Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)
Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.
Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.
Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.
Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".
Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.
Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.
Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.
Zitat:
Range Rover Evoque
Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.
Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.
Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.
Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.
Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE
@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?
450 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Mag sein, dass du damit ein Problem hast. Ich werde jetzt sicher nicht den RR diskutieren - den fahre ich viel lieber. 😉Im Übrigen geht es immernoch darum, dass Land Rover Kritik am Evoque gezielt zu unterbinden versucht. Land Rover schweigt nachwievor.
Das wird solange gut gehen, bis ich auf dem nächsten LR-Event den Marketingleiter erkenne... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Bis der Touareg über 225 kommt, bin ich aber längst über alle Berge, der RR drückt nämlich recht "sportlich". 😁Zitat:
hochbeinig und etwas schmalbrüstig schaft er als SC-Version gerademal eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h...da fährt im jeder Touareg mit Vertreterdiesel davon.
Wer den RR nach Höchstgeschwindigkeit beurteilt, hat ihn nicht verstanden...
Richtig, hier geht um den Umgang mit der öffentlichen Kritk an einem neuen Produkt aus dem Hause Tata...dessen kritische Meinung man aber nicht in allem Umfängen teilen muss. Einig bin ich, das der Evoque nicht gerade etwas zur exclusiven Imagepflege der Marke RR beiträgt. Uneingie bin ich, einen RR als "sportlich" zu bezeichen.
Thema Endgeschwindigkeit:
Anzug ja, denn da stehen V8-Kompressor-Benziner gegen V6-Turbodiesel und 510 PS gegen 240 PS...da ist/wird jedem klar wer hier mehr Druck hat. Wenn die Bahn allerdings frei ist und man mit dem SC auf der linken Spur mit durchgetretenen Gaspedal unterwgs ist und von hinten kommt Mr. Aussendienst im 170 PS Vertreterdiesel und macht Druck, dann...
Ich beruteile den RR in allen Belangen, denn für mich muss ein Auto praktisch, schnell, fahrdynamisch, komfortabel sicher und schön sein...und meinem Bedürfnissen/Ansprüchen genügen. Nach ausgiebiger Probefahrt erfüllt der RR drei dieser Kriterien nicht.
Ein Fahrzeug muss sich mir anpassen und ich mich nicht dem Fahrzeug😉
Zitat:
und von hinten kommt Mr. Aussendienst im 170 PS Vertreterdiesel und macht Druck, dann...
...dann was? Dann sitze ich immernoch im RR und nicht in einem dröhnenden 170PS Diesel. Geht mir am Arsch vorbei.
Wie erwähnt, zum Rasen ist der RR nicht gedacht, dafür gibts - auch bei mir - andere Spielzeuge.
Und wenn du angeblich Wert auf Fahrdynamik legst, warum dann ein RS6? Geradeaus geht er toll, Fahrdynamik fühlt sich anders an.
Ich nehme mir jetzt eines der Spielzeuge und gehe das Wetter genießen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich beziehe mich nur auf den X351, der lässt sich nichtmal mit Ramschleasing an den Mann bringen. 😉
ganz ehrlich aber der X351 sieht aus wie ein Walroß, da konnte man schon beim Neurelease sehen das damit keine Stückzahlen möglich sind.
Du schreibst das der RRE nur mit Sonderrabatten abverkauft werden kann, ich habe bei mehreren LR Händlern angefragt und mehr wie 10% für Gewerbetreibende war auch mit Nachdruck nicht möglich obwohl beim RR/RRS/FL2 problemlos 16,5% erhältlich sind. Soviel zum Thema RRE "Verkaufsflop/-druck".
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Und wenn du angeblich Wert auf Fahrdynamik legst, warum dann ein RS6? Geradeaus geht er toll, Fahrdynamik fühlt sich anders an.
Jetzt muss ich mich nochmals selbst zitieren:
Zitat:
Ein Fahrzeug muss sich mir anpassen und ich mich nicht dem Fahrzeug
Den RS6 habe ich so den Belangen ausgewählt....und er ist (wie jedes Auto) ein Kompromis...wenn auch für mich der zur damaligen Zeit optimalste.
Wer natürlich nicht auf's Geld achten muss und sich einen exclusiven Fuhrpark leisten kann, mit dem man eine ganze Tiefgarage füllt, der braucht auch keine Kompromisse eingehen und kann sich für jeden Tag und Stimmung das passende Fahrzeug auf der Garage holen.
Nur ist leider nicht jeder so priveligiert...
Aber jetzt werden wir deutlich OT.
Ähnliche Themen
Ich als großer Fan der Marke Land/Range Rover und allgemein aller Autos englischer Herkunft halte nicht wirklich viel vom Strange Rover Evoque. Wie schon erwähnt ist es nur wieder ein Versuch ohne Rücksicht auf Image Verluste Stückzahlen zu bringen, genau wie damals beim X-Type (der mir zwar optisch gefällt, allerdings dennoch nicht zu Jaguar passte). Ich würde mir den Evoque aus mehreren Gründen nicht kaufen. 1. er gefällt mir nicht: ich hasse LEDs und die schmäler werdenen Seitenscheiben. Das ist für mich einfach zu sehr Automobiler Mainstream. Design ist allerdings natürlich immer Geschmackssache und deshalb kein Grund ihn nicht zu bauen.
2: Der Hauptgrund - die Technik: Eines Range Rovers unwürdig. FWD und 4 Zyl. Ich gehe mal davon aus, dass der Baby Rangy über genau so nicht vorhandene Offroad Qualitäten verfügt wie X3, Q5 & Co.
Den dicken Range würd ich auch nicht wirklich als sportlich bezeichnen, was allerdings egal ist, denn die sportlichkeit wäre für mich kein Grund einen Range/Landy zu kaufen. Ich würde daran viel mehr den Fahrkomfort, die Konkurrenzlose Geländegängikeit und die Unmengen Platz, sowie das Design schätzen. Der Umstand, dass man damit jederzeit problemlos überholen kann ist natürlich auch nicht schlecht. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Range Rover Classic zuzulegen, da ich seine Form in diesem Segment einfach zeitlos schön (funktionell) finde und ich den alten Rover V8 sehr schätze. (den neuen Jag V8 natürlich genauso😉)
Ich finde Tata könnte den Evoque und auch einen neuen X-Type durchaus bauen, allerdings nicht unter den Namen Range Rover bzw. Jaguar sonder als Rover! Sie haben schließlich die Namensrechte dafür und diesen China - Roewe - Dreck würde hierzulande sowieso keiner kaufen. Das neue Rover unterhalb von Jag positioniert mit dem neuen X-Type (Rover SD2, Vitesse, 75-2, P7...) als Flaggschiff und dem Evoque als notwendiges SUV Übel. Rover ist tot, LANG LEBE ROVER!
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
ganz ehrlich aber der X351 sieht aus wie ein Walroß, da konnte man schon beim Neurelease sehen das damit keine Stückzahlen möglich sind.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich beziehe mich nur auf den X351, der lässt sich nichtmal mit Ramschleasing an den Mann bringen. 😉Du schreibst das der RRE nur mit Sonderrabatten abverkauft werden kann, ich habe bei mehreren LR Händlern angefragt und mehr wie 10% für Gewerbetreibende war auch mit Nachdruck nicht möglich obwohl beim RR/RRS/FL2 problemlos 16,5% erhältlich sind. Soviel zum Thema RRE "Verkaufsflop/-druck".
Mag sein, dass das deine Händler mitgeteilt haben. 😁
Wie hast du denn angefragt? Sicher nicht persönlich, richtig?
Du kannst dir weismachen lassen was du willst. Ich wiederhole nur - 14 von 45...
Zumindest was den XJ angeht, bin ich klar einer Meinung mit dir. 😉
Den Weg geht man nun auch ein Stück weit mit dem Evoque bei Land Rover.
Zitat:
Land Rover betreibt Schindluder mit der Marke "Range Rover":
Schon der Range Rover Sport ist nichts als ein gepimpter Disco ("Sport"? Lächerlich...)
und der Evoque ist nichts als ein zeitgeistig aufgehübschter Freelander.
Es geht bei diesem Thema ausschließlich um die Verhunzung eines MARKENNAMENS -
da kann ich als Experte ein Wörtchen mitreden. Und Was Land Rover hier aus
Geldgeilheit und Marken-Unverständnis betreibt, ist nicht die Kapitalisierung,
sondern die schrittweise Demontage einer ikonischen Marke.
Das sehe ich ähnlich. Und zum Glück lassen sich auch die Medien nicht einlullen. Zumindest die Medien, die keine vorgefertigen PR-Artikelchen verbreiten, sondern noch journalistisch tätig sind. Wie eben auch Motor Talk. Ich zitiere mal aus hauseigener Quelle, siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...hlandpremiere-mal-anders-t3139873.html
Motor Talk schreibt, Zitat:
"Die offizielle Deutschlandpremiere des neuen Range Rover Evoque fand in Berlin im Rahmen eines Exklusiv-Events namens "Hello Berlin–Hello Evoque-Party" statt. In der zum (demnächst vielleicht) angesagten Veranstaltungszentrum umgenutzten Alten Münze nahe dem Roten Rathaus. Dort stellte Land Rover die „Evoque Cityshaper“ vor, die den Evoque in den nächsten Monaten präsentieren sollen. In der kommenden Woche wird der Range Rover Evoque dann zum ersten Mal auf einer deutschen Messe präsentiert. Die Wahl der Briten fiel auf die CeBIT in Hannover, die ja als ausgewiesene Fachmesse rund ums Automobil bekannt ist.
Nein, natürlich nicht ganz. Man könnte auch fragen, ob der neue Range Rover vielleicht doch mehr ein iPad als ein Auto sein will. Um ehrlich zu sein: Die Marketingmaßnahmen zur Modelleinführung wirken irgendwie ein bisschen wie der leicht bemühte Versuch, möglichst viel anders zu machen."
Zitat Ende.
Eine bunte Knallbüchse, zwar stylish aber eben nur ein getunter Freelander, kann man nicht in Vollausstattung für 65 000 Euro verkaufen - egal wie sabbernd die Land Rover Vorstände und Marketingfuzzis es auch den seltsamen Zielgruppen aufs Auge drücken wollen.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Du kannst dir weismachen lassen was du willst. Ich wiederhole nur - 14 von 45...
... ich denke, da setzt du keine richtigen Maßstäbe an. Der Evoque ist erst seit kurzer Zeit bestellbar, was aber eigentlich noch niemand richtig weiß (nur der, der sich explizit beim Händler erkundigt). Selbst auf der LR-Seite ist er bisher nur als ein Drahtgerüst dargestellt bei der Auswahl, es gibt keine Preislisten (weder gedruckt, noch im Web), es gibt - nicht im Ansatz kann ich erkennen, dass man dieses Fahrzeug schon bestellen kann.
Unter diesen Voraussetzungen schon ein Drittel des Kontingents eines Nischenprodukts (das sind alle LR/RR) verkauft zu haben: Hut ab!
Übrigens höre ich von vielen Fahrern anderer Marken, dass der Evoque eine echte Alternative für sie ist - mag der Evoque die klassische RR-Klientel nicht ansprechen, so scheint das bei einer gewollten und bitter notwendigen NEUEN Klientel anders zu sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... ich denke, da setzt du keine richtigen Maßstäbe an. Der Evoque ist erst seit kurzer Zeit bestellbar, was aber eigentlich noch niemand richtig weiß (nur der, der sich explizit beim Händler erkundigt). Selbst auf der LR-Seite ist er bisher nur als ein Drahtgerüst dargestellt bei der Auswahl, es gibt keine Preislisten (weder gedruckt, noch im Web), es gibt - nicht im Ansatz kann ich erkennen, dass man dieses Fahrzeug schon bestellen kann.Unter diesen Voraussetzungen schon ein Drittel des Kontingents eines Nischenprodukts (das sind alle LR/RR) verkauft zu haben: Hut ab!
Übrigens höre ich von vielen Fahrern anderer Marken, dass der Evoque eine echte Alternative für sie ist - mag der Evoque die klassische RR-Klientel nicht ansprechen, so scheint das bei einer gewollten und bitter notwendigen NEUEN Klientel anders zu sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Richtig, Land Rover versucht ein Auto als Testballon zu verkaufen. Keine Preislisten vorzeigen, dafür eine bunte Tüte Image verteilen. Natürlich sind auch Preiskonfiguratoren im Internet verfügbar - nur nicht bei Land Rover. Die Händler sollen es ausbaden und die Opferbereitschaft der Kundschaft austesten. Wer sich davon begeilen lässt, zahlt eben rabattlos den Vollpreis. Ein Drahtgestell abbilden und bis zu 65 000 Euro einkassieren, weil man dem umgemodelten Freelander den Namen Range Rover verpasst, dazu gehört schon eine Menge Kundenverarschungswille.
Unter diesen Voraussetzungen nur ein Drittel (Woher nur immer solche Zahlen kommen? Aus der Marketing-Retortenabteilung von LR?) der ohnehin als "rar" beworbenen Kutschen zu verhökern zeigt, dass die echte Kundschaft würgt, statt deppert zu jubeln. Dieser Evoque soll eben KEIN Nischenprodukt sein, sondern ein in Massen in den Markt gedrücktes Etwas - nur der Preis entspricht einem Nischenfahrzeug mit Premium (was für ein UNWORT für Qualität, die doppelt bezahlt werden soll!).
Für welches Klientel soll der Evoque eine Alternative sein? Gibt es noch keine sinnfreien SUV auf dem Markt, die weder Untersetzung, Kofferaum und ausreichend Sitzhöhe haben, die ohne Allrad verkrüppelt werden sollen? Fehlt es an imagegeilen Kompaktwagen zum Preis eines guten Discovery4? BMW X3, Volvo XC60, Mercedes GLK und die ganzen Audi-Klone - selbst ein KIA Sportage kann da mithalten.
Und, Bittschön: Warum sollte Land Rover neue Klientel bitter nötig haben? Der Freelander ist das Brot und Butter Auto der Marke und verkauft sich bestens. Der Discovery steht auf der Plattform wie der Range Rover, ist größer und preiswerter - verkauft sich wie geschnitten Brot. RRS und RR sollen bald neu kommen. Und selbst ein Defender läuft trotz seiner Kinderkrankheiten gut im Verkauf, weil er in seiner Nische unersetzlich ist. DIESE Kundschaft muss Land Rover BESSER bedienen, dann bleibt der Ruf der Marke und die Kundentreue ebenso.
Eine sichere Nische im Hochpreisbereich ist lukrativer als ein zweifelhaftes Verwässern einer Marke zum Beliebigkeitsprodukt. BMW und FORD sind gescheitert mit dem Versuch, Land Rover auf den Massenmarkt zu trimmen.
Land Rover und schon gar nicht Range Rover stehen als Marke für SUV-Zeitgeistkacke - sondern für noble Geländewagen mit technischen Werten, die sonst KEINER in dieser Kombination bietet. Dafür werden die großen Scheine gezückt und man könnte noch mehr liquides Klientel von den "Premiummarken" gewinnen, wenn man QUALITATIV investieren würde.
Bei aller Liebe zur Marke - oder vielleicht deswegen: Den zweitklassigen neuen Managern von Land Rover gehört mal ein lautes VETO zugebrüllt. Denn der Fisch stinkt vom Kopf . . .
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... ich denke, da setzt du keine richtigen Maßstäbe an. Der Evoque ist erst seit kurzer Zeit bestellbar, was aber eigentlich noch niemand richtig weiß (nur der, der sich explizit beim Händler erkundigt). Selbst auf der LR-Seite ist er bisher nur als ein Drahtgerüst dargestellt bei der Auswahl, es gibt keine Preislisten (weder gedruckt, noch im Web), es gibt - nicht im Ansatz kann ich erkennen, dass man dieses Fahrzeug schon bestellen kann.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Du kannst dir weismachen lassen was du willst. Ich wiederhole nur - 14 von 45...Unter diesen Voraussetzungen schon ein Drittel des Kontingents eines Nischenprodukts (das sind alle LR/RR) verkauft zu haben: Hut ab!
Übrigens höre ich von vielen Fahrern anderer Marken, dass der Evoque eine echte Alternative für sie ist - mag der Evoque die klassische RR-Klientel nicht ansprechen, so scheint das bei einer gewollten und bitter notwendigen NEUEN Klientel anders zu sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Da liegst du leider falsch. Der Evoque ist bereits seit Ende letzten Jahres bestellbar - nur eben nicht offiziell. Eine entsprechende Info hatte ich hier im Forum auch gepostet. Offiziell ist der Evoque erst seit wenigen Wochen (ich glaube im Februar war es offiziell soweit) bestellbar.
Land Rover hat geworben, die Karre in knallbunten Bonbonfarben durch europäische Innenstädte fahren lassen, Umfragen gestartet und insgesamt einen Riesenaufwand betrieben, um ein für die Marke total unnötiges, pseudogeiles Fahrzeug in den Markt zu drücken - da ist ein Drittel - das sieht auch der Händler so, im Übrigen der Größte in HH - schon recht wenig an Bestellungen, um es vorsichtig auszudrücken.
Sicher sind alle LR/RR Nischenprodukte - aber anhand der aktuellen Erfolge, gerade der "bösen durstigen unvernünftigen" RR/RRS und Discovery, kann ich nicht im Geringsten erkennen, dass eine neue Klientel notwendig ist. Schon gar nicht die vermeintlich angepeilte.
Na ja ich bin nun nicht gerade von Evoque begeistert, vom Freelander dagegen schon.
Aber ganz egal ob es die RR Puristen mögen oder nicht, LR/RR & Jaguar stehen nunmal vor dem gleichen Problem wie Porsche - es geht bei diesen neuen Modellen denke ich weniger um höhere Absatzzahlen als mehr um EU Verordnungen was CO2 und andere Regulationen angeht, die erfüllt werden müssen um die Autos weiterhin in Europa verkaufen zu können.
Dadurch sind diese Hersteller gezwungen 2 Rad getriebene Geländewagen anzubieten oder eben den 4 Zylinder jetzt auch im Jaguar XF. Kann auch sein, dass ich mit meiner Theorie ganz falsch liege aber es scheint mir doch so das es damit zumindest zum Teil zusammen hängt.
Interessant finde ich die Parallelen zu Porsche. Als 1996 der Boxster auf den Markt geworfen wurde, schrieen die gusseisernen 911'er-Fahrer entsetzt auf. Ein wassergekühlter 6-Zylinder Porsche mit mäsig PS, Mittelmotor und ohne Dach? Der Erfolg des Modells hat aber letztendlich Porsche Recht gegeben...und dem damals maroden Hersteller den Hals gerettet.
Sicher war der erste Boxster (Typ 986) nicht gerade schick in der Qualitätsanmutung (viel Plasik) und mit seien Spiegeleiern auch nicht gerade schön, dafür bekam man für rd. 85.000 DM einen vollausgestatteteten Roadster mit 2,5l-6 Sechszylinder und 204 PS. der damals sehr gute Fahrleistungen und Agilität bot...während die 993 Cabrios erst oberhalb der 100.000 DM-Grenze anfingen...und die dritte Bremsleuchte gab's beim Boxster gratis während man beim 993-Cabrio einen hässlichen Bügel übers Heck als Extra bestellen musste (ich weiss von meinem damaligen Verkäufer, dass sich manch 993-Kunde darüber massiv geärgert hat).
Zweiter Aufschrei erfolgte dann 2002 mit der Einführung des Cayenne (Porsche und Geländewagen? Niemals!)...der sich ebenfalls wie geschnitten Brot verkaufte und zu ordentlichen Renditen führte. Ich hab vor der Markteinführung des Cayenne Porsche-Aktien gekauft und mein Bänker hielt mich für verrückt, direkt nur in diese Zertifikate zu investieren statt zu splitten...eine knapp 200%ige Rendite innerhalb von 4 Jahren gab mir letzen Endes Recht.
Der dritte Aufschrei ist noch gar nicht so lange her: der Panamera...optisch ein langgestreckter 911'er hat er in D noch Anlaufschwierigkeiten (wohl den Zeitpunkt geschuldet als er in D auf den Markt kam...mitten in der Krise) aber in den ausländischen Märkten verkauft er sich bestens...
Nun kommt der nächste Frevel: der Boxster mit 4 Zylindern, Cayun, Payun (?), etc...Porsche wird zu hochpreisigen Massenhersteller und dringt in Reviere vor, die zuvor MB, BMW und Audi vorbehalten waren...warum nicht? Audi wildert mit dem R8 im 911'er Revier, MB hat mit dem SLS AMG ebenfalls einen Supersportwagen herausgebracht, um sein "Sofasänften"-Image loszuwerden.
Und so geht's föhlich weiter: Audi bringt den Q3 als Luxusversion des Tiguan, der Q7 ist nicht anderes als die (zu gross geratene) Luxus-SUV-Version des noch als Offroader konziperten Touareg I. BMW ist seit zwei Jahren mit dem X1 verteten, der X3 war gut 5 Jahre allein auf den Markt, bis Q5 und GLK kamen.
Was allein zählt, ist der Erfolg des Produktes, das weiss man erst in zwei bis fünf Jahren. Manch ein Produkt wurde auf den Makrt geworfen und ist bei der Klientel gar nicht gut angekommen (A2, Thesis, Scorpio, R-Klasse, etc.). Entweder wird dann kräftig renoviert oder das Modell eben wieder eingestellt. Manchem Hersteller hat dies hin und wieder auch den Kopf gekostet und er wurde von nächsten Konzern durchgereicht.
RR ist und bleibt in D eine Nischenmarke...auch Dank des dünnen Händlernetzes. Obwohl sie optisch sehr ansprechend designed sind (ausser Evoque), bleiben sie dank skurriler britischer Eigenschaften eben auch was für Liebhaber der Marke...ob der Evoque, das rausreißen wird, wage ich zu bezweifeln.
Ich glaube nicht, das LR/RR der Spagat glückt, den Porsche (auch dank seiner Rennhistorie) geschafft hat. Denn egal was Porsche heute baut...es wird gekauft😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
..., schrieen die gusseisernen 911'er-Fahrer entsetzt auf.Zweiter Aufschrei ...
Der dritte Aufschrei ...
Wie bei LR mit der Einführung des RR / Disco / FL / RRS / ..., die erstaunlicher weise nach einigen Jahren nun nicht zum absolut sicheren Untergang des Abendlandes - zumindest des betreffenden Herstellers - geführt haben, sondern sogar bei LR es genau zu DER Ikone geschafft haben, die die Marke "in ihrem Ursprung" ausmacht.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Wie bei LR mit der Einführung des RR...
Dafür ein "Danke" für das "in Erinnerung bringen". 😉
Der Sprung vom "Series" zum RR war mindestens so groß wie heute vom RR/RRS zum Evoque. Und damals wurde das sicher auch als SchickiMicki und unnötig angesehen.
Um übrigens zum Thema zurück zu kommen: Ich halte ich es für total legitim, wenn ein Hersteller (bis zu gewissen Grenzen) versucht, negative Darstellungen so weit möglich zu vermeiden. Das ist eine der Aufgaben im Marketing. Unterbinden von Kritik - hier sind es doch eher die Verlage, die man hier in Frage stellen muss. Wenn die Artikel raus nehmen wegen der eventuellen Androhung z.B. von nicht geschalteten Anzeigen, dann ist das traurig einzig für den Verlag!
Ich fürchte aber, das ist gerade im Autosektor gängige Praxis und es werden im Gegenteil wohl eher im vorauseilenden Gehorsam gleich Tests auch passend zur Anzeigenkundschaft ausfallen. Anders kann ich mir z.B. die immer gewinnenden deutschen Fahrzeuge in Vergleichstest kaum noch erklären... 🙄
Schönen Gruß
Jürgen
Einen schönen Abend - wünsch ich !
Lese seit einigen Tagen in diesem Forum und bei den Themen zum RR aber auch Evoque mit....
Schaffe es aber nicht mehr, keine Kritik oder keine Meinung zu äussern. Darum habe ich mich jetzt angemeldet.
Es scheint so, als würden -manche- der RR Fahrer einfach Angst haben, dass das Statussymbol RR einen Krazer abbekommt und nicht mehr der elitäre (teure) Wagen ist, mit dem man auffallen möchte.. sollte der Evoque vielleicht doch ein Verkaufserfolg werden. Wenn ich so in einschlägigen Fachillustrierten lese, ist er sicher ein kommender Verkaufsschlager.
Auch wenn er hier zum --Nuttenfahrzeug-- degradiert wird. Aufpassen meine Herren, wenn der Evoque ein Nuttenfahrzeug ist, was ist dann der teure RR: vielleicht das Zuhälterauto. Liegt dann doch irgenwie nahe, oder ?
Bleiben wir doch am Boden und sehen der Zeit - der jetzigen- ins Auge.
Wenn ich hier lese: Geschwindigkeit von 225 kmh: ja wann könnt ihr denn die fahren? und was säuft denn dann die Karre ?
Ich weiss schon, dass in Kreisen der teuren Autos der Benzin oder Dieselpreis doch keinerlei Rolle spielt. Ja wann fangt ihr denn an, über Umwelt und Energiesparen mal nachzudenken.
Vielleicht hat sich dieser Vertretertyp den VW Tuareg blutig erarbeiten müssen und ist stolz auf 175 PS u. auf seine stinkende
Dieselkarre.... so wie in einer vorigen Stellungnahme der Vertreter herabgewürdigt wurde.
Nun, er arbeitet redlich und freut sich des Lebens ! (übrigens ich bin Freiberufler u. kein Vertreter, habe aber viel mit ihnen zu tun)
Besonders an die Adresse von Björn : Wir - auch ich- haben für schnelle Fahrten andere " Spielzeuge" so schreibt er. Und er nimmt sich jetzt ---eines-- von diesen Spielzeugen ....
Björn, welche Wertigkeiten hast du eigentlich im Leben ? Als ich deine Zeilen gelesen habe, ist mir spontan ein RR eingefallen, den ich vorige Woche schräg über zwei Parkplätze geparkt gesehen habe.
Darum ist mir auch das Plastikschild aufgefallen , welches am hinteren Seitenfenster mittels Sauger befestigt war.
Drauf ist in grossen Lettern gestanden -BIN AM GOLFPLATZ- Nur war dies in der Innenstadt von Wien u. weit u. breit kein Golfplatz.
Früher sagte man: Bescheidenheit ist eine Zier ! Aber heute ? Zeigen wir doch, was wir haben, oder ?
Vielleicht schreibe ich diese Zeilen aber auch nur deshalb: War am Montag wieder mal einen meiner besten Freunde besuchen.
Er ist seit einem Autounfall vom Hals abwärts gelähmt. Waren ja nur läppische 120 mit denen er vorigen Sommer mit einem sogenannten -Spielzeug- die Kurve nicht mehr gekriegt hat. Damit keine Kommentare über Fahrkunst etc. kommen: Er war lange Jahre im Rallysport unterwegs... er kann (konnte) also fahren !
Wir haben uns über dies u. das und natürlich auch über Autos u. diverse Neuerscheinungen unterhalten.
Wenn ich vorhin über Wertigkeit geschrieben habe, so jetzt noch eines.
Mein Freund sagte ganz im Ernst: Dass ich wieder gehen kann, dies wird sicher so bald nicht möglich sein (er vertraut auf künftigen medizinischen Fortschritt) Aber dann sagte er : ich wünsche mir sehr, dass ich so weit komme, dass ich mir den Hintern selber auswischen kann !!!
Ja und dieser Satz hat mich eigentlich heute bewogen, dass ich mich hier angemeldet habe, um die Wertigkeiten im Leben ein wenig ins rechte Licht zu rücken.
Noch eines, ich fahre auch einen RR, den ich vor
3 Jahren gebraucht gekauft habe, denn ein neuer ist mir zu teuer. Ich habe 3 Kinder u. 3 Enkerl, bei denen kann ich das Geld gewinn- u. freudebringender anlegen.
Wünsche allen noch ein schönes Ostern. Fred