Landtierarzt sucht Geländewagen...

Hallo zusammen! Benötigt wird ein geländegängiges Fahrzeug (SUV, 4x4) für Fahrten zu Patienten auf dem Lande.

Eckdaten:
- Diesel
- ca. Baujahre 2001 - 2005 (?)
- max. 90.000 - 130.000 km
- Automatik
- AHK
- Kofferraum mind. 90cm breit, 60 cm tief, 87cm hoch (sonst passt die Apotheke nicht rein)

Dazu dann noch (nach Möglichkeit): Sitzheizung, Klima, Lederaustattung.

Budget wäre so um die 12.000 €. Gesucht wird im PLZ-Bereich 67346 und Umkreis.

Habt ihr Ideen, gibt es da wohl etwas Passendes? Ist eine M-Klasse empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hi,

genau wie BossHoss es schreibt, das Problem ist, dass ein krankes Tier nicht zur Strasse oder dem befestigten Weg läuft.

Und manchmal ist es angenehm zur Behandlung kranker Tiere nicht mehrmals 200m zum Auto zu laufen und Instrumente und Material zu holen.

Früh morgens, nasse Wiese am Hang. Gibts jede Menge mitten in Deutschland im Schwarzwald, Pfalz, Odenwald, Taunus, Sauerland, Harz, Erzgebirge und sonstwo.

Wenn Udo meint, das braucht kein Mensch. Dann mag es so sein.
PC und Internet braucht auch kein Mensch, wieso hast Du das alles?
Irgendwie versteh ich das nicht.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Lieber Udo. Nicht jeder Bauer hat seine Kühe Daheim. Es gibt auch Weiden außerhalb Befestigter Waldwege. ...

Glückliche Rindviecher auf der Alm brauchen keinen Tierarzt 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Es gibt so viele Dinge die man benutzt und trotzdem nicht wirklich braucht.

Mir persönlich bereitet es immer wieder eine Genugtuung, wenn ich im Winter bei Schnee und Glätte mit meinem X-drive (4x4) fast überall durch komme, wo Fahrzeuge mit einer angetriebenen Achse bereits stehen. Ich brauche zwar nicht zwingend einen 4x4 aber es macht super Spaß.

Und mir bereitet es Genugtuung, wenn ich wieder mal Allradfahrzeuge abseits der Straßen im Graben oder mitten auf dem Acker liegen sehe, deren Besitzer wohl doch ETWAS zu optimistisch waren bzw. keine Ahnung vom Autofahren unter erschwerten Bedingungen haben.

Der Vorteil des Allradantriebes ist lediglich die bessere Traktion auf rutschigem Untergrund, das ist alles, bessere Spurhaltung oder höhere Kurvengeschwindigkeiten hat man damit nicht, nur Traktion.

Und was machst du mit deinem Superallradantrieb, wenn die Fahrzeuge vor dir feststecken? Wie kommst du dann weiter? Fliegen? Oder -wie das offenbar immer wieder einige "Experten" versuchen- dann querfeldein fahren? Was in Deutschland natürlich streng verboten ist.

So ein Quatsch, den du hier von dir gibst. Ein Allradantrieb hilft dir nur dort, wo du alleine bist.

Grüße
Udo

Das zeigt mal wieder deinen Charakter! Während ich Freude empfinde, dass ich die richtige Fahrzeugwahl getroffen habe, weil ich nicht bei jeder Schneeflocke dank 4x4 hängen bleibe, empfindest du Schadenfreude wenn andere ihr Auto in den Graben setzten.

"Nur Traktion" ist ja wohl stark untertrieben! Wo dein Auto festhängt, merke ich noch nicht mal das überhaupt Schnee liegt. Ich wohne nicht im flachen Land. Bei uns gibt es auch Berge und da entscheidet es schon über weiterkommen oder nicht, ob man 4x4 in Verbindung mit sehr guten Winterreifen hat. Da steht dann auch niemand vor mir quer. Die ohne 4x4 schleichen eben wie die Schnecken rum, während ich daran vorbei ziehe, mit einem Lächeln im Gesicht.

Dass 4x4 auf Schnee Traktionsvorteile hat ist unbestreitbar. Gefährlich wird's nur, wenn so ein Fahrzeug in falsche Hände gerät. Aufgrund der guten Traktion beim Beschleunigen denken manche, dass sie auch in Kurven und beim Bremsen mehr Traktion haben, was aber nicht der Fall ist. Die Folge ist dann, dass solche Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit eine Gefahr für sich selbst und andere sind.
Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich will hier nicht gegen 4x4-Fahrer wettern. Es gibt natürlich auch sehr viele verantwortungsvolle 4x4-Fahrer, denen die Grenzen ihres Antriebs sehr wohl bekannt sind.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Lieber Udo. Nicht jeder Bauer hat seine Kühe Daheim. Es gibt auch Weiden außerhalb Befestigter Waldwege. ...
Glückliche Rindviecher auf der Alm brauchen keinen Tierarzt 😁

Grüße, Philipp

Doch. Wenn ein Kalb kommt 😉

Grundsätzlich ist es mir ja Wurst wer sich was kauft. Aber immer sagen der SUV hat keine Vorteile ist Quatsch. Mein Vadder ist immer gerne hoch gefahren und hoch eingestiegen. Und wenn die Modelle derzeit nicht so überteuert wären würde ich mir auch so ein Unnützen SUV kaufen.

Ähnliche Themen

Hi,

genau wie BossHoss es schreibt, das Problem ist, dass ein krankes Tier nicht zur Strasse oder dem befestigten Weg läuft.

Und manchmal ist es angenehm zur Behandlung kranker Tiere nicht mehrmals 200m zum Auto zu laufen und Instrumente und Material zu holen.

Früh morgens, nasse Wiese am Hang. Gibts jede Menge mitten in Deutschland im Schwarzwald, Pfalz, Odenwald, Taunus, Sauerland, Harz, Erzgebirge und sonstwo.

Wenn Udo meint, das braucht kein Mensch. Dann mag es so sein.
PC und Internet braucht auch kein Mensch, wieso hast Du das alles?
Irgendwie versteh ich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Lieber Udo. Nicht jeder Bauer hat seine Kühe Daheim. Es gibt auch Weiden außerhalb Befestigter Waldwege. Und die Müllabfuhr hat nen LKW mit erhöhten Freiraum was ein Kombi nicht hat.

Ach?

Wo lebst du denn? Im hintersten Winkel von Oberbayern? Da mag es noch einsame Bauernhöfe geben, die ihre Tiere auf der Weide halten, im großen Rest von Deutschland macht sich kein Bauer mehr die Mühe, die Viecher auf die Weide zu treiben und dort mobil zu melken oder zu versorgen, 99,9 % aller Rindviecher stehen ihr ganzes Leben lang im High-Tech-Stall, wo sie von computergesteuerten Maschinen versorgt werden. Kein Landtierarzt muss mit seinem überschweren Geländewagen mitsamt seiner Ausrüstung bei Wind und Wetter unwegsame Wiesen befahren, um zu einem verletzten oder unpässlichen Tier zu gelangen, so ein Quatsch! Wohl zuviel "Bonanza" gesehen in der Kindheit, wie?

Das mit der Müllabfuhr hatte ich geschrieben, dass es deren LKWs leichter haben wegen der höheren Bodenfreiheit, dieser Vorteil wird jedoch gleich wieder relativiert durch die enorme Breite der Müllwagen und des fehlenden Allradantriebes sowie das Nichtvorhandenseins von Geländereifen.
Und unterschlagen hast du weiterhin das Problem der Postzustellung: Wie gelangt die Post dorthin? Etwa auch mit Geländewagen? Oder per Pferd?

Also bitte, etwas mehr Realitätsnähe wäre nicht schlecht.

Außerdem gibt es Kombis mit Allradantrieb UND erhöhter Bodenfreiheit, z. B. von Subaru.

Ein solcher Allradkombi hätte dann wenigsten einen nennenswerten Gepäckraum, ganz im Gegensatz zum hier vielgelobten Touareg, der zwar Außen LKW-Format hat, beim Fahren auch, der aber leider dafür nur den nutzbaren Innenraum eines Renault Scenic II hat (Kurzversion). Wieso dieses total überteuerte und unnütze Ungetüm von so vielen anscheinend nicht nur gelobt, sondern gar angehimmelt wird, ist mir wirklich schleierhaft.

Grüße
Udo

Auch im Norden von D gibt es sowas. Weidehaltung ist auch hier kein Fremdwort.

Also ich weiß nicht Udo. Irgendwie hab ich das Gefühl dass du ständig immer Recht haben willst.
Also ich kenne einige Landwirte und 75% von denen fährt nen Geländewagen. Bloß weil es bei euch nur noch Kuhstall Haltung gibt muß es das woanders nicht auch sein. Es soll auch Bauern mit Schafsherden geben...stehen die auch im Hightech Stall? Die Post liefert zum Bauernhof nicht an die Weide, ist schon klar. Bestreitet auch niemand. Zumal es aber auch Postfächer geben soll. Du hast irgendwie
keine Vorstellung von der Landwirtschaft glaube ich. Zumindest nicht von der abseits deiner Region. Sorry.

Übrigens diskutiert der Tierarzt schon lang nicht mehr mit!

Der hat sich sicher schon für nen Yuppie-Kombi entschieden, denn die Viecher warten ja an der Strasse auf ihn.

So viel Müll hab ich schon lang nicht mehr gelesen, na ja, wenn man in Wedding lebt, Bauern nur von RTL kennt, die Milch von Aldi kommt, dann passt das sicher. Da braucht auch keiner Kühe.

Und was soll uns Dein Beitrag sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Das zeigt mal wieder deinen Charakter! Während ich Freude empfinde, dass ich die richtige Fahrzeugwahl getroffen habe, weil ich nicht bei jeder Schneeflocke dank 4x4 hängen bleibe, empfindest du Schadenfreude wenn andere ihr Auto in den Graben setzten.

Nicht "andere", nur wenn es wieder mal die überheblichen Geländewagen- oder SUV-, Allradfahrer die meinten, für sie gelten die Gesetze der Physik nicht, erwischt hatte, weil sie mit Vollgas durch den Tiefschnee abseits der blockierten Straße gebrettert sind ...... und dann eben dort feststecken, weil dort ein Graben war, der allerdings zugeweht wurde. Dann freue ich mich, zugegeben.

Zitat:

"Nur Traktion" ist ja wohl stark untertrieben! Wo dein Auto festhängt, merke ich noch nicht mal das überhaupt Schnee liegt.

Eben diese Überheblichkeit meine ich, was soll das? Klar hat ein Allradler eine bessere Traktion, wer wollte das bestreiten? Dennoch gibt es ganz klare fahrphysikalische Grenzen, man kann mit einem Allradler, zumal mit einem behäbigen und fahrdynamisch nicht gerade vorteilhalften hochbauenden und schweren Geländewagen zwar Traktionswunder hinlegen, aber keine Fahrwunder.

Eine Autozeitschrift wollte es mal wissen und lies auf einer abgesperrten Tiefschneestrecke hoch in den Bergen alle möglichen Autos auf einem abgesteckten Fahrparcour gegeneinander antreten, die Erwartungen aller waren so, dass natürlich der Geländewagen massive Vorteile haben müsste, der würde natürlich der allererste sein, der die Passage meistert. Jedoch war das Ergebnis so, dass ein ganz normaler Golf mit guten Winterreifen schneller war, als alle Geländewagen, als alle Allradler .... zur Verblüffung der Tester. Der konnte eben seine Leichtfüßigkeit und Kurvenwilligkeit optimal ausspielen.

Außerdem war der am einfachsten zu beherrschen, hatte immer verlässliche Reaktionen gezeigt, während manche Allradler, auch solche vom Schlage eines BMW X-Drive manchmal vorne aus der Kurve drängten, manchmal aber auch hinten rumkamen, je nachdem, wie das System gerade regelte, für den Fahrer unberechenbar.

Traktion ist nicht gleich Fahrsicher!

Aber was solls, ihr müsst euch eure überteuerten Allradkisten, zumal diese Modeerkrankung SUV ja allesamt schönreden, ansonsten müsstet ihr ja zugeben, einen kapitalen Missgriff getan zu haben.

Dann fahr mal im kommenden Winter lächelnd mit Vollgas an den im Schnee feststeckenden normalen Autos vorbei ...... und landet dann schön abseits der Straßen im Graben oder im Acker. Viel Spass dabei.

Grüße
Udo

Ersteres wird passieren, das Zweite nicht da ich mein Auto kenne!

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Aber was solls, ihr müsst euch eure überteuerten Allradkisten, zumal diese Modeerkrankung SUV ja allesamt schönreden, ansonsten müsstet ihr ja zugeben, einen kapitalen Missgriff getan zu haben.

Dann fahr mal im kommenden Winter lächelnd mit Vollgas an den im Schnee feststeckenden normalen Autos vorbei ...... und landet dann schön abseits der Straßen im Graben oder im Acker. Viel Spass dabei.

Es ging um eine Kaufberatung, nicht um persönliche Befindlichkeiten. Ich glaube, Deine Einstellungen haben mittlerweile alle Beteiligten begriffen 😉.

Die meisten unbefestigten Wege die im ländlichen Bereich anfallen lassen sich auch mit einem SUV noch fahren, ein Geländewagen (Untersetzung, passende Bereifung) kann es im Zweifel etwas unaufregender - und lässt sich diesen Vorteil auf der Straße mit entsprechend höherem Durst bezahlen. Irgendwo dazwischen gäbe es Fahrzeuge wie den alten Audi A6 Allroad mit Luftfederung und Untersetzung (Ausstattungsabhängig) oder aber eben die Subarus. Nach eigener Erfahrung kommt man damit auf unbefestigten Wegen ungefähr gleich weit, hat also gegenüber Standard-SUVs (Frontantrieb mit Haldex oder Viskokupplung nach hinten) auch keine großen Vorteile. Zumindest ist es recht unwahrscheinlich jemals in eine Situation zu kommen, in der man sagen müsste "mit dem Forester wäre das noch gegangen", während man im Qashqai feststeckt - als Beispiel.

Das gewünschte Transportvolumen kann selbst ein Jimny mit demontierter Rücksitzbank unterbringen, die grundsätzliche Frage wäre daher erstmal, mit welchen Unterhaltskosten Du leben kannst - Verbrauch, Steuern, Versicherung? M-Klasse, Touareg, Grand Cherokee etc. markieren in dieser Hinsicht eher die teuersten Möglichkeiten, Freelander, RAV4, CR-V, X-Trail etc. wären 'ne ganze Ecke preiswerter.

Gruß
Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Die meisten unbefestigten Wege die im ländlichen Bereich anfallen lassen sich auch mit einem SUV noch fahren, ein Geländewagen (Untersetzung, passende Bereifung) kann es im Zweifel etwas unaufregender

Kommt auf den Fahrer an, denke der Normalfahrer kommt auf unbefestigtem Untergrund mit einem modernen SUV unaufgeregter weiter wenn er sich nicht um Sperren, Untersetzung oder ähnliches selber kümmern muss.

Je nach Untergrund ist der Reifen eh entscheidender, mit vernünftiger Bereifung kommen viele SUVs deutlich weiter als es die Vorurteile vermuten lassen. Mit breiten Straßenreifen ist auch ein echter Geländewagen schnell am Ende.

Für den Einsatz würde ich persönlich aber eher zu einem höheren Kombi tendieren, sei es Subaru, Audi-Allroad-Modelle oder ähnliches. Kommen auch schon ganz gut auf schlechten Feldwegen und Co. zurecht, bieten aber auf der Straße dann doch besseres Fahrverhalten und höheren Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Lieber Udo. Nicht jeder Bauer hat seine Kühe Daheim. Es gibt auch Weiden außerhalb Befestigter Waldwege. Und die Müllabfuhr hat nen LKW mit erhöhten Freiraum was ein Kombi nicht hat.
Ach?

Wo lebst du denn? Im hintersten Winkel von Oberbayern? Da mag es noch einsame Bauernhöfe geben, die ihre Tiere auf der Weide halten, im großen Rest von Deutschland macht sich kein Bauer mehr die Mühe, die Viecher auf die Weide zu treiben und dort mobil zu melken oder zu versorgen, 99,9 % aller Rindviecher stehen ihr ganzes Leben lang im High-Tech-Stall, wo sie von computergesteuerten Maschinen versorgt werden. Kein Landtierarzt muss mit seinem überschweren Geländewagen mitsamt seiner Ausrüstung bei Wind und Wetter unwegsame Wiesen befahren, um zu einem verletzten oder unpässlichen Tier zu gelangen, so ein Quatsch! Wohl zuviel "Bonanza" gesehen in der Kindheit, wie?

Also, so einen Blödsinn und so viel "Oberlehrer" wie der Udo hier verzapft habe ich schon lange nicht mehr auf MT gelesen.

Tut mir leid, aber Du hast keine Ahnung welche Fahrzeuge ein Landtierarzt u.U. benötigt.

Erst vor wenigen Woche live erlebt: Pferd mit Kohlik auf der Koppel. Transport in den Stall erst mal unmöglich. Tierarzt musste auf die Koppel kommen und zwar schnell. Es regnete und das auch schon die Tage davor fast ununterbrochen. Tierdok kam mit einem Touareg und das war auch notwendig, wegen Allrad und Bodenfreiheit.
Ich kann nachvollziehen warum sich ein Tierdok so ein Fahrzeug zulegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen