Lampentyp - Welche Sockel haben die Birnen
Hallo,
eventuell könnt ja kurz mal einer posten welche lampensockel der 6r hat?
Abblendlicht
Fernlicht
Standlicht
Blinkerbirnen
Nebelscheinwerfer
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von giGant82
Und das sind welche? ^^Steh nur nicht so auf 2 extreme Lichtkegel und der Rest ist dunkel.
Die Style Lösung ist die LED-Lösung, also tendenziell dieses " 2 extreme Lichtkegel".
Als Kompromiß gäbe es auch einfach W5W-Birnchen, die etwas weisser sind, als das Original Birnchen, kosten auch nicht viel, sind aber natürlich nicht gleisend hell und weiß , wie ne LED.
Ich habe leider kein vernünftiges Foto, zumal die Aufnahme am Tag entstand, direkt nach dem Einbau..links eben die Original und rechts die Philips Blue Vision W5W. Da gibt es aber auch welche von Bosch und Osram, glaube ich. Irgendjemand hatte auch bessere Aufnahmen dieser Alternative in seinem Blog...Salamipizza vielleicht?
55 Antworten
Moin!
Ich hatte dazu auch schonmal einen Thread erstellt:
http://www.motor-talk.de/forum/welche-lampen-einbauen-t2297600.html
Allerdings konnte mir das da irgendwie keiner so genau sagen ob folgende Auflistung jetzt stimmt oder nicht:
Abblendlicht: H7
Fernlicht: H1
Nebelscheinwerfer: H3
Tagfahrlicht: auch H3 ?
Standleuchte: W5W
Grüße Jonas
Die Liste stimmt nicht ganz. Der Trendline besitzt eine H4, diese hat Abblendlicht und Fernlicht auf einem Sockel.
Laut ATZ (Automobiltechnische Zeitschrift) haben CL und HL sowohl als Abblend- als auch als Fernlicht eine H7. Als Tagfahrlicht eine P21W.
OK, dass der Trendline H4 hat war klar... Ging bei mir damals auch speziell um den Highline.
Interessant, dass der zwei mal H7 hat. Den Rest können uns wohl nur Leute sagen, die einfach mal bei Ihrem Polo nachsehen... 😉
und nebelscheinwerfer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevelep
Als Tagfahrlicht eine P21W
gibts da eigentlich die Möglichkeit, einen Ersatztyp auf LED-Basis einzusetzen ?
ist sowas zulässig ?
Alle LED Nachrüstlösungen (die ich jemals irgendwo gesehen habe) sind in der STVZO nicht zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
gibts da eigentlich die Möglichkeit, einen Ersatztyp auf LED-Basis einzusetzen ?Zitat:
Original geschrieben von stevelep
Als Tagfahrlicht eine P21Wist sowas zulässig ?
schau mal bei hypercolor.de vorbei
da bekommst du auch led's für den innenraum.weiß aber nicht ,ob es für den polo schon was gibt.
hatte ich mal für meinen damaligen passat gekauft...die waren der hammer.ich wurde damals vor ca. einem
jahr mehrmals darauf angesprochen,weil das licht wirklich super war (himmel,fußraum kofferraum
und türen unten)
Wenn mir wer sagt, ob ich das irgendwo nachlesen kann, dann guck ich mal. Ich hab heute Morgen im Bordbuch mal kurz geguckt, aber nix gefunden. Es sah dort nur so aus, als wenn man den gesamten Scheinwerfer (Gehäuse) ausbauen müsste, um die Lampen zu wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von marcee
Wenn mir wer sagt, ob ich das irgendwo nachlesen kann, dann guck ich mal. Ich hab heute Morgen im Bordbuch mal kurz geguckt, aber nix gefunden. Es sah dort nur so aus, als wenn man den gesamten Scheinwerfer (Gehäuse) ausbauen müsste, um die Lampen zu wechseln...
im bordbuch steht glaub ich nix mehr drin. is beim G6 auch so.
birnen wechseln kann man sofern man kleine hände hat auch ohne scheinwerfer ausbauen. jedoch ist das bei manchen autos verdammt eng im motorraum.
eventeull könntest ja mal ein detailfoto vom NSW machen?
lg
Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
eventeull könntest ja mal ein detailfoto vom NSW machen?
Reicht
das? 😉
Zitat:
Original geschrieben von marcee
Reicht das? 😉Zitat:
Original geschrieben von daniel2301
eventeull könntest ja mal ein detailfoto vom NSW machen?
schwer zu erkennen die nsw lampe, dürft die ganz rechts sein oder?
So viele Antworten und keiner hat richtig gelesen. 😉
Seit wann gibt es den 6er Polo?
Könnte der Themenersteller den Golf meinen? 😁