1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Langlebige suv

Langlebige suv

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo liebe Forengemeinde,

ich und meine Familie (Frau Kind Hund) suchen einen langlebigen SUV.

wenn ich Google anschmeisse sehe ich nur das Vw gut ist und der Rest Müll sein soll. Das kommt mir dann doch etwas komisch vor daher meine Frage.

meine Frau findet den Ford kuga mk2 Benziner 150 oder 182 ps super schick.. allerdings wenn ich danach google stehen da nur Probleme hat jemand da Ahnung von ?

gerne auch andere Marken nennen!

Mit freundlichen Grüßen 🙋🏽‍♂️

24 Antworten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. Mai 2025 um 18:40:03 Uhr:
Dieses Zahnriemen-Problem (Zahnverlust) betrifft ja den 2.0L Diesel, ich weiß aber gerade nicht mehr, welche Baujahre betroffen sind.

wäre mir neu, da der Riemen nicht in Öl läuft

habe den Zahnriemen mit der Wasserpumpe bei 170000km wechseln gelassen

Ebenso dass AGR, aber das war es auch schon...

Der Diesel von PSA, ist einfach ein toller Motor... wie ich schon schrieb, leider wird der so nicht mehr gebaut

Regelmäßiger Service schützt nicht vor Problemen.

Meinen ersten MK2 1,6/150PS im März 2013 bestellt. Der hatte das Problem mit der fehlerhaften Tankanzeige. Voll getankt, Reichweite 375km. Dafür hat Ford ein Update fürs Kombiinstrument gebracht. Ab dem Update hatte ich dann einen nicht behebbaren Fehler im Start Stopsystem. Am Ende hat mir der Händler die Wandlung empfohlen. Danach hatte ich den 1,5/ 150PS, MJ 2015. Von Anfang an hatte ich Kühlwasserverlust. Es hat über 2 Jahre gedauert, bis ein fehlerhafter Kühlwasserschlauch gefunden wurde. Kurz danach war der Himmel hinten auf beiden Seiten klatschnass und hat geschimmelt. Ursache eine fehlerhafte Dachreling ab Werk. Bei der Reparatur kam dann noch raus, das auch die Frontscheibe von Werk aus undicht war. Kulanz von Ford Fehlanzeige, obwohl das Auto noch nichtmal 3 Jahre alt war und noch in der zusätzlich gekauften Zusatzgarantie. Das Auto wurde repariert und verkauft. 2 mal Ärger mit dem Kuga hat mir gereicht.

Die gebrauchten MK2 haben heute den Vorteil, das die werksmäßig eingebauten Fehler von den Erstbesitzern auf Garantie beseitigt wurden.

me3

Hier war mal ein Thema dazu:

Ford-Forum

okay, aber dass ist jetzt ein Schaden von tausenden vpn Fahrzeugen... kann ja überall passieren

Ich hatte zum Beispiel einen Mercedes w204 und da ist ein Kurbelwellenlager schaden aufgetreten und der Motor war komplett hin. Keine Kulanz obwohl alle Inspektionen von einer MB Werkstatt gemahct wurden => Schaden 12000 Euro

Alter 6 Jahre und 150000km.

Aber auch von diesem Bespiel auf alle 204er zu schleißen, kann ich auch nicht, war halt Pech

Wobei bei den Ford Bezinern, wo der 1.5er Motor wegen den falschen Bohrungen hops geht, da ist es schon was anderes... denn da gibs ja schon jede Menge an meldungen... und dann muss man genau prüfen, ob das zu kaufende Fahrzeug nicht auch betroffen ist.

Ähnliche Themen
@eddy_mx schrieb am 25. Mai 2025 um 18:40:03 Uhr:
Dieses Zahnriemen-Problem (Zahnverlust) betrifft ja den 2.0L Diesel, ich weiß aber gerade nicht mehr, welche Baujahre betroffen sind.

Meines Wissens betrifft den Zahnverlust doch hauptsächlich die Zahnriemen im Ölbad, oder?

Unserer ist glücklicherweise ein trockener Zahnriemen, und trotzdem ein elementares Teil, deswegen der Wechsel zwei Jahre vorgezogen...

Zitat:@eddy_mx schrieb am 25. Mai 2025 um 18:40:03 Uhr:

Dieses Zahnriemen-Problem (Zahnverlust) betrifft ja den 2.0L Diesel, ich weiß aber gerade nicht mehr, welche Baujahre betroffen sind.

War das nicht nur bei den ecoblue Motoren so ? Und die duratorq waren trocken ?

2021 haben wir auf eigene Kosten die Hohlraumkonservierung erneuern und den Unterboden versiegeln lassen.

kannst du mir einmal sagen, pi mal Daumen, was dich das gekostet hat, und wo du es machen lassen hast?

danke.

lg

Das kann ich dir sogar ganz genau sagen. Gemacht hat es mein FFH und es wurde lt. Rechnung folgendes gemacht:

- Radhausschalen aus- und einbauen

- Unterboden reinigen, entrosten, versiegeln

- Hohlräume konservieren

Gekostet hat alles zusammen 657,14 Euro. Arbeitszeit waren 476,00 Euro, Material 181,14 Euro.

Zitat:
@Epex121 schrieb am 25. Mai 2025 um 19:39:31 Uhr:
okay, aber dass ist jetzt ein Schaden von tausenden vpn Fahrzeugen... kann ja überall passieren

Such mal im Forum. Die undichte Dachreling hatte nicht nur ich. Das war schon ein längerer Thraed. Auch den Fehler im KI hatte nicht nur ich.

Die Probleme am 1. Kuga waren ärgerlich. Dank der umgesetzten Wandlung hatte ich kein Problem. Nur mit der undichten Reling hat Ford gezeigt, was Kundenbindung wert ist. Da war nichts mit Kulanz. Noch schlimmer ist allerdings der Umgang mit dem fehlerhaften 1,5er Motor. Denn das ist ein offensichtlicher Konstruktionsfehler. Mittlerweile muss man auch sagen, der MK2 ist beim Kunden gereift.

Unsere bisherigen Fiestas, die meine Frau gefahren hat, waren dagegen ziemlich gut. Besonders die beiden MK7 waren/ sind sehr zuverlässig. Leider sind alle anderen Modelle, die mich interessiert hätten, eingestellt. Gut. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

me3

Bitte entschuldigt, wenn ich etwas Sand ins Getriebe streue. Wir haben einen Mk2, 140 PS-Diesel 4x4, Schaltgetriebe (EZ 2014). Als Erstfahrzeug geplant, wurde er schnell Zweitfahrzeug aus bestimmten Gründen. Daher nur 70k Kilometer drauf nach 11 Jahren.

Bei der Wartung bin ich auf alle 2 Jahre umgestiegen, wegen der geringen Kilometerleistung / Jahr. Neue Batterie und Bremsbelege über die Jahre sind natürlich ok bei dem Alter. Aber ich finde, er ist sehr laut geworden, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit ähnlichem Alter. Die zusätzliche Sägezahnbildung bei den Reifen hoffe ich nun mit Allwetterreifen, die einmal im Jahr kreuzweise getauscht werden, in den Griff zu bekommen.

Klima und Sitzheizung sind nun defekt, Klima lasse ich in jedem Fall beheben, Sitzheizung hängt von Kostenvoranschlag ab.

Ich empfinde ihn als sehr eng und klein im Gegenstz zu Modellen anderer Hersteller in dieser Kategorie. Klar, dies hätte ich beim Kauf feststellen können - habe ich aber nicht. Mea Culpa.

Vorteil: ich finde, er sieht immer noch recht "modern" aus im Gegensatz zu einem Tiguan aus demselben Jahrgang. Als "Titanium" sieht er mehr wie ein Van aus, als ein SUV. Dies ist eventuell bei der Auswahl zu beachten.

Wir wollen ihn nun fahren, bis sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, also hoffentlich noch lange.

Im Nachhinein hätte ich mich für einen Smax entscheiden sollen, der war damals aber deutlich teurer.

Just my 2 cents.

Deine Antwort
Ähnliche Themen