Lampen gewechselt

VW up! 1 (AA)

Erste Änderungen

Philips SilverVision en Bosch Plus90:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0346.jpg

Blinker vorher:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0347.jpg

Blinker nach Tausch (Philips Silver Vision)(blinkt Orange/Gelb, ist zugelassen):
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0348.jpg

Oem Osram H4 Lampe:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0349.jpg

Bosch Plus90 H4 Lampe:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0350.jpg

Beste Antwort im Thema

Es geht ja auch nicht um die Lichtfarbe, sondern um die Lichtausbeute. Die Scheinwerfer stellen ja (eigentlich) keine Dekoration dar.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hier jetzt meine Diamondvision im Vergleich zu den Extrem Vision/Power
Die Nebelscheinwerfer haben in etwa die Leuchtfarbe der Originalen H4
werden aber auch noch gegen Diamond Vision ausgetauscht

TFL Wie gehabt diese hier : http://www.benzinfabrik.de/.../

Sieht richtig top aus, naja mal schaun ob die nicht noch zu den Blue Vision Ultra rein passen 😉
Danke dir aber 😉

Ja ich weiß das es nicht zu gelassen ist.

Bedenke, dass du bei dem (weißen) Licht im Regen NICHTS siehst.

Wie darf ich das verstehen? Meinst du bei den Blue Vision Ultra? Oder jetzt durch das LED TFL?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320


Wie darf ich das verstehen? Meinst du bei den Blue Vision Ultra? Oder jetzt durch das LED TFL?

Bei dem abblendlicht denke ich was ich leider bestätigen muss . So einen massiven Unterschied habe ich nicht erwartet. Leuchtweite ist vllt gleich aber die Ausbeute bzw Klarheit ist meiner Meinung nach um 50 Prozent reduziert. Allerdings habe ich einer besten h4 zum Vergleich(Xtrem Vision). Die Diamond Vision sind vllt die besten kaltweißen allerdings denke ich die schlechtesten Phillips

Gibts auch eine LEGALE Möglichkeit das TFL mit einem Bessern Licht auszustatten ?
Hab immer nur LED gefunden die zu hell sind !

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüsse
Ecoup!

Ich glaube nicht. Bei dem verwendeten Leuchtmittel fürs TFL handelt es sich um eine 2 Faden Lampe. Das heisst,TFL und Standlicht in einer Glühbirne. Diese Art von Leuchtmittel wird sonst nur in Rückleuchten verwendet...dann als Brems- und normales Rücklicht.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Ich glaube nicht. Bei dem verwendeten Leuchtmittel fürs TFL handelt es sich um eine 2 Faden Lampe. Das heisst,TFL und Standlicht in einer Glühbirne. Diese Art von Leuchtmittel wird sonst nur in Rückleuchten verwendet...dann als Brems- und normales Rücklicht.

Opel verwendet diese auch seid 2012 glaub ich als TFL

Also mit den Philips fahre ich schon seit 3 Jahren und kann nicht klagen...für mich persönlich sehe ich genug 😉

Ich habe heute die H4-Lampen auf Osram Nightbreaker Plus gewechselt. Na ja, H4-Halogen halt. Ich weiß nicht... Ich habe nach der ersten Seite einmal das Abblendlicht angemacht und mir den Unterschied angesehen. Hmm, also wie Tag und Nacht ist der Unterschied nun nicht. Aber es mag daran liegen, dass man bei Tageslicht den Unterschied eh nicht so deutlich sieht.

Womit ich nicht so zufrieden bin, ist der Wechsel bei den Blinkern auf Osram Diadem. Ich dachte das bläuliche Schimmern harmoniert besser mit der Lackfarbe (nightblue metallic). Aber irgendwie sieht es ein bisschen kitschig aus, eben wie getunt. 😁 Wahrscheinlich wechsle ich nochmal auf die verchromte Variante (Philips Silver Vision bzw. Osram Diadem Chrome).

Blinkerwechsel bei ca. 5°C macht auch keinen Spaß 😰 Mann, mann, das dreht sich sauschwer. Also bei den H4 war das ein Kinderspiel, aber die Blinker macht man glaube ich lieber, wenn im Sommer die Sonne draufknallt 🙂.

Fotos folgen. Mieses Wetter heute und außerdem hatte ich die Nase voll und wollte nicht auch noch putzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ecoup


Gibts auch eine LEGALE Möglichkeit das TFL mit einem Bessern Licht auszustatten ?
Hab immer nur LED gefunden die zu hell sind !

LEDs sind mit sicherheit nicht zu hell.

Das Problem ist eher die Bauform.
Eine Glühlampe ist ja eher ein Punktstrahler. Und dazu passend sind die Reflektoren optimiert.
LEDs sind da im Vergleich eher Flächenstrahler um überhaupt genügend Helligkeit zu erzeugen.
Nur passt das nicht zu den Reflektoren der Leuchte.
Sie können die Funktion als TFL garnicht richtig ausüben.
Bei direkter Sonneneinstrahlung auf dem Scheinwerfer sind die LEDs kaum noch erkennbar.
Die Glühlampe dagegen noch sehr gut.
Deshalb sind bei mir die TFL LEDs von Benzinfabrik wieder rausgeflogen.

Grundsätzlich sind LEDs im Aussenbereich dort verboten wo nur das Leuchtmittel getauscht werden kann.
Wenn die LEDs fest verbaut sind sodass immer die ganze Leuchteinheit getauscht werden muß wären sie erlaubt.
Wie zB. bei Rücklichter, Seitenblicker oder Nummernschildbeleuchtung. Gibt es alles mit Zulassung.
Vorne bräuchte es also immer ein komplett neuen Scheinwerfer mit LEDs.
Das Problem ist das LEDs nicht vergleichbar sind. Je nach Hersteller sind die unterschiedlich im Aufbau und Helligkeit.
Da sind 4Watt eben nicht gleich 4Watt.
Bei Glühlampen gibt es das Problem so nicht.

Also für das Hç licht habe ich diese genommen : http://www.amazon.de/.../B0032BKLI0
Sind wie die Orignal VW Made in HUNGARY !😕

http://up.picr.de/13489573ud.jpg

Rechts auf dem Bild die Bosch Links noch Origninal VW sieht im Moment nicht Besonders aus hat aber einen Blauen Schimmer.
Mal schauen.

Grüsse

Ecoup

Moin!

Das Problem ist der Verlust der ABE, wenn Leuchtmittel ohne Zulassung verbaut werden.
Gilt auch für die Nummernschildbeleuchtung.

Sorgen sollte man sich auch nicht unbedingt vor der Rennleitung, oder dem TÜV. Wenn man einen Unfall hat, auch unverschuldet, ist man im Ar***. Das gibt ne saftige Strafe, Mitschuld und ob die Versicherung zahlt, steht in den Sternen.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Holki91



Zitat:

Original geschrieben von Upii


Also aus eigener Erfahrung macht keine LEDs als Tag/Standlicht rein. Meine Sicherungen sind alle durchgeknallt.
Um wellche Sicherung handelt es sich? Finde im Handbuch keine Liste wellche was ist und möchte nicht alle raus ziehen. Habe meine eben rein gebaut und bin stink sauer! Er hat mir diese empfohlen aber mir davon abgeraten weil der up eine Fehlermeldung raus geben soll was aber nicht möglich ist ! Die Sicherungen lasse ich mir von benzinfabrik bezahlen denn er hat mir eine genaue artikelnummer gegeben und jetzt hab ich den Salat !. Man man man wie kann eine LED mehr Saft brauchen als eine normale? Die sollen doch Strom sparen oder nicht?!

Moin!

Dazu ist mir gerade aufgefallen....im Handbuch für den Citigo auf Seite 141 sind die Sicherungen schön aufgelistet. Hab noch kein Auto gesehen, bei dem das nicht im Handbich steht.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Sorgen sollte man sich auch nicht unbedingt vor der Rennleitung, oder dem TÜV. Wenn man einen Unfall hat, auch unverschuldet, ist man im Ar***. Das gibt ne saftige Strafe, Mitschuld und ob die Versicherung zahlt, steht in den Sternen.

MfG
Wurtzel

Ganz so schlimm wie es sich anhört ist es nicht.

Die Versicherung zahlt dann nicht wenn der Einbau von LEDs in Verbindung mit dem Umfall gebracht werden kann.

zB. weil es geblendet hat.

Aber bei einem Auffahrunfall oder missachtung von "Recht vor Links" interessiert die Versicherung die LEDs garnicht.

Man verliert nur die Zulassung des jeweiligen Bauteils aber nicht gleich vom ganzen Fahrzeug.
Der versicherungsschutz bleibt als erstmal bestehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen