Lampen ersetzen
Hallo zusammen hat jemand schon mal am scirocco Standlichter und Abblendlichter ersetzt?
Wie schwirig oder einfach geht das?
Kann man was "versauen" oder kaputt machen?
Beste Antwort im Thema
MR Jack -.-
wenns dich nervt dann post nicht in solchen Threads! Klar sollten viele mal die Suchfunktion mehr benutzen in Foren, aber immer gleich einen auf Forenadmin zu machen, weil jemand es nicht tut ist einfach nur zum würgen. Ändern wirst du die Leute eh nicht und erziehen schonmal garnicht. Wenn dann noch immer das Gelaber wegen Rechtschreibung usw. dabei kommt, dann hörts echt auf, weil bestimmt mindestens 50% der Leute sich im Internet einen Dreck darum kümmern und dennoch wissen, dass das eigentlich anders geschrieben werden müsste...
Normal hätte ich hierzu nix gesagt, aber mir ist das nun schon in diversen Threads aufgefallen das du so reagierst. Ja Don_angelo hätte die Suchfunktion nutzen sollen, ABER du solltest auch nicht immer Moralapostel spielen, denn damit machste dir hier auch keine Freunde^^
55 Antworten
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von scentaddict
Für die Standlichter oder NSWs brauch man ja keine Hebebühne dann ?
^^ Brauchen net, aber würde sicher einfacher sein als auf dem Boden knieend/liegend da rumzufummeln. Aber habs auch ohne hinbekommen..
habe heute wieder einen weißen gesehen
ich dreh bald ab!! will meinen auch endlich haben!!!
sorry for offt!
Ich hoffe dass das nicht schon gefragt wurde, aber gibt es LEGALE P21W-Birnen für mein TFL, die xenon-mäßig leuchten?
Ich hab mir die MTECs im Internet schon angesehn, aber die Nicht-Zulassung im Straßenverkehr schreckt mich ab. Kann eine denn wegen einer solchen Lampe Versicherungsleistungen verweigern?
Ähnliche Themen
Theoretisch ja, weil man 'ne Blendwirkung unterstellen könnte und meines Wissens gibts keine legalen "Xenon-Täuscher"..
weiß jemand, welche birnen beim MJ 2010 beim abblendlicht verwendet werden? habe hier die philips x-treme power rumliegen und frage mich, ob sich der tausch lohnt
Hallo, 🙂
würde mir jemand bitte verraten, welche Blinkerbirnen im Scirocco verbaut sind???😕
Und, ist es schwierig diese aus- bzw. einzubauen?
Für Antworten, vielen Dank im voraus 🙂
Halogenscheinwerfer:
----------------------------
Halogenglühlampe (N 103 201 01) - H7 - 12V - 55W (Fernlicht?)
Halogenglühlampe "LongLife" (N 103 201 02) - H7 - 12V - 55W (Abblendlicht?)
Xenonscheinwerfer:
-------------------------
Glühlampe "LongLife" (N 017 732 8) - P21W - 12V - 21W (Tagfahrlicht)
Halogenglühlampe (N 103 201 01) - H7 - 12V - 55W (statisches Kurvenlicht)
Gasentladungslampe (N 105 661 03) - D1S - 12V - 35W
Halogennebelscheinwerfer:
-----------------------------------
Halogenglühlampe (N 101 300 01) - 12V - 55W HB4
Blinker vorne:
-----------------
Halogenglühlampe "LongLife" (N 104 456 02) - H21W - 12V - 21W
Positionsleuchte vorn:
----------------------------
Glühlampe "blauglas" (N 017 753 10) - W5W - 12V
Umfeldleuchte Außenspiegel:
------------------------------------
Glühlampe (N 910 701 01) - 6W - 12V - 6W
Schlussleuchte:
--------------------
Glühlampe (N 017 732 2) - P21W - 12V - 21W (Abblendlicht/Bremslicht)
Glühlampe "LongLife" (N 017 732 8) - P21W - 12V - 21W (Optional ?)
Glühlampe "gelbglas" (N 102 564 07) - PY21W - 12V (Blinker)
Glühlampe "blauglas" (N 102 564 02) - PY21W - 12V (Option Blinker für Ausland ?)
Glühlampe "silberglas" (N 102 564 04) - PY21W - 12V (Option Blinker für Ausland ?)
Glühlampe (N105 915 01) - W16W - 12V (Rückfahrlicht)
Kennzeichenleuchte:
---------------------------
Glühlampe "LongLife" (N 017 753 5) - W5W - 12V - 5W
(Angaben ohne Gewähr 😉)
Nein es ist nicht schwer, wenn man schon mal eine in einem anderen Auto gewechselt hat, dann bekommt man das auch hin.
Lampen-Frage(n): http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-tips.shtml#birnen
Und _ja_, die Xtreme-Power-Birnen sind jeden Cent wert - bekam ich am Wochenende auf'm Scirocco-Treffen in Hannover erst wieder bestätigt.. 😎
so die gummikappen gehen ja noch einfach ab
und das teil dahinter dreht man einfach runter? hb da mal dran rumgeruckelt, da tut sich aber nix
hab nur angst, dass da was abbricht, ist ja auch nur plaste!
Zitat:
Original geschrieben von promailer
so die gummikappen gehen ja noch einfach abund das teil dahinter dreht man einfach runter? hb da mal dran rumgeruckelt, da tut sich aber nix
hab nur angst, dass da was abbricht, ist ja auch nur plaste!
... ich hab's beim Abblendlicht auch nicht abgebrochen obwohl ich eine Weile in die falsche Richtung gedreht habe :-( Wenn man richtig rum dreht (die Oberkante der vertikalen Kunststoffplatte, die man beim Reingreifen spürt muss Richtung Motorraum gedreht werden) dann geht das auch mit grösseren Händen ohne Probleme.
Grüsse,
Thomas