Lampen ersetzen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen hat jemand schon mal am scirocco Standlichter und Abblendlichter ersetzt?
Wie schwirig oder einfach geht das?
Kann man was "versauen" oder kaputt machen?

Beste Antwort im Thema

MR Jack -.-

wenns dich nervt dann post nicht in solchen Threads! Klar sollten viele mal die Suchfunktion mehr benutzen in Foren, aber immer gleich einen auf Forenadmin zu machen, weil jemand es nicht tut ist einfach nur zum würgen. Ändern wirst du die Leute eh nicht und erziehen schonmal garnicht. Wenn dann noch immer das Gelaber wegen Rechtschreibung usw. dabei kommt, dann hörts echt auf, weil bestimmt mindestens 50% der Leute sich im Internet einen Dreck darum kümmern und dennoch wissen, dass das eigentlich anders geschrieben werden müsste...

Normal hätte ich hierzu nix gesagt, aber mir ist das nun schon in diversen Threads aufgefallen das du so reagierst. Ja Don_angelo hätte die Suchfunktion nutzen sollen, ABER du solltest auch nicht immer Moralapostel spielen, denn damit machste dir hier auch keine Freunde^^

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo, nein die Standlichter habe ich nicht ersetzt, weil die zu 95 % eh immer ausgeschaltet sind. Aber die sind doch schon ab Werk ziemlich " hell " und nicht gelblich !?

Zitat:

Original geschrieben von netape


Hallo, nein die Standlichter habe ich nicht ersetzt, weil die zu 95 % eh immer ausgeschaltet sind. Aber die sind doch schon ab Werk ziemlich " hell " und nicht gelblich !?

Wie bereits unter

http://www.motor-talk.de/.../osram-diadem-blinker-t2190229.html?...

festgestellt wurde, handelt es sich um Philips BlueVision-Birnen beim Standlicht..

Zitat:

Original geschrieben von netape


Hallo, nein die Standlichter habe ich nicht ersetzt, weil die zu 95 % eh immer ausgeschaltet sind.

Wie kommst du darauf oder wie meinst du das? Die sind doch mind. immer an, wenn das Abblendlicht auch an ist.

Ich glaub die Probleme bei Wechseln der Leuchtmittel hat man nur mit den Blinkern und Standlichtern. An die Scheinwerfer kommt man ja ganz gut ran.

Zitat:

Wie kommst du darauf oder wie meinst du das? Die sind doch mind. immer an, wenn das Abblendlicht auch an ist.

Ich hab das auch auf mich gemünzt. Ich habe z.b TFL ausgeschaltet. natürlich sind diese auch an wenn ich das Ablendlicht anhabe, deswegen hatte ich ja auch damals die Birnchen vom Ablendlicht getauscht, und den Standlichtern angepasst.

Und die Standlichter an sich sind ja schon " weiss " genug.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netape



Zitat:

Wie kommst du darauf oder wie meinst du das? Die sind doch mind. immer an, wenn das Abblendlicht auch an ist.

Ich hab das auch auf mich gemünzt. Ich habe z.b TFL ausgeschaltet. natürlich sind diese auch an wenn ich das Ablendlicht anhabe, deswegen hatte ich ja auch damals die Birnchen vom Ablendlicht getauscht, und den Standlichtern angepasst.

Und die Standlichter an sich sind ja schon " weiss " genug.

Und wie hast du das TFL deaktiviert wenn man fragen darf !?

Zum Händler gefahren > der hats rausprogrammiert.

So, jetzt hab ich die Abblendlichter auch gewechselt. Wenn man es raus hat, ist es einfach.
Fahrerseite ist etwas schwieriger, würde erst auf der Beifahrerseite anfangen. 🙂
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Murph81


So, jetzt hab ich die Abblendlichter auch gewechselt. Wenn man es raus hat, ist es einfach.
Fahrerseite ist etwas schwieriger, würde erst auf der Beifahrerseite anfangen. 🙂
mfg

ok demfall möglich mit einem zeitaufwand von 30min.?

Warum ist es dir wichtig, ob du's in 30 Minuten schaffst? Er bzw. wir können dir doch nicht sagen, wie geschickt du bist, ums zu bewerkstelligen.. 🙄

Und wenn's 'ne Stunde dauert, dauert's eben 'ne Stunde - musst halt Sonnabend mal um sieben oder acht aufstehen.. 😛

hehe nein geht mir nicht um die zeit sondern wie kompliziert das ganze ist 😁

'nen Ingenieur-Abschluss brauchst dazu nicht und wie bei einigen Mazdas, wo's sogar nur in der Werkstatt gehen soll, ist's wohl auch nicht.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von don_angelo88


hehe nein geht mir nicht um die zeit sondern wie kompliziert das ganze ist 😁

Was soll denn bitte daran kompliziert sein ? Man dreht den Deckel vom Gehäuse ab, zieht die Birne, steckt eine neue Birne ein und dreht den Deckel wieder zu.

Allein das wieder aufsetzen ist " etwas " schwieriger als das abdrehen. Wie ich schon geschrieben habe hats bei mir 10 Minuten gedauert, für beide Seiten.

Aber man muss kein Hexer sein für solche arbeiten. Und was teilweise in dem anderen Thread geschrieben stand ist weit weit hergeholt .. oder die bestimmten Personen hatten bei dem Birnentausch Boxhandschuhe an ...

Das schaffst auch in 10 - 20 min. Hab vorher noch gelesen, aber das kannst dir eigentlich sparen. Die Abbildung bringt sowieso nichts, da nur tasten kannst. 😉

hab nämlich schon von anderen autos gehört wie z.b honda das zum ein abblendlicht zu ersetzen der radkasten rausmontieren musst und so sachen...

Zitat:

Original geschrieben von don_angelo88


hab nämlich schon von anderen autos gehört wie z.b honda das zum ein abblendlicht zu ersetzen der radkasten rausmontieren musst und so sachen...

nicht nur hören, einfach selber mal ausprobierren, wo ist das Problem?

Wenn man sich nicht zu dumm anstellt, wird man schon nichts kaputt machen.

Hättest du die Energie, die du in diesen Thread gesteckt hast, bereits mal am Wagen aufgebracht, wärst du bestimmt schon 3x fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen