lancia 2,2 turbo

Lancia

moin moin ich hab ein mir ein turbo aus einem lancia 2,2 turbo gekauft und den lader im polo g 40 verbaut
mein prob ist nun das ich nicht weiß wie ich den anschließen soll die unterdruck schläuhe und so weiter hat hier jemand ahnung von den lancia turbos ???

25 Antworten

wie zu groß von der leistung oder vom platz ????
gefahren habe ich den noch nicht aber vom platz past der
und mehr als 1,7 bar macht er e nicht

OT

Rüselsheim schreibt man mit Doppel S

/OT

lol sory bin halt pole

Ich glaube nicht das ein Turbo Lader zu groß für den Motor sein wird. Ein G60 Lader wäre zuviel aber ein Turbo dürfte normal kein Problem sein.... Halt einfach mal ausprobieren!

Gruß,

Chris

Ähnliche Themen

g 60 past auch rein den umbau hab ich auch schon öfters auf trefen gesehen

G60 funktioniert auf'm Polo Motor ganz gut aber ist halt G-Lader absolut nicht Standfest und Wirkungsgrad ist schlecht.

Mit zu groß meine ich das Ansprechverhalten...

Klar passt auch ein G60 rein... mit ein bißchen Arbeit kannst du auch nen V8 rein machen.... ;-)

Aber ich würde net nen G60 auf nen 1.3er machen, da kommt nix dabei raus.....

ich würd das so nicht sagen ein g60 bringt auf jedem fall was und zwar 1,6 bar ladedruck auf nem polo motor mit den pasenden laderad selbstverständlich 1,6 bar ist nicht zu ereichen mit nen g 40

ich finde den umbau pesönlich recht geil aber ihr kent das prob mit den g ladern ale 50 tausend überholen und er fliegt dir trotzdem um die ohren

Wie kann mann nen LAncia nehmen und ein VW Turbo einbauen???
Tzzzzzz......
Ich aheb den 2,0 Turbo Kappa und habe den Krümmer defeckt aber ich würde nie auf die Idee kommen ein anderes teil da ein zu bauen.
Da warte ich doch lieber einige wochen bis ich ein neuen Krümmer habe.
glg

Original geschrieben von spoilt81
moin moin ich hab ein mir ein turbo aus einem lancia 2,2 turbo gekauft und den lader im polo g 40 verbaut
mein prob ist nun das ich nicht weiß wie ich den anschließen soll die unterdruck schläuhe und so weiter hat hier jemand ahnung von den lancia turbos ???

Zitat:

Original geschrieben von rthrued


Der Anschluss am Gehäuse ist die Ladedruckentnahmestelle. Der Anschluss an der Druckdose gegenüber dem Gestänge ist der Regelanschluss, läuft original über ein Siemens-Frequenzventil zur Ladedruckkontrolle, der Anschluss auf der Gestängeseite ist die Entlüftung der Dose, läuft original über einen Schlauch und einem kleinen Filter, kann man auch zur Ladedruckregelung heranziehen.
Die kleine Bohrung ist der Ölzulauf, die grosse der Ölrücklauf und der Turbo bekommt den vollen Motoröldruck.

Genau, und zusätzlich noch zwei Anschlüsse für die Wasserversorgung.

Die Garrets bringen bis zu 2 Bar Druck, bis 1.7 Bar beim 2000er bei 6000 U/min. Das Ansprechverhalten ist beim Originalmotor schon recht mies weil der Lader so groß ist, den T03 an nem 1.3 Liter-Motor zu betreiben, kann ja nur nem VW-Fahrer einfallen. Hast dann bestimmt ein Lag von mindestens 4 Sekunden, und anspringen wird er erst ab so 5000 U/min, da hast du bei nem 1300 ccm soviel Abgasvolumen wie bei nem 2000ccm bei 3200 U/min. Wennst du nen funktionstüchtigen K03 brauchst, der viel geeigneter für dein Vorhaben ist, PN an mich.

Der geeignetste Lader für deinen Umbau dürfte der IHI VF 34 sein. klein, sauschnelles Ansprechverhalten und Drehzahlfest bis 250000 U/min. Die Lader sind für hohe Ladedrücke konzipiert und kugelgelagert.

@ Rheine: Umgekehrt, er will einen Polo mit Lancia-Teilen veredeln.

Und fährt der Polo schon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen