1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Langlebige suv

Langlebige suv

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo liebe Forengemeinde,

ich und meine Familie (Frau Kind Hund) suchen einen langlebigen SUV.

wenn ich Google anschmeisse sehe ich nur das Vw gut ist und der Rest Müll sein soll. Das kommt mir dann doch etwas komisch vor daher meine Frage.

meine Frau findet den Ford kuga mk2 Benziner 150 oder 182 ps super schick.. allerdings wenn ich danach google stehen da nur Probleme hat jemand da Ahnung von ?

gerne auch andere Marken nennen!

Mit freundlichen Grüßen 🙋🏽‍♂️

24 Antworten

Hallo,

ich fahre meinem Kuga ST- Line 1.5 EB mit 182 PS, Automatik und Allrad seit Juli 2017. Inzwischen hat er über 150000 km auf der Uhr. In der ganzen Zeit hatte ich einen defekten Wischermotor und ein defektes Radlager. Beides wurde von der Langzeit-Garantie erstattet. Die Bremsen wurden einmal komplett erneuert und im Winter musste die Batterie erstmals erneut werden. Ansonsten ist das Auto absolut zuverlässig. Es ist bequem, Langstreckentauglich und geräumig. Die Verarbeitung ist gut. Auch nach fast 8 Jahren klappert und quietscht nichts. Rost ist auch kein Thema. Alle 20000 km lasse ich eine Inspektion machen.

Alles in allem das beste Auto das ich in 63 Lebensjahren besessen habe, bzw. besitze.

Danke für die rasche Antwort!

Aber im Netz finde ich nur katastrophale Berichte,

der Motor soll Kacke sein macht nur Probleme..

Elektrik ebenso ..

Moin , es gibt immer die negativen Meinungen genauso wie die positiven Meinungen . Es hat viel mit der Wartung zu tun . Wenn der Kuga regelmäßig gewartet wird und niemals der Service vernachlässigt wird dann dient er dir mit Freude . Mein 2.0 Liter Diesel mit 150 PS macht bis Heute keinerlei Probleme . EZ 01/2016 . Einmal fing er an an den unteren Türenden und der Kofferraumklappe zu rosten . War aber kein Problem und wurde durch die Garantie abgedeckt . Ja die Bremsanlage vorne macht etwas mehr an Verschleiß . Ist für das Auto etwas klein geraten . Aber die halten jetzt auch schon wieder seit 4 Jahren . Motor , Elektrik , Karosse sonst soweit echt unauffällig . Innenraum klappert nichts und er schluckt auch heute noch Unebenheiten ohne zu murren . Nächstes Jahr ist eine größere Inspektion fällig weil er dann 10 Jahre läuft . Zahnriemen , Wasserpumpe , TÜV ....... ca. 1100 € . Aber das ist er mir wert . Ob die dabei auch gleich die kleine Steuerkette wechseln weis ich nicht . Derzeit bin ich echt zufrieden mit dem Dicken :)

Achte halt immer darauf das alle Services gemacht wurden dann sollte es keine großen Probleme geben .

Fahre seit 2010 Kuga, alle Modellreihen durchgemacht

Aktuell Kuga ST-Line mit 190 Diesel-PS, 4x4

Nie Probleme gehabt

Ähnliche Themen

@king_pin1

danke für die Antwort

wir schauen ja nach einem Benziner

Diesel haben wir leider keine Verwendung für.

die kurze zum Kindergarten fahren usw lass das mal 15 Kilometer sein morgens + Arbeitsstelle meiner Frau.

Zitat:
@Skoda2017 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:47:35 Uhr:
@king_pin1
danke für die Antwort
wir schauen ja nach einem Benziner
Diesel haben wir leider keine Verwendung für.
die kurze zum Kindergarten fahren usw lass das mal 15 Kilometer sein morgens + Arbeitsstelle meiner Frau.

Du mehr fährt unser auch nicht .

Arbeit und zurück = 2x13 Km.

1 mal alle 2 Monate auf die Bahn für ca 50 Km .

Was im Netz steht, kann ich nicht beurteilen.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Vor diesem Auto hatte ich bereits von 2015 bis 2017 einen Kuga 1.5 EB mit 150 PS. Damit bin ich auch 50000 km gefahren. Ohne das geringste Problem. Den habe ich nur abgegeben weil ich ein Auto mit Automatikgetriebe haben wollte.

Insgesamt habe ich bereits 10 Jahre und gut 200000 km Erfahrung mit dem Kuga und deshalb würde ich jederzeit wieder einen kaufen.

Im Bekannten, bzw. Freundeskreis fahren noch drei Kugas. Allerdings zwei als Diesel. Auch die Besitzer dieser Autos sind sehr zufrieden

Mein Kuga ist mit allen Assistenzsystemen ausgestattet die es zum damaligen Zeitpunkt gab. Bis heute funktioniert alles sehr zuverlässig. Ich weiß, dass es anscheinend mit manchen Ecoboost Motoren Probleme gab. Kennengelernt habe ich bisher allerdings niemanden.

Mit den Berichten im Netz oder auch hier im Forum bin ich immer etwas vorsichtig. Hier melden sie doch nur diejenigen die Probleme haben und Hilfe erhoffen. Die vielen Autobesitzer die ein problemloses Fahrzeug fahren, haben doch keine Veranlassung einen Beitrag zu eröffnen.

@king_pin1

also wir hatten jetzt 2 mal einen Diesel

Mazda 6 184ps 2.2 Liter

und einen skoda 2.0 tdi

und beide waren am Ende ne Katastrophe.
deswegen die Überlegung auf Benziner umzusteigen

@Alessadana

mal schön die andere Seite zu lesen.
und vermutlich haben sie da recht

Zitat:
@Skoda2017 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:56:40 Uhr:
@king_pin1
also wir hatten jetzt 2 mal einen Diesel
Mazda 6 184ps 2.2 Liter
und einen skoda 2.0 tdi
und beide waren am Ende ne Katastrophe.
deswegen die Überlegung auf Benziner umzusteigen

Meine Erfahrung zeigt ........ ein Diesel sollte warm gefahren werden .

Das schafft er in 5-10 Km locker . In dieser Zeit immer schalten sobald es der Kuga dir anzeigt .

Soll heißen , solange der nicht warm ist sachte fahren . Das ist meines Erachtens das ganze Geheimnis .

Wer einen Diesel kalt prügelt ist selber schuld .

Wie gesagt ist unser auch absolut unterfordert mit der täglichen Wegstrecke aber das hat er uns bis jetzt nie spüren lassen .

Die ca. 50 KM alle 2 Monate mache ich nur zur Vorsicht wegen dieser Reinigung .

Hat er nach langer Zeit diese Woche mal wieder gemacht . Dann einfach fahren bis die Reinigung beendet ist - fertig .

Hol Dir einen Diesel.

10 Jahre 240000km hat meiner drauf, einfach Top !

Ich fahre Morgens auch nur 8 Km zu Arbeit, aber mehrmals im Jahr in Urlaub, daher kommen die Kilometer zusammen.

Wenn Ford noch einen 150/190PS Diesel herstellen würde, würde ich mir auch wieder einen neuen Kuga kaufen

So wird es ein anderer Hersteller

@king_pin1

danke für die Info!

@Epex121 schrieb am 25. Mai 2025 um 15:07:25 Uhr:
Wenn Ford noch einen 150/190PS Diesel herstellen würde, würde ich mir auch wieder einen neuen Kuga kaufen

Exakt so sehe ich das auch!

Unseren Mk2, 140 PS-Diesel 4x4, Schaltgetriebe (EZ 2014) haben wir 2015 mit 100 km gekauft, fahren ihn also von Anfang an. Aktuell fahren wir ca. 12.000 km im Jahr, zwischendrin waren es auch schon 20.000 km. Aktueller km-Stand ca. 135 TKM.

Bis heute hat er jede Wartung nach Plan bekommen, den Zahnriemenwechsel habe ich nach acht Jahren zwei Jahre vorgezogen bei ca. 100 TKM erledigen lassen.

Noch während der Garantie hatten wir einen defekten Türgriff Fahrertür und einen undichten Simmering an der Antriebswelle getriebeseitig. Beides wurde anstands- und kostenlos behoben.

2021 haben wir auf eigene Kosten die Hohlraumkonservierung erneuern und den Unterboden versiegeln lassen.

Ansonsten bis heute lediglich ein defektes Radlager HL und eine ausgeschlagene Koppelstange VL, Kosten zusammen ca. 250 Euro, ansonsten keine weiteren Defekte.

Unser Fahrprofil (AB/LS/ST) liegt etwa bei 45/40/15%, aber er wird auch schon immer wieder mal für Kurzstrecken bis 10 km genutzt. Allerdings bekommt er i. d. R. einmal im Monat Langstrecke von 2 x 250 km, das meiste auf der Autobahn. Einmal im Jahr bekommt er auf den Langstrecken eine “Diesel-Kur“ mit verschiedenen Kraftstoffadditiven (System, Ventile, Injektoren, AGR, DPF) und auch Motor- und Getriebeöle sind mit Additiven versorgt.

Bis heute läuft unser Kuga absolut zuverlässig und wie ein Uhrwerk, es macht nach wie große Freude ihn zu fahren (möge es so bleiben!). Wir würden ihn sofort wieder kaufen!

Dieses Zahnriemen-Problem (Zahnverlust) betrifft ja den 2.0L Diesel, ich weiß aber gerade nicht mehr, welche Baujahre betroffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen