Lampenüberwachung Mindeststrom?
Hallo, kurze frage zur Überwachung der Nebelscheinwerfer..
Normalerweise sind ja 55w Lampen drin, das bedeutet das dann 4.58 Ampere fliessen.. Wie hoch muss der Strom mindestens sein, um keine Fehlermeldung im BC zu bekommen? Sprich wieviel Watt müssen die Lampen mindestens haben?
Bedankt
Beste Antwort im Thema
gezielte Ausschaltung der Überwachung der Nebelscheinwerfer:
STG09, Byte 14, Bit 2 von 1 auf 0 (beim A5 in hex: 5D -> 59)
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Diese wären noch stärker :-)))http://www.ebay.de/.../181261297881?...
Da sollte man auch keinen wiederstand brauchen! Gibts auch noch mit 50 w!
Ich weis, 65€ viel zu teuer, habe für 8€ ersteigert und dann noch versand =14€😉 lasse die Überwachung deaktivieren so brauche ich auch keine Überwachung, sehe sowieso jeden Tag beim coming home ob die Lampen noch funktionieren vondaher passt das schon
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Diese wären noch stärker :-)))Da sollte man auch keinen wiederstand brauchen! Gibts auch noch mit 50 w!
.. die Wattangabe bezieht sich auf die Lichtleistung der LEDs und nicht auf die elektrische Leistung.
Die 50 W LEDs haben ca. 7-8Watt elektrische Leistung. Ob das reicht die Lampenüberwachung "auszutricksen", weiß ich nicht. Denke aber eher nicht, da die LEDs noch zu hochohmig sind.
Wie willst diese denn abschalten? Derzeit ist noch keine anpassung bekannt...
Die 50 Watt Angabe in den beiden eBay Angeboten beziehen sich auf die mitgelieferten Lastwiderstände.
Die LED´s alleine haben deutlich weniger Stromaufnahme.
Vielleicht sollten wir mal unseren Forum-Kollegen "Josh" fragen, ob er sich mal das STG 09 und seine APK´s näher anschaut.
Beim 46er war er jedenfalls sehr erfolgreich...und die Logik im STG ist dahingehend gewiss identisch.
im 09er sind mir solche leuchtenparamter nicht bekannt; da werden die Konfis noch "einfach" über Bits und Bytes gesetzt
gezielte Ausschaltung der Überwachung der Nebelscheinwerfer:
STG09, Byte 14, Bit 2 von 1 auf 0 (beim A5 in hex: 5D -> 59)
Nur als Info. Bei den 30w cree war diese Abschaltung nicht nötig, keine Fehlermeldung im BC. Trotzdem danke Josh.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
gezielte Ausschaltung der Überwachung der Nebelscheinwerfer:
STG09, Byte 14, Bit 2 von 1 auf 0 (beim A5 in hex: 5D -> 59)
rein die Diagnose- oder werden damit die NSW komplett abgeschaltet?!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
rein die Diagnose- oder werden damit die NSW komplett abgeschaltet?!
Die Änderung betrifft rein die Diagnose.
Codierung klappt übrigens 1:1 auch beim 8K
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Die Änderung betrifft rein die Diagnose.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
rein die Diagnose- oder werden damit die NSW komplett abgeschaltet?!
danke ! interessant
Ja, der Josh ist unser STG-Spürhund 😁
Danke Josh!
Zitat:
Original geschrieben von Tschako
Ja, der Josh ist unser STG-Spürhund 😁
Zumindest bei den STGs, welche vom Facelift-Umbau betroffen sind 🙂
Ich würde das Thema gerne nochmal hoch holen.
Habe 2 neue LED H11 Birnen für die Nebelscheinwerfer gekauft.
Die liefen kurz und ich hatte auch keine Fehlermeldung.
Nach kurzer Zeit waren Sie einfach aus.
Ich habe VCDS,also kann ich die Überwachung quasi deaktivieren.
Verstehe das nur nicht ganz wo und wie (im hex:5D- 59)
Was ist damit gemeint.
Die Lampen sind verbaut gewesen.
Jemand nen Plan dazu?