Lambdasonde nach Kat - Bank 2 (Gemisch zu fett)

BMW 3er E92

Folgendes Problem.
Vor paar Wochen habe ich die NOX-Sensor ausgetauscht. Nun bekomme ich folgende Fehler und die MKL geht an (jedes Mal wenn ich es lösche kommt es ca nach einer Woche wieder).

Ich habe verdacht auf die Lambdasonden selbst. Da die Lambdasonde nach Kat Bank 2 zu hohe Spannungswerte zeigt.
P.S. kann es auch sein, dass die Nox Sensor nicht ordnungsgemäß angelegt wurde und folglich diese Fehler angezeigt werden?

Fehlerspeicher
Adaption Gemisch
42 Antworten

Ok danke schon mal an der Stelle. Muss sagen dass mir das Verständnis zu allem fehlt und wie die sollwerte aussehen sollen, im welchen Zusammenhang die zueinander stehen. Werde mich nun tiefer damit befassen.

Bin gerade Runde gefahren und systemtest gemacht. Es schreibt dass Sonden vor kat bank1 unplausibel sind. Ist was defekt oder ist noch nicht alles adaptiert

20201228_171805.jpg
20201228_172249.jpg
20201228_172317.jpg

Ich weiß nicht wie der Lambdasondentest im Detail funktioniert, aber da stimmt definitiv was nicht.
Die Werte sollten so in der Art aussehen (Anhang)

Lambda

Kann es am Noxem liegen, Emulator? Habe den verbaut

Ähnliche Themen

Nein, das sind andere Sonden die hier getestet werden.

Zitat:

2. Bitte schreibt doch am Anfang schon rein, um welchen Motor es sich handelt. Der N43 hat ja nur je Lambda Sonde vor und hinter dem Kat, sodass hier ggf. bei Bank 2 Unsinn steht (weil es die nicht gibt).

Dachte ich nämlich auch.. Weil ich habe es gemerkt, dass bei mir immer der Fehler mit dem Nox Sensor als erstes kommt und alle Fehlereinträge zu der Lambdasonde nach ca 60 km. Alle eintrage sind fast in diesem Intervall.

Ich habe auf bimmerprofs auch mal gelesen, dass die LTFTs(long term fluid trims) Probleme machen können. Könnte daran das Problem liegen?

Ja der motor ist ein N43B20 (e92 2007)

Habe mir zum Vergleich die Adaptionswerte für Gemisch. Ein mal e91 318i mit N43 Motor und e87 120i ebenfalls mit N43 Motor. Unterschied haben die dass 120i 2 Kata hat und 318i nur einen, entsprechend Sonden Aufteilung anderst.
Beim ersten Bild ist 120i gezeigt mit fehlerhaften Spannung für Lambda hinter Ist Bank 2.
Bei zweiten ist 318i wo beide lambdaspannungen bank1 und Bank 2 ohne Fehler gezeigt werden ohne Fehler.
Dann wäre die lambdasonde bei 120i doch defekt?

Screenshot_20201229-104147_Gallery.jpg
Screenshot_20201229-104130_Gallery.jpg

Links siehst du doch, dass nicht angelernt wurde, was wahrscheinlich an der defekten Sonde liegt.

2. Bitte schreibt doch am Anfang schon rein, um welchen Motor es sich handelt. Der N43 hat ja nur je Lambda Sonde vor und hinter dem Kat, sodass hier ggf. bei Bank 2 Unsinn steht (weil es die nicht gibt).

Weil hier haben wir angenommen weil es N43 ist evtl. Der Unsinn angezeigt wird bei der Bank 2.
Dann kaufe ich Lambdasonde nach Kat, monitorsonde

Ich habe jetzt heute Dank @stampede330i die neuere Software version heruntergeladen und nochmal alle Systemtests durchgeführt.
Mir wurde oft gesagt, dass dieses "Gemisch zu fett" durch defekte Injektoren kommen können. Ich habe jedoch alle Injektoren vor einem Jahr ausgetauscht. Auf den Screens 1 und 2 sind die Injektoren-Werte gezeigt und sind relativ gut.

Bei den Lambda-Werten stören mich nur zwei zahlen besonders. Die "Additive Gemischadaption Leerlauf Bank 1 und 2" (Screen 5). Genauer gesagt der Unterschied zwischen den zwei Werten. So wie ich es weiß, muss der Unterschied auf Bank 1 und 2 nicht größer sein als 0.5. Ist das richtig? Wenn ja woran kann es liegen?

Bildschirmfoto-2020-12-29-um-17-19
Bildschirmfoto-2020-12-29-um-17-19
Bildschirmfoto-2020-12-29-um-17-14
+2

Lass ma bitte den Sondentest laufen, das hast du ja noch nicht gemacht (Bild3). Da ist der Wert der Sonde für Lambda = 1 mit 0,11V deutlich zu niedrig, der Wert müsste irgendwo bei 0,6V... 0,8V liegen.
Mit dem Messwert wird die Leerlaufadaption wahrscheinlich hingegangen sein, und die Einspitzdauer reduziert haben -4.5mg/stk. Da der N43 aber nur eine Sonde hinter Kat hat, ist mir noch nicht ganz klar, wo der Wert herkommt, ggf. wird da der Wert des NOX genommen, un der scheint ja bei dir nicht ok zu sein.

Servus zusammen, mal eine Frage bzgl des NOX Sensors, ist dieser (wg. den Sensorbeheizung) einzeln abgesichert? Geht hier bei mir um einen E88 120i N43BA20 Bj 2008. Weiter noch ne Frage, wenn man alle Adaptionen gelöscht hat, wie kann man diese wieder anlernen? 10Min im Leerlauf/Stand laufen lassen, ok, aber muss noch mehr gemacht werden? Vielen Dank und noch eine schöne Woche

Die Heizung läuft über das Motorsteuergerät und hat keine eigene Sicherung. Du muss auch fahren, verschiedene Drehzahlbereiche sowie Schubbetrieb.

Ok dann hab ichs bei Bimmerprofs richtig verstanden, Danke für die Antwort

Aber der Sensor ist laut der Webseite Fusebox über die Sicherung F17 abgesichert???

Deine Antwort
Ähnliche Themen