Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque (!)
Ich habe hier im vergangenen September auf die im Handelsblatt erschienene Designkritik von Herrn Professor Tumminelli (www.goodbrands.org) hingewiesen.
Wenige Tage später habe ich erfahren, dass Land Rover Deutschland sich formell beim Handelsblatt über die Kritik beschwert hat.
Inzwischen hat Land Rover Deutschland offenbar so vehement Druck auf das Handelsblatt ausgeübt, so dass der Artikel jetzt im Online-Archiv nicht mehr abrufbar ist.
Begründet wurde dies unter Anderem mit "Sie kritisieren ein Fahrzeug, dass Sie bisher nicht gesehen haben und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften sie ebenfalls nicht kennen".
Die Meinung von Herrn Tumminelli hat sich erwartungsgemäß auch nach Präsentation des Evoque nicht geändert.
Ich denke, man kann und sollte auf einer Plattform wie Motor Talk eine solche Frechheit nicht totschweigen. Die Marketing- und PR-Abteilung von LR Deutschland schweigt bislang.
Mir zeigt das Ganze eher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag - der Marketingchef von LR Deutschland schien nicht recht überzeugt vom Evoque, als wir diesen anlässlich der TDV8-Präsentation Ende 2010 diskutierten.
Anbei möchte ich an dieser Stelle einmal den gesamten, quasi den "unplugged"-Text, von Prof. Tumminelli veröffentlichen, den er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich bitte darum, von Kritik an Rechtschreibung o. Ä. abzusehen.
Zitat:
Range Rover Evoque
Die Magie der Marke versteckt sich hinter einer Abkürzung.:
RR. Als Rolls Royce unter den Geländewagen eröffnete der Range Rover 1970 jenes Segment, das erst seit einem knappen Jahrzehnt SUV genannt wird. Bis dahin regierte der Range allein, ein gelungenes Crossover zwischen Sportwagen, Jeep und Luxuslimousine. Sein Gesicht, seine Form: Ein Blend aus schlicht und majestätisch, modern und urig. Eine Ikone, anders kann man den Range Rover nicht bezeichnen.Kaum geboren, war er schon Mythos, traf genau auf den Nerv der Zeit. Nach 1968 im glänzenden Limo durch die sprichwörtlich brennenden Innenstädte chauffiert zu werden? Unvorstellbar. Der gesellschaftliche Adel vermietete die Stadtpaläste und zog in die eigenen Estates zurück. Um dahin zu fahren braucht es nur das richtige Auto. Der Range Rover war es. Imposant aber schlicht, sportlich und praktisch, robust und leistungsfähig. Und 100% snob. Teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, bot der Range ein unvergleichbares Leistungspaket.
Ein rassiger V8-Motor mit permanentem Allradantrieb war genauso einzigartig wie die Aluminium-Karosserie mit der Figur eines Transporters und dem Stil eines Sportwagens. Man saß hoch im Range und führ sprichwörtlich über allem. Es war ein Brite, der nicht nach Buckingham Palace sondern nach United Nations roch, er war Porsche, Jeep und Jaguar in einem. Einmalig.
Seine Prädestinierung fürs Gelände half dem Range, geboren unter der patriotischen Ägide von British Leyland, zusammen mit den "bürgerlichen" Brüdern der Land Rover Modellpalette über sämtliche Besitzerwechsel, darunter BMW und Ford und unternehmerische Umfirmierungen nahezu schadenfrei zu rollen. Schliesslich landete Mutter Rover in den Händen der chinesischen "Nanjing Automobile", die Tochter "Land" ging an den indischen Tata-Konzern. Später entdeckte man eine Lücke im Vertrag, sodass nun die Marken Rover und Land Rover in Tatas Scheune zusammenhängen wie Tiere in Not. Die Chineser machten aus ihrer MG-Rover-Leiche übrigens Roewe.Die Markenfrage ist heute von höchster Bedeutung. In genau 30 Tagen kommt der erste Range Rover auf die Welt, der nichts mit einem Range Rover zu tun hat. Er heisst Range Rover Evoque und positioniert sich mit über 60 Zentimetern weniger Fleisch ganze drei Ligen hinter dem unsterblichen Monument. Ein Auto, das offensichtlich für den Stadtverkehr konzipiert wurde, kleiner als ein BMW X1 ist, das Motörchen eines Ford hat und gar ohne Allradantrieb auskommt, ist eher ein Strange Rover als ein Range Rover.
Strange für den neuen Range ist auch die avisierte Zielgruppe, jenes unauffindbare und viel zu häufig idealisiertes Gemisch aus „City Shapers, Machern, Strippenziehern, Bloggern, Tweetern und auch sonst echten Trendsettern“, O-Ton Land Rover, die bevorzugt zwischen New York, London und Berlin leben sollte. Dass in besagten Städten - und sonst wo auch immer - besagte Zielgruppe sich längst vom Automobil als Fortbewegungsmittel und Statussymbol verabschiedet hat scheint den Rangers genauso unklar wie die Logik, die ein solcher Stamm mit dem des wahren Range verwandt sehen möchte. Sicher, der Evoque sieht auf den ersten Blick posh und bullig aus. Als Patentante und Assistentin des Designchefs steht nichts Geringeres als Her Poshness Victoria Beckham - sie dürfte wohl als Prototyp des seltenen und seltsamen Kundentyps gelten und dessen Geschmack gut kennen. Ein ziemlich massentauglicher Geschmack ist es mittlerweile geworden, denn der Evoque, der lustiger Weise den Namen eines Cadillac Show-Car trägt, beschwört auf dem zweiten Blick die Gesichtszüge eines gekürzten, getunten und platt gedrückten Ford Edge, dem populären SUV, amerikanischen Äquivalent von heimischen Kugas und Tiguans.
Der Evoque ist möglicherweise die Frucht alter Ford-Strategien und wird nach bekanntem Muster die selbe Spuren hinterlassen, die der X-Type - ein getarnter Mondeo - bei Jaguar Hinterlassen hat: Die eines erfolgreichen Markenmörders. Alle Voraussetzungen sind gegeben: Einerlei für eine massenhafte und kurzlebige Jagd auf diesen attraktiven Range Rover für ärmere und armselige, also viel Umsatz bei wenig Rendite. Andererseits für eine massenhafte und langfristige Beschädigung der Goldmarke Range Rover. Nur ein klein bisschen mutiger und viel kluger wäre gewesen, eine dritte Marke für den Neuling zu gründen. Schön zwischen Land und Range: Road Rover, Posh Rover, Street Rover...Egal was. Alles besser als dieser Strange Rover.
Den Link zu diesem Thread erhält die Marketing- und PR-Abteilung von LR separat von mir.
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Meines Erachtens ist der RR Evoque eine moderne Neuinterpretation des Range Rover Designs und auch sofort als solcher zu erkennen, was wirklich erstaunlich ist. Ich halte es nahezu für "Designkunst" so etwas hinzubekommen. Zudem definiert der Evoque eine neue Fahrzeugklasse, die Luxus nicht mehr von der schieren Größe abhängig macht, wie es bei BMW bsplw. noch immer der Fall ist. Aufgrund der geänderten Erfordernisse hinsichtlich der Emissionen wird es zukünftig wichtig sein, Autos anzubieten, die komfortabel und luxuriös sind, aber dennoch klein. Evoque für mich: LIKE
@Bjoern1980 (den selbsternannten Marken-Traditionsritter): schwer zu ertragen, was Du hier so bringst. Man muß das Auto natürlich nicht mögen, aber Deine Kommentare sind einfach lächerlich. Vielleicht ist es einfach so, dass Du das Auto (und sein Design) nicht verstehst?
450 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Aha Qualität und Kia! Bei der Verwandtschaft sind bei einem Kia beide Airbags aufgegangen als diese bei McDrive für die Kinder etwas kaufen wollten. Statt einer Entschuldigung bzw. Entschädigung wurde das gesamte Auto penibel untersucht um eine Ausrede zu finden. Schau dir auch mal diese Seite an: http://www.kiamotorschaden.de , peinlicher (für Kia) geht es nicht mehr!Zitat:
Original geschrieben von 9000aero_so
Aha, die Nachbarn. Und Menschen die sich per Auto definieren. Das scheint bei hochpreisigen Marken eine treue Klientel zu sein. Ich gestehe: mit 25 Lenzen habe ich es auch einmal raushängen lassen wollen - und schäme mich heute noch.
Ich suche Qualität und Funktionalität, gerne auch etwas schön verpackt und mit angenehmen Extras. Viel Spass mit dem Evouque!
Wieso kaufe ich mir den RRE?
Ich bin bisher 9 Autos/Vans/SUVs (darunter auch S-Klasse) gefahren und war bisher immer unzufrieden mit der Innenraumgestaltung, dies soll sich diesmal ändern. Ich erwarte einen Innenraum wie im Cayenne II in beige: http://www.porsche.com/.../normal.jpg?...
Also: Armaturenbrett in einem hellen beige oder das RR ivory, idealerweise in Voll-Leder.
Hier mal die Ausschlußgründe für die anderen SUVs:
Audi Q5, Q7: Armaturenbrett nur in grau (oder schwarz) erhältlich, ansonsten Q7 Außendesign = top!
X5: Heck gefällt meiner Frau nicht, d.h. zu altbackene Form
Cayenne II: Form der Heckleuchten finde ich nicht akzeptabel, ansonsten Innendesign = top!
RR LM: zu altbackene Karosserie-Form (zu undynamisch), Innenraum-Formgestaltung wirkt wie aus den 90ern, ich meine damit nicht die verwendeten Materialien, die sind natürlich top!
X3: Außendesign finde ich mißlungen, die Scheinwerfer sehen aus wie aus den 90ern
Volvo XC 60: bin kein großer Volvo Fan, bei der Form der Mittelkonsole muss man dies jedoch seinDas heißt eine Kreuzung aus Q7 außen und Cayenne II innen würde ich kaufen!
Beim RRE Prestige-Version ist alles top, innen wie außen. Es bleiben keine Wünsche offen, wieso sollte ich also weiter suchen? Alternative wäre der kommende Porsche Cajun, aber die Marke RR wirkt auch sozialverträglicher wie Porsche, d.h. als Porschefahrer wird man meist von Normalos im vorhinein als "Angeber" abgestempelt, d.h. das Parkplatz-Vandalismusrisiko steigt.
BITTE WAS???
RR wirkt sozialverträglicher als Porsche 🙄 keine von beiden Marken ist sozialverträglich oder werden von irgend jemand so betrachtet. Eine sozialverträgliche Marke würde bestimmt nicht Victoria Beckham als Marken Botschafterin wählen.
Lies mal was Knolfi geschrieben hat, das kann man nur unterschreiben.
RRE soll ein Mix aus Q7 und Cayenne II sein??? 😰
Lieber LA Ryder mal sehen wie lange du deinen Evoque behalten wirst bei deinen Vorstellungen!
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Denn die osteuropäischen und asiatischen Länder bzw. deren Kunden kaufen keine "Spielzeug-SUV's" sondern die grossen Brüder RR und RRS und in den restlichen europäischen Ländern spielen SUV's eher eine untergeordnete Rolle.
Kann dir nur zustimmen. Auf meinen 3 Vietnam Reisen habe ich keinen einzigen Sport/freelander etc gesehen,nur immer die grossen RR's und top Moderne. In Asien wo Geld vorhanden ist,da will man das Grösste haben. Gleiches auch für China. Ein grosser RR kostet dort fast ne halbe million US$,aber er ist begehrt und wird auch gekauft!
Zitat:
Der Evoque ist der noble Bruder des Freelander (Analog RRS und Disco) und konkuriert mit Q5, GLK, X3 & Co. Weder mit X1 noch mit Q3 oder Tiguan
Der Evoque hat bislang nur einen direkten Mitbewerber - das ist der X1. So die Aussage von Land Rover im vergangenen September... 😉
@LA Ryder
Von der S-Klasse zum 3er BMW? Weil bei dem das Interieur so nobel gelungen ist? Für mich sind das alles völlig abstruse "Begründungen", die du dir da zurechtlegst.
Ich bleibe dabei - am Ende wird es bei dir kein Evoque.
Also ich habe aus ganz anderen Gründen Abstand zum Evoque genommen. Nämlich wegen der enormen Breite des Fahrzeugs. Sieht zwar gut aus, macht den Wagen aber in den Städten unparkbar.
Laut der aktuellen Auto Revue 1965mm breit. (Kann das jemand bestätigen?) Damit breiter als der HUMMER H3. Selbst der neue Ferrari FF ist mit 1953mm schmäler. Ein BMW F10 ist 1860mm, mein S4 nur 1826mm breit.
Ähnliche Themen
Zitat:
X1 = schei... Plastikkarre (woher diese ERkenntnis gereift ist, erschliesst sich mir nicht)
diese Erkenntnis erschließt sich aus zwei Tagen X1. Unser (Vaters) neuer X6 musste zum "Kunststoffentgraten" (u.A. am Türinnengriff am Kunststoffgrat geschnitten) in dei Werkstatt und da gabs einen X1 in Grundausstattung als Werkstattersatzwagen.
Zitat:
Der Evoque ist der noble Bruder des Freelander (Analog RRS und Disco) und konkuriert mit Q5, GLK, X3 & Co. Weder mit X1 noch mit Q3 oder Tiguan...diese Konzepte liegen ein Stufe tiefer.
ah ha....erklär mir das bitte, ich komme nicht darauf warum X1, Q3, Tiguan...ein andere Klasse darstellen?
X3 ist beinahe so groß wie der X5 (1), bzw die anderen (XC60, Q5 und co.) sind alle 20-30 cm länger als ein RRE.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
diese Erkenntnis erschließt sich aus zwei Tagen X1. Unser (Vaters) neuer X6 musste zum "Kunststoffentgraten" (u.A. am Türinnengriff am Kunststoffgrat geschnitten) in dei Werkstatt und da gabs einen X1 in Grundausstattung als Werkstattersatzwagen.Zitat:
X1 = schei... Plastikkarre (woher diese ERkenntnis gereift ist, erschliesst sich mir nicht)
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
ah ha....erklär mir das bitte, ich komme nicht darauf warum X1, Q3, Tiguan...ein andere Klasse darstellen?Zitat:
Der Evoque ist der noble Bruder des Freelander (Analog RRS und Disco) und konkuriert mit Q5, GLK, X3 & Co. Weder mit X1 noch mit Q3 oder Tiguan...diese Konzepte liegen ein Stufe tiefer.
X3 ist beinahe so groß wie der X5 (1), bzw die anderen (XC60, Q5 und co.) sind alle 20-30 cm länger als ein RRE.Gruß Daniel
...und das qualifiziert dich also dazu, den X1 als "Plastikkarre" darzustellen...meinst du nicht, dass ein nakter Evoque genauso erbrämlich plastifizert ist? Irgendwo muss ja der Grundpreis herkommen😉 Ich bin den X1 mit stärkster Motorisierung und sehr gehobener Ausstattung letztes Wochende probegefahren...da kam kein "Plastikkarrengefühl" auf. Wenn du Plastikkarrenerlebnis haben willst, dann fahr mal einen Tiguan (egal ob Vollausstattung oder nakt)😉
Der X1 konkuriert mit dem Tiguan und demnächst mit dem Q3.
Der X3 konkuriert mit dem Q5 und GLK
Der X5 konkuriert mit dem Touareg/Cayenne, XC90 und ML
Wie soll also ein Fahrzeug, dass bitteschön sage und schreibe 1,97m breit ist, mit einem Mini-SUV mit einer Breite von 1,80m (X1), 1,81m (Tiguan) und 1,83m (Q3) konkurieren? Wenn der Evoque schon so breit ist, dann schau dir mal die Abmessungen von Q5 & Co an...
zu BMW X3 vs. X5(1): du weisst schon dass man alte Birnen nicht mit neuen Äpfeln vergleichen kann?
@Björn: Was LR laut Marketingfuzzies will und was aufgrund der Abmessungen/Grösse Tatsache ist, sind zweierlei Paar Schuhe.
Also allein die Fahrzeugbreite als Indikator für die Fahrzeugklasse zu nehmen, halte ich schon für etwas gewagt. Von der Länge, als auch von den Platzverhältnissen wird der Evoque sehr wohl in das Segment der Kompakt SUV´s passen. Preislich scheint er allerdings dieser Klasse entwachsen zu sein. Käufer wird er dennoch finden...
Ich bin mir aber sowas von sicher, dass viele die Breite ihres Evoques verfluchen werden. Wie man, gerade beim 3 Türer, in den meist nur 2,30 breiten Parkplätzen von Parkhäusern aussteigen will, bleibt mir verborgen. 😁 Vielleicht muss man hierzu eine Figur wie Posh Spice mit Kleidergröße 0 haben.
Der BMW F25 musste wachsen um nicht vom E84 noch mehr kannibalisiert zu werden.
@Knolfi
Was allein auf Grund von Größenabmessungen deiner Auffassung nach gegen den Evoque antritt, spielt keine Rolle - der Evoque soll, genau wie X1 und der kommende Q3, ein kompakter Lifestyle-SUV sein. Noch etwas "jünger" als Q5, X3 und Konsorten...
Der CLS wurde damals auch gemeinsam mit der S-Klasse als Oberklasse definiert, trotz E-Klasse als Basis. Soviel zu den Abmessungen. 😉
Zitat:
@LA Ryder
Ich bleibe dabei - am Ende wird es bei dir kein Evoque.
Ich bin kein großartiger Fan meines 3ers, es ist aktuell ein Fahrzeug um von A nach B zu kommen und wurde damals auf die Schnelle von mir gekauft. Als kleinen Kombi finde ich dennoch den 3er die beste Wahl, aber bei meinem nächsten Kauf soll es ein "dynamisch" aussehendes SUV werden. Als Optimum würde ich rundherum den Cayenne II ansehen - wenn nicht die unansehnlichen Heckleuchten wären = Ausschlußkriterium.
Original geschrieben von bjoern1980Zitat:
@LA Ryder
Ich bleibe dabei - am Ende wird es bei dir kein Evoque.
Mal schaun, die wichtigste Entscheidung wird fallen wenn ich den RRE zu ersten Mal live in Deutschland sehen werde, weiß jemand wie die Termine hier sind, leider sind die Infos von LR da ziemlich dünn! Aber egal mein Kaufzeitpunkt ist sowieso September, also ist bis dahin noch Zeit.
Wenn der RRE mir zu "kleinwagenlike" erscheint kaufe ich mir lieber den Q7 oder X5. Das erscheint zwar erstmal widersinnig, aber der Grund ist das der RRE der einzige Kompakt-SUV ist der mir optisch zusagt und von den Betriebskosten her präferiere ich das normalerweise. Die Optik (außen wie innen) hat jedoch Vorrang vor den Betriebskosten beim letzten Wort.
Mein Händler hat gesagt dass der Wagen am 16.09. präsentiert wird. Ich habe auf der Boot in Düsseldorf in einem gesessen und muss sagen dass er mir überragend gefallen hat. Wirklich Premium-Verarbeitung. Aber die Fahrzeugbreite ist schon ein Problem und mit dem Q3 kommt jetzt ein interessanter Konkurrent der insbesondere interessantere Benzinmotoren hat. Aber optisch ist der Evoque derzeit kaum zu toppen. Das wird ne schwere Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@Knolfi
Was allein auf Grund von Größenabmessungen deiner Auffassung nach gegen den Evoque antritt, spielt keine Rolle...
..genauso wenig spielt es eine Rolle, was sich die Marktingfuzzies bei LR/RR ausgedacht haben, gegen welche Modelle der Evoque nun antreten soll. Letzen Endes entscheidet der Kunde durch den Kauf....
Äh und sei mir nicht böse, aber den CLS gegen die S-Klasse positionieren zu wollen, ist/war ebenfalls Quatsch. Denn zwischen dem ersten CLS und der damals neuen S-Klasse liegen Welten. Der CLS war ein Zwischenschritt zwischen E und S-Klasse. Da ist Audi bzgl. seiner Namensgebung konsquenter: 7 liegt nunmal zwischen 6 und 8...und 5 zwischen 4 und 6.😉
VLT ist der Evoque ja als als X1,5, Tiguareg oder Q3,5 zu sehen.😁
Zitat:
zu BMW X3 vs. X5(1): du weisst schon dass man alte Birnen nicht mit neuen Äpfeln vergleichen kann?
Warum das denn nicht??
Zitat:
Äh und sei mir nicht böse, aber den CLS gegen die S-Klasse positionieren zu wollen, ist/war ebenfalls Quatsch
War aber so, denn auch die Preisgestaltung sowie die Marktpositionierung spielen eine Rolle bei der Einteilung dieser Klassen...
...und die Möchtegernnobelmarke von Volkswagen und deren "Modellpolitik" diskutiere ich hier sicher nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Wenn der RRE mir zu "kleinwagenlike" erscheint kaufe ich mir lieber den Q7 oder X5. Das erscheint zwar erstmal widersinnig, aber der Grund ist das der RRE der einzige Kompakt-SUV ist der mir optisch zusagt und von den Betriebskosten her präferiere ich das normalerweise. Die Optik (außen wie innen) hat jedoch Vorrang vor den Betriebskosten beim letzten Wort.
Dass du dir einen Evoque anstelle anderer deutscher Mini SUV kaufen willst, soweit komme ich mit. Dass er dir besser gefällt, als viele deutsche Hausfrauen-SUV, verstehe ich auch. Dass du aber zwischen Evoque und Q7 / X5 schwankst, das enzieht sich nun meiner Vorstellungskraft.
Wieso tendierst du hier nicht zu einem Range Rover Sport anstelle des Evoque? Dieses Fahrzeug lässt sich mit einem Q7 und X5 vergleichen. Allein die zu erwartenden Fahreigenschaften des Evoque disqualifizieren ihn für einen derartigen Vergleich. Und die guten Fahreigenschaften und Laufruhe machen diese Fahrzeugklassen aus. Ebenso springt er aus dem Design-Einheitsbrei heraus und hat durch das Facelift ungemein hinzugewonnen.
Sicherlich, keiner ist den Evoque bislang gefahren. Die Erfahrungen mit X1, Freelander, Q5 und Q7 zeigen deutlich die Unterschiede, die hier herrschen... und weiterhin herrschen werden, daran wird der Evoque auch nichts ändern 😉