Lambdasonden
Hallo zusammen,
ich hab ein "kleines" Problem mit meinen Lambdasonden. Stellt sich so dar:
Hab die Sonden am Samstag getauscht, arbeiten und regeln wie Sie sollen. Fahre am Montag zum ASU machen, DURCHGEFALLEN!!! Soll heißen: Nach ca. zwei Tagen und nicht mal 100km sind die Teile im Eimer!
Hat von Euch schon mal einer so eine Erfahrung gemacht?
Kann mir jemand sagen, wieviel mV Ausgangsspannung das Steuergerät zu den Sonden haben muß?
Oder die originale VAG-Teilenummer der Sonden?
Achso, das wichtigste zum Schluß: Audi A6 C4 4a, EZ 06/97, MKB: ACK, 142KW, 30V
Bin für jede gute Idee dankbar und hoffe ich höre bald von Euch....
Bernd
17 Antworten
Hi,
also, wenn die Sonden keine Spannung mehr liefern, werden sie hin sein.
Gemessen hast du es an der Signalleitung bei Stecker zusammen oder stecker getrennt?
Messen würde ich mit dem Multimeter bei Stecker getrennt an der Sonde.
Motor betriebswarm, im leerlauf.
So- nun einen Prüfung:
Du müsstest einen Pluspol im Motorraum haben. Masse / Minus sowie so.
Das Signalkabel von der abgezogenen Sonde am Motorkabelstrang am kontakt mit der hand am pin anfassen und dann mit der anderen hand plus oder minus anfassen. es sollte sich die spannung der sonde verändern.
dann ist Regelung der sonde, des MSG iO und der Fehler anders zu suchen.
K&N. Meine Meinung: Raus damit! Das Öl geht auf den LMM und lagert sich dort ein. Reinigen bringt nichts.
GGF mal den LMM quertauschen mit einem Auto was iO ist.
Du kannst auch mal den Stecker vom LMM abziehen und ohne fahren. das MSG nimmt dann ersatzwerte.
Lernwerte im MSG Anpassungskanal 00 löschen!
Lambdasondenregelung beachten.
Es kann sein, dass dein LMM defekt ist, beim Benziner ist er m.W. über Messwerte nicht zu prüfen.
Des Weiteren, Tempgeber für MSG schon mal gewechselt??
Auch wenn der nicht im Speicher steht, fallen gerne aus.
Das thema ist sehr komplett.
theoretisch eine Problemlösung hier über Motor-talk eher schwierig.
Würde ja einen Termin anbieten, aber der weg zu mir ist etwas weit.
MfG
Ich bitte gross.Kleinschreibung nicht immer zu beachten. wenn wichtig achte ich drauf ;-))
Hallo Micha,
erst mal danke für deine Bestätigung ;-)
gestern und heute haben mein Spezl und ich noch ein paar Tests getätigt, eben auch deine Ratschläge befolgt, auch dafür erst mal ein Danke!
Mittlerweile stellt sich's so dar:
-Zündung an, Fehlerspeicher löschen, anlassen, Lambdaregelung an, beide Sonden regeln, ein Gasstoß, Lambdaregelung aus!
-selbes Spiel nochmal, Lambdaregelung an, linke Sonde regelt, rechte tot, ein Gasstoß, Lamdaregelung aus!
-selbes Spiel nochmal, Lambdaregelung an, rechte Sonde regelt, linke tot, ein Gasstoß, Lamdaregelung aus!
Das Ganze ohne System... Dazu kommt noch ein Problem mit der Tankentlüftung, das wir nicht in den Griff bekommen...
Ich hab noch ein Steuergerät rumliegen, daß hab ich jetzt zur überprüfung und eventueller Reperatur weggeschickt. Hat ein Problem mit der Ansteuerung der Drosselklappe.
Ich hoffe, daß die es repariert bekommen und dann wird's getauscht, dann weitersehen...
Wenn's dich interessiert, gebe ich dir Bescheid.
schönen Urlaub noch...
Bernd
hi,
Was ist mit der TEV?? Wie kommt ihr darauf??
Datenspeichereinträge dazu??
MFG