Lane Assist - Trafficjam Assist - Emergency Assist codieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt schon intensiv durchgearbeitet aber bin noch nicht 100%ig am Ziel.

Ich habe einen Passat Highline Bj 10/2018 mit ACC Stop&Go, VZE und DiscoverMedia.

Ich habe mir den Lane Assist nachcodiert. Der Assistent funktioniert soweit auch ganz ok.
Aber eben noch nicht so wie er soll. Der Stauassistent geht noch nicht und der Emergency Assist auch nur teilweise.

Nachdem ich mir den Lane Assist freigeschaltet habe hat er sich wie folgt verhalten:
Nach 10-15 sec fahrt ohne Lenkeingriff kam die Meldung Lenkrad übernehmen. Nach weiteren 2-3sec kam ein Piepston und der Assistent schaltete sich ab. Unter 65km/h ging generell kein LA.

Dann habe ich mir den Emergency Assist noch freigeschaltet und jetzt verhält er sich:
Nach 10-15sec kommt die Meldung Lenkrad übernehmen.
nach weiteren 2-3 sec kommt ein Pieps
nach weiteren ca.5sec. kommen 3 schrille Piepstöne und dannach schaltet sich LA ab.

Bis dahin kein Bremseingriff, kein Stauassist und kein richtiger Emergency Assist.

Dann habe ich noch herausgefunden dass am Stg.03 (Bremse) noch ein Bit gesetzt werden muss.
Jetzt kommt beim 2. schrillen Piepston ein heftiger Bremsruck.

Jetzt meine Frage: Hat es schon jemand geschafft die drei Assistenten erfolgreich zu codieren so dass sie sich so verhalten wie es von Werk aus sein soll?

Kann jemand der die Assistenten ab Werk hat einen Scan hochladen und sein Steuergeräte Abbild

Anbei noch ein Scan Protokoll.

Würde mich freuen wenn wir das Thema zusammen erfolgreich abschließen könnten ;-)

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufberatung in Signatur bzw. Blog lesen

549 weitere Antworten
549 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 6. Juli 2024 um 07:34:23 Uhr:


Gurtstraffung müsste ich mal drauf achten, mein Zeitfenster mit B8 schließt sich. Wenn ist es aber ne Codierung im Airbag-SG. Da willst du nicht ran und kommst du m.E. auch nicht ran

Mist..
STG15 will ich tatsächlich nicht anfassen..

Ich Frage mich nur.. wenn meine Karre beim EA den Gurtstraffer nicht benutzt, macht sie es dann auch bei Auslösung des Proaktiven Insassenschutzes nicht? Die habe ich ja ab Werk..

Wäre jedenfalls super, wenn einer der Kollegen hier, die den EA NICHT ab Werk hatten, bestätigt, dass dessen Gurt (nicht) strafft.

Den Gurtstraffer Fahrer im MQB durch Manöver auszulösen ist schwierig. Der Beifahrer kommt eher.

Du kannst mal den Verbau im Türsteuergerät checken

Für den Golf 8 gibt tatsächlich im Airbag-Stg ein paar Bits zu EA+PreCrash, die nur gesetzt werden, wenn beides ab Werk verbaut ist. Kann im Passat ähnlich sein.

Wenn die Straffung spürbar ist, dann macht meiner das definitiv nicht..

Die Frage ist außerdem..
Gurtstraffer lösen ja eigentlich einmal aus und dann nie wieder..

Wenn also ein Fahrzeug das mehrmals kann, gehe ich davon aus, dass es sich um spezielle Hardware handelt, die ich eventuell nicht habe..

Würde ich das jetzt zwangsweise im STG15 codieren.. naja
Wenn ich Pech habe, klappt es dann beim EA, begleitet von Schall und Rauch.. 🙁

..

Auf der anderen Seite habe ich ja ProIS..
Hier soll man ja auch rangezogen werden.. das muss doch eigentlich die gleiche Technik, wie bei EA sein.

Ähnliche Themen

Deswegen heißen die ja Reversible Gurtstraffer, weil die Straffung.. ach... :-)

Ja, aber wenn das zuständige Steuergerät -hier Airbag - auf die "Fahrerübernahme Stufe 3" Meldung aufgrund der Codierung nicht reagieren soll, passiert halt nix.

15 codieren ist ganz hässlich, sein lassen. Dürfte afaik sogar gar nicht gehen, einmal codiert und dann ists dicht.

Zitat:

@newty schrieb am 6. Juli 2024 um 13:32:34 Uhr:


Deswegen heißen die ja Reversible Gurtstraffer, weil die Straffung.. ach... :-)

Ja, aber wenn das zuständige Steuergerät -hier Airbag - auf die "Fahrerübernahme Stufe 3" Meldung aufgrund der Codierung nicht reagieren soll, passiert halt nix.

15 codieren ist ganz hässlich, sein lassen. Dürfte afaik sogar gar nicht gehen, einmal codiert und dann ists dicht.

Richtig.. meine Frage ist halt, ob man die Reversiblen nur bei EA ab Werk hat oder nicht.

Danke für den Tipp.. STG15 lasse ich in Ruhe.
Kommt man da nicht mal rein? Oder blockiert es erst bei Anpassung/Codierung?

Im proaktiven Insassenschutz sind die dabei. Wie gesagt, verbau müsste in den TSG belabelt sein.

Airbag sollte nicht zu codiere gehen. Wenn doch haste bestimmt ne dauerhafte Airbag-Fehlerlampe, weil garantiert irgendwas unplaubsibel ist. Lohnt sich nicht, Labels gibts ja auch keine

Zitat:

@newty schrieb am 6. Juli 2024 um 14:49:50 Uhr:


Im proaktiven Insassenschutz sind die dabei. Wie gesagt, verbau müsste in den TSG belabelt sein.

Airbag sollte nicht zu codiere gehen. Wenn doch haste bestimmt ne dauerhafte Airbag-Fehlerlampe, weil garantiert irgendwas unplaubsibel ist. Lohnt sich nicht, Labels gibts ja auch keine

Hätte wenn dann im STG15 nach den entsprechenden Kanälen geschaut um zu prüfen, ob die gesetzt sind.
Geändert hätte ich nichts.. auch dann nicht, wenn sie inaktiv sein sollten.
Ein Abbild müsste ja schon reichen 🙄

Es gibt nur so wenige Leute, die die passenden Klartexte haben. Und die wollen ihren Job behalten.

Ich bin Montag lange unterwegs, da guck ich mal, ob meiner zuppelt.

Ich wollte es heute testen, aber die Strecken waren zu kurz. Kurz vor Eingriff EA verlor er immer die Spur. Solange der EA nicht aktiv wurde, haben sich die Gurte nicht gestrafft.

@Team TDI
Die (erste) Straffung sollte zum Zeitpunkt des Bremsrucks kommen (±1sec).
Was auch der Grund ist, weshalb ich mich fragte, ob die bei mir vielleicht doch kam und ich sie nicht als solche wahrgenommen habe.

Falls Du es also nicht bis zu ersten Ruck halten konntest, bitte bei Gelegenheit wieder probieren 🙂

Hier die Anleitung
Bitte mal das Halbwissen vom Fahrer in dem Video ignorieren. Mir geht es nur um den Ablauf des EAs (1:48 - 2:25 und 4:45 - 5:05)

Also Leute wenn ich die 3Q kamera habe, lane assist codiert habe und von Werk aus den ACC habe ist das mit dem EA und dem Bremsruck etc codierbar?
Oder verstehe ich da etwas falsch?

Ja, been there, done that.
DSG brauchste halt noch

Aber halt mit VCP.

Zitat:

@ATESH schrieb am 6. Juli 2024 um 22:06:04 Uhr:


@Team TDI
Die (erste) Straffung sollte zum Zeitpunkt des Bremsrucks kommen (±1sec).
Was auch der Grund ist, weshalb ich mich fragte, ob die bei mir vielleicht doch kam und ich sie nicht als solche wahrgenommen habe.

Wenn du mit erstem Bremsruck den meinst, wenn kommt „Lenkung übernehmen“ bevor die rote Meldung „EA“ auftritt, dann strafft sich da bei mir auch noch nichts.

Zitat:

@Team TDI schrieb am 7. Juli 2024 um 08:48:31 Uhr:


Wenn du mit erstem Bremsruck den meinst, wenn kommt „Lenkung übernehmen“ bevor die rote Meldung „EA“ auftritt, dann strafft sich da bei mir auch noch nichts.

Hmm.. vor Rot sollte es eigentlich keinen Ruck geben.
Zumindest ist mir in der "Weißen Phase" noch nie ein Ruck aufgefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen