Lange Standzeit - schadet es dem Auto?
Hallo Zusammen,
irgendwie brauche ich mal bitte eure Hilfe.
Es geht darum, dass ich von meiner Schwester ihren neun Jahre alten Skoda mit sehr sehr wenig Kilometern relativ günstig bekommen könnte. Allerdings möchte ich mein derzeitiges Auto auch noch ein oder zwei Jahre fahren. Somit müsste ich den Skoda für diese Zeit in eine Garage stellen.
Hierzu nun meine Fragen:
1) Ist es ratsam ein Auto so lange abzustellen oder sollte ich mich lieber dann, wenn ich ein Auto benötige nach einem gebrauchten umsehen?
2) Ist mit Schäden nach einer so langen Standzeit zu rechnen; meine hier vor allem den Motor?
3) Sollte der Motor z.B. ein Mal im Monat im Stillstand laufen gelassen werden bis er warm ist, oder lieber die ganze Zeit über gar nicht?
4) Ist es ratsam, vor der Stilllegung neues Öl einzufüllen und den Tank vollzumachen?
5) Gibt es für die Stilllegung sonst noch etwas zu beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
pinolino
22 Antworten
Wenn der EInkaufspreis laut dot. bei 5500 liegt, wird der Händler VK Preis später bei 6 tsd bis 6500 liegen.
Ebenso sind die Händler VK Preise von heute (mobile.de) dann um 500 bis 1000 Euro über dem EK Preis des Händlers. Also hat der 100.000 km Wagen eine EK preis von 4500 gehabt.
Deshalb mein Rat: Versuch den Wagen für 6 tsd an private Hand zu verkaufen. Wird nicht einfach sein, aber einen Versuch wäre es Wert.
Gebrauchtwagenhändler werden in Ankauf die wenigen Kilometer kaum berücksichtigen, da es für die Käuferschicht nicht das Hauptargument ist.
Während der Einlagerung und dem Aufwecken entstehen Dir ja auch noch Kosten, die dann in eine solche Kalkulation (zum reinen Wertverlust) eingerechnet werden sollten. Zudem hast Du ggf. noch das Thema, dass der Wagen versichert (gegen Prämie) oder unversichert in der Garage steht (ist aber je nach Deiner Möglichkeit ein zu vernachlässigendes Thema)
Ich bleibe dabei:
Hi,
jetzt brauche ich doch nochmal eure Hilfe.
Habe bemerkt, dass, sobald die Zündung eingeschaltet wird, es rechts im Armaturenbrett tickt - ähnlich einem Wecker. Kann es nicht anders beschreiben...
Dieses Ticken ist nicht sehr laut; aber doch hörbar und stets im gleichen Rhythmus. Es ist nur weg, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Selbst wenn der Motor läuft, ist dieses Geräusch vorhanden.
Kennt das jemand; ist doch nicht normal - oder?
Evtl. eine Zeitbombe? 😉
Danke
pinolino
Danke GTImops,
ja der Wagen hat Klimaautomatik.
Ist das dann was Größeres, bzw. muss zur Reparatur das Armaturenbrett ausgebaut werden?
Grüße
pinolino
Ähnliche Themen
Da gibt es eine Tastenkombination an dem Bedienelement der Klima. Benutz bitte mal die Suchfunktion bezüglich der Stellmotoren oder fahr zum Händler.
Gruss GTImops
Vielen Dank,
habe da etwas gefunden, wie man die Stellmotoren zurückstellen kann.
1) Zündung ein
2) Taste ECON und Taste für Luftaustritt in den Fahrgastraum gleichzeitig drücken
Jetzt sollen angeblich wirre Zeichen am Display erscheinen und nach 30s sollte der Spuk zuende sein...
Werde ich mal versuchen.
Die Taste für den Luftaustritt in den Fahrgastraum ist schon die mit dem Pfeil drauf, oder? Nehme an, dass hier gemeint ist, dass die Taste zunächst nicht leuchtet und dann zusammen mit der ECON-Taste gedrückt werden muss. Stimmt das so?
Zitat:
Original geschrieben von pinolino
Vielen Dank,habe da etwas gefunden, wie man die Stellmotoren zurückstellen kann.
1) Zündung ein
2) Taste ECON und Taste für Luftaustritt in den Fahrgastraum gleichzeitig drückenJetzt sollen angeblich wirre Zeichen am Display erscheinen und nach 30s sollte der Spuk zuende sein...
Werde ich mal versuchen.
Die Taste für den Luftaustritt in den Fahrgastraum ist schon die mit dem Pfeil drauf, oder? Nehme an, dass hier gemeint ist, dass die Taste zunächst nicht leuchtet und dann zusammen mit der ECON-Taste gedrückt werden muss. Stimmt das so?
genau so