1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Langlebigkeit und ggf. Probleme 2,7 Multitronik

Langlebigkeit und ggf. Probleme 2,7 Multitronik

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich überlege mir einen A6 Avant 2,7 TdI Multitronik gebraucht mit einer Laufleistung von ca. 90TKm anzuschaffen, gibt es Erfahrungen worauf zu achten ist oder eine "Grenze" wo die Multitronik anfällig ist oder wird?

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sehr zäh? Finde ich völlig unbrauchbar (!!!) diese Aussage. Fahre auch den 2,7 TDI DPF mit MT. Das Fahren ist ein Traum. Im S-Modus immer genügend Power zur Verfügung und im D-Modus super entspanntes Dahin-cruisen mit immer genügend Reserven. Man darf auch nicht vergessen, dass ein A6 eher ein Langstreckenfahrzeug und kein Supersportler ist!!! Aber keine Angst: mit dem 2.7 TDI mit MT hast Du wirlich immer genug Reserven! Der 3,0 TDI hat zwar mehr Power, aber der Verbrauch ist deutlich höher, und wer braucht schon wirklich Quattro-Antrieb? Die MT gibt es beim 3,0 ja auch gar nicht.
Resumee: der 2,7 TDI ist ein toller Langsreckenläufer mit genügend Kraftpotential und Reserven und die MT ein super Getriebe, was wirklich Spaß macht !!!

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

hallo würde mich auch über ratschläge zum kauf der multitronik freuen! Lg

Ganz ehrlich? Multitronic taug nix, mach das Auto mit dem Motor sehr lahm, der Antritt ist ok aber was danach kommt ist seeeeeehr zäh......(meine Erfahrung)

Sehr zäh? Finde ich völlig unbrauchbar (!!!) diese Aussage. Fahre auch den 2,7 TDI DPF mit MT. Das Fahren ist ein Traum. Im S-Modus immer genügend Power zur Verfügung und im D-Modus super entspanntes Dahin-cruisen mit immer genügend Reserven. Man darf auch nicht vergessen, dass ein A6 eher ein Langstreckenfahrzeug und kein Supersportler ist!!! Aber keine Angst: mit dem 2.7 TDI mit MT hast Du wirlich immer genug Reserven! Der 3,0 TDI hat zwar mehr Power, aber der Verbrauch ist deutlich höher, und wer braucht schon wirklich Quattro-Antrieb? Die MT gibt es beim 3,0 ja auch gar nicht.
Resumee: der 2,7 TDI ist ein toller Langsreckenläufer mit genügend Kraftpotential und Reserven und die MT ein super Getriebe, was wirklich Spaß macht !!!

ich kann auch nur Positives berichten. Hab nun den vierten A6 mit MT.
2x den 4B und nun den zweiten 4F.
Probleme hatte ich nur beim ersten Bj2003. Da musste das Getriebe ausgetauscht werden auf Garantie.
Dann wurde einiges geändert. Den zweiten 4B habe ich bei etwa 90TKM abgegeben, keine Probleme. Und den letzten 4F hab ich etwa 120TKM gefahren und das Getriebe hatte keine Probleme.
MT ist sicher anders als eine normale Automatik, das liebt man oder man hasst es, das zeigen schon die Beiträge oben. MT ist für gelassenes entspanntes Fahren. Zusammen mit dem 2,7 eine tolle Kombination.

Würde mir keinen kaufen man hört leider immer wieder von Schäden der MT! Außerdem alle 60tkm für einen Getriebeölwechsel zahlen wäre mir nichts

Habe einen 2.7 Handschalter avant mj2006 könnte aber das gleiche fahrzeug mj2007 und besserer ausstattung bekommen es passt einfach alles nur hat er leider mt :-(

hätte ja gerne mal automatic aber wenn mann so googelt liest man ja zu 90% nix gutes.

wobei die meisten probleme ja bei den 4b und 8e modellen aufträten.

habe bei beim 4f nur von problemen mit dem steuergerät gelesen kann das jemand bestätigen.

wenn es "nur" das steuergerät ist das des öfteren den geist aufgibt kann ich ja noch damit leben. aber wenn das ganze getriebe nimma mag :-(

auf was sollte ich bei der ´probefahr achten?

bin für jede info dankbar!

Vielen DANK

Hy,

obwohl ich auch mal Probleme hatte, würde ich die MT immer wieder absolut empfehlen. 😛 Kann mich hinsichtlich des entspannten Fahrens nur anschließen. Macht sich auf Langstrecken einfach super.

Mein 4B hatte das "Ruckelproblem" im unteren Drehzahlbereich, vorrangig bei schnellem Anfahren. Das ging dann soweit, dass ein Austausch bevorstand... Getriebe oder Auto - ich habe mich für letzteres entschieden, weil die Reparatur nicht über die Garantie lief.

Hatte zu dem Zeitpunkt ca. 135 TKm auf der Uhr und alle die ich konsukltierte (vorrangig Getriebereparaturen) meinten, dass sich das nicht unbedingt mehr lohnen würde. War aber auch ein alter 2,5 TDI Bj. 2002 ("nur" 150 PS, gelbe Plakette, keine Filternachrüstung, altes Navi, zusätzlich kam das Thermostat und zu guter Letzt noch baldiger Auslauf des Leasingvertrages - da fiel die Entscheidung nicht sehr schwer).

Bin nun umgestiegen auf 2,4 Benzin und hatte bisher keine Probleme (3x Holz-Klopfen). Mein freundlicher Audi-Mann erklärte mir dazu, dass beim Diesel der Kraftaufwand im unteren Drehzahlbereich ernorm sei und dadurch die Automatik eben anfälliger ist. Beim Benziner soll das nicht so sein und irgendwie stimmt das mit der Kraft. 🙁 aber mit 177 PS kann man schon recht schnell unterwegs sei 🙂

Wobei es ja auch die S-Stufe gibt, gluckert halt etwas mehr im Tank, was solls, ist ja kein Clio mein Baby. 😁

Ist halt `ne finanzielle Frage, wenn mann nicht die 100-tausende Kilometer im Jahr runterreißt. Ich musste mich zwar nach 6 Diesel-Jahren schon beim Tanken im Kopf umstellen, aber das war ja nicht Deine Frage 🙂

Also, Glaubensfrage hin, Glaubensfrage her, wer keine Probleme mit MT hat, schreibt warscheinlich auch nicht im Forum, wenn er denn nicht allgemeines Interesse hat. Ansonsten überwiegen logischerweise die "negativen" Beiträge. Wichtig ist meiner Meinung nach die Vorgeschichte des Fahrzeuges und dann natürlcih auch das Bauchgefühl (nicht zu vergessen die zusätzliche Garantie von Audi).

In diesem Sinne : immer etwas Luft im Reifen......

„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ George Orwell

Was für mich gegen die MT sprechen würde ist, dass man damit kein Chiptuning machen sollte aufgrund der erhöhten Kraft und das Schaltverhalten der MT.
Wenn einem aber der erste Punkt egal ist und der zweite zusagt glaube ich auch, dass die MT soweit ausgereift ist, dass es keine größeren Probleme geben muss.

Hallo beisammen 🙂
sorry, dass ich den Thread hier wieder "ausgrabe".

Im A4 Forum meine ich gelesen zu haben, dass es ab Modelljahr 2007 "keine" Probleme mehr mit der MT gab - trifft das beim A6 schon früher zu?

Mich juckts auch grad mir einen 2.7TDI zu holen - viele haben hald MT und die Frage ist, ob das ein Ausschlusskriterium darstellt, oder nicht!
Ölwechsel ist ok, aber was ich da so von Getriebedemontieren, zerlegen und Instandsetzen gelesen habe, hab ich schon respekt davor ^^.

Vielen Dank, vy73!

Ich habe einen 2006er mit ca. 140.000km, keine Probleme läuft alles super!

Mir gefällt die MT sehr gut, ein Rennwagen ist das sicher nicht. Aber ein 2t Dickschiff mit gerade man 180 PS wäre auch als Handschalter oder mit normaler Automatik kein Rennwagen. 😉

Hallo,

beim 4B waren die Probleme mit der MT bekannt, beim 4F habe ich aber noch nichts dergleichen gehört oder gelesen. Ich habe mir jedenfalls gerade den 2,7 mit MT geholt.

Ein Freund von mir hat ihn übrigens auch, der hat auf 135 TKM keine Probleme gehabt.

Grüße

Kai

Dann schreibe ich auch mal etwas zu unserem A6 4F Av. 2.7 Multitronic.

Den A6 habe ich in 06/2008 neu gekauft, z.Zt. 122.000 km OHNE irgendwelchen technischen Probleme (abgesehen vom MMI, Telefon + Navi spinnen hin und wieder)!!!
Der Verbrauch hat sich, trotz zügiger Autobahnfahrten bei 8,5 l/100 km eingependelt, anfangs lag er bei über 9 l. Da kann man nicht meckern bei einem 6-Zylinder-Diesel mit 2.7 l Hubraum.

Die Multitronic ist ein Gedicht an Komfort etc.! Ich würde sie immer wieder kaufen!

Zur Haltbarkeit gibt es klare Daten: eine MT vor 2004/2005 würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, zumal nicht über 2.4 Liter Hubraum, also z.B. keinen 2.5 TDI mit MT.
ABER: ein naher Verwandter hat im 4B FL (EZ 2001) einen 2.5 TDI mit MT bis ca. 300.000 km als 2. Besitzer gefahren, OHNE Probleme.
DAS jedoch hatte einen Grund: der erste Besitzer hatte gleich 2,5x ein neues MT-Getriebe auf Kulanz bekommen (2x neu, 1x generalüberholt).
Als nun mein Verwandter den Wagen nach 2 oder 3 Jahren mit ca. 150.000 km bekam, ging das Fzg. kurz darauf zu einem Audi-Stützpunkt-Händler für den Umbau von 6- auf 7-Lammellen. Wahrscheinlich hatte er deshalb Ruhe. Das muß in 2004 gewesen sein. Dann hatte Audi das Problem, das besonders mit den drehmomentstärkeren Motoren auftrat, weitestgehendst im Griff.

Fazit: ein 4F mit Multitronic ist unbedingt empfehlenswert und macht normalerweise überhaupt keine Probleme!!!

Die Kosten für den nötigen Getriebeölwechsel beim 🙂 liegt mit allem Pipapo bei ca. EUR 140,- - unbedingt das 60.000 km-Intervall einhalten, dann hat man auch lange Freude!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen