Lane Assist

VW Passat B8

Hallo.

Bei meinem B8 war der Lane Assist in der Stadt schon ab 30 kmh aktiv. Jetzt funktioniert er nur noch ab 65 ausserhalb der Stadt. Hat VW mit einem Update was verändert?

Gruß,
Dog6574

Beste Antwort im Thema

Daher heisst der auch lane assist und nicht lane keeper.

74 weitere Antworten
74 Antworten

bei mir nach 15 sek, erster Warnton, nach 30sek der zweite Warnton und dann kommt nach weiteren wenigen Sekunden die Bremsung. Bei mir ist es auch manchmal so, dass der LA meckert, obwohl ich Hände am Lenkrad habe.
Das der LA erst nach einer Minute sich meldet, kann daran liegen, dass durch Strassenunebenheiten das Lenkrad sich selbst minimal bewegt und er "denkt", Hände sind am Lenkrad, hatte sich auch schon öfters.

Das kann natürlich auch sein, ich habs einfach itneressehalber mal getestet, evtl liegt es bei mir aber auch an dem „eiern“ das die bremsung erst nach ca. 1 minute erfolgt

Heute bin ich durch den Frejus Tunnel gefahren. Dort wurde ich erst nach 3,5 Minuten gebeten an das Lenkrad zu fassen.
Die Logik erschliesst sich mir allerdings noch nicht, welche dahinter steckt.

mal ne frage zum einlenken: wie stark lenkt er denn die spur ein? ich mags ungerne testen, weil man ja bei fail gleich im graben landet. bei leichten kurven (5-15°) lenkt er, aber auch bei engeren langen kurven (zb 60-90°)?

Ähnliche Themen

Ohne eine Gradzahl nennen zu können: Zuverlässig funktioniert der LA m.E. nur in leichten Kurven. Bei einer steilen Kurve, wozu ich die 60-90°-Kurve zählen würde, steigt der zuverlässig aus. Leider ohne vorherige Warnung oder zumindest einen Ton beim Ausstieg. Man merkt es nur am plötzlich orangen Symbol (statt grün) und der fehlenden Spurführung.

Zitat:

Bei einer steilen Kurve, wozu ich die 60-90°-Kurve zählen würde, steigt der zuverlässig aus. Leider ohne vorherige Warnung oder zumindest einen Ton beim Ausstieg. Man merkt es nur am plötzlich orangen Symbol (statt grün) und der fehlenden Spurführung.

das ist dann aber unweigerlich der abschied ins gehege, außer man fährt eine rechtskurve und hat noch die gegenfahrbahn zum ausgleichen. da man ja auch mindestens 65kmh fahren muss, hat man nicht sonderlich viel zeit. lane ist wohl eher so eine autobahn hilfe ?!
danke für deine info.

Daher heisst der auch lane assist und nicht lane keeper.

In der Tat, wenn man den Assistenten als solchen begreift ist der tatsächlich nützlich. Mit der Zeit hat man ein gutes Gefühl, wann der greift und wann nicht. Ich hatte mir allerdings mehr versprochen und meine auch vom Octavia III eine bessere Spurführung gekannt zu haben.

Dass man mit dem LA eher restriktiv mit umgeht dürfte auch an den Kandidaten gelegen haben, die versucht haben, mit Getränkeflaschen etc. den Assistenten zu einem Autopilot umzufunktionieren...

Zitat:

Dass man mit dem LA eher restriktiv mit umgeht dürfte auch an den Kandidaten gelegen haben, die versucht haben, mit Getränkeflaschen etc. den Assistenten zu einem Autopilot umzufunktionieren...

letztenendes ist immernoch der fahrer alleine für sein fahren verantwortlich. der lane unterstützt nur und das wars. wenn jemand das system überlistet, ist das sein problem. ist wie mit der sicherheit am arbeitsplatz. wer sich in den abgesperrten bereich einschließen lässt und dann plattgefahren wird ist dann auch sein problem...

