Lancia Y 1.2 840 BJ 99 fast absaufen im unteren Drehzahlbereich

Lancia

Hallo,

bei meinem Lancia Y 1.2 Bj 99 habe ich speziell bei Nässe nach ca 30. min Fahrt folgendes Problem. Ich möchte anfahren und habe dann ein Ruckeln und kaum Leistung. Das ganze ist aber nur im unteren Drehzahlbereich !
Zündspulen + Zündkerzen + Zündkabel sind neu. Kaltlaufregler vielleicht ?

11 Antworten

Schau dir mal die Verkabelung an der Lambdasonde an. Ist ein bekanntes Problem beim Y/Punto

ok das mach ich !

Guten Morgen Zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem, allerdings nicht nur im unteren Drehzahlbereich, sondern in "allen Lebenslagen", heute morgen bin ich schon schweißgebadet zur Arbeit gefahren. Es ging 30 km alles relativ gut, bin aber auch nur konstant 100 kmh gefahren. Dann fing der Leistungsverlust und leichtes Geruckel an und die Kontrollleuchte blinkte ständig. (nicht dauernd)

Kann mir da was passieren, ich fahre nämlich eine ganz Strecke Autobahn und habe Panik vor einem Total-Ausfall in welcher Form auch immer?!

Sobald die Wetterfeuchtigkeit nachläßt fährt der Kleine wieder wie ne eins. Ich war auch schon in der Werkstatt, aber dort hat man mich insofern beruhigt, daß das ein Italiener-Problem ist und man das nur testen/messen könnte, wenn ich ihn mal bei Regen über Nacht draußen
stehen lasse, denn als ich da war, setzte natürlich der Vorführeffekt ein.

Also, wie gesagt, mir ist wichtig zu Wissen, was im schlimmsten Fall während der Fahrt passieren kann.

Danke schonmal für Eure Antworten. Irgendjemand muß mich bitte beruhigen, denn zu allem Überfluß machen die Scheibenwischer auch noch was sie wollen. Intervall setzt aus und Dauerwischen setzt ein und
plötzlich bleibt er einmal ganz stehen und stellt sich wieder auf Intervall um...ich sag ja...schweißgebadet war ich heute schon:-) Denn Ihr seht ja alle: ES REGNET.

Zitat:

Original geschrieben von Hanni5766


Ich war auch schon in der Werkstatt, aber dort hat man mich insofern beruhigt, daß das ein Italiener-Problem ist...

Was war denn das für eine Idioten-Werkstatt?!?!? Es gibt kein Italiener-Problem!!!

Wie alt sind die Zündkabel?

Ähnliche Themen

sehe ich auch so, Italiener sind die schönsten Autos, die es gibt - wenn sie denn fahren -

Wurde alles im Winter 2009 erneuert, Kerzen, Kabel, Spulen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanni5766


Wurde alles im Winter 2009 erneuert, Kerzen, Kabel, Spulen.

Werden wohl trotzdem die Kabel oder eine Zündspule sein. Vielleicht hat ja n Marder genagt oder so.

Aber wenns hauptsächlich bei Feuchtigkeit auftritt, sinds sehr sicher die Kabel. Am besten mal bei Dunkelheit und feuchtem Wetter die Motorhaube öffnen und den Motor starten. Dann kann man unter Umständen schon die Funken fliegen sehen ;-)

Gruß,
Karsten

auch ich kenne dieses leidige thema... ist mist wenn man auf der autobahn einen berg hochfahren will und dann fängts an. ich hab keine ahnung woran es liegt. hab schon an die lambdasonde gedacht?!

Hallo an Alle,
hallo Karsten,

Danke für Eure Unterstützung, ich bleib da am Ball...
Aber wie der Teufel so will, läuft das Auto seit 3 Tagen wieder
so gut wie einwandfrei...hach nee! Aber der nächste Ruckler kommt bestimmt da mach ich mir nix vor.

Érstmal noch ein schönes Wochenende für Euch und Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Hanni5766



Also, wie gesagt, mir ist wichtig zu Wissen, was im schlimmsten Fall während der Fahrt passieren kann.

Hallo Hanni
also passieren kann dir nicht viel. Im schlimmsten Fall bleibste halt auf der Autobahn stehen und das wars.
Naja und zu dem Italiener Problem das vielleicht nicht aber ein Qualitasproblem definitiv.
Fahre auch einen Lancia Y BJ 2003 mit gerade einmal 60000 KM und daran ist schon fast alles kaputt gegangen.
1. ging bei meinem Lancia der Vorwiderstand vom Gebläse kaputt funktioniert nur noch auf Stufe 4
2. leuchtete die Airbaglampe Steuerteil kaputt kosten ca. 450 Euro
3. waren die Spurstangenköpfe links und rechts ausgeschlagen
4. hat das Lenkrad zu viel Spiel Lenkstange muss getauscht werden kosten ca 250-300 Euro
5. Heckscheibenwischermotor defekt ohne Funktion kosten 140 Euro (Selbsteinbau)
6. Heizung funktioniert nicht mehr richtig heizt nur noch schwach (lauwarme luft aus Gebläse)
7. Sitzheizung ohne Funktion
8. Drehzahlmesser ohne Funktion
9. Das war das beste Bremsbeläge von Trommelbremse abgefallen und hat sich anschliessend in der Trommelbremse verhakt. Auto ging keinen Zentimeter mehr vorwärts oder rückwärts.
Zumindest was den Heckscheibenwischer und die kalte Luft angeht ist das wohl bei diesem Lancia Standard, da ich diese Probleme hier im Forum schön öfters gelesen habe. Und auch die 2 verschiedene Schrottplatzhändler wo ich nach einem gebrauchten Heckscheibenwicher nachgefragt hatte, sagten mir das sie keine haben aber sofort locker 10 Stück verkaufen könnten wegen der grossen Nachfrage. Daher kann man in diesen fällen definitiv von Qualitätsproblemen in Serie reden.
Naja und was bringt mir zum Schluss das schönste Auto das von außen gut aussieht aber innen nur Schrott verbaut wurde? Bei einer solchen Reparaturliste (Kosten) und das alles innerhalb weniger Monate bei gerade einmal 60000 Km kann ich leider nur von einem Schrottauto reden 🙂.
Wünsche euch, daß Ihr mehr Glück mit eurem Lancia habt, aber bei mir war es der letze Lancia garantiert 🙂.
Viele Grüsse

Hallo u-b75,

vielen Dank für Deinen langen Bericht.
Und für die "beruhigenden Worte", daß ich höchstens auf der Autobahn stehenbleibe...also mache ich ja alles richtig, wenn ich fast nur rechts fahre;-)

Von Deinen Erzählungen kommt mir vieles ganz bekannt vor.
Scheibenwischer und Heizung ganz besonders.
Eine neue Steuerungsgeschichte war bei mir auch schon fällig.
Bremsen sowieso...

Hoffen wir also das Beste für die nächsten Jahre;-)

LG

Zitat:

Original geschrieben von u-b75


...
Fahre auch einen Lancia Y BJ 2003 mit gerade einmal 60000 KM und daran ist schon fast alles kaputt gegangen.
1. ging bei meinem Lancia der Vorwiderstand vom Gebläse kaputt funktioniert nur noch auf Stufe 4
2. leuchtete die Airbaglampe Steuerteil kaputt kosten ca. 450 Euro
3. waren die Spurstangenköpfe links und rechts ausgeschlagen
4. hat das Lenkrad zu viel Spiel Lenkstange muss getauscht werden kosten ca 250-300 Euro
5. Heckscheibenwischermotor defekt ohne Funktion kosten 140 Euro (Selbsteinbau)
6. Heizung funktioniert nicht mehr richtig heizt nur noch schwach (lauwarme luft aus Gebläse)
7. Sitzheizung ohne Funktion
8. Drehzahlmesser ohne Funktion
9. Das war das beste Bremsbeläge von Trommelbremse abgefallen und hat sich anschliessend in der Trommelbremse verhakt. Auto ging keinen Zentimeter mehr vorwärts oder rückwärts.
...

Da hast du wohl ein echtes Montagsauto erwischt. unser Cosmo von 2003 (reichlich 125 TKm mittlerweile) hatte zumindest 3 von den Dingen, der Rest war normaler Verschleiß

5. Heckscheibenwischer defekt ... da war aber nur die Welle fest, ausbauen, gangbar machen, fetten, einbauen geht ... Kosten 0,00
7. Sitzheizung .... ja, das ist echt ein Konstruktionsfehler, der ganze Strom läuft über die mickrigen Schalter 🙄
9. Hinterrad links fest, Ursache > verklemmter Belag - Feder gebrochen)

Wir sind aber nach wie vor sehr zufrieden mit dem Y 🙂

Saluti

Deine Antwort
Ähnliche Themen