Langer/Schlechter Startvorgang 1.6 TDI DSG
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich weiß, es gibt zahlreiche Einträge zu "Startproblemen" aber irgendwie passt "mein Problem" nirgends rein.
VW Passat Variant B8 1.6 TDI mit DSG (Mj.: 2017)
Wenn er über nacht bei mir zu Hause steht "orgelt" er länger bis er anspringt. Steht er aber bei mir in der Firma (ca. 9 Stunden) springt er tadellos an. Auch nach wenigen Stunden/Minuten, kein Problem. Es passiert wirklich nur wenn ich ihn zu Hause über Nacht stehen habe. Er springt schlussendlich auch immer an, aber es hört sich nicht normal an und dauert länger, sodass man sich im ersten Moment immer denkt, dass er es nicht schafft.
So hört es sich an:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Fehlerspeicher leer. Batterie wurde vor 2 Jahren oder so getauscht und ist auch OK (Grund-Spannung OK und auch beim Startvorgang). Ebenfalls sind die Glühstifte in Ordnung (jeweils 0,5 Ohm). Alle anderen möglichen Ursachen, was man so liest (Nockenwellensensor, Vorförderpumpe etc.), können es eigentlich nicht sein, da es dann ja auch unter Tags auftreten müsste. Zumindest nach 8-9h wenn ich nach der Arbeit wieder starte, was aber nicht der Fall ist.
Meine letzte Hoffnung wäre jetzt ein Motorsteuergerät Update beim Freundlichen. Termin ist nächste Woche und soll ca. € 140 kosten. Eine Fehlersuche in der Werkstatt möchte ich mir ersparen, da sie ja vermutlich nichts finden werden und ggf. nur Teile nacheinander Tauschen würden. Soviel Geld möcht ich aber nicht investieren, da er ja eh immer anspringt. Allerdings für ein "neues" Auto schon etwas peinlich.
Bin für jeden Tipp dankbar!
72 Antworten
Zitat:
@Power9 schrieb am 25. August 2022 um 15:08:54 Uhr:
Hi, hatte ich auch im Passat b8 2.0 Tdi aus 2015 bei mir war der nockenwellenversteller defekt, ein bekanntes Problem.
https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reAoder er verliert druck über Nacht im Kraftstoffverteiler
sehe Bild
Meiner (1.6 TDI) hat keinen Nockenwellenversteller. Das wurde in anderen Threads auch schon diskutiert. Es könnte max. der Nockenwellensensor sein. Wird voraussichtlich morgen gewechselt.
Hier habe ich auch nochmal ein paar Gedanken geäußert (die letzten beide Absätze).
https://www.motor-talk.de/.../...r-und-startprobleme-t7253353.html?...
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. August 2022 um 09:11:52 Uhr:
@CoddiwompleHier habe ich auch nochmal ein paar Gedanken geäußert (die letzten beide Absätze).
https://www.motor-talk.de/.../...r-und-startprobleme-t7253353.html?...
Vielen Dank!! Ist der RDS teuer und wieviel Aufwand wäre es den zu tauschen?
Wenn es wie beim 2.0 ist (vermute ich mal) kostet der Raildrucksensor um die 150€. Gibt es im Zubehör günstiger. Würde da aber bei original bleiben.
Das Druckregelventil gibt es nur im Zubehör einzeln. Bei VW nur komplett mit Railrohr zusammen. Nette 850 Ocken. Kann man aber auch in Form von NOS (new old stock) wesentlich günstiger bekommen.
Z.B: hier (kpl also RDS & Regelventil & Rail)
https://transitteile.com/...-6-Kraftstoffverteiler-Rohr-04L130764C-NEU
oder hier (ist ein Motorinstandsetzer)
https://tornau-motoren.de/de/-2673/p/detail/10004404
Aber lass die Nummern vorher checken (ob sie gleich sind für Deinen Motor).
Bilder zeigen beide Teile. Kommt man eigentlich auch gut dran. Nur die Druckrohre (Injektoranschluß) müssen mit Drehmoment angezogen werden. Da brauchst Du also entweder eine offene Nuß oder einen Krähenfuß (Hühnerauge geht leider nicht 😁).
Ähnliche Themen
Prüfe zuerst ob du spähen im Hd hast.
sehe Youtube 5 Minute 25 sec das ist das teil wo du es Prüfen musst
https://www.youtube.com/watch?v=T0uK4rA_PVk&t=18s
wenn da nix ist dann kannst du günstig eventuell bei Ebay Kleinanzeigen Kraftstoffverteiler 04L089 G 2.0 tdi kaufen
Link Ebay Kleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2186418134-223-3073
Beim Nockenwellen defekt Sensor würde Start Stop deaktivieren, und würde sofort ein Fehler schreiben.
oder eventuell die Glühkerze mit Drucksensor?
Zitat:
Beim Nockenwellen defekt Sensor würde Start Stop deaktivieren, und würde sofort ein Fehler schreiben.
oder eventuell die Glühkerze mit Drucksensor?
Was macht die eine Glühkerze genau? Bzw. wie würde sich das bemerkbar machen, wenn die falsche Daten liefert? Widerstandsprüfung war ja ok, muss aber vermutlich nichts heißen. Kann sein, dass die Dinger gerade überall ausverkauft sind?
Zitat:
@Coddiwomple schrieb am 30. August 2022 um 08:41:37 Uhr:
Was macht die eine Glühkerze genau?
Sie glüht, wie die anderen drei auch 😁 Zusätzlich ist dort ein Drucksensor integriert, der den Brennraumdruck überwacht. Das kann aber nicht mit Deinem Problem zusammenhängen, weil der Motor ja erstmal laufen muß, bevor dort wirklich Druck entsteht 🙂 Die ist eigentlich hauptsächlich für das verbessern der Emissionswerte zuständig.
Zitat:
@Coddiwomple schrieb am 30. August 2022 um 08:41:37 Uhr:
Widerstandsprüfung war ja ok
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Das ist ein 2-in-1 System.
Zitat:
@Coddiwomple schrieb am 30. August 2022 um 08:41:37 Uhr:
Kann sein, dass die Dinger gerade überall ausverkauft sind?
Nö, eigentlich nicht. VAG #03L905061G. Häng dich nicht zu sehr am Index Buchstaben auf. Gibt es nur von Borg Warner / Beru unter der # PSG007. Von "Versionen" preislich unter 80 Euro würde ich die Finger lassen. Gerade aus China....
Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort!!
Wenn die Widerstandsprüfung ok war bei allen 4 Glühkerzen, meinst du ich kann die dann mal sicher ausschließen? Das mit dem RDS und Co ist mir eigentlich schon zu viel Aufwand und Kosten, da er ja immer anspringt und das Problem meistens nur in der Früh ist, auch wenn es mir keine Ruhe lässt 😁
Bin schon am überlegen ob ich ihn mal zum Freundlichen stelle und mal "suchen" lasse. Hab nur bedenken, dass die auch nichts finden und ich aber trotzdem ordentlich zahlen darf. 🙁
Zitat:
@Coddiwomple schrieb am 30. August 2022 um 09:34:48 Uhr:
Wenn die Widerstandsprüfung ok war bei allen 4 Glühkerzen
Wenn sie <=1 Ohm haben, ist es okay. Ist halt schwierig zu messen, da hier schon Übergangswiderstände etwas aus machen können. Die können halt im kalten Zustand noch "brauchbare" Werte haben, aber wenn warm, dann schlechte Werte, ABER
Zitat:
@Coddiwomple schrieb am 30. August 2022 um 09:34:48 Uhr:
meinst du ich kann die dann mal sicher ausschließen?
Ja, weil die GK vom Stg Überwacht werden. Wenn da nix im FS steht, liegt es nicht daran. Dafür daß die GK anfangen zu sterben, ist es auch kein Anzeichen, weil Du das Problem schon länger hast.
Zitat:
@Coddiwomple schrieb am 30. August 2022 um 09:34:48 Uhr:
Das mit dem RDS und Co ist mir eigentlich schon zu viel Aufwand und Kosten, da er ja immer anspringt und das Problem meistens nur in der Früh ist, auch wenn es mir keine Ruhe lässt 😁
160 Euro für die Rail, den Drucksensor und das Regelventil ist >günstig<. Ist ja immerhin alles niegelnagelneu 😁 Vor allem im vgl zu Hersteller Originalpreis (siehe oben).
