Lange Fehlerhistorie, weiß langsam nicht mehr weiter

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen Audi A4 Avant 1.8 T Bj 2001 mit 200.000 T km gekauft für 1.800 €
Direkt nach dem Kauf habe ich eine Motorspülung und 0W-40 rein.

Bereits bei Kauf hatte er das Problem einer dauerhaft leutenden Airbag Leuchte. Stecker unter dem Sitz überbrücken hatte nichts geholfen, so musste ich dann das Airbag Steuergerät ersetzen. Der Fehler ist bis heute zum Glück nicht wieder aufgetaucht.

Danach tauchten bei längerer Fahrt (ca. 360 km am Stück) folgende Fehler auf:

17536 - Fuel Trim: Bank 1 (Mult): System too Lean
P1128 - 35-00 - - Lamdasonde bzw Luftmassenmesser defekt?
18010 - Power Supply Terminal 30: Voltage too Low
P1602 - 35-10 - - - Intermittent
16804 - Catalyst System: Bank 1: Efficiency Below Threshold
P0420 - 35-10 - - - Intermittent

Ich wollte mal das Massekabel prüfen und ggfs. die Lamdasonde/ LLM tauschen. Bis es soweit kommen sollte, habe ich die Fehler immer mal wieder gelöscht und es kam plötzlich folgender Fehler:

Der Motor hatte Leistungsverlust und ruckelte beim Gas Geben. Ich also direkt zum freundlichen, der festgestellt hat, dass Öl in der Zündspule des 4 Zyl. stand. Die Zündkerze sei total verkohlt gewesen, die Ventildeckeldichtung wurde erneuert, 4 Zündkerzen getauscht und die Zündspule des 4. Zyl. wurde gewechselt. So weit so gut, dachte ich.

Nach einer weiteren längeren Fahrt unmittelbar nach der Reparatur habe ich dem Audi mal die Sporen gegeben, bei 245 km/h blinkte plötzlich die Öldruckanzeige! Das war vor der Reparatur nie der Fall! Ich also sofort auf einen Parkplatz, wo das Blinken auch direkt wieder aufgehört hat. Die Fachwerkstatt (eine andere als die zuvor) hat eine ordentliche Druckprüfung gemacht, hier war alles i.O. Es wurde vorsichtshalber der Ölfilter und der Öldrucksensor getauscht. Danach war bis vorgestern Ruhe.

Vorgestern dann tauchten bei normaler Fahrt plötzlich folgende Fehler auf:

VAG-COM Version: Release 311.2-N

Control Module Part Number: 4B0 906 018 CG
Component and/or Version: 1.8L R4/5VT 0002
Software Coding: 11501
Work Shop Code: WSC 63351
Additional Info: WAUZZZ8DZ1A149898 AUZ5Z0A5012039
2 Faults Found:
17536 - Fuel Trim: Bank 1 (Mult): System too Lean
P1128 - 35-00 - -
16395 - Bank 1: Camshaft A (Intake): Retard Setpoint not Reached (Over-Advanced)
P0011 - 35-10 - - - Intermittent

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Die Vermutung liegt nahe, dass bei der Reparatur der Venildeckeldichtung gepfuscht wurde...kann das sein? Was könnte eurer Meinung die Lösung meines Problems sein? Am besten auf den Schrott werfen?

Danke vorab für eure Hilfe und einen schönen Sonntag 🙂

Beste Antwort im Thema

@VollPrall: Deiner ist der einzige, vernünftige Beitrag hier, danke.

Eine gescheite Fehlersuche beginnt man mit der Ermittlung der IST-Zustände der Sensoren/Aktoren. Also erstmal die aktuellen Werte von Lambdasonde und LMM prüfen und mit den Sollwerten vergleichen.

Ebenso begrüße ich die Vorgehensweise bei NW-Sensor und Öldruckstörung. Warum sollte ich den NW-Sensor auf Verdacht tauschen? Erstmal gucken, ob er nicht mit Öl zugesudelt ist, weil die VDD-Abdichtung nicht richtig gemacht wurde. Da gehört sogar laut Repleitfaden Dichtmittel in die Ecken.

Die falsche Nockenwellenposition kann aber auch von einer nicht funktionierenden NW-Verstellung kommen. Im Versteller sitzt ein ganz feines Sieb, welches durch Deine Spülung zugesetzt sein könnte.

Tja, wer kennt das nicht.....man will seinem 1,8t etwas gutes tun und spendiert ihm ne Ölspülung. Leider denken die wenigsten daran, das der gelöste Dreck das Ölansaugsieb zusetzen kann. Also nach der Spülung IMMER Ölwanne runter und Sieb reinigen/ersetzen und nochmal Ölwechsel machen. Danach erst den neuen Ölfilter verbauen und hochwertiges Öl rein.
Es gibt übrigens ein überarbeitetes Sieb mit Bypass. Dieser stellt eine Öl-Notversorgung auch bei zugesetztem Sieb sicher.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo zusammen,

habe den Fehler 17536 - Fuel Trim: Bank 1 (Mult): System too Lean ständig im Steuergerät.
Habe dazu auch schon einen Eintrag mit anderen Fehlern gemacht, aber da antwortet niemand mehr, deswegen nochmal der Post zu diesem speziellen Fehler.

Der Fehler macht sich immer mit merklich weniger Leistung nach ca. 10km Fahrstrecke bemerkbar.
Gestern habe ich mit einem Kollegen mal eine Testfahrt gemacht, um die Werte zu prüfen.
Dabei ist aufgefallen, dass die Gemischadaption der Lamdasonde (nicht Nachkatsonde) von anfänglich 0% auf bis zu 25% und mehr ansteigt. Bereits ab 3 % merke ich einen Rückgang der Leistung. Ab 25% steht dann der Fehler im Steuergerät.

Danach haben wir den LLM abgeklemmt, hier haben zwar sämtliche andere Warnleuchten im Wagen geleuchtet, die Gemischadaption war jedoch stets bei 0% und der Wagen hatte durchweg Leistung. Einen Fehler hat er dann nicht produziert.

Nach dem wieder Anschließen des LMM lief der Wagen für die ersten paar KM super, wir dachten erst, es könnte am Stecker gelegen haben. Leider ging dann die Gemischadaption wieder durch die Decke und das alte Spiel begann von vorne.

Kann es sein, dass der LMM defekt ist?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassenmesser defekt? Audi A4 B5 1.8 T' überführt.]

Einen neuen Thread zustarten wird dich wahrscheinlich auch nicht weiterbringen!
Defekter LMM Ist naheliegend, die sind empfindlich. tausche doch jenen erstmal aus.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 19. Februar 2019 um 20:04:51 Uhr:


Ja! Es geht auf die Fastnacht zu, und heute ist es ganz doll spürbar🙂

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:25:40 Uhr:


Einen neuen Thread zustarten wird dich wahrscheinlich auch nicht weiterbringen! [...]

Ich wohne zwar nördlich des Karnevaläquators, aber der TE hat keinen neuen Thread gestartet und mit Fastnacht haben seine Beiträge m.A.n. auch nichts zu tun.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 28. Februar 2019 um 22:44:27 Uhr:



Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 19. Februar 2019 um 20:04:51 Uhr:


Ja! Es geht auf die Fastnacht zu, und heute ist es ganz doll spürbar🙂

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 28. Februar 2019 um 22:44:27 Uhr:



Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:25:40 Uhr:


Einen neuen Thread zustarten wird dich wahrscheinlich auch nicht weiterbringen! [...]

Ich wohne zwar nördlich des Karnevaläquators, aber der TE hat keinen neuen Thread gestartet und mit Fastnacht haben seine Beiträge m.A.n. auch nichts zu tun.

...doch, habe einen neuen gestartet.

@bandscheib81: Danke!

Ähnliche Themen

Hallo Stephan,

die Frage kannst Du Dir doch selber beantworten...einfach mal den LMM prüfen...ebenso die Lambdasonde(n).
BTW: Ein Abstecken der Bauteile hat nichts mit einer Bauteilprüfung zu tun. Bei "fehlendem" Bauteil zieht das Motorsteuergerät Ersatzwertze heran um einen Motorlauf bzw. Notlauf zu ermöglichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassenmesser defekt? Audi A4 B5 1.8 T' überführt.]

Hm. Verstehe gar nichts. Na ja, anderer Kulturkreis... 🙂

***

Hallo zusammen,

danke nochmal für eure Hilfe. Ich habe nun den LMM getauscht und siehe da, Problem weg.

Thema hat sich nun erledigt, ein schönes WE zusammen =)

Hallo,

danke für deine Antwort. Nachdem ich den LMM getauscht habe, ist das Problem behoben.

Schöne Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftmassenmesser defekt? Audi A4 B5 1.8 T' überführt.]

Danke für's Feedback

Deine Antwort
Ähnliche Themen