Lampenwechsel beim Xenon SW

Audi A8 D2/4D

Hallo an alle.
Vielleicht wurde dies hier im Forum schon oft behandelt.
Aber ich frage lieber nochmal.
Wie werden beim Xenon-SW,die innenliegenden Standlichtbirnen und H1 Birnen für die NSW gewechselt.
Muss dafür der ganze SW ausgebaut werden?
Bitte um zahlreiche Antworten.
Gruß vf-agentur

32 Antworten

Hallo,

ja, sind die Linsen-Xenons, also nicht die Bi-Xenon.

Gruß,
hotel-lima

@ arzer das kann man nicht machen darin muss man Jahrelange erfahrung haben sobald du die gläser anfassen würdest gehen sie zu bruch also lieber Finger weck. 😁

jetzt bin ich ganz perplex... wie soll ich das verstehen?

wo finde ich denn solche spezialisten?

gibts dafür extra ausgebildetes fachpersonal? kann mir einer was in der region hessen was empfehlen?

mfg arzer

Zitat:

Ich würde keinem die 8000k raten. Die sind nicht zulässig und blenden den gegenverkaehr wie die Sau

Falsch!

Die 8000K heißen ja nur dass das Licht blauer ist, die Watt und somit Lichtstärke bleiben aber gleich.

Das war der Irrglaube von vielen und auch der Grund, warum dann die Lichttemp. original von 6.000K auf gut 4000K runtergeregelt wurde.

Zum Thema Xenon kann ich für alle nur eines empfehlen:

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Da ist für jeden was dabei:

Hier ein Auszug:

Zitat:

Was hat Farbtemperatur mit Helligkeit zu tun?
Eigentlich gar nichts. Farbtemperatur sagt nichts über die Helligkeit von Licht aus, nur über dessen Farbe. Allerdings empfinden viele Menschen subjektiv ein weißeres Licht heller (da gleißender) als gelbes Licht. Aber das ist ein rein subjektiver Eindruck.

Ähnliche Themen

Hallo,

@PeterAS8:

Welche Brenner hast Du gekauft, oder wirst Du kaufen? Von den Markenehrstellern gibt es ja laut der FAQ keine mit 8000k...

Gruß,
hotel-lima

Hi!

@hotel-lima

Ich bin noch am Entscheiden, aber die hier habe ich nach längerem Suchen ins Auge gefasst:

http://www.alpha-lights.de

In Ebay haben Sie die mit Artikelnummer Artikelnummer: 8039921008 drinnen.

Die wollen normal 110 Euro bei Sofortkauf + Versand für ein Set.

Wenn ich 2 Sets nehme würde ich die für 170 Euro inkl. Versand nach Österreich bekommen (benötige eins für mich und eines für einen Freund).

Also 85 Euro inkl. Versand pro Set, was recht günstig ist.

Dann habe ich noch 2 Jahre Garantie auf die Brenner, was sicher auch ganz gut ist.

Vielleicht bringen wir ein paar Leute zusammen die auch diese Brenner wollen, kann man sicher noch bessere Preise erzielen!

Dazu einfach hier reinschreiben wenn jemand Interesse hat und ich leite es an die Firma weiter.

Ich habe die letzten Wochen herumgesucht, und wenn ich 8000K nehme, dann sicher von denen...

MFG
Peter

die 8000k unterscheiden sich nicht nur vom optischen! Ausser der schönen Blau wirkt es im dunkeln auch "sehr hell"

Wenn es ein ABE für die 8000k Brenner mitgeliefert und somit auch zulässig ist kaufe ich auch ein Paar!

Hallo,

ABE wirst Du wohl dafür nicht bekommen....

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


ABE wirst Du wohl dafür nicht bekommen....

...deswegen sind diese Teile nicht zulässig. Die haben nicht einmal den E1 Prüfzeichen (ich hatte selber welche). Im einem verwickelten Unfall (Nachts) auch wenn man recht hat,hat man so gut wie ausgeschi..en

So ist es zumindest in Deutschland!

Naja wenns nach dem ginge, dürfte kein Tuningwagen mehr herumfahren, es gibt keinen der ALLES typisiert hätte.

(Habe auch Folien bis zur A-Säule, Gewinde unter 11cm eingestellt usw.) - da ist das Xenon meine geringste Sorge!

Entweder anka... oder einbaun, mehr gibts eh nicht...

Hab gestern meine weißen Standlicht Leds eingebaut, passen sehr gut zum Xenon und jetzt is endlich der hässliche gelbstich weg, der von den Standlichtern kam!

Habe diese gekauft: Ebay Artikelnummer 8047637163

PS: Wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind - dann blenden die Xenons auch keinen! Darf man auch nicht vergessen!

Also ob 6000 K (wie früher original) oder 8000 K - würde mir da keine so großen Sorgen machen.

Und so auf die schneller ist nicht nachkontrolliert was da im SW ist wenn man aufgehalten wird.

Außerdem würde ich mir mit einem 3er Golf mit 8000K Xenon mehr Sorgen machen als bei einem A8...

MFG
Peter

Zitat:

Außerdem würde ich mir mit einem 3er Golf mit 8000K Xenon mehr Sorgen machen als bei einem A8...

da bin ich der gleichen meinung...

Das sehe ich auch so. Welcher Bulle Beschlagnahmt einen A8 weil er meint dass das Xenon zu weiß ist???! :-) :-) :-)

ein SW wird bei mir auch langsam rosa, also was direkt muss ich putzen bzw. wo genau. der SW muss dazu ja ausgebaut werden und dann?...oder machen das auch werkstätten?

Wenn das Xenon Rosa wird geht der Brenner dem Ende zu, da brauchst du nichts zu reinigen!

Die Brenner sind neu eher gelblich, werden dann blau/weiß und dem Ende zu werden sie rosa und sind dann zum Tauschen fällig.

Ich würde immer beide auf einmal tauschen, weil sonst die Lichtfarbe unterschiedlich ist und nichts gleichschaut...

Anleitung Scheinwerfer ausbauen und streugläser wechseln

Und wenn du trotzdem reinigen willst: Kauf gleich neue streuscheiben, hab ich auch gemacht (gestern) und der Effekt ist genial! Das braucht nicht in die werkstatt, die wischen dir bestimmt nicht den Reflektor ab. Also selbst machen.
Anleitung Vorfacelift: Einfach scheinwerfer raus, Dazu motorhaube auf, Kühlergrillseitig die schraube für die zierleisten unter den Scheinwerfern entfernen und die Zierleisten abnehmen. Dann die unter plastikkappen versteckten Kreuzschrauben oberhalb der Scheinwerfer entfernen (je seite zwei stück) und danach zwei kreuzschrauben unterhalb des schenwerfers jeweils links und rechts. Dazu mit langem Kreuzschraubendreher (keinen aus Steckschüsselsatz verwenden da vorne zu dick) zwischen stoßfänger und scheinwerfer gehen, eine Taschenlampe o.ä. ist auch bei tageslicht hilfreich. Dann den scheinwerfer etwas nach vorne ziehen und die zwei stecker für Strom und Leuchtweitenregulierung entfernen. NBeide haben einen sicherungsbügel. Dann den den blinker von scheinwerfer trennen, dazu hinter dem blinker einen kleinen plastikschnepper wegklappen und dann den einrastbügel (ebenfalls plastik) des blinkers nach untern drücken; wenn man hinkommt mit der hand, sonst kann man beides auch nit einem langen schraubendreher machen. jetzt blinker nach vorne herausziehen und neben den Stoßfänger hängen. nun vorsichtig den scheinwerfer herausholen und rundum die klammern entfernen, dann ist die streuscheibe schon locker. Bzw. sie klebt an der dichtung - einfach ziehen oder hebeln.
Mit trockenem weichen Tuch vorsichtig (und nicht nass!!!) den reflektor und die Lupen abwischen, wer den passenden Torxschlüssel mit loch hat kann den deckel hinten entfernen und die lupen sowie die birne für NSW sowie den Xenonbrenner abwischen.
Bei neuen streuscheiben auch neue dichtungen verwenden (mitbestellen!). Neue Dichtung und neue Streuscheibe rein, klammern drauf und alles wieder rückwärts zusammenbauen. Danach Scheinwerfer einstellen (lassen).
Vincent

Deine Antwort
Ähnliche Themen