Lamdasonde Sonde BMW 5 E39

BMW 5er E39

Wer kann mir helfen und eine Anleitung zum tausch meiner Lamdasonden geben,denn meine Werkstatt
verlangt 800€ und dies ist wirklich zu viel, denn handwerklich bin ich gut trauf.... ich muß auch wissen was für lamdasonde drinn sind......🙄😰😁
Ich bedanke mich schon in voraus...
Uwe

15 Antworten

Hallo,

Modell und Baujahr wären da noch interessant? Teilenummern findest du z.B. hier. Wenn deine Wagen über 4 Lambdasonden verfügt und die auch alle gewechselt werden müssen (Fehelerdiagnose ?), dürfte der Teilepreis schon bei ca. 700EUR liegen! Schau mal hier

Gruß Steffen

Lamdba Sonden sind nicht günstig. Welche sollen denn getauscht werden und warum?

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

Modell und Baujahr wären da noch interessant? Teilenummern findest du z.B. hier. Wenn deine Wagen über 4 Lambdasonden verfügt und die auch alle gewechselt werden müssen (Fehelerdiagnose ?), dürfte der Teilepreis schon bei ca. 700EUR liegen! Schau mal hier

Gruß Steffen

BMW E39 528i Baujahr 1999 146000 KM es sind 4 Lambdasonden ,Der gelbe Motorblock leuchtet auf. der Mechaniker sagt um eine defekte sonde zu finden wäre sehr schwer...darum tauschen Sie immer alle aus., aber in Internet gibts die Sonden schon ab 50 €

Es ist schwer das zu finden? Man tauscht einfach die Sonden untereinander und schaut ob der Fehler mitwandert oder nicht. Alle zu tauschen was ist das für ne Werkstatt? ATU?

Ähnliche Themen

Hallo,

hast du denn schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Man kann die Lamdasonden sicherlich auch im eingebauten Zustand überprüfen - BOSCH-Dienst sollte dazu in der Lage sein.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Es ist schwer das zu finden? Man tauscht einfach die Sonden untereinander und schaut ob der Fehler mitwandert oder nicht. Alle zu tauschen was ist das für ne Werkstatt? ATU?

Danke

Hallo yalee,

nein kein ATU, das ist ein guter Freund und Automechaniker mit einer eigener Werkstatt in München, BMW sagt das nach ca 100 000 Km alle Sonden getauscht werden soll,was ich auch als abzocke bezeichne.

Aber dein Ratschlag werde ich mal meinen Freund unterbreiten danke...

Grüß Uwe

Gibt einfach viel zu viele Teiletauscher in Werkstätten.. anstatt sich mal 30 min in die einfache Fehlersuche zu begeben .. Sorry such dir eine neue Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

hast du denn schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Man kann die Lamdasonden sicherlich auch im eingebauten Zustand überprüfen - BOSCH-Dienst sollte dazu in der Lage sein.

Gruß Steffen

Hallo Steffen, Natürlich hat er den Fehler aus gelesen, ich konnte nichts mit den Werten anfangen

Konnte blos sehen .Bank 1 ,die erste Sonde einen sehr hohen Wert (350 wert) hatte und die anderen Sonden einen deutlichen niedrigen Wert hatte (35-75) im

Diese Sonde (350) das war die neue die er erneuert a hatte.

Kannst du mir da weiter helfen?🙄

gruß Uwe

Hallo,

eigentlich hätte ich erwartet, dass dein Mechaniker die Lambdasondenwerte auswerten kann. Ich bin auch nur Hobbyschrauber.

Gruß Steffen

http://www.biat.uni-flensburg.de/.../lambda_verlauf_ll.gif

Das ist ne korrekt regelnde Lambdasonde mit deinen Werten kann ich leider nichts anfangen.

ansonsten mal alle rausschrauben und reinigen... soll schon wunder bewirkt haben, wenn sich da eine kleine rußschicht draufgelegt haben soll...

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

eigentlich hätte ich erwartet, dass dein Mechaniker die Lambdasondenwerte auswerten kann. Ich bin auch nur Hobbyschrauber.

Gruß Steffen

Hallo Steffen, man geht davon aus, wenn er alle Gerätschaften besitzt, das er auch davon etwas versteht. oder ?

Ich werde die Sonden mal Reinigen und dann werde ich dir mal berichten ob der Fehler mit den gelben Motorblock verschwinden .

Danke Stefen

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von yalee


http://www.biat.uni-flensburg.de/.../lambda_verlauf_ll.gif

Das ist ne korrekt regelnde Lambdasonde mit deinen Werten kann ich leider nichts anfangen.

Yalee

Sollten nicht alle Sonden einen gleichen Wert haben ?

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von imttos



Zitat:

Original geschrieben von yalee


http://www.biat.uni-flensburg.de/.../lambda_verlauf_ll.gif

Das ist ne korrekt regelnde Lambdasonde mit deinen Werten kann ich leider nichts anfangen.

Hallo Yalee
Sollten nicht alle Sonden einen gleichen Wert haben ?
Uwe

Hallo,Yalee,

die Werte sind im Standgas= Sondenbank 1- Sonde 1 350 mV 2.Sonde 75 mV Sondenbank 2

Sonde 1 35mV Sonde 2 35mV

Deine Antwort
Ähnliche Themen