Lamdasonde von GTI in 90 PS Golf 2
Hallo,
hab bei meinem Golf 2 90 PS mit RP Motor zur Zeit Probleme! Motor springt sehr schlecht an und läuft sehr schlecht und unruhig! Will mal die Lamda tauschen! Hab daheim noch eine von meim GTI mit einem PF Motor!
Passt die Lamda in mein 90 PS Golf?
Gruß Alex
36 Antworten
kann vielöleicht einer ein bild machen wo die sitzt. Will nämlich mal meine vielleicht auch wechseln.
Wo, beim RP? Im Krümmer oben und bei den GTI´s im Kat, steht doch schon dutzendmal hier im Thread? Denkst deswegen legt sich einer unter die Karre wegen sowas banalem? 😕
und ist die offentsichtlich oder versteckt irgendwo? Wie kann ich prüfen ob sie noch geht.
Ähnliche Themen
Beim RP muss man die Heizung der Sonde nicht unbedingt anklemmen, die Sonde wird auch so schnell genug heiss da sie nah am Auslass sitzt.
Das beantwortet meine frage nicht umbedint!?
Kann man die richtig gut sehen, oder sitzt die halb unterm motor?
Hinten am Krümmer zur Spritzwand hin.
Das einzige Teil am Kat was ein Kabel hat dürfte auch zu finden sein.
Sehen nicht.
Man kann messen ob sie noch reagiert, das heisst aber nicht das die Werte auch richtig sind.
Aso, also lieber werkstatt machen lassen??? Ich meine wenn ihr sagt fehlerauslesen ist fast usonst und dann wechseln. Ist vielleicht einfacher als wenn ich da rumspiel.
Tach gesagt.
Ich lese grad mit erstaunen, das ich beim RP auch ne beheitze einbauen kann....
Sehr gut, da meine Lamdasonde Weit unten kurz vorm Kat sitzt (Fächerkrümmer) und ich die unbeheitzte verbaut hab.
Aber nun mal zu meiner Frage: Aus der Beheizten kommen 3 kabel raus 2 weiße und eine schwarze (--> steht oben und keiner hat bisher widersprochen)!!!! woher weiß ich jetzt welche +, - und signal ist? Oder ist schwarz signal und die beiden weißen + und- und egal wie mann klemmt, weil eh "kurzschluss". Desweiteren meine ich mal gelesen zu habe, das bei ner Beheizten Sonde das Signal stärker ist. Oder hab ich mich da verlesen?
MfG René
PS: hab wieder ne Halle, wo ich ab ende Januar wieder SCHRAUBEN kann......................................... 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von coxxx2005
.....Ich meine wenn ihr sagt fehlerauslesen ist fast usonst und dann wechseln. Ist vielleicht einfacher als wenn ich da rumspiel.
Wer sagt das denn? bei VW hab ich die erfahrung gemacht, das sie sich er anstellen, da überhaupt was auszulesen, weil sie sagen,"das geht garnicht".... Aber ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen, dann sagt er dir vieleicht Lamdasonde oder Lamdaregelung defekt. Danach kannst ja weitersuchen.
MfG René
Also soll ich lieber zu einer freien werkstatt fahren als zu VW?
Mal sehen, was würde so eine sonde kosten? Nicht von VW sondern vom freien hersteller?
Fehlerspeicher kannste selbst auslesen----> benutze mal die Suchfunktion!!!
In der Bucht gehn die für günstig geld weg , glaub so 30 oder so.
MfG René