Lambdasonde wechseln A3 1.6 75 kW
Hallo bin neu hier weil ich ein kleines Problem hab...
In dem A3 meiner Freundin hab ich den Fehlercode 17524, Lambdasonde 1 Heizelement defekt.
Ich hab mich am Wochenende schon mal drunter gelegt, aber bin mir nicht so ganz sicher wie die Verkabelung aufgebaut der Lambdasonde aufgebaut ist.
Von der Regelsonde/1. Sonde (Vor dem Kat) geht die Leitung nach ca. 10 cm durch die Spritzwand.
Wie geht es dann im Auto weiter?
Wo ist eine Steckverbindung?
Was muss ich beim Wechsel beachten?
Kann doch nicht sein dass ich den ganzen Innenraum zerlegen muss?
Schon mal vielen Dank für die Hilfe und einen Gruß aus München!
Ähnliche Themen
24 Antworten
hallo schabuty
ich muss auch die lambda wechseln (vor kat) und stieß auf diesen eintrag .leider gings anscheinend nicht weiter mein kabel von der sonde geht auch in die spritzwand unter einem blech und dann verliert sich die spur ?
könnte hilfe bei der verfolgung brauchen .
wo ist der stecker denn nun ???
meine daten
audi a3 1.6 l 8L 9/99
WAUZZZ8LZYA018964
MBK --- APF
beim auslesen steht immer
16556-Bank 1
Kraftstoffbemessungssystem zu fett
P0172-35-00
ruckelt öfter beim leerlauf und verbrauch mehr sprit als sonst .
wenn motor dann aus und wieder angemacht wird läuft er wieder rund und ruhig.
Lmm schon erneuert
213000 Tkm
schonmal danke für ne antwort
Hallo,
ich stehe im Moment genau vor dem selben Problem.
Evtl. kannst du mir mitteilen, wo das Kabelende zu finden war?
Lg,
Martl
ja sischer dat
wenn du unter dem wagen bist ist auf der rechten seite (beifahrer ) ein kleiner schwarzer kasten .
da sitzen die stecker drinn
weiss ja nicht aber ich musste die vordere wechseln .
jetzt läuft er wieder sauber und hatt en verbrauch von ca. 6,7 l ( bei 120 richtung renesse NL und zurück )
vorher ca. 11,3 l
hoffe ich konnte helfen
ansonsten schreibe einfach nochmal
Zitat:
Original geschrieben von Achim 68
ja sischer dat
wenn du unter dem wagen bist ist auf der rechten seite (beifahrer ) mitte Auto ein kleiner schwarzer kasten .
da sitzen die stecker drinn
weiss ja nicht aber ich musste die vordere wechseln .
jetzt läuft er wieder sauber und hatt en verbrauch von ca. 6,7 l ( bei 120 richtung renesse NL und zurück )
vorher ca. 11,3 l
hoffe ich konnte helfen
ansonsten schreibe einfach nochmal
Danke für die rasche Info. :-)
Ich muss auch die vordere wechseln...hab ich heute bestellt. Mit etwas gepfriemel kommt man auch von oben hin zum ausbauen. Jetzt war nur noch die Frage, wo das Kabel hingeht...das verschwindet hinter der Spritzschutzwand...mehr hab ich auf die Schnelle von oben nicht gesehen.
Lg,
Martl
hatte auch gedacht das das kabel da irgendwo in den innenraum verschwindet aber das läuft neben dem auspuffrohr nebenher .
am besten gehts mit nem gebogenem 22er schlüssel von unten aber nicht ärgern das kabel dreht die sonde beim rausdrehen immer wieder zurück . ich habe es einwenig nach oben herrausgezogen damit es frei ist .
viel glück
Sodele, gestern gewechselt.
Aber ohne Hebebühne wärs schwierig geworden.
Die Lambdasonde ging gut raus, das war unser Glück.
Danke für die Hilfe,
Martl
Ich müsste auch lt. VAG-Com beide Sonden tauschen... Ich hab mal geguckt und die Kabel auch alle schnell gefunden. aber wie ist das mit der Sonde selber? Bekommt man die gut aus dem Auspuff? Sieht sehr Rostig aus... und auch nicht grade sehr viel platz
Zitat:
Original geschrieben von eb-stefan
Ich müsste auch lt. VAG-Com beide Sonden tauschen... Ich hab mal geguckt und die Kabel auch alle schnell gefunden. aber wie ist das mit der Sonde selber? Bekommt man die gut aus dem Auspuff? Sieht sehr Rostig aus... und auch nicht grade sehr viel platz
Hi,
also bei mir ging die obere "relativ" leicht raus. Die Untere (so sagte mein Onkel) ist schwieriger, da die meistens eingerostet sind.
Wir hatten das Auto soweit angehoben, dass man sich unter dem Auto ganz leicht bücken musste, so konnte man sich am leichtesten verdrehen um an die obere Lambda zu kommen.
Gruß,
Martl
Das Kabel Geht unter dem Spritzblech durch und kommt an einem Schwarzenkasten am unterboden raus da ist die eingesteckt
Zitat:
@Achim 68 schrieb am 25. Mai 2011 um 19:54:09 Uhr:
hallo schabuty
ich muss auch die lambda wechseln (vor kat) und stieß auf diesen eintrag .leider gings anscheinend nicht weiter mein kabel von der sonde geht auch in die spritzwand unter einem blech und dann verliert sich die spur ?
könnte hilfe bei der verfolgung brauchen .
wo ist der stecker denn nun ???
meine daten
audi a3 1.6 l 8L 9/99
WAUZZZ8LZYA018964
MBK --- APF
beim auslesen steht immer
16556-Bank 1
Kraftstoffbemessungssystem zu fett
P0172-35-00
ruckelt öfter beim leerlauf und verbrauch mehr sprit als sonst .
wenn motor dann aus und wieder angemacht wird läuft er wieder rund und ruhig.
Lmm schon erneuert
213000 Tkm
schonmal danke für ne antwort