Lamdasonde 325i
Probleme mit Lambdasonde E36 325i
Hi,
eine Frage.. Kumpel hat einen 325i E36.
Laut Fehlerspeicher war die Lambdasonde defekt (This Code is stored when the engine temperature is > 70 C and the
Oxygen Sensor value is out of range or not present. Check the
Oxygen Sensor wiring and the operation of the sensor. The Value should fluctuate between 0.02 and 0.85V. Slow Fluctuation indicates a polluted Oxygen Sensor and negative values indicate a damaged sensor.) bzw. in Kurzform (13 Oxygen Sensor ( Lamda probe 1)). Der Wagen zieht wie ein 320i und Spritverbrauch ist leicht erhöht.
Er besorgte sich eine andere gebrauchte Lambdasonde und baute die ein. Ein paar hundert km lief er wie original, er zog wie ein 325er und verbrauchte wieder normale Mengen. Dann ging das Gleiche wieder los..
Die alte Lambdasonde hat er weggegeben und der Witz war, sie funktionierte tatsächlich! Sie ist nicht defekt, wie angenommen..
Woran kann das liegen? Evtl. der Anschluss, wo der Stecker der Lambdasonde angeschlossen wird, verschmutzt, dass es temporär keinen Kontakt gibt? Das nervt extrem. :-(
MfG Felix
16 Antworten
Habe das Problem jetzt behoben, endlich! Bei meinem 325er war das Relais der Lamdasondenheizung defekt! Sitzt oben links im Motorraum unter einer kleinen Kunstoffabdeckung mit 3 Relais, das letzte ist es. Er läuft auch ohne das Relais wieder normal mit voller Leistung und natürlich normalem Verbrauch!
hi ich habe mal eine kurze frage und zwar war ich heute bei der au und bin durchgefallen der co wert war viel zu hoch max.0,3 und ich hatte 9,44 kann das an der lamdasonde liegen??was ist der normal verbrauch bei einem 325i???Ich liege momentan bei ca 13 l.ist das normal??