Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )
Hi Leute,
ich fasse den Thread mal kurz:
Bin Fahranfänger und brauche ein Auto. Das Problem ist hierbei, dass ich sehr lange Beine habe und leider nur - zumindest bei getesteten Fahrzeugen - sehr wenig Beinfreiheit habe. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier im Forum umhören.
Beim Probesitzen nehme ich den Sitz natürlich ganz nach hinten & ganz tief. Das Lenkrad auf höchste Ebene, aber trotzdem habe ich Probleme mit den Beinen, da diese das Lenkrad "blockieren". Nur, um es vielleicht deutlich zu machen: Es ist nicht nur unbequem. Es ist nicht einmal möglich ein Auto zu fahren, wenn man so sitzt.
Nun, habe mir mal einige Threads im Internet durchgelesen und habe gesehen, dass es mit einem Nissan Micra klappen sollte, wobei dieser sehr klein aussieht. Reingesetzt = Fehlalarm. Peugeot 207 = Fehlalarm.
BMW 3er E46 = Fehlalarm. Und und und...
Kennt ihr vielleicht einige Autos, die optisch gut aussehen und zudem auch möglichst viel Beinfreiheit bieten? Bin ~2 Meter groß und habe ziemlich lange Beine. In den BMW E46 passen so einige Leute in meiner Größe rein, aber für mich ist es da definitiv zu eng. ( Vielleicht mal so als Orientierung, wie viel Freiheit ich brauche )
In einen Tiguan / Golf Plus passe ich problemlos, bin auch beide Autos gefahren. Ein Opel Meriva wurde mir vorgeschlagen, aber ich finde das Auto - ohne beleidigend wirken zu wollen.. es ist Geschmackssache - potthässlich.
Ich würde gerne 3-3.5 Tausend € ausgeben wollen. Es ist egal, ob das Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Es sollte über eine grüne Plakette verfügen und sich bereits als "starkes" Auto etabliert haben. Möchte nicht jede Woche eine Werkstatt aufsuchen. - Habe mich deshalb eigentlich auf Autos wie Hyundai / Toyota und Nissan beschränkt, aber ihr könnt mir auch gerne andere Hersteller empfehlen 🙂
// Nochmal die wichtigen Fakten:
- Das Auto sollte tauglich für Fahranfänger sein..
- Das Auto sollte 3-3.500 € kosten
- Das Auto wird überwiegend innerorts benutzt werden
- Das Auto sollte max. 150'000 KM haben ( Benzin ) und max. 200'000 KM ( Diesel )
- Das Auto sollte viel Beinfreiheit bieten
- Das Auto sollte optisch gut aussehen ( Manche Autos sehen älter aus, als sie wirklich sind.. )
Merke gerade, dass es nichts mit dem "ich fasse den Thread mal kurz" wurde. Verzeiht mir. 😁
Danke euch im Voraus und wünsche euch noch eine erholsame Nacht,
SAMY
Beste Antwort im Thema
Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.
Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.
Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.
124 Antworten
Den Smart habe ich - wie ich bereits oben schon geschildert habe - empfohlen bekommen, aber der gefällt mir vom Design her absolut nicht. Auch nicht die "Forfour" Variante. Ein Volvo wäre schon gar nicht schlecht. Was kann man da so empfehlen?
Ist mir im Laufe des Tages eingefallen:
Wie wäre es mit der Police Academy Variante
Weiß zufällig jemand welche Marke/Modell das ist???
Das ist son uralt japaner aus den frühen 80ern Ich glaub datsun oder sowas.
Aber zu nem anderen tread: warum sollte eine verlängerte Sitzschine ein Problem beim seitenairbacg sein? Der Airbag selbst sitzt doch in der Rückenlehne und nicht in der Tür oder der B-Säule.
Audi 80, 90, 100, A6, A6 4b, A8.
Golf IV, Golf 3 usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanRE schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:16:11 Uhr:
Aber zu nem anderen tread: warum sollte eine verlängerte Sitzschine ein Problem beim seitenairbacg sein? Der Airbag selbst sitzt doch in der Rückenlehne und nicht in der Tür oder der B-Säule.
Das Problem ist der Einbau. Offiziell muß man einen Sprengmeisterschein haben, um den Sitz mit Airbag auszubauen und dann muß auch ein neuer Airbag eingebaut werden, weil ein "gebrauchter" nicht eingebaut werden darf, so die gesetzlichen Vorgaben.
Bei Seitenairbag in der Tür stellt sich dieses Problem nicht. Mir ist jetzt ad hoc nur der BMW E36 beannt, wo der Seitenairbag in der Tür ist. Wahrscheinlich haben das auch noch einige Andere.
Ich habe ehrlich gesagt was drauf geschissen, als ich die Sitze des Volvo V40 hier ausgetauscht hatte. Aber legal ist das nicht.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:19:56 Uhr:
Audi 80, 90, 100, A6, A6 4b, A8.Golf IV, Golf 3 usw.
Von denen ist in diesem Kontext abzuraten. Da habe ich mit 1,87 schon meine Probleme, meine Beine im Fußraum unterzubringen. Im Gegensatz zum Audi A4 B5 geht es zwar, aber bequem ist was Anderes.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:03:58 Uhr:
Ist mir im Laufe des Tages eingefallen:Wie wäre es mit der Police Academy Variante
Weiß zufällig jemand welche Marke/Modell das ist???
Honda Civic 1. Gen., steht bei 1:43 gut lesbar.
Zitat:
@meehster schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:45:13 Uhr:
@Volvo-850-Driver schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:19:56 Uhr:
Audi 80, 90, 100, A6, A6 4b, A8.Golf IV, Golf 3 usw.
Von denen ist in diesem Kontext abzuraten. Da habe ich mit 1,87 schon meine Probleme, meine Beine im Fußraum unterzubringen. Im Gegensatz zum Audi A4 B5 geht es zwar, aber bequem ist was Anderes.
Wasss? Vom A8 hätte ich mehr erwartet was des unterbringen langer Beine des Fahrers/der Fahrerin angeht.
Aber das ist in Anbetracht des TE auch egal, der gebrauchte A8 wird in irgend einer Hinsicht übers Jahr eh den finanziellen Rahmen sprengen, was sehr verständlich ist.
Sonst hätte ich den OPEL INSIGNIA vorgeschlagen, Probe sitzen würde nicht sinnlos sein. In der 1. Reihe ist der eigentlich sehr großzügig, (eine Diskussion über Kindersitze brauchen wir hier wegen Irrelevant nicht führen).
Edit meint noch: der A4 B5 ist mir in dieser Hinsicht auch mal positiv aufgefallen.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:24:35 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:45:13 Uhr:
@Volvo-850-Driver schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:19:56 Uhr:
Audi 80, 90, 100, A6, A6 4b, A8.Golf IV, Golf 3 usw.
Von denen ist in diesem Kontext abzuraten. Da habe ich mit 1,87 schon meine Probleme, meine Beine im Fußraum unterzubringen. Im Gegensatz zum Audi A4 B5 geht es zwar, aber bequem ist was Anderes.
[/quoteWasss? Vom A8 hätte ich mehr erwartet was des unterbringen langer Beine des Fahrers/der Fahrerin angeht.
Aber das ist in Anbetracht des TE auch egal, der gebrauchte A8 wird in irgend einer Hinsicht übers Jahr eh den finanziellen Rahmen sprengen, was sehr verständlich ist.
Sonst hätte ich den OPEL INSIGNIA vorgeschlagen, Probe sitzen würde nicht sinnlos sein. In der 1. Reihe ist der eigentlich sehr großzügig, (eine Diskussion über Kindersitze brauchen wir hier wegen Irrelevant nicht führen).
Generell Opel wäre einen Versuch wert. Ich muß da idR auch nicht ganz nach hinten, von Corsa bis Signum. Daher also auch Astra, Agila und Vectra ausprobieren 😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:24:35 Uhr:
Edit meint noch: der A4 B5 ist mir in dieser Hinsicht auch mal positiv aufgefallen.
Mir gerade nicht. Das Modell ist derart eng, daß ich die Pedale gar nicht mehr bedienen kann.
Danke für eure Antworten 🙂
Habe - wenn alles glatt läuft - morgen einen Termin zur Besichtigung eines Opel Astra H GTC aus dem Jahre 08.
Meint ihr, dass GTC und der normale Astra H gleich viel Platz bieten? Wird es beim GTC enger? Ist es ein Versuch wert, dass ich dorthin fahre und mich reinsetze?
Hallo, ein 2Meter Kollege fährt Oktavia Kombi von 2008 mit RECARO Sitz und verlängerten Schienen/Konsole.
Hat der Skoda Händler montiert.
Gruß, der.Bazi
@54MY
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit in einem großen Gebrauchtwagenzentrum auszuprobieren. Kann bei der groben "Vorsortierung" helfen und spart etwas Zeit.
Im Internet kann man sich meist vorm Besuch über den Fahrzeugbestand informieren.
Zum ASTRA H GTC: der ADAC bescheinigt großzügige Platzverhältnisse für Personen bis 1,90
https://www.google.de/search?...
Ich habe keine Ahnung.
Zitat:
@54MY schrieb am 16. Dezember 2017 um 21:27:42 Uhr:
Danke für eure Antworten 🙂Habe - wenn alles glatt läuft - morgen einen Termin zur Besichtigung eines Opel Astra H GTC aus dem Jahre 08.
Meint ihr, dass GTC und der normale Astra H gleich viel Platz bieten? Wird es beim GTC enger? Ist es ein Versuch wert, dass ich dorthin fahre und mich reinsetze?
Der GTC ist etwas enger, das betrifft den Fahrerplatz allerdings nicht.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2017 um 21:59:00 Uhr:
@54MY
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit in einem großen Gebrauchtwagenzentrum auszuprobieren. Kann bei der groben "Vorsortierung" helfen und spart etwas Zeit.
Im Internet kann man sich meist vorm Besuch über den Fahrzeugbestand informieren.Zum ASTRA H GTC: der ADAC bescheinigt großzügige Platzverhältnisse für Personen bis 1,90
https://www.google.de/search?...Ich habe keine Ahnung.
Danke euch für die Antworten 🙂 Ja, habe hier einen großen Gebrauchtwagenzentrum, allerdings sind es eher neuere Fahrzeuge, die nicht zu meinem Budget passen. Da stehen kaum Autos unter 10.000 € drin. Letztens gab es da mal einen Peugeot 207, den ich getestet habe, aber hat - wie ich im Threads bereits geschrieben habe - nicht gepasst, leider.
Hmm, bin da schon etwas größer als 190Cm. Da kommen gute acht Zentimeter oder so dazu und da ich Langbeiner bin, halte ich nicht wirklich was von Größenangaben, die sich nur auf die komplette Größe beziehen. Ich werde mir den aber höchstwahrscheinlich trotzdem nochmal anschauen, sofern hier keine negativen Antworten kommen, die auf Erfahrungen basieren.
Ja, Beinmenschen die nicht mit Knien an den Ohren fahren wollen haben es schwer. Kenne die Problematik aus anderen aber ähnlichen Gründen. Suche mir meine PKW fast ausschließlich nach der für mich passenden Ergonomie aus u. bin dann froh einen gefunden zu haben. Autokauf ist eine Strafe die ich mir selten wie irgend möglich aufbürde.
Aber ein junger Kerl wie Du ist hoffentlich noch etwas Kompromissfähiger 🙂
Schon mal in Modellen mit dem Stern auf der Haube gesessen? Versuch macht kluch 😁
Autokosten kannst Du dann hier vergleichen, als Anhaltspunkt sollte das reichen.
http://www.autokostencheck.de