Wenn man den LA so versteht, wie er gemeint ist - nämlich als Assistenten - ist er eine nützliche Ergänzung des Fahrers. Ich möchte ihn nicht mehr missen, nachdem ich nun schon über 6 Jahre Erfahrungen damit gemacht habe.
Steige ich vom B8 in den BMW Z4 oder den A2, bekomme ich auf den ersten Kilometern immer ein unsicheres Gefühl in Bezug auf dessen Lenkverhalten - ich korrigiere häufig zu spät und dafür heftiger, weil ich es gewohnt bin, dass der Passat das einfach so im Hintergrund für mich erledigt.

Neben dem Abstandstempomat ist der LA für mich der wichtigste Assistent im Auto.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@PayDay schrieb am 5. November 2017 um 18:05:43 Uhr:


mal ne frage zum einlenken: wie stark lenkt er denn die spur ein? ich mags ungerne testen, weil man ja bei fail gleich im graben landet. bei leichten kurven (5-15°) lenkt er, aber auch bei engeren langen kurven (zb 60-90°)?

Also bei mir fährt er auch 90° Kurven ohne Probleme, die Kurve sollte allerdings auch gefahren werden können ohne abzubremsen. Aber da es ja, wie schon erwähnt, ein Assistent ist, sollte man das allerhöchstens nur mal zum testen machen (Hände dabei aber am LR lassen!)

Mit Wohndose hintendran kommt laufend die Meldung das man das Steuer übernehmen soll, das kann ganz schön nerven, insbesondere weil ich die Hände am Steuer habe. Anscheinend begünstigt das Gespann die Spurführung und man hält das Lenkrad dann nich ganz so stark fest wie solo?
Aber bei Seitenwind ist es schon eine angenehme Hilfe (Gespann)

Bei mir kommt auch auf oft die Meldung, wenn ich mit einer Hand am Lenkrad fahre.
Ist mir bei meiner alten Seat Gurke schon aufgefallen, dass ich sehr ruhig mit einer Hand fahre aber mit beiden Händen immer etwas abdrifte.

Zitat:

@GenXRoad schrieb am 29. Oktober 2017 um 23:17:35 Uhr:


Hiho, mal eine frage an die jenigen die den B8 schon was länger haben mit lane assist.

Ist es beu eich ebenfalls so das der lane assist immer zwischen der linken/rechten begrenzung der spur hin und her eiert? Oder fährt dieser bei euch links/mittig/rechts der spur?

Ja, das macht meiner auch. Adaptierte Spurführung ist aktiviert. Auch wenn ich das Lenkrad länger in der Mitte halte, fängt er nach kurzer Zeit wieder an von einer bis zur anderen Begrenzung zu "eiern".

Hallo
Also ich habe meinen B8 jetzt seit Freitag, schon stolze 500km drauf ;-)
Habe alles Assi Pakete.
Ich finde das der LA auf der Autobahn sehr Gut funktioniert jedoch BAB eher nicht. Bei mir steigt der oft schon bei leichten Kurven aus was ich schon so als Gewöhnungsbedürftig finde. Man erkennt das im Hintergrund gearbeitet wird, der Lenkrad etwas Straffer ist und dann teils kurz vor der kurve bzw. einfahrt Orange und LA aus. Dann finde ich merkt man eine etwas leichtgängigere Lenkung bis er dann wieder anspringt.
Hätte mir da schon etwas mehr erwarten.
Das funktioniert bei BMW und Ford finde ich besser. Schade. ( Vielleicht muss bei mir aber auch das System noch lernen k.A.)
Wird es dafür mal Updates geben?

Zitat:

@Silithium schrieb am 6. November 2017 um 21:20:36 Uhr:


Wird es dafür mal Updates geben?

Wenn dem Teil nicht wirklich handfeste und sicherheitsrelevante Fehler nachgewiesen werden können, würde ich eher nicht davon ausgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen