Lancia Musa 1.4 16V Platino gekauft

Lancia Musa 350

So... schnell noch einen Lancia Musa Platino 1.4 16V gekauft, bevor es keine mehr gibt 😉

Ein günstiges aber komfortables Winterauto musste her, für die täglichen 35 km Arbeitsweg. Mit dem schönen Panoramadach, Teilleder, Klimaautomatik, und vielem mehr. Von Audi und VW hätte mich das in vergleichbarer Ausstattung ein Vielfaches gekostet.

Wartungsfreundlich ist der Musa auch, keine Raketentechnik. Große Inspektion in Eigenregie war kein Problem, alles ist verständlich aufgebaut. Nun schnurrt er wunderbar.

Bloß die Achsträger sind rostanfällig, hier musste ich reichlich konservieren.

Wer fährt im Jahr 2023 noch immer einen Musa und warum?

22 Antworten

Ist der Musa-Schlüssel so anders, als die heute verbreiteten rechteckigen Standardteile? Meine erste Lybra hatte defintiv ein anderes Aussehen: war dreieckig und bildete mit dem eigentlichen Schlüsselbart sowas wie ein gefülltes Y. Die zweite Lybra hatte dann so ein schnödes Rechteckformat...

Zitat:

@Michael_530d schrieb am 28. Juni 2024 um 15:17:22 Uhr:


"Mit was für einer komischen Schüssel kommt der denn daher?"

Ich sprach von einer Schüssel, nicht vom Schlüssel 😉

Es war heiß, meine Lesekompentenz eingeschränkt... und wahrscheinlich war der Wunsch Vater des Gedankens. Es wäre ja zu schön gewesen, wenn es noch individuelle Schlüssel für Fahrzeuge gäbe...

Hey,

hier ist noch ein neuer MUSA Fahrer!

Seit Mai 2024 fahre ich einen schwarzen 2009 1.3 jtd "Poltrona Frau" mit brauner Vollederausstattung und 96.000km. Sie war mal ein Vorführfahrzeug eines Fiat/Lancia Autohauses und danach immer in einer Familie unterwegs (Opa, Tocher, Enkel, Bruder). Habe gestern eine frische HU ohne Mängel bekommen und mache mich langsam daran die kleine Italienerin wieder frisch zu machen. Klima geht nicht, Kupplung muß neu, Alufelgen, Lederpflege usw. Die Osram LED stehen auch schon auf der Einkaufsliste.
Welche LED TFL passen unten in den Schlitz? Könnt ihr was empfehlen?

Gruß
Speedwarrior

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe auch einen Musa Platino 1,4 16 v. Im Großen und Ganzen ein schickes zuverlässiges Auto. Bis auf die Problematik des Lenkgetriebes. Das wurde schonmal getauscht und knackt jetzt nach 6 Jahren wieder. Ist eigentlich kein TÜV relevantes Problem, sondern eher ein "psychisches". Das Geräusch nervt ein wenig.
Dann gibt es noch die Problematik der Schaltzüge. Die sind für den 1,4 16v Benziner nicht mehr zu bekommen. Sie frieren bei niedrigen Temperaturen fest und das Auto lässt sich nicht mehr schalten. Meine wurden schon zweimal im Verlaufe des Autolebens getauscht und immer nach fünf Jahren ersetzt. Jetzt war es wieder soweit. Ich habe mir die Züge in Italien selbst besorgt. Gebrauchte. Sind definitiv nicht mehr zu bekommen. Meiner Meinung nach sehr Kundenunfreundlich. Habe sogar das Herstellerwerk der Schaltzüge angeschrieben. Nichts.
Es sind scheinbar eigentlich fast alle Musa mit diesem Motor und 6 Ganggetriebe betroffen. Vielen wurde auch andere weitaus teurere Reparaturen aufgedrängt, die eigentlich nicht nötig wären. Das Getriebe ist auf weitaus höhere Leistungen ausgelegt und funktioniert nach dem Austausch der Schaltzüge immer einwandfrei. Jetzt schon 158000 km.
Ansonsten ein wirklich schickes gutes zuverlässiges Auto. Kleine Schwächen inklusive.

Wünsche schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Übrigens ist auch ein Delta 3 1,8 Turbo in meinem Besitz. Auch ein guter Wagen. Mit kleinen Schwächen.
Da ist die Ersatzteillage gelinde gesagt "schwierig". Und teilweise auch unverhältnißmäßig teuer.
Endtopf (nur sehr schwer zu bekommen) 475 Euro.
Starre Turboladerzuleitung 600 Euro. Alles ohne Einbau.??

Mit den Ersatzteilen ist es tatsächlich nicht so einfach. Musste lange suchen bzw. warten bis bestimmte Teile (Auspuffanlage, elektronische Stoßdämpfer) für meinen Delta 3 1.8 TB lieferbar waren.

Was Ersatzteile betrifft, kann ich beim MUSA nicht meckern. Bisher habe ich sämtliche Verschleissteile sehr günstig bei freien Anbietern bekommen. Bei Autodoc oder Daparto ist alles Wichtige lieferbar.

Mit Lenkung und Schaltzügen hatte ich noch keine Probleme gehabt. Eher mit Pfusch der Werkstatt beim Vorbesitzer - hier musste ich schon so manche Schlamperei beseitigen, was ich erst nach dem Kauf feststellen durfte.
Zum Beispiel: Kupplung war neu beim Kauf - prima.
Aber: beim Getriebeeinbau Manschette rechte Antriebswelle aufgerissen - Pfusch.
Oder: Zahnriemen war ganz neu beim Kauf - toll.
Aber: am rechten Motorhalter die Schrauben nicht festgezogen, dadurch Kat am Rohr angebrochen - Pfusch.
Oder: Beim Kerzenwechsel die Zündkabel nicht abgesteckt, dadurch eine Zündspule gebrochen. Eine neue kostete zum Glück nicht viel.

Es gibt wirklich Werkstätten, die man besser weiträumig umfahren sollte.

Dazu kann der MUSA allerdings nix, der läuft nach wie vor bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen