Lane Assist - Trafficjam Assist - Emergency Assist codieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt schon intensiv durchgearbeitet aber bin noch nicht 100%ig am Ziel.

Ich habe einen Passat Highline Bj 10/2018 mit ACC Stop&Go, VZE und DiscoverMedia.

Ich habe mir den Lane Assist nachcodiert. Der Assistent funktioniert soweit auch ganz ok.
Aber eben noch nicht so wie er soll. Der Stauassistent geht noch nicht und der Emergency Assist auch nur teilweise.

Nachdem ich mir den Lane Assist freigeschaltet habe hat er sich wie folgt verhalten:
Nach 10-15 sec fahrt ohne Lenkeingriff kam die Meldung Lenkrad übernehmen. Nach weiteren 2-3sec kam ein Piepston und der Assistent schaltete sich ab. Unter 65km/h ging generell kein LA.

Dann habe ich mir den Emergency Assist noch freigeschaltet und jetzt verhält er sich:
Nach 10-15sec kommt die Meldung Lenkrad übernehmen.
nach weiteren 2-3 sec kommt ein Pieps
nach weiteren ca.5sec. kommen 3 schrille Piepstöne und dannach schaltet sich LA ab.

Bis dahin kein Bremseingriff, kein Stauassist und kein richtiger Emergency Assist.

Dann habe ich noch herausgefunden dass am Stg.03 (Bremse) noch ein Bit gesetzt werden muss.
Jetzt kommt beim 2. schrillen Piepston ein heftiger Bremsruck.

Jetzt meine Frage: Hat es schon jemand geschafft die drei Assistenten erfolgreich zu codieren so dass sie sich so verhalten wie es von Werk aus sein soll?

Kann jemand der die Assistenten ab Werk hat einen Scan hochladen und sein Steuergeräte Abbild

Anbei noch ein Scan Protokoll.

Würde mich freuen wenn wir das Thema zusammen erfolgreich abschließen könnten ;-)

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufberatung in Signatur bzw. Blog lesen

549 weitere Antworten
549 Antworten

Wechsle mal den Modus bei VCDS.
Nutze mal nicht experimentellen sondern den "alten".

Spurhalteassistent - Letzten Einschaltzustand speichern

Es wird ein Front-/Vorfeldkamera-Steuergerät mit der Teilenummer 2Q0 benötigt.
STG A5 > Codierung > Byte 09 > Bit 0-1 auf "03 Configuration_for_lane_departure_warning_Kl15,Last_setting"

Auf Labels fürs ABS wirst du lange warten - die sind gut gehütetes Geheimnis und das, was mühselig zusammengetragen und geleakt wurde wird von den Großen konsequent ignoriert.

Wenn du vorher schon den Bremsruck in der langen Warnkaskade vom LaneAssist hattest passt das ABS eh schon.

Für die Kamera: Bestimmt ist der APK für den Einschaltzustand verrutscht.

Erste Punkt: da wirst du nicht drum herum kommen.
Zweiter Punkt: Nach dem Flashen hat das Stg. mehr 1 Byte mehr. Du musst das letzte Byte mit 00 codieren. Dann sollte das ganze sich wieder passen. So habe ich es in Erinnerung, weil ich damals vor dem gleichen Problem stand. Vielleicht hilft dir dieser Thread https://www.motor-talk.de/.../...-wieder-deaktiviert-t7040903.html?...

Edit: vergiss meinen ersten Teil zu Punkt 2. das ist erst, wenn du auf L flashst.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

@Nudelsuppe2k
Der Modus im "Stg 03" läßt sich nicht wechseln, sobald ich auf "Codierung" klicke öffnet sich das Fenster so wie auf dem ersten Foto.

@newty
Das mit den Labels war auch mein erster Gedanke.
Den Bremsruck hatte ich vorher schon und habe ihn auch noch, allerdings bremst er jetzt bis zum Stillstand ab und der Bremsruck kommt 4x bis zum Stillstand. Sollte die Einstellung im "Stg 03 > Codierung > Byte 29 > Bit 5 aktivieren" die Codierung für den Bremsruck sein, wäre das ja ok.
Was mir aufgefallen ist, es fehlen jetzt zwei Anpassungskanäle, bzw. man kann sie nicht mehr konfigurieren ...
IDE07596-Personalisierung Spurhalteassistent bei Kl. 15 ein,Letzte Einstellung ,1
IDE10871-Systemmodus Spurhalteassistent,Lenkradvibration nicht aktiv ,1

Dort steht jetzt "Fehler: Kanal nicht verfügbar" da.

Beim Vergleichen meiner Einstellungen mit der OneNote-Codierliste (Spurhalteassistent (Lane Assist) - Freischaltung Variante 2"😉 ist mir noch aufgefallen, dass bei mir der Kanal "Personalisierung BAP" > Wert auf "nicht aktiv" setzen" auf "aktiv" steht. Das war aber schon vor dem Update so (Werkseinstellung). Das habe ich jetzt mal auf "nicht aktiv" gestellt und den "Einschaltzustand Spurhalteassistent auf "aus (Einstellung über Menü)". Ändert leider alles nichts, der Assist ist nach dem Zündungswechsel immer aktiv. Andersherum wäre es mir lieber ... einschalten wenn man ihn haben möchte.

@Team TDI
Habe ich probiert, dort gibt es in beiden Codier-Modis nur einen Byte für den "Light Assist".

Stg 03
Spurhalteassist 1
Spurhalteassist 2
+3
Ähnliche Themen

Das mit den fehlenden Label im ABS ist aber auch richtig so, ich weiß was sonst passieren würde, wenn das Beschriftungen drin sind. Lese das ja jeden Tag in den Foren, das die Leute einfach Mal gerne "testweise" alles aktivieren was noch nicht Aktiv ist. Und gerade beim ABS ist das Harakiri

Ich habe mir alle 26 Seiten durchgelesen, habe aber noch eine grundlegende Frage. Funktioniert der TJA auch mit einem Schaltgetriebe, oder nur mit DSG?

Wenn es nur im LaneAssist unter 55km/h geht - klar, das geht.
ACC bis zum Stillstand und EmergencyAssist bis zum Stillstand geht natürlich nicht.

Habe einen Superb Handschalter und der TJA und EA funktionieren beide.
Anfahren und abbremsen bis 0 geht natürlich nicht

Habe ebenfalls einen Handschalter un TJA aktiv, funktioniert perfekt

So, für die die es interessiert, ich konnte mein kleines "Problem" mit dem Einschaltzustand des Lane Assist nach dem Zündungswechsel lösen. In der Codieranleitung stand/steht ... "Ist ein Update notwendig (war bei mir der Fall, von 0220 F auf 0272 H geflasht), so muss anschließend in der Codierung Byte 14, Bit 3 auf aktiv gesetzt werden." Das habe ich getan und dadurch war der Assist nach dem Zündungswechsel immer aktiv. Ich habe es jetzt wieder auf "08 Perso_HC,Last_setting" zurück codiert (Werkseinstellung bei mir) und siehe da, der Assist speichert den letzten Zustand wieder.

Byte 14

Wie erwartet fehlt mir der Laneassist doch schon unterhalb der 60kmh. Habe vom Codieren des Laneassist noch den Screenshot vom Kollegen der das gemacht hat. Gehe ich recht in der Annahme das mein Steuergerät schon auf dem ausreichenden Softwarestand ist und es nur die ZDC Dateien benötigt um den Stauassistenten und Emergency Assist zu codieren?

C10dd014-8957-4470-8d78-effea021670d

Die ZDC alleine reicht aus, damit bei aktivem ACC und angehakter adaptiver Spurführung der Lane Assist unter 60km/h funktioniert.

Emergency Assist braucht auch eben diese ZDC, aber auch noch ein paar Codierungen danach.

Hallo handez
Ich wollte kurz sie was fragen ich hab eine Audi S7
Mit HD Matrix led Scheinwerfer und möchte die Rückleuchte von Audi RS7 Animation machen . Wissen Sie wie dann bei dem Audi Garantie aussieht, fällt dann das weg? Wenn man codiert.

Grüße

Hallo @hadez16
Ich wollte kurz sie was fragen ich hab eine Audi S7
Mit HD Matrix led Scheinwerfer und möchte die Rückleuchte von Audi RS7 Animation machen . Wissen Sie wie dann bei dem Audi Garantie aussieht, fällt dann das weg? Wenn man codiert.

Grüße

Du musst jetzt nicht alle 20 Minuten fragen. Er meldet sich wenn er Zeit hat.

Grundlegend kann jeder Codierung Einfluss auf die Garantie haben, jedoch nicht pauschal auf die Gewährleistung.

Aber bei solchen Dingen kenne ich keine Fälle wo es Probleme gab

Deine Antwort
Ähnliche Themen