Motorhaube fährt nicht automatisch hoch
Hallo an alle,
ich hab hier mal kein genaueres GLC Modell genannt, da ich denke, dass alle Motorhauben, egal ob SUV oder Coupé und egal welcher Motor die selben zwei (links und rechts) Motorhaubendämpfer (Gasdruckfedern) haben.
Ich muss gestehen, dass ich meine Haube seit der Abholung (im Mai) nicht mehr selbst geöffnet habe (selbst da bin ich nicht sicher ob ich es selbst getan habe 🙂). Ich vermute aber, dass sie nach dem entriegeln und dem lösen der Motorhaubenverriegelung und einem kleinen Schubs bestimmt allein nach oben fahren sollte, oder?
Hab heut mal Wischwasser nachgefüllt und festgestellt, dass ich meine Haube von unten bis ganz nach oben, mit sogar einiges an Kraft, nach oben drücken muss.
Oder täusche ich mich und das muss mit drücken gehen?
Bin euch über Feedback dankbar, denn meiner kommt in zwei Wochen (wegen eines anderen Problems) zum Händler und würde das dann (sofern es wirklich ein Defekt wäre) ebenfalls reparieren lassen.
Viele Grüße
Dany
Beste Antwort im Thema
Ich muß meine Haube auch leicht hochdrücken. Ich denke, die Dämpfer sind nur dazu da, damit die Haube von selbst oben bleibt, ohne daß man eine Stange aufstellen muß.
18 Antworten
Ich muß meine Haube auch leicht hochdrücken. Ich denke, die Dämpfer sind nur dazu da, damit die Haube von selbst oben bleibt, ohne daß man eine Stange aufstellen muß.
Dem schließe ich mich an, ich muss auch leicht hochdrücken, dann bleibt sie oben.
Die Dämpfer ersetzen Stab damit die Haube offen bleibt. Mehr Confort braucht man auch nicht.
Schließe mich ebenso an
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Dämpfer ersetzen Stab damit die Haube offen bleibt. Mehr Confort braucht man auch nicht.
So ist es, wäre ja auch fatal wenn die Haube von allein hochknallen würde
Hmm, irgendwie finde ich das schon seltsam... Ich weiß gar nicht mehr wie lange das her ist, dass ich eine Haube noch hochdrücken musste und diese nicht selbst hochgefahren ist, zumindest bin ich der Meinung das bei all meinen Autos mit Lift (also Gasdruckfeder) die Haube nur über einen gewissen Punkt gebracht werden musste und sie dann automatisch (langsam!) nach oben gefahren ist 😕.
Danke dennoch für eure super schnellen Antworten!!
Wobei ich schon sagen muss, dass ich etwas stärker und nicht nur leicht drücken muss... Ich teste es beim Händler einfach mal an nem anderen GLC, dann merk ich ja ob es normal oder anders ist.
Hallo Danny 250
Die Erklärung ist ganz einfach, beim GLC und anderen Mercedes Modellen kann die Haube fast senkrecht gestellt werden. Damit Sie nicht ungewollt jedesmal bis in diese Stellung fährt kann man Sie per Hand in die gewünschte Position bringen
Zitat:
@Dany250 schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:04:36 Uhr:
Hmm, irgendwie finde ich das schon seltsam... Ich weiß gar nicht mehr wie lange das her ist, dass ich eine Haube noch hochdrücken musste und diese nicht selbst hochgefahren ist, zumindest bin ich der Meinung das bei all meinen Autos mit Lift (also Gasdruckfeder) die Haube nur über einen gewissen Punkt gebracht werden musste und sie dann automatisch (langsam!) nach oben gefahren ist 😕.Danke dennoch für eure super schnellen Antworten!!
Wobei ich schon sagen muss, dass ich etwas stärker und nicht nur leicht drücken muss... Ich teste es beim Händler einfach mal an nem anderen GLC, dann merk ich ja ob es normal oder anders ist.
Vielleicht klemmen auch nur die Scharniere, dann brauchen die etwas w40
Zitat:
@OM403 schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:00:14 Uhr:
Zitat:
Die Dämpfer ersetzen Stab damit die Haube offen bleibt. Mehr Confort braucht man auch nicht.
So ist es, wäre ja auch fatal wenn die Haube von allein hochknallen würde
Sehe ich auch so, meine Garagendecke ist nicht wirklich hoch 😰 😉
Also manchmal muss ich mich schon fragen...
Eine Haube mit Gasdruckfedern „knallt“ in der Regel genauso wenig hoch wie eine nicht elektrische Heckklappe, sie fährt langsam nach oben... Und dazu kommt (hab’s jetzt nicht gemessen), ich denke die Heckklappe fährt beim GLC vermutlich noch immer höher als die geöffnete Motorhaube...
Das hier finde ich aber dennoch sehr interessant:
Zitat:
@Plusfan schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:37:17 Uhr:
Hallo Danny 250Die Erklärung ist ganz einfach, beim GLC und anderen Mercedes Modellen kann die Haube fast senkrecht gestellt werden. Damit Sie nicht ungewollt jedesmal bis in diese Stellung fährt kann man Sie per Hand in die gewünschte Position bringen
Dann ist bei meiner definitiv was kaputt, denn ich habe es zwei Mal probiert, ich drücke mit erhöhtem Kraftaufwand bis es sich anfühlt als wäre das Ende erreicht, dann drücke ich nochmal und schaff noch ein Stück bis dann aber wirklich so viel Kraft benötigt wird, das man davon ausgehen muss es geht beim nächsten Ruck was kaputt. Dabei steht die Haube dann aber noch immer so schräg, dass ich es nicht geschafft habe den Kanister bis zu Einfüllöffnung zu bringen ohne was zu verschütten. Also seeeehr weit weg von Senkrecht...
Wie schon gesagt, danke für eure Beiträge, ich werde es an einem weiteren GLC vergleichen und dann wieder berichten ob es anders war/ist.
Ich kann dir Morgen ein Bild meiner geöffneten Haube machen.
Meine Hecklappe hab ich so programiert, dass Sie nicht an der Decke anstösst 😉
Ich kann das mit dem Senkrecht bestätigen. Zur normalen Wartung fährt die Haube mit leichtem Anheben so auf schätzemal 45- 50 Grad. Wenn man dann stärker drückt geht das Teil fast auf 90 Grad auf. Denke das ist die Werkstattstellung. Ist bei meinem 2016 und jetzigen 2018 so.
Gruss m-race
TE klär mich doch mal auf. Bei welchem Auto fährt die Motorhaube selbständig hoch? Bei keinen meiner bisher ca. 20 Autos hatte ich so etwas. Würde gern was dazulernen.
Danke.
So, hab Meinen nun in der Werkstatt gehabt und auch dieses Thema mit dem Meister durchgesprochen. Er meint, dass bei meiner Haube alles okay ist, geht halt bissle schwerer als man es vielleicht gewohnt ist... Ist für mich auch okay so, ich hab mich eben nur gewundert. Dennoch werde ich es irgendwann mal bei einem anderen GLC testen, der läuft mir schon noch über den Weg 🙂.
Zitat:
@m-race schrieb am 2. Oktober 2020 um 22:11:06 Uhr:
Ich kann das mit dem Senkrecht bestätigen. Zur normalen Wartung fährt die Haube mit leichtem Anheben so auf schätzemal 45- 50 Grad. Wenn man dann stärker drückt geht das Teil fast auf 90 Grad auf. Denke das ist die Werkstattstellung. Ist bei meinem 2016 und jetzigen 2018 so.
Gruss m-race
Beeindruckt vom 90° Winkel war ich auch, ich wäre nie auf die Idee gekommen noch weiter zu drücken 🙂. Wobei es bei mir bis zur ersten „Stufe“ nicht wirklich leichter geht als bis zu den 90°, lediglich der Druck über die erste Stufe ist noch stärker anzusehen.
Aber wie gesagt, es stört mich nicht wirklich, ich öffne die Haube in der Regel nie und falls das dann doch mal vorkommen sollte, stört mich der höhere Kraftaufwand nicht wirklich.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 3. Oktober 2020 um 00:50:37 Uhr:
TE klär mich doch mal auf. Bei welchem Auto fährt die Motorhaube selbständig hoch? Bei keinen meiner bisher ca. 20 Autos hatte ich so etwas. Würde gern was dazulernen.
Danke.
Gern klär ich dich auf, entschuldige bitte meine späte Antwort, irgendwie sind mir eure Antworten untergegangen... 😕
Der ganz normale Audi A3 8V zum Beispiel, bei dem öffnest du die Haube, entriegelst vorn mit dem Finger, schubst die Haube an und schon fährt sie hoch bis in die Endstellung. Hier hab ich noch nie drücken müssen...
Ich hoffe sehr, dass du nun was dazugelernt hast 😉