Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)
Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.
Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.
Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.
Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".
Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.
Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.
Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.
Zitat:
Range Rover Evoque
Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.
Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.
Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.
Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.
Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE
@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?
450 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Auch wenn er hier zum --Nuttenfahrzeug-- degradiert wird. Aufpassen meine Herren, wenn der Evoque ein Nuttenfahrzeug ist, was ist dann der teure RR: vielleicht das Zuhälterauto. Liegt dann doch irgenwie nahe, oder ?
Wer Sarkasmus nicht verstehen sollte: Freizeitnutten lautete meine Verballhornung von Tussen, die berufsmäßig einfach nur ihr Ego spazieren führen, arschwackelnd oder in bonbonfarbenen Fahrzeuge, die zumeist sinnfrei aber edel wirken sollen. Missverständnis geklärt? Bitteschön.
Was den zum Evoque, also den aufgemotzten Freelander betrifft: Land Rover hat überwiegend Kunden, die die TECHNIK und die herausragenden EIGENSCHAFTEN der Fahrzeuge unabdingbar mögen und deswegen honorieren. Bonbonfarbene Knallbüchsen, die nur das Image flüchtiger Zeitgeistströmungen bedienen sollen, erzeugen keine Stammkundschaft. Davon lebt keine Marke, die wirklich den Anspruch erfüllt, Premium zu bieten.
Meinetwegen kann jeder fahren was er will. Ein Dacia Duster ist z.B. ein ehrliches Statement.
Traditionen interessieren heute keinen Marketingfuzzi mehr, da wird in jede Lücke, die vorher garnicht da war, noch ein Modell reingepresst (SUV-Cabrio und nochmehr Schwachsinn) und im Gegenzug wird bewährtes abgeschafft. BMW verabschiedet sich so langsam vom Reihensechser, der BMW-Ikone; der neue Jag XJ sieht Scheiße aus, Porsche wird von VW-Abteilungsleitern mit umgelabelten VW-Modellen zugrunde gerichtet und in der S-Klasse nageln 4ZylinderDiesel.
Vermutlich hat Tata einen Haufen Geld in die Entwicklung des Evoque versenkt und nun befürchtet man, das schlechte Presse zu Verlusten führen kann... fraglich, ob das der richtige Weg ist. Vielleicht sollten sie den Wagen lieber unter dem Label Tata vermarkten? Dann könnte er mit Quashquai, Duster, Yeti und Koleos konkurrieren.
Zitat:
Original geschrieben von 9000aero_so
Land Rover hat überwiegend Kunden, die die TECHNIK und die herausragenden EIGENSCHAFTEN der Fahrzeuge unabdingbar mögen und deswegen honorieren.
Seit wann - oder wieder oder nicht mehr ?
90% der hier in Berlin herum fahrenden RR/RRS sind Möchtergerns, die sich versuchen über das Fahrzeug zu definieren, weil sie ansonsten nackt sind.
Mit geliehenem Fahrzeug (Leasing) über die Firma laufend und damit einen hohen Nachlass und durch Abschreibung 65% billiger zu fahren als für klassisch abhängig Beschäftigte.
Die meisten RR/RRS-Fahrer sind finanziell nicht in der Lage ein Fahrzeug aus der 60.000 Euro-Liga zu fahren, wenn sie den völlig privat finanzieren müssten.
Kann man doch auch hier im Thread nachlesen, wo der Wunsch nach einem Evoque schon platzt, weil es bei Firmenkonditionen nur 10% und nicht 16,5% gibt.
Das sind 22,50 Euro netto pro Monat.
Ja, da wird die Luft dünn und muss die Frau sich einen Zweitjob suchen.
Hallo,
oute mich hiermit als zukünftiger RRE-Fahrer - Käufer.
Warum?
Meine Frau möchte ein Auto in dem sie ein wenig höher sitzt, das nicht aussieht wie alle anderen, das nicht an jeder Ecke steht, das ordentlich PS unter der Haube hat, 4WD, 5 Türen falls die Kinder mal mit müssen, im Innenraum bestens verarbeitet ist und auch seriös genug auftritt damit man es geschäftlich nutzen kann.
Engere Auswahl:
- Volvo XC60 - zu groß
- BMW X1 - hässliche liederlich verarbeitete Plastikkarre
- X3 - zu groß und nicht gerade schön, Innenraum nicht sonderlich toll verarbeit.
- Audi Q5 - zu groß
- Audi Q3 - langweilig/beliebig
- Tiguan - gäähn, Innenraummaterialen zu billig
- Nissan - bestimmt ok, aber auch von der Qualitätsanmutung im Innenraum eine Liga darunter
-
-
-
deshalb RRE:
Kompakt, etwas höher als ein normaler PKW, hoffentlich selten anzutreffen, Innenraum mit hochwertigen Materialien, 4WD, 5 Türen, Benziner mit ordentlich PS (leider kein 6Zylinuder Diesel!!!!), von außen eindeutig als RR zu erkennen!
Bestellt wird das Fahrzeug wenn ich mich davon überzeugen konnte das es meinen Erwartungen entspricht. Denke, dass es vielen potentiellen RRE Kunden so geht , und sie nicht blind einen RRE bestellen - da der RRE NEUE Kundenkreise (wie mich) erschließt.
Dass LR Kritik unterbindet finde ich nicht angebracht - jedoch gehen die deutschen Premiummarken bei den dt. Automagazinen nicht anderst vor. Leider.
Gruß vom Barzahler Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Das sind 22,50 Euro netto pro Monat.
Ja, da wird die Luft dünn und muss die Frau sich einen Zweitjob suchen.
... schon mal darüber nachgedacht, dass man sich auch Grenzen setzen WILL, obwohl man es nicht muss? 😕
Schönen Gruß vom Leasingnehmer UND Barzahler
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... schon mal darüber nachgedacht, dass man sich auch Grenzen setzen WILL, obwohl man es nicht muss? 😕
Dann den Jimny.
Sich selbst Grenzen setzen, ist doch in Ordnung, aber die Erfüllung dieser selbst oder durch Dritte auferlegten Grenze von einem Fahrzeughersteller zu verlangen, ist doch weltfremd.
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Hallo,oute mich hiermit als zukünftiger RRE-Fahrer - Käufer.
Warum?
Meine Frau möchte ein Auto in dem sie ein wenig höher sitzt, das nicht aussieht wie alle anderen, das nicht an jeder Ecke steht, das ordentlich PS unter der Haube hat, 4WD, 5 Türen falls die Kinder mal mit müssen, im Innenraum bestens verarbeitet ist und auch seriös genug auftritt damit man es geschäftlich nutzen kann.Bestellt wird das Fahrzeug wenn ich mich davon überzeugen konnte das es meinen Erwartungen entspricht. Denke, dass es vielen potentiellen RRE Kunden so geht , und sie nicht blind einen RRE bestellen - da der RRE NEUE Kundenkreise (wie mich) erschließt.
Nachdem das Wunschauto in seinen wesentlichen Merkmalen beschrieben wurde, passt ein KIA Sportage in Vollausstattung bestens zum gesuchten Zweck. Statt eines Evoque bekommt man ZWEI voll ausgestattete KIA Sportage. Und sieben Jahre Garantie. Und ein Design, das mit dem Red Dot Award ausgezeichnet wurde. Und für den Betrag der Knallbüchse von Land Rover, gibt es auch einen Mercedes GLK. Kompakt genug?
Land Rover verliert seine Kundenkreise, wenn es die Marke verwässert. Das muss man auch nicht weiter erklären.
Zitat:
Nachdem das Wunschauto in seinen wesentlichen Merkmalen beschrieben wurde, passt ein KIA Sportage in Vollausstattung bestens zum gesuchten Zweck. Statt eines Evoque bekommt man ZWEI voll ausgestattete KIA Sportage. Und sieben Jahre Garantie. Und ein Design, das mit dem Red Dot Award ausgezeichnet wurde. Und für den Betrag der Knallbüchse von Land Rover, gibt es auch einen Mercedes GLK. Kompakt genug?
Land Rover verliert seine Kundenkreise, wenn es die Marke verwässert. Das muss man auch nicht weiter erklären.
😁 Erstens brauche ich nur EIN Fahrzeug (mir bringen zwei Kias nichts) und zweitens: wohl noch nie in einem KIA Sportage gesessen? Ich schon!
Ich schrieb oben explizit dass ich viel Wert auf einen hochwertigen Innenraum lege (deswegen ist z.B. ein X1 ein no go).
Der Kia ist gut verarbeitet, jedoch kommen erbärmlich billig anmutende Kunsstoffe zum Einsatz, vom "Plastikleder" gar nicht zu sprechen. Weiter gefällt er mir von außen absolut nicht - egal welche Preise er schon eingeheimst hat. Weiter gibt es den Kia nur bis 163PS, das sind für mich beinahe 100PS zu wenig.
Mercedes GLK hatte ich auch schon mal für ein paar Tage - eigentlich ganz ok, wenn der Innenraum auch nur Ansatzweise schön wäre. Zudem ist er mir nicht kompakt genug (+ca. 20cm länger als RRE)
Ich habe in meiner Aufzählung nicht den günstigen Preis als Merkmal beschrieben. Wenn mir das Auto gefällt ist es eher zweitrangig was es kostet.
Diese Diskussion wegen der Verwässerung liefern wir Volvofans uns schon seit Jahren. Deswegen kann ich Dich gut verstehen - nur, wenn Dir Deine Marke am Herzen liegt muss Du auch zulassen dass sie Profitabel arbeitet, sich zahlungskräftigen neuen Kunden erschließt - sonst droht ihr das gleiche Schicksal wie vielen anderen tollen Automarken die es leider nicht mehr gibt.
Ich kenne die Betriebswirtschaftlichen Zahlen von LR nicht genau, aber ich habe große Zweifel dass LR die letzten 20 Jahre viel Geld verdient hat. Zumindest vor 10 Jahren als LR noch mehrheitlich unverwässerte Modelle am Markt hatte (ok, Freelander I war auch ein rund gelutschter Plastikbomber - in meinen Augen) wurden jedes Jahr mehre hundert Millionen an Verlusten eingefahren.
So hart es sich auch anhört, aber die Modellpolitik von LR richtet sich in Zukunft nicht nach den paar FANS in Europa sondern nach den vielen "Neureichen" in Russland und Asien.
Gruß Daniel - der sich z.B. bei Volvo auch wieder einen 760er oder 2er Kombi in Neuauflage wünscht😉
... den Vergleich zu den Hardcore-Volvofans viel mir auch sofort ein - wollte ich hier aber nicht bringen. Danke Daniel. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
wäre weder bei Volvo, noch bei LR gelandet, wenn beide Hersteller den Hardcore-Fans gefolgt wären. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 9000aero_so
Nachdem das Wunschauto in seinen wesentlichen Merkmalen beschrieben wurde, passt ein KIA Sportage in Vollausstattung bestens zum gesuchten Zweck. Statt eines Evoque bekommt man ZWEI voll ausgestattete KIA Sportage. Und sieben Jahre Garantie. Und ein Design, das mit dem Red Dot Award ausgezeichnet wurde. Und für den Betrag der Knallbüchse von Land Rover, gibt es auch einen Mercedes GLK. Kompakt genug?Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Hallo,oute mich hiermit als zukünftiger RRE-Fahrer - Käufer.
Warum?
Meine Frau möchte ein Auto in dem sie ein wenig höher sitzt, das nicht aussieht wie alle anderen, das nicht an jeder Ecke steht, das ordentlich PS unter der Haube hat, 4WD, 5 Türen falls die Kinder mal mit müssen, im Innenraum bestens verarbeitet ist und auch seriös genug auftritt damit man es geschäftlich nutzen kann.Bestellt wird das Fahrzeug wenn ich mich davon überzeugen konnte das es meinen Erwartungen entspricht. Denke, dass es vielen potentiellen RRE Kunden so geht , und sie nicht blind einen RRE bestellen - da der RRE NEUE Kundenkreise (wie mich) erschließt.
Land Rover verliert seine Kundenkreise, wenn es die Marke verwässert. Das muss man auch nicht weiter erklären.
Die Marke Kia ist peinlich! Man wird vom Nachbarn bemitleidet nach dem Motto "zu mehr hat es nicht gereicht". Meiner Ansicht nach sollte es mindestens eine deutsche oder englische Marke sein! Außerdem ist beim RRE im Innenraum ein riesiger Unterschied zu Kia, da herrscht Hartplastik pur und man hat keinerlei Interior-Farbauswahl.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Die meisten RR/RRS-Fahrer sind finanziell nicht in der Lage ein Fahrzeug aus der 60.000 Euro-Liga zu fahren, wenn sie den völlig privat finanzieren müssten.
Kann man doch auch hier im Thread nachlesen, wo der Wunsch nach einem Evoque schon platzt, weil es bei Firmenkonditionen nur 10% und nicht 16,5% gibt.
Das sind 22,50 Euro netto pro Monat.
Ja, da wird die Luft dünn und muss die Frau sich einen Zweitjob suchen.
Nee das hast du falsch verstanden, ich schreibe den Wagen zwar auf die Firma ab bin jedoch 100% Kaufpreis-Barzahler. Ich halte persönlich nichts von Leasing, da man dann - wenn die Geschäftslage mal nicht so gut ist - schnell finanziell alt aussehen kann wenn man feststehende monatlich zu zahlende Kosten hat. Von dem Ärger bei der Leasing Rückgabe wo jeder Minikratzer schnell zur Komplettlackierung ausartet ganz zu schweigen.
Wenn es nicht anders wird gebe ich mich auch mit 10% zufrieden, ich war nur etwas enttäuscht weil ansonsten bei LR/RR 16,5% üblich sind.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Die Marke Kia ist peinlich! Man wird vom Nachbarn bemitleidet nach dem Motto "zu mehr hat es nicht gereicht". Meiner Ansicht nach sollte es mindestens eine deutsche oder englische Marke sein! Außerdem ist beim RRE im Innenraum ein riesiger Unterschied zu Kia, da herrscht Hartplastik pur und man hat keinerlei Interior-Farbauswahl.
Aha, die Nachbarn. Und Menschen die sich per Auto definieren. Das scheint bei hochpreisigen Marken eine treue Klientel zu sein. Ich gestehe: mit 25 Lenzen habe ich es auch einmal raushängen lassen wollen - und schäme mich heute noch.
Ich suche Qualität und Funktionalität, gerne auch etwas schön verpackt und mit angenehmen Extras. Viel Spass mit dem Evouque!
Zitat:
Original geschrieben von 9000aero_so
Aha, die Nachbarn. Und Menschen die sich per Auto definieren. Das scheint bei hochpreisigen Marken eine treue Klientel zu sein. Ich gestehe: mit 25 Lenzen habe ich es auch einmal raushängen lassen wollen - und schäme mich heute noch.Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Die Marke Kia ist peinlich! Man wird vom Nachbarn bemitleidet nach dem Motto "zu mehr hat es nicht gereicht". Meiner Ansicht nach sollte es mindestens eine deutsche oder englische Marke sein! Außerdem ist beim RRE im Innenraum ein riesiger Unterschied zu Kia, da herrscht Hartplastik pur und man hat keinerlei Interior-Farbauswahl.Ich suche Qualität und Funktionalität, gerne auch etwas schön verpackt und mit angenehmen Extras. Viel Spass mit dem Evouque!
Aha Qualität und Kia! Bei der Verwandtschaft sind bei einem Kia beide Airbags aufgegangen als diese bei McDrive für die Kinder etwas kaufen wollten. Statt einer Entschuldigung bzw. Entschädigung wurde das gesamte Auto penibel untersucht um eine Ausrede zu finden. Schau dir auch mal diese Seite an:
http://www.kiamotorschaden.de, peinlicher (für Kia) geht es nicht mehr!
Wieso kaufe ich mir den RRE?
Ich bin bisher 9 Autos/Vans/SUVs (darunter auch S-Klasse) gefahren und war bisher immer unzufrieden mit der Innenraumgestaltung, dies soll sich diesmal ändern. Ich erwarte einen Innenraum wie im Cayenne II in beige: http://www.porsche.com/.../normal.jpg?...
Also: Armaturenbrett in einem hellen beige oder das RR ivory, idealerweise in Voll-Leder.
Hier mal die Ausschlußgründe für die anderen SUVs:
Audi Q5, Q7: Armaturenbrett nur in grau (oder schwarz) erhältlich, ansonsten Q7 Außendesign = top!
X5: Heck gefällt meiner Frau nicht, d.h. zu altbackene Form
Cayenne II: Form der Heckleuchten finde ich nicht akzeptabel, ansonsten Innendesign = top!
RR LM: zu altbackene Karosserie-Form (zu undynamisch), Innenraum-Formgestaltung wirkt wie aus den 90ern, ich meine damit nicht die verwendeten Materialien, die sind natürlich top!
X3: Außendesign finde ich mißlungen, die Scheinwerfer sehen aus wie aus den 90ern
Volvo XC 60: bin kein großer Volvo Fan, bei der Form der Mittelkonsole muss man dies jedoch sein
Das heißt eine Kreuzung aus Q7 außen und Cayenne II innen würde ich kaufen!
Beim RRE Prestige-Version ist alles top, innen wie außen. Es bleiben keine Wünsche offen, wieso sollte ich also weiter suchen? Alternative wäre der kommende Porsche Cajun, aber die Marke RR wirkt auch sozialverträglicher wie Porsche, d.h. als Porschefahrer wird man meist von Normalos im vorhinein als "Angeber" abgestempelt, d.h. das Parkplatz-Vandalismusrisiko steigt.
🙄
Was ich hier schon wieder alles lesen muss...
X1 = schei... Plastikkarre (woher diese ERkenntnis gereift ist, erschliesst sich mir nicht)
X3 = zu hässlich (obwohl nicht mal direkter Konkurrent zum Evoque)
Kia = sch... Reissschüssel (auch kein direkter Konkurrent zum Evoque)
Q7 zu dies, X5 zu dass, Cayenne innen hui, aussen pfui, bla bla bla...
Hier werden alle möglichen SUV-Konzepte in einen Topf mit dem Evoque geschmissen und das ganze wird gut durchgerührt, um dann als geistige Dünnschissbrühe literarisch zum besten gegeben zu werden...
Der Evoque ist der noble Bruder des Freelander (Analog RRS und Disco) und konkuriert mit Q5, GLK, X3 & Co. Weder mit X1 noch mit Q3 oder Tiguan...diese Konzepte liegen ein Stufe tiefer. Noch mit Q7, Cayenne ML,GL, X5/6 oder Touareg, denn diese Fahrzeuge liegen eine Stufe drüber.
Dann werden zur Begründung noch die Nachbarn und irgendwelche Understatementgedanken zur Würze der Brühe hinzugegeben...oh mein Gott (ich frage mit gerade, wie RR und Understatement zusammenpasst🙄)
De Facto wird der Evoque in D seine Käufer finden...aber nie den Verkaufserfolg eines X3 oder Q5 gefährden. Denn dafür fehlt in D einfach das Händlernetz. Denn die wenigsten potentiellen Evoque-Käufer fahren 40 km zum Händler um sich einen britischen Midsize-SUV mit (fragwürdiger) Qualität und Verarbeitung und skurrilier birtischer Bedienlogik zu zulegen, wenn sie einen Audi, BMW oder MB direkt vor Ort kaufen können...mit einem bekannten Image und Qualitätsanspruch.
Evoque hin oder her, RR/LR bleibt eine Nischenmarke, dessen Zulassungszahlen in D keine Rolle spielen. In GB sieht dies wahrscheinlich anders aus, da könnte der Evoque durchaus erfolgreich sein....aber auch nur dort. Denn die osteuropäischen und asiatischen Länder bzw. deren Kunden kaufen keine "Spielzeug-SUV's" sondern die grossen Brüder RR und RRS und in den restlichen europäischen Ländern spielen SUV's eher eine untergeordnete Rolle. Gerade bei unseren südeuropäischen Nachbarn werden eher Kleinwagen bevorzugt...oder richtige SUV's in homöopathischen Dosen.
Bleiben noch die Autovermieter deren SUV-Flotte überwiegend aus den besagten Kanditaten dt. Hersteller bestehen. Daher frag ich mich weiterhin, ob der Evoque in Europa (ausser GB) ein Verkaufsschlager wird...eine Bereicherung des Marktes stellt er zumindest da.
Zum leidigen Thema "beledertes Armaturenbrett": nur weil ich das Armaturenbrett eines Fahrzeuges in Leder bezogen bekomme, wird die Kiste noch lange nicht Premium...das gab's schon vor 10 Jahren bei Peugeot: dort bekommt man den 307/308CC und den 207CC ebenfalls mit lederbezogenen Armaturenbrett zum Hälfte oder einen drittel des Preises eines Evoque. Ausserdem gibt's mittlerweile bei allen dt. Premiumherstellern die Möglichkeit, die Cockpits per Option oder über die angesiedelten Individualisierungsgesellschften (Designio, Quattro-GmbH, R-GmbH oder M-GmbH) auch den Zigarettenanzünder in Leder beziehen zu lassen...gegen saftigen Aufpreis natürlich. So bekomme ich einen Plastik-X1 auch überall mit Leder bezogen, wenn ich denn will.
Auch einen Dacia Duster (oder wie dat Ding heisst) kann ich zum örtlichen Sattler karren und innen alles in Leder beziehen lassen...kein Problem.
Somit ist der Evoque sicherlich ein guter Marketingag...und eine Mogelpackung.