Landwind Konkurrent für XC 90?

DFSK Motor Glory I

Provokante Frage im Titel, die ich mit nein beantworten möchte. Ich habe gestern im Fernsehen einen Bericht über diesen China-Offroader gesehen. Halbwegs gefällig desigt (OK, Japan-Chic der 90-er a la Isuzu), nette Konfortausstattung

a b e r

dann das hier gelesen.

Schon grausam, wenn ein Auto Bj. 2005 derart kollabiert. Dagegen ist ein Dacia Logan ein wahrer Panzer.

Gruß, Hagen

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist von 2005😉
Inzwischen kommen ja ganz gute Brillance nach Deutschland....da macht die Abwrackpremie bestimmt sinn.-

Gruß MArtin

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@zweimal martin, wo nehmt ihr nur so viel garstigkeit her??

Ich hoffe, dass hier nicht die Kinder-statt-Inder-Philosophie des neuen Landesvaters abfärbt. 😉😁

Grüße

bkpaul

dessen Landeschef den Osten auch für frustiert hält. 😕

Kommt mir das nur so vor, oder driftet hier jeder zweite Thread in Richtung Politik-Propaganda ab?

Solemn

kommt dir nicht nur so vor... 🙁

Wird sich ab Sonntag bestimmt wieder legen😉
Obwohl die Politik bei dem Fahrzeug eigentlich eingreifen sollte?!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Obwohl die Politik bei dem Fahrzeug eigentlich eingreifen sollte?!

ich weiss nun nicht, zu welcher "fraktion" du hier zæhlst 😉 aber idr wird doch hier immerzu geschimpft, die politik hætte bereits ihre køche in zu vielen kuechen. lasst den verbraucher entscheiden, ob der sich so ein muffiges auto zulegen will - denke, nach der publicity muesste sich ein landwind-besitzer jeden tag die gleiche geschichte anhøren, wer will denn das? 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


lasst den verbraucher entscheiden, ob der sich so ein muffiges auto zulegen will

Das sehe ich auch so. Warum muss man immer anderen seine Meinung aufzwingen?

Aber gut, wenn schon, denn schon. Ein noch so klappriger Landwind/R4/Käfer bietet mehr Schutz als Jedes Motrorad/Roller/Mofa. Also wenn ein Auto wie der Landwind wegen der Sicherheit der MItfahrer!, nicht der anderen) verboten wird , dann verbieten wir zuerst Bike, Roller und Moped. Safty first

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Das lässt sich nicht direkt vergleichen, da die Punkte bezogen auf die Fahrzeugklasse vergeben werden. Vergleichbar sind die Resultate auch nur dort.

Wir können gerne auch das Gewicht einfliessen lassen, aber das verschiebt meine Aussage nur noch mehr zugunsten des Landwind.

Die Resultate sind nur deswegen nur in derselben Kategorie vergleichbar, weil im EuroNCAP-Testergebnis das Fahrzeuggewicht nicht einfliesst; die Punktevergabe aber erfolgt absolut. Beachtet man, dass der Landwind mit einem Leergewicht von 1830 kg(Quelle: AMS Heft 20/05) massiv schwerer als alle anderen Fahrzeuge in meiner Schlechter-als-Landwind-Liste ist, so steht der Landwind gleich noch besser da.

Zitat:

Zudem hat sich im Laufe der Zeit sicher auch einiges am Test selbst geändert.

Nein, die Tests sind seit beinahe 20 Jahren gleich. Käfer und Golf II sind zwar älter als der EuroNCAP-Test, wurden aber vom ADAC "aus Spass" nach EuroNCAP-Norm getestet, um zu zeigen, wie unsicher sie gemessen mit aktuelleren Autos sind.

@rapace: Gemäss Testbericht ist das relativ gute Abschneiden des Käfers darin begründet, dass man etwas höher sitzt und damit bessere Seitenaufprallwerte erreicht.

Grüsse
Christoph

Zitat:

1830 kg(Quelle: AMS Heft 20/05)

ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der wagen 2510kg wiegt und irgendeine sicherheitsschwelle bei 2500kg liegt. das war jetzt eine richtig tolle information, aber ich glaube, der derk kann was dazu sagen... 😉

die norweger haben mal einen neuen und einen zehn jahre alten corolla miteinander verglichen. auch dort lagen welten zwischen den beiden testergebnissen.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der wagen 2510kg wiegt und irgendeine sicherheitsschwelle bei 2500kg liegt. das war jetzt eine richtig tolle information, aber ich glaube, der derk kann was dazu sagen... 😉

Hmm.. Also 2510 kg ist das zulässige Gesamtgewicht, mehr kann ich dazu aber uch nicht sagen.

Zitat:

die norweger haben mal einen neuen und einen zehn jahre alten corolla miteinander verglichen. auch dort lagen welten zwischen den beiden testergebnissen.

Aber hoffentlich.

Grüsse
Christoph, wartet auf eine Erweiterung des EuroNCAP-Punktesystems und das (dadurch mögliche) erste 6-Stern-Auto

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Das sehe ich auch so. Warum muss man immer anderen seine Meinung aufzwingen?

Aber gut, wenn schon, denn schon. Ein noch so klappriger Landwind/R4/Käfer bietet mehr Schutz als Jedes Motrorad/Roller/Mofa. Also wenn ein Auto wie der Landwind wegen der Sicherheit der MItfahrer!, nicht der anderen) verboten wird , dann verbieten wir zuerst Bike, Roller und Moped. Safty first

Rapace

Das Argument hat irgendwie was!

Ich bin mal auf den Bremsen und den Elchtest gespannt.

Die wird der Landwind bestimmt auch nicht überstehen?!

Und dan sollte es um mehr gehen als nur den Insassenschutz.

Ich möchte so einer Chinabruttorigistertonne jedenfalls nicht auf der Strasse begegnen.

Für di 17.000EUro bekommt man überigens zahlreiche gebrauchte SUV die mit sicherheit besser als der Landwind sind.

Zum Glück werden das die Deutschen genauso sehen,wie beim Dacia Logan!

Gruß Martin

Re: Abwarten!

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Hallo,
interessant fand ich den Kommentar von Prof. Dudenhöfer. Der meinte nämlich auch, dass das halt noch einige Jahre dauert, aber auch, dass die Chinesen, die auf der IAA waren, die ganz kleinen im Land sind. Dass die Marken, die richtig Stückzahlen machen, gar nicht vertreten waren.

Ich denke schon, dass man da noch was erwarten kann. Irgendwann werden die Chinesen begreifen, dass man selbst entwickeln muss. Genug Human Ressources haben sie ja :-) Wenn das dann der Fall ist, dann Gnade den deutschen Autoherstellern Gott.

Stellt euch das mal vor: Die Chinesen haben DIE Stahlmacht inzwischen, sie haben billige, motivierte Arbeitskräfte und sicherlich nicht die schlechtesten Entwickler. Wenn das alles auf "Augenhöhe" der Europäer ist, müssen sich speziell Firmen wie VW, Ford oder Opel, die - auch wenn sie was anderes sein wollen - den Mainstream bedienen, warm anziehen.

Naja, die Amies haben mit ihren Autos nie in Deutschland(Europa wohl auch) Fuss gefasst.

Japaner sind sehr gut vertreten aber auch nicht Marktführer.
Warum sollten die Chinesen das alles schaffen?

Zitat:

Warum sollten die Chinesen das alles schaffen?

warum nicht? 🙂 die amerikaner haben es nie geschafft, mit ihren autos werte anzusprechen oder tugenden zu vertreten, die in europa aktuell sind. nicht umsonst verbindet man mit amerikanischen autos geringe qualitæt, schlechte fahrwerke, ineffiziente platznutzung, hohen verbrauch. was verbinden die meisten mit japanern? bingo. 😁 muss ja nicht alles stimmen, aber ich denke, dass die chinesen durchaus im stande sein werden, fahrzeuge auf den europæischen markt masszuschneidern, wenn das notwendig sein sollte.

lieb gruss
oli

Dadurch das auf dem Heimatmarkt kein ausländischer Hersteller ohne ein Joint-Venture mit einer chinesischen Firma tätig werden darf, können die Chinesen da jede Menge Knowhow herausziehen, dadurch werden die es schaffen irgendwann Autos nach europäischen Maßstäben zu bauen.
Nicht zu vergessen das die Chinesen nun Eigentümer von MG Rover sind.

Gruß Oli

... und eventuell bald von seat, wie ich eben irgendwo gelesen hab. finde ich den link, editiere ich den beitrag. 🙂

lieb gruss
oli

edit: nicht die seite mit der chinaspekulation, aber gleiches thema: http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID4755168_REF1,00.html
und noch einer:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,375195,00.html

Re: Re: Abwarten!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Japaner sind sehr gut vertreten aber auch nicht Marktführer.
Warum sollten die Chinesen das alles schaffen?

Nun, ohne "japaner" würde es VW, Opel und Ford doch sicher viewl besser gehen in .de. Und markführer muss man ja auch gar nicht überall sein. Aber wenn die Koreaner in Europa 10% Anteil schaffen und die Chinesen auch - dann ist entweder Opel oder Ford-Europa tot. UNd in Frankreich werde sie übelegen ob sie Peugeaot oder Citroen einstellen.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen