Landtierarzt sucht Geländewagen...

Hallo zusammen! Benötigt wird ein geländegängiges Fahrzeug (SUV, 4x4) für Fahrten zu Patienten auf dem Lande.

Eckdaten:
- Diesel
- ca. Baujahre 2001 - 2005 (?)
- max. 90.000 - 130.000 km
- Automatik
- AHK
- Kofferraum mind. 90cm breit, 60 cm tief, 87cm hoch (sonst passt die Apotheke nicht rein)

Dazu dann noch (nach Möglichkeit): Sitzheizung, Klima, Lederaustattung.

Budget wäre so um die 12.000 €. Gesucht wird im PLZ-Bereich 67346 und Umkreis.

Habt ihr Ideen, gibt es da wohl etwas Passendes? Ist eine M-Klasse empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hi,

genau wie BossHoss es schreibt, das Problem ist, dass ein krankes Tier nicht zur Strasse oder dem befestigten Weg läuft.

Und manchmal ist es angenehm zur Behandlung kranker Tiere nicht mehrmals 200m zum Auto zu laufen und Instrumente und Material zu holen.

Früh morgens, nasse Wiese am Hang. Gibts jede Menge mitten in Deutschland im Schwarzwald, Pfalz, Odenwald, Taunus, Sauerland, Harz, Erzgebirge und sonstwo.

Wenn Udo meint, das braucht kein Mensch. Dann mag es so sein.
PC und Internet braucht auch kein Mensch, wieso hast Du das alles?
Irgendwie versteh ich das nicht.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich kann es ebenso verstehen, zumal wir auch Pferde haben.....völliger Blödsinn, was zum Teil hier geschrieben wurde (ich erspare mir die Namensnennung).Wir sind meistens im Toyota Landcruiser oder im Defender unterwegs.Besonders Letzterer bietet jedoch wenig Komfort.

Grüße

Jan

Unsere Tierärzte hier nutzen 2 Volvo XC 70, 2 Volvo XC 90, 1 Subaru Forester, 1 Seat Alhambra 4x4 und 1 Golf Variant 4Motion, die Fahrzeuge bekommen 30-40tkm im Jahr und müssen richtig leiden. Allrad ist Pflicht, auch eine gewisse Bodenfreiheit auf nassen und holprigen Wiesen und Wegen.

In dem Preisbereich des TE wäre sicher ein Hyundai Terracan, Santa Fe, Kia Sorento interessant, eventuell auch ein Volvo XC 70 oder XC 90, LandRover Freelander.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Unsere Tierärzte hier nutzen 2 Volvo XC 70, 2 Volvo XC 90, 1 Subaru Forester, 1 Seat Alhambra 4x4 und 1 Golf Variant 4Motion, die Fahrzeuge bekommen 30-40tkm im Jahr und müssen richtig leiden. Allrad ist Pflicht, auch eine gewisse Bodenfreiheit auf nassen und holprigen Wiesen und Wegen.

Grüße
Markus

Aber das geht doch gar nicht, wie hier glaubhaft versichert wurde, können die Landtierärzte doch nur mit einem "richtigen" Geländewagen ihren Job machen, doch nicht mit einem Allradkombi, wer soll das denn glauben? Oder Seat Alhambra? Ja, gehts noch? Damit kommt der doch niemals im Leben zu seinen Patienten, auch wenn der Allradantrieb haben sollte, das muss doch mindestens ein SUV vom Schlage eines Touareg oder Porsche Turbo-Cayenne S sein, sonst bleibt der Landtierarzt doch auf jeder feuchten Wiese stecken, also wirklich, was hier so alles erzählt wird ........

Grüße
Udo

Jetzt dreht der völlig durch 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs


Übrigens diskutiert der Tierarzt schon lang nicht mehr mit!

Der hat sich sicher schon für nen Yuppie-Kombi entschieden, denn die Viecher warten ja an der Strasse auf ihn.

Nein nein, ich bin noch da und fahre auch nicht mit einem "Yuppie-Kombi" (was ist denn damit gemeint?) durch die Gegend. Im Moment kann ich nur gar nicht viel zur Diskussion beitragen. Ich lese aber interessiert mit.

Nochmal zur M-Klasse: Diesen hatte ich erwähnt, da der Vorgänger einen solchen fährt. Und da er die Gegend besser kennt, hatte ich diesbezüglich um Rat gebeten. 🙂

Na dann kann es ja hier weiter gehen 😉

Yuppie-Kombi?
3-er BMW
MB C-Klasse
Audi A4 Avant

Bei der M-Klasse sollte es aber ein W164 sein. Die sind wesentlich besser als der Vorgänger.
Also ab Baujahr 2005/2006
Und wenn es für ne nasse Wiese sein soll, dann montiere keine Super-Nieder-Querschnittsreifen.
Dann reicht dieser SUV auch für die Wiese. Die kosten allerdings zur Zeit noch ab ca. 16k Euro

Übrigens mag ich SUV nicht wegen Allrad und nasser Wiesen, sondern wegen der Bequemlichkeit und der erhöhten Sitzpossition.

Wenn Du es dann geschafft hast, wechselst Du dann zum MB G-Modell. Das ist das einzige wahre Mobil für den korrekten Tierarzt. Da gibts aber wenig gut Gebrauchtes unter 25k Euro...

Haha, ja, ein MB G-Modell ist bestimmt ne gute Sache. Aber im Moment wird wirklich erstmal nur ein "Arbeitsgerät" benötigt. PLZ wäre 67346 (und drumrum). Wie gesagt, hatte hier einige Kia und Hyundais gefunden.
PS: Leder hatte ich übrigens als Wunsch mit angegeben, weil sich das besser säubern lässt.

Wie wärs mit diesem Nobel-Arbeitstier:
Freelander

oder damit:
Grand Cherokee

Wenn es auch ein Benziner sein darf, steht in HD ein passender Nissan X-Trail

Noch ein Benziner 😉
Pickup geht auch

Ohne weit zu fahren, ist es echt schwierig.

Viel Spaß beim Suchen!

Danke sehr. Den Freelander finde ich gut, scheint aber so, als ob da schon ein krankes Schaf auf den Sitzen liegt... 😉 Der Jeep scheint ja hinten schon eine Beule zu haben. Das kann aber natürlich auch ein Vorteil sein (kommen bestimmt noch ein paar dazu). Aber eigentlich ist mir der schon etwas zu "schick".
Subarus gefallen mir ebenfalls gut, nur gibt es nicht so sehr viele auf dem Markt. Schaun mer mal...

hmmm wie währe es denn anstadt dem bisher genannten mit sowas

Dodge 🙂

http://suchen.mobile.de/.../186971775.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Denyo35


hmmm wie währe es denn anstadt dem bisher genannten mit sowas

Dodge 🙂

http://suchen.mobile.de/.../186971775.html?...

Von der größe her ein Polo...Aber warum nicht.

Dodge Nitro wäre baugleich zum Cherokee KK - mit einem recht rustikalen und trinkfreudigen VM-Diesel. Allerdings sind die Unterhaltskosten auf dem Niveau eines Grand Cherokee, warum dann den Kleinen nehmen? 😉

Im PLZ-Kreis stehen bei Mobile.de noch zwei Grand Cherokee WJ (4.0 und 2.7) - würde ich dem Nachfolger vorziehen, da die vordere Starrachse sich abseits der Straße doch deutlich besser macht, außerdem war da die Innenraumanmutung auch noch nicht ganz so offensichtlich gewinnoptimiert. Ist generell unter Traktionsaspekten mit dem Quadra Drive eine gute Wahl, damit hat er automatische Achsdifferentialsperren (nicht über Bremseneingriff wie bspw. der ML, sondern echte). Ansonsten finden sich recht viele Kia Sorentos - als Arbeitsgerät gar nicht zu verachten, konstruktiv stark an Nissan Terrano/Opel Frontera angelehnt, auch wenn er optisch eher in die Richtung ML geht. Allerdings soll da zuweilen die Automatik Probleme machen, meistens aber wenn vorne der 3.5er Benziner dreht.

Die erste Freelander-Generation ist preislich gerade als Diesel recht selbstbewusst - kann aber effektiv nichts besser als X-Trail, RAV4 oder Maverick II / Mazda Tribute, es sei denn man sucht ein Landaulet. Damit will ich das Fahrzeug gar nicht schlecht machen, nur man sollte sich von dem Namen Land Rover in dem Fall keine besonderen Vorteile im Gelände erwarten, das geben die technischen Voraussetzungen nicht her.

Hallo,

fahre selber einen Cherokee XJ für die Jagd und hab selber ähnlich Überlegungen angestellt. Man sollte sich überlegen, was man möchte. Will man einen Geländewagen der wirklich gut im Gelände ist dann kann das Ding nicht richtig gut auf der Straße sein. Autos die beides können kenne ich persönlich keine. G-Klasse kommt dem ziemlich nah, liegt aber wohl etwas über dem angestrebten Budget.

Wirkliche Geländewägen, die dann auch im Gelände wirklich was können wären z.B. Jeep Cherokee/Grand Cherokee/Wrangler (der Wrangler JK Unlimited wär doch was feines, oder?), G-Klasse, Defender, Samurai/Jimny, Lada

Wenns allerdings was komfortables sein soll was halt auch mal bisschen Schnee und Feldweg kann würde ich mich persönlich bei den Allradkombis umkucken, also z.B. Subaru, Volvo XC 70 und (ich wunder mich schon warum da noch keiner auf die Idee gekommen ist) Skoda Octavia Scout. Die Kombis haben alle nen schönen Laderaum und kommen genauso viel oder wenig durchs gelände wie ein M.

So ein zwischending, weder Fleisch noch Fisch wie M-Klasse, X-Trail usw. würde ich mir persönlich niemals anschaffen. Die können weder Straße noch Gelände ordentlich ;-)

Soviel mal zu meiner persönlichen Meinung.

PS.: mit meinem Cherokee mit Untersetzung, Starrachsen, Mitteldiff. Sperre, Reibsperre HA, ordenltich Bodenfreiheit und vernünftigen Geländereifen kann ich auch gemütlich durch Rückegassen tuckern und die Wildsau einladen. Und verboten is da dran garnix.....

Warum die M-Klasse eigentlich immer als "typischer" SUV herangezogen oder in einem Atemzug mit dem X-Trail genannt wird, erschließt sich mit beim W163 nicht so wirklich...

Untersetzung und Leiterrahmen hat er wie ein "echter" Geländewagen, allerdings Einzelradaufhängung rundum - in der Hinsicht ist er technisch ungefähr auf dem Niveau des aktuellen Grand Cherokee oder Nissan Pathfinder. Größter Nachteil ist der permanente Allrad mit drei nicht sperrbaren Differentialen, Traktionsprobleme können einzig per automatischem Bremseneingriff gekontert werden, der im Gelände angesichts des Gewichtes schnell mal temperaturbedingt abschaltet.

Aber auf der Straße gibt die Kombination immerhin ein gutes Zugfahrzeug ab 😉.

Zitat:

Original geschrieben von FJK85


Will man einen Geländewagen der wirklich gut im Gelände ist dann kann das Ding nicht richtig gut auf der Straße sein. Autos die beides können kenne ich persönlich keine. G-Klasse kommt dem ziemlich nah, liegt aber wohl etwas über dem angestrebten Budget.

Wobei der G doch nicht sooo der Straßenwagen ist. In der Kategorie wäre noch der Range, mit der Luftfederung enorme Bodenfreiheit, mit echten Sperren zu haben, trotzdem Traktionskontrolle, hoher Fahrkomfort ... Einen M oder Freelander sollte man im Gelände auch nicht unterschätzen, die kommen weiter als viele glauben. 😉

Wenn es nicht dauerhaft ins Gelände geht sind die Traktionskontrollen besser als ihr Ruf, wie schon mal gesagt, insbesondere für Personen die nicht so versiert im Umgang mit Gelände, festen Sperren usw.. sind. Von der Bedienung ist da Rover schon gut dabei mit diesem Untergrundwahlschalter.

Man sollte ja immer noch die Kirche im Dorf lassen, hier ist ein Tierarzt der nicht vor jedem nassen Feldweg oder jeder Wiese kapitulieren muss, keiner der sein Auto ständig durch schweres Gelände jagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen