1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. lambdasonde defekt?

lambdasonde defekt?

BMW 3er E36

hallo,

habe folgendes problem an meinem zweitwagen!!

es geht um einen 316i coupe bj 93....

am anfang hatte ich leichte ruckler im warmen zusatnd,leider ist es nun soweit dass die ganze karre bis 3000rpm nicht macht und nur stottert....

manchmal drücke ich dass gaspedal komplett durch und die nadel tut nichts bzw will absaufen!natürlich geht er manchmal von selber aus,wenn ich ihn nicht per gaspedal absaufen lasse!

ich bin mir sicher dass es die sonde ist,da ich auch nen größeren verbrauch habe!
wieviel sonden hat der 316? können alle sonden vom e36 eingebaut werden?

oder kann es an was anderes liegen? ps: faltenbalg und dass luftsystem habe ich gesäubert und ist alles okay!

gruß micha

Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen, dass die Fahrt zur Werkstatt und das kurze Auslesen des Fehlerspeichers, nicht nur weniger deiner Zeit in Anspruch nimmt, sondern auch weniger Zeit der anderen (die hier mit Rätselraten vergeudet wird...).

56 weitere Antworten
56 Antworten

Als bei mir der Kat dicht war war der Leerlauf ok und im kalten Zustand dachte man alles sei ok