@Coddiwomple schrieb am 30. August 2022 um 09:34:48 Uhr:
Bin schon am überlegen ob ich ihn mal zum Freundlichen stelle und mal "suchen" lasse. Hab nur bedenken, dass die auch nichts finden und ich aber trotzdem ordentlich zahlen darf. 🙁
Da wirste schon die 160 Euro rein fürs Gucken bezahlen müssen.... Es ist halt ein merkwürdiges Phänomen, welches sich nicht unbedingt an einem Bauteil (wie z.B. der NW Steller, Vorförderpumpe, Raildrucksensor) festmachen läßt. Dafür haben zu viele und mit zu unterschiedlichen Configs das gleiche Problem.
Vielen Dank @Lightningman !!
Was würdest du dann in meinem Fall als nächstes versuchen? Rail, Drucksensor und das Regelventil tauschen?
Scheinbar € 180 aktuell (müsste natürlich noch schauen ob das bei mir passt).
https://transitteile.com/...-6-Kraftstoffverteiler-Rohr-04L130764C-NEU
Was hast Du den für einen Motorkennbuchstabe? Ansonsten kann es ein VAG Autohaus über die FIN auch raussuchen.
Ich würde tatsächlich als nächstes Drucksensor & Regelventil versuchen. Ausser der Vorförderpumpe bleibt nichts mehr wirklich übrig. Da der Trick mit Doppeldrücken des Startknopfes bei Dir nicht hilft, glaube ich in Deinem Fall nicht an ein Problem mit der Pumpe bzw. deren "Vorlaufdauer". So Probleme sind einfach sch**e zu finden, weil sie nicht immer auftreten.
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!
Es tritt jetzt auch immer häufiger auf. Teilweise auch wenn er nur ein paar Stunden steht. Evt. Sonst noch zuwarten bis es immer is oder er gar nicht mehr anspringt. 2 mal war es jetzt so dass er ganz schnell und hoch raufdreht hat, was auch immer das is. Hörte sich extrem eigenartig an. Da hat sogar mal meine Frau komisch geschaut, die das sonst immer abtut 😁
Vielleicht ist es auch nur der Starter der langsam seinen Geist aufgibt?
Frage: Was haben die Farben (rot und grün) bei der Kontrollleuchte "Bremspedal" zu bedeuten - siehe angehängtes Bild? Wenn ich die Zündung einschalte - also Startknopf ohne Bremspedal betätigen - dann leuchtet alles möglich auf, auch das "Bremspedal" Kontrolllicht, welches aber anfangs rot ist. Wenn die ganzen Systemlichter dann wieder ausgehen, wird das "Bremspedal" Kontrollicht grün. Das muss ja einen Sinn haben?
Ich habe jetzt mal 3-4 Tage immer gewartet bis es grün ist und das Auto ist tadellos angesprungen. Das kann natürlich wieder mal Zufall sein, wie schon so oft, oder es zeigt damit irgendwie an, dass das Auto nun "startfähig" ist? Könnte das sein?
Grün = Autohold ist aktiv, de Wagen wird per Autohold gehalten
Rot = Feststellbremse ist aktiv, der Wagen wird durch die "Handbremse" (in Wirklichkeit Feststellbremse) gehalten.
Wenn der Wagen per Autohold hält, dann wird irgendwann die Feststellbremse aktiviert, um das Autohold zu entlasten. dann wechselt das Lämpchen von Grün nach Rot.
Mit dem Starten des Motors hat das nichts zu tun außer der Verriegelung, dass der Wagen mit rotem Bremslämpchen nicht automatisch startet. Dann also Kupplung treten bzw DSG auf "P" und manuell starten...
Schaltest Du die Zündung ein, gehen alle Lämpchen erst einmal an - das ist nur eine Lampenkontrolle, denn früher sind diese Signallämpchen schon einmal durchgebrannt und so konntest Du sehen, welche Lämpchen nicht mehr funktionieren. In Zeiten der LEDs oder auch AID ist das ein Anachronismus, überflüssig aber wird beibehalten, weil's schon immer so war.