Lampenersatz für 3. Bremsleuchte und Kennzeichenbeleuchtung

Audi A4 B5/8D

Hallo,

habe gerade die Kofferraum-Verkleidung raus.

Da bei mir 3 Bremsleuchten oben in der Scheibe, der 3. Bremsleuchte, defekt sind, würde ich die gleich tauschen. Jetzt habe ich gesehen, da gibt es auch Ledlamperl dafür, sind mit so nem weißen Sockel.

Normal sind W2,3W drin, aber die kosten bei VW 1,8 Euro das Stück, und im Aftermarket sind die noch teurer. Nun würde ich gerne auf Led tauschen da die ja ned so bald wieder kaputt gehen können. Ich brauche 10 Stück. Jemand ne Ahnung ob das geht, wos die gibt, und was das kostet?

Und dann gibts ja auch Led Beleuchtung für die Kennzeichenbeleuchtung, die könnte ich ja auch gleich einbauen. Da gibts doch welche von nem anderen Audi-Model, oder?

Hat da wer Infos?

Danke

14 Antworten

noch keiner gewechselt die dinger?

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Und dann gibts ja auch Led Beleuchtung für die Kennzeichenbeleuchtung, die könnte ich ja auch gleich einbauen. Da gibts doch welche von nem anderen Audi-Model, oder?

Sind da nicht diese Stäbchen Lampen drin? Ich weiß nicht so genau wie die heißen. Also die Lampen die rechts und links die Kontakte haben. Wenn ja, genau für diese Fassung gibt es LED Lampen. D.h. da musst du dann nix umbauen.

Gruß
Daniel

Led Kennzeichen Beleuchtungen sind bei uns Verboten. Ist eben wie mit den Ganzen Lampen wo einfach nur ne Led Platine aufgesetzt wurde anstatt der normalen Glaslampe alles im Bereich der Stvzo nicht zugelassen.

Ich weiß Legal, Illegal... Scheißegal aber bevor ich Strafe zahl spar ich mir das Geld doch lieber für etwas Sinnvolleres!

Bei der 3ten Bremsleuchte ist es denk ich weniger Auffällig da man nicht direkt erkennen kann ob es Led oder normale Lampe ist.
Sind aber glaube ich normal einfach nur Standlichtbirnen oder? Hab noch 2 Funktionstüchtige rumliegen und noch n paar aber müsst ich erstma finden. Und da ich Dayline Scheinwerfer habe könnte ich dir die zukommen lassen oder du schaust ma vorbei allzuweit is es ja nicht bevor ich die Dinger wegschmeiße!

Zitat:

Original geschrieben von Gradug


Led Kennzeichen Beleuchtungen sind bei uns Verboten. Ist eben wie mit den Ganzen Lampen wo einfach nur ne Led Platine aufgesetzt wurde anstatt der normalen Glaslampe alles im Bereich der Stvzo nicht zugelassen.

Wer ist

uns

?!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hab an meinem Audi ein Selbstleuchtendes Kennzeichen/Nummernschild von 3M dran, es ist legal und sieht mega aus! Die originale Beleuchtung entfällt!
Gruß

@ tuxic
Guckst du auf mein Kennzeichen 🙂 Österreich und das "uns" war auf den Themenstarter bezogen aka Wien

@ Polobiest321
Die selbstleuchtenden Kennzeichen sind in Deutschland auch nicht erlaubt wie in Österreich sind Leds zur äußeren Anwendung nicht zulässig wenn du Pech hast und erwischt nen Mister Lustig kannste die Teile sofort ausbauen und da dann dein Kennzeichen nicht beleuchtet außer du hast alles Original + Werkzeug dabei, kannste dir die Heimfahrt auch sparen.

In der Regel sagt die Rennleitung nichts außer du hast Glück und erwischt genau die Kontrolle wo genau auf solche Sachen geachtet wird bei uns wurden erst kürzlich bei den Parkplatz Prolos 9 Nummerntaferl abgenommen.

Ausgenommen von dem Gesetz sind auch nur gewisse Kennzeichen Beleuchtungen die schon ab Werk eine Zulassung bekommen haben nachträglich kannste da nix machen!

Aber wies sicher folgen wird kommt es in naher Zukunft wie mit der Bodenfreiheit da viele Autohersteller unter den 11cm Bodenfreiheit (Österreich) gelegen sind wurde es auf glaub 9cm gesetzt bin mir jetzt nicht mehr sicher.
Also nur eine Frage der Zeit bis die Leds auch Legal gemacht werden solange jetzt genug Autos mit so einer Beleuchtung kommen.

Da liegst du ganz falsch, das 3M SLN - Selbstleuchtendes Kennzeichen/Nummernschild ist in Deutschland erlaubt! Es hat eine allgemeine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrt-Bundesamt - KBA Zulassung - Prüfzeichen K 513!
Gruß

Korrekt. Es braucht nicht mal eine ABE/ABG dafür.

Das Thema ging ja aber um den Ersatz der originalen Gläser mit Soffittenfassung gegen sowas wie beim Polo Style, oder aktuellen BMWs - komplettes LED-Leuchtmodul samt E-Prüfzeichen also.
Die Frage ist halt, ob da von den neueren Modellen eines mechanisch passt und auch, ob es die Lampendiagnose/Steuergerät zulässt.

Zitat:

Original geschrieben von Gradug


@ tuxic
Guckst du auf mein Kennzeichen 🙂 Österreich und das "uns" war auf den Themenstarter bezogen aka Wien

Das habe ich mir schon fast gedacht. Der Buchstabe auf dem blauen Streifen ist zumindest bei mir nicht zu lesen. Und ihr beiden habt unterschiedliche Wappen. Aber aufgrund des gleichen Formats der Kennzeichen war ich mal davon ausgegangen das "uns" in Österreich liegt 🙂

Gut, haben wir das auch geklärt...

Hab das Thema schon verstanden 😉!
Ein Kollege von mir wollte auch auf SMD LED Kennzeichenbeleuchtung umrüsten, als er meine Beleuchtung gesehen hat war er begeistert und hat sich nun auch das Selbstleuchtende gekauft!
Viele kennen das Selbstleuchtende Kennzeichen/Nummernschild nicht, deshalb hab ich es mal erwähnt!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Das Thema ging ja aber um den Ersatz der originalen Gläser mit Soffittenfassung gegen sowas wie beim Polo Style, oder aktuellen BMWs - komplettes LED-Leuchtmodul samt E-Prüfzeichen also.
Die Frage ist halt, ob da von den neueren Modellen eines mechanisch passt und auch, ob es die Lampendiagnose/Steuergerät zulässt.

Soffitten *an den Kopf fass*. Ich wußte die haben nen schei* Namen 🙂

Aber eigenltich geht es ja nur darum das Leuchtmittel zu tauschen?! Weil LEDs halt länger halten. Und da war meine Vorstellung das man dann einfach sowas verbaut:

http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sg_2

Das sollte keine Probleme (außer in Österreich?!) machen, oder?

Gruß
Daniel

Macht es in Deutschland genauso sobald die Leds für die "äußere" Anwendung benutzt werden sprich Bremsleuchten etc. in Salzburg darfste ja ned mal mit Ledrückleuchten reinfahren ohne angemotzt zu werden.
Also ich würd einfach die Originalen Tauschen halten lange genug musste bis jetzt bei keinen Fahrzeug welche wechseln.

E-Prüfzeichen sagen nur aus das diese auf ihre Funktionalität und Sicherheit hin geprüft werden für den gesetzlich erlaubten Bereich (Stvzo) gibt es aber immer noch eine eigene Abnahme die viele dieser Teile eben nicht haben.

Aber wie sagt man so schön: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, lieber etwas genauer Informieren bevor man Strafe zahlt da nutzt einen das schönste Tuningteil nichts 🙂 außer das es viel Geld gekostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Aber eigenltich geht es ja nur darum das Leuchtmittel zu tauschen?! Weil LEDs halt länger halten. Und da war meine Vorstellung das man dann einfach sowas verbaut:

http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sg_2

Das sollte keine Probleme (außer in Österreich?!) machen, oder?

Falsch. Das macht leider grundsätzlich Probleme, egal in welchem Land. Diese Dinger haben nämlich

überhaupt keine

gültige Zulassung, und werden auch nie eine bekommen.

Du kannst da nämlich beim Einbau nicht garantieren, dass der Abstrahlwinkel exakt zum Kennzeichen hin passt. Das Ding könnte sich außerdem selbst verdrehen. Und so weiter.

Es gibt nur 2 Methoden, um LEDs hinten zu betreiben, und das ist a) das SLN (welches es übrigens nicht mehr neu gibt - nur noch Restposten) und b) der Einsatz von ohne Anpassungsarbeiten einbaufähigen Einsätzen mit integrierten LEDs.

Ich weiß nicht genau, wie es sich verhält, wenn z.B. BMW-Einsätze in einem anderen Fahrzeug eingesetzt werden. E-Prüfzeichen haben die ja immerhin, nur fehlt mir das Wissen, an welche Bedingungen dieses geknüpft ist.
Hingegen sind alle die fein raus, wo es schon zu Lebzeiten des Fahrzeugtyps passende Einsätze gibt, oder wo eben andere auch passen. Heißt, wenn es einen LED-Einsatz in einem Auto gibt, in dem auch das beim 8D gebräuchliche Glas (mutmaßlich mit 8D-Teilenummer) verwendet wurde, hat man gewonnen. Also Abdeckung mit ins Autohaus nehmen und an allen aktuellen Modellen, die LED-Kennzeichenbeleuchtungen haben, mal die Form und Schraubenlöcher vergleichen...

http://www.motor-talk.de/.../...g-konzern-angekommen-t3063340.html?...

Wenn man sich die Preise für die LEDs aber zusammenrechnet, kommt man irgendwann zum Schluss, dass sich das SLN für den geringen Mehrpreis dann doch lohnt.

PS: Ich finde es immer noch extrem schade, dass das G-Elumic 8° weiterhin nicht verfügbar ist. DAS wäre wirklich ein Marktrenner geworden.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=433268
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=433273

Oh, hab gar nicht gesehen, dass hier noch was gekommen ist 🙂

Also ja, bei den 3. Bremsleuchten hätte ich gerne (echte) LEDs aufgrund der längeren Lebensdauer. Wer die beim Avant schon mal tauschen musste, weiß wie beschissen man da hinkommt, und dass zu 99,599999% etwas von der Verkleidung kaputt geht. Also die möchte ich da gerne nie wieder sehen (nur durchs rote Glas möchte ich sie leuchten sehen 😉 ).
Hier ist es mir ehrlich ganz egal ob legal, weil das keiner überprüfen kann, und weil man es nicht sieht.

Bei der Kennzeichenbeleuchtung geht es mir um die Optik, da die ja relativ einfach zu tauschen gehen ist mit die Lebensdauer (eher) zweitrangig. Eine Verkürzung der Lebensdauer zum original sollte natürlich nicht stattfinden. Wenns legal wäre, ist es mir hier schon sehr angenehm, wenn’s aber keine Möglichkeit gibt, es nicht zu auffällig ist, und sich gut „tarnen“ lässt, ist nicht so schlimm wenn’s ned „ganz den Regeln entspricht“. Schließlich geht es hier um keine Beleuchtung die mich oder anderen Verkehrsteilnehmen direkt gefährdet oder stört.

Von den vorgeschlagenen Soffitte SMD hatte ich schon gehört, leider aber auch negatives, hauptsächlich was Lebensdauer betrifft (so ca. 1-2 Monate) und auch dass die dazu neige zu zerschmelzen.

Ich hätte gerne komplette und richtige LED alla BMW oder neuere Audis eingebaut, und dachte hier weiß vielleicht jemand was passt. Nachdem hier aber auch nur gemutmaßt wird, was passen könnte, gehe ich mal davon aus, das entweder nichts passt, oder es noch keiner gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


...
a) das SLN (welches es übrigens nicht mehr neu gibt - nur noch Restposten)
...

Das hab ich nicht ganz gepeilt, was ist das?

@id:

Achja, hier sieht man die Leuchtkörper für den A4, unter B5/8D Facelift das vorletzte. Sieht übrigens fast so aus, wie das W5W nur etwas zarter.

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Leuchtmittel+B5+B6+B7+B8

Deine Antwort
Ähnliche Themen