 Wochen beträgt.
94 Antworten
Zitat:
@kyra55 schrieb am 19. Juni 2020 um 07:43:43 Uhr:
Zitat:
@avento16 schrieb am 18. Juni 2020 um 19:40:37 Uhr:
Moppeds mit zwei pp haben natürlich Power ( Leistung ) und die kosten natürlich und dann noch die Frauen 😁 😁 😁
Hör mal, wenn du dich schon über andere lustig machen willst, dann sollte deine Signatur aber schon auch stimmen, meinst du nicht :-)
Doch aber ich bin Franke und da sieht man das nicht so eng,
übrigens hören tu ich nichts ich lese nur.....😁
Zitat:
@avento16 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:05:40 Uhr:
Zitat:
@kyra55 schrieb am 19. Juni 2020 um 07:43:43 Uhr:
Hör mal, wenn du dich schon über andere lustig machen willst, dann sollte deine Signatur aber schon auch stimmen, meinst du nicht :-)
Doch aber ich bin Franke und da sieht man das nicht so eng,
übrigens hören tu ich nichts ich lese nur.....😁
Aber lustig sein tust du :-)
Zitat:
@kyra55 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:13:20 Uhr:
Zitat:
@avento16 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:05:40 Uhr:
Doch aber ich bin Franke und da sieht man das nicht so eng,
übrigens hören tu ich nichts ich lese nur.....😁Aber lustig sein tust du :-)
und Dein Bildchen mit dem Popochen gefällt mir und sicher vielen Anderen ausnehmend gut und ich war bei Kriegsanfang gerade mal auf der Welt aber jetzt hole ich bald meinen 400d ab und das gefällt mir auch gut und ich wünsche Allen gute Fahrt und daß Du Deinen GLC auch bald bekommst.
Zur Info aus dem anderen Faden:
Eben mit dem freundlichen Berater telefoniert.
Nochmal den Status abgefragt.
Auto steht fertig in Bremen und wird nicht an den Händler ausgeliefert.
Er kann nicht helfen, weiss nicht wo er Fragen soll was da los ist....
Weiss hier jemand was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@QE11 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:05:29 Uhr:
...
Wenn Du im Vertrieb arbeitest, aktuell mit einem ausgenudelten Mietwagen ohne Automatik und Tempomat Tag für Tag unterwegs bist und das wichtigste - Mercedes als Kunden hast und die Dir keine einzige Verzögerungen ohne schmerzhafte Pönale (egal ob Covid oder nicht) durchgehen lassen, dann sieht man dieses „Schulterzucken reicht als Antwort“ Reaktion wohl etwas differenzierter.
...
Du sprichst mir so derart aus der Seele!!!
Ich hab das allerdings mal durchexerziert (vor wenigen Jahren) und mich via meines Kunden an dessen "Service" gewandt... Frag lieber nicht... Die sich für mich engagiert hatten, "durften" sich dann firmenintern was von wegen "unprofessionellem Verhaltens" anhören...
Momentan läuft ein Rückruf, bzw. Auslieferstop. Grund ist das Fondlehnenschloss, welches nicht der Spezifikation entspricht und bei einem Unfall versagen kann.
Betroffen sind die C, E, GLC, AMG GT und EQC-Klassen aus dem Produktionsjahr 2020.
Insgesamt 11.955 Fahrzeuge, davon 3.961 in Deutschland.
Das Schloss im Kofferraum (hier das linke), das bei Betätigung den Fondsitz nach vorne klappen lässt.
Ich hoffe vom ganzen Herzen, dass Mattzedes richtig gut informiert ist (wovon ich ausgehe).
Dann würde dann bei mir einiges erklären.
Ich habe seit letzter Woche den KfZ-Brief und den Torpass ab dem 13.07.2020,
aber die brauchen jetzt eine Weile um dieses Schloß auszutauschen.
Was für mich aber unbegreiflich ist, ist dass Mercedes so etwas nicht kommuniziert.
Es ist überhaupt keine Schande wenn mal ein Teil den hochen Ansprüchen nicht genügt,
aber dadurch würden die hohen Herren ihre Kunden nicht verärgern und
dadurch hätten viele Kunden keinen dicken Hals .
Vielen vielen Dank für die Antwort.
Die Fondlehnenentriegelung ist sowieso gefährlich.
Wenn man sich von der Strasse aus in den Wagen beugt um den Hebel zur Entriegelung neben dem Sicherheitsgurt an der Rückbank zu ziehen, muss man sich darauf einstellen, dass einem die Lehne mit einer großen Wucht entgegen kommt. Man muss sie quasi mit der anderen Hand von Beginn an abfangen.
Weiß man das nicht, und ist nicht auf die Wucht vorbereitet, so knallt einem die Lehne ins Gesicht, weil man niemals mit dieser Geschwindigkeit rechnet.
Zudem wird beim zurück klappen der Gurt an einer scharfen Kante eingeklemmt, wenn man ihn nicht vorher mit der anderen Hand abhält.
Nutz doch die Entriegelung aus dem Kofferraum. Da stehst Du hinter dem Wagen und alle Türen bleiben zu.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. Juni 2020 um 17:50:20 Uhr:
Nutz doch die Entriegelung aus dem Kofferraum. Da stehst Du hinter dem Wagen und alle Türen bleiben zu.
Hast du Kinder? Eventuell im Vorschulalter?
Da musst du leider mit allem rechnen. Papi packt den Kofferraum für den Urlaub. Junior interessiert sich für den silbernen Schalter im Kofferraum, während die Tochter auf den Rücksitz klettert und Papi von Mutti abgelenkt wird. Und jetzt überlassen wir den Rest der Phantasie.
Das ist eine hochgefährliche Geschichte. Ich hätte hier mindestens eine Sitzbelegung mit integriert und die entsprechende hintere Tür mit einbezogen. Sollte der Sitz belegt sein, ist der Schalter ausser Funktion. Ist die Tür offen, ist der Schalter ohne Funktion.
Mercedes konnte das früher mal. Feinheiten im Detail, die der Sicherheit dienten und sich dadurch von der Konkurrenz abhoben. Jetzt schwimmt man maximal auf gleicher Höhe mit.
Ich denke wir alle haben den schlechtesten möglichen Zeitpunkt gewählt um einen Mercedes zu bestellen :-)