Lampenkontrolleuchte geht sporadisch schon in Stellung "Standlicht" an

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Merdesfreunde,

die Überschrift sagt schon alles. Bei meinem C124 habe ich aber schon alles kontrolliert:

- Standlicht-Glühlampen haben die gleiche Wattzahl - alle funktionieren - auch wenn die Lampenkontrolleuchte leuchtet.
- Kennzeichenleuchten haben die gleiche Wattzahl - alle funktionieren - auch wenn die Lampenkontrolleuchte leuchtet.
- Sicherung ist in Ordnung
- Lampenkontrollgerät habe ich getauscht

Wie gesagt geht die Lampenkontrolleuchte auch manchmal aus.

Ich bin ratlos. Kann die AHK Steckdose damit zu tun haben - auch wenn kein Anhänger angeschlossen ist?

Beste Antwort im Thema

Hallo, gleiche wattzahl ist gut, aber auch die richtige? Rücklicht 10w ?
Gruss stefan

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 7. Februar 2015 um 10:27:21 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 7. Februar 2015 um 10:27:21 Uhr:



Zitat:

ich denke halbwegs hast du das doch selber beantwortet

Nö ,das ist keineswegs beantwortet ! Die Streitfrage ,auf die sich meine Antwort (und Frage)bezog ,war doch ,ob das Ki den Fehler selber löscht oder es eines Neustartes bedarf. Und da scheint es eben nach den verschiedenen Antworten Unterschiede zu geben.

MfG Volker

und es ist doch beantwortet!

kurzer auszug aus der BDA:
"Ist eine Glühlampe der Bremsleuchten oder der Blinkleuchten ausgefallen, leuchtet die Kontrolleuchte beim Bremsen oder Blinken auf und erlischt erst wieder, wenn der Motor abgestellt wird."

ok, blinkerfehler wurde weiter oben vergessen explizit zu erwähnen, nicht jeder hat immer 100% der infos parat, aber ein kontaktfehler führt eben dazu, dass ein fehler angezeigt wird, solange bis der fehler behoben ist, oder der motor abgestellt wird.
die info von @hensch ist daher falsch.

manchmal packe ich mir aber auch an den kopf, wenn ich lese, dass sich leute über halbwissen und unterstützung beschweren, sie aber selber lieber erst ne komplette leuchteinheit sezieren bevor auch nur ein blick in die BDA riskiert wird...

BDA, hab ich das nicht irgendwo erwähnt? dafür das @schreyhalz @nogel so nett von der seite angeraunzt hat und ihm vorwirft nicht des lesens und verstehens mächtig zu sein, liest und versteht er selber anscheinend auch nicht viel. :P

manchmal kann man etwas schneller nachlesen als hier rumzuprobieren und halbwissen hin -und herzuposten.

Moin Moin !

Zitat:

manchmal packe ich mir aber auch an den kopf, wenn ich lese, dass sich leute über halbwissen und unterstützung beschweren, sie aber selber lieber erst ne komplette leuchteinheit sezieren bevor auch nur ein blick in die BDA riskiert wird...

Damit :

Zitat:

So ,manchmal kann man etwas schneller ausprobieren als hier Halbwissen hin -und herzuposten.

habe ich mich selber eingeschlossen !

Und ich versichere dir ,dass (du erkennst es daran ,dass ich knapp 9 min gebraucht habe ,einschliesslich des Schreibens meiner Erkenntnis) es sehr wohl schneller geht ,den Stecker vom Rücklicht abzuziehen als die BDA zu suchen , zu finden, darin zu suchen und zu finden. Im übrigen bist du der erste ,der die BDA ins Spiel gebracht hat ,alle vorherigen Beiträge von mir und augenscheinlich auch aller anderen bezogen sich doch wohl nur auf Erfahrungen. Ich gehe auch davon aus ,dass nicht allen die BDA zur Verfügung steht.

MfG Volker

ok, gut wenn man fehler einsieht, und du hast recht, nicht jeder hat eine BDA, und das mit der BDA ist natürlich nicht nur auf dich gemünzt gewesen, sondern auf so ziemlich jeden, dem der eigene wagen etwas wert ist und der bereit ist in foren zu lesen und zu schreiben. ich denke ich mir immer, dass der schritt die BDA (und die bekommt man so ziemlich hinterhergeschmissen) zu lesen danach kein großer mehr sein kann und viele fragen und themen erübrigen könnte.

übrigens, ich hab das obige zitat in weniger als 9 minuten zustande gebracht. dabei eingeschlossen waren 40 treppen rauf und runter, 50m fußweg und suche nach der richtigen seite. meine finger sind weder kalt noch dreckig geworden und ich hatte eine definitive aussage, die ich nach 9 minuten bastelei trotzdem nicht gehabt hätte. 😉

meine originale BDA liegt als deko in der originalen mappe, neben den anderen anleitungen/heftchen die mitgeliefert wurden, und das ganze steckt widerum in der seitentasche der tür.
treppen laufen musste ich um die zweite zu holen, die im regal steht, neben der für den diesel, den reparaturhandbüchern, anderen BDA von älteren MB, dem tabellenbuch von MB und anderem autobezogenem kram.
aber nicht jeder ist so bescheuert und hat sowas griffbereit. da hast du recht. 😁

echt geil wie hier jeder alles am besten weiss und man sich wegen so einem kleinkram wie ner kontrolleuchte fast schon an die gurgel geht. wie beim fussball-stammtisch-nationaltrainer-syndrom.....

Ähnliche Themen

nichts wird so schlimm gesprochen, wie es geschrieben wird, oder so ähnlich... 😉 an die gurgel geht sich hier keiner, und wenn doch, muss derjenige ziemlich dämlich sein. ist und bleibt doch alles nur geschreibsel. da man sich nicht gegenseitig sehen kann, würde ich zuerst immer von ner fehlinterpretation meinerseit ausgehen, außer man wird offensich beschimpft und kann es gar nicht mehr anders sehen. also nicht immer alles so ernst nehmen, wie es geschrieben steht. 😉

Moin Moin !

Hier ist nun wirklich keiner dem anderen an die Gurgel gegangen ,sondern es wurden Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht ! Und es wurde durch Recherche der Ursache auf den Grund gegangen !
Und der Hintergrund ist ja wohl eindeutig der , dass hier Leute geschrieben haben ,die ihr Fzg instandhalten
wollen und eben Fehlermeldungen nicht für "Kleinkram" halten ,sondern der Ursache auf den Grund gehen wollen , um den Fehler abzustellen !
Wer solche Fehlermeldungen für Kleinkram hält , gehört m.E. zu der Gruppe , die mit defekter Beleuchtung rumfährt (dürfte rund die Hälfte aller Fzge sein ,bei denen mindestens 1 Birne ausgefallen ist). Da möchte ich gar nicht wissen ,wie es um den Rest des Fzges bestellt ist ,wenn solche Kleinigkeiten nicht sofort erledigt werden.
Wahrscheinlich sind da viele dabei ,die dann hier einen Hilferuf starten ,wenn es sich nicht mehr um eine "Kleinigkeit" handelt. Üblicherweise lautet dann der Hilferuf in etwa so :" Hilfe ! Mein Auto fährt nicht mehr ! Was ist das ???"

MfG Volker

Hallo !
Gibt es denn ein Ergebniss ???
Wäre ja auch für "Mitleidende" ganz gut zu wissen !
DANKE !!!!!

ich würde ganz pragmatisch folgendes machen: Standlicht-Birnen vorne, Rücklicht-Birnen, Kennzeichen-Leuchten: alles neu. Entsprechende Sicherung: auch neu. Kann bei einem 20 Jahre alten Auto eh nicht schaden. Kostet: 20 €. Aufwand: 10 min. Bin mir ziemlich sicher, dass das Problem damit gelöst ist.

Das An- und Ausgehen des LKG auch während der Fahrt scheint für mich doch eher auf Kabelbruch hinzudeuten.
Wenn mal alle Sicherungen und Birnle getauscht sind, und der Fehler noch vorliegt, wäre vielleicht mal ein Blick in (!) den Kabelbaum im Kofferraum erhellend...die Tee-Wägen haben das auch ganz gerne, Kabelbruch in der Kofferraumklappe, da oft auf- und zugemacht wird, das Kabel viel bewegt wird, und über die Jahre halt bricht. Das Coupe hat auch einen Kofferraum ;-)))
siehe Bilder...nein, nicht den Kofferraum anschauen, den Kabelbaum ... :-))

Kennz-bel-kofferraum1
Kennz-bel-kofferraum2

das Problem hatte ich in der Limo auch

dito. das problem haben aber nicht nur 124er, auch bei nem audi 80 B4 hab ich vor zwei wochen den kompletten kabelbaum der heckklappe gelötet.

bei meinem 124 hab ich darüberhinaus ca. 10 cm mehr material eingelötet, so dass der baum nicht mehr auf zug hängt, wenn der deckel offen ist.

Des Rätsels Lösung wäre toll...leider scheint der TS verschollen zu sein. Vielleicht gäbe es ja was neues an Fehler-Möglichkeiten zu erlernen... :-)

Grüßle vom Martin

Ich glaub, ich habe den Fehler gefunden - es war wohl nur die linke Rückleuchte. Die hatte nämlich einen Wackelkontakt und fiel ab und zu mal aus. Darum ging auch das LKG sporadisch an.

Nach dem Tausch des Glühbirne leuchte das LKG noch einmal wieder auf. Licht aus - Licht an. Jetzt gibt das LKG Ruhe.

Danke für die Hilfe und viele Grüße

Gregor

Update: LKG geht wieder an, sobald ich Standlicht einstelle. Alle Leuchten funktionieren - Wattzahl habe ich zum x-ten mal kontrolliert. Ich bin am verzweifeln ...

Ignorieren! Meine Lampe brennt auch wenn ich Licht anschalte.
Ich nehme sie als "Lichtnichtvergessmachausleuchte" :-)

Gruß

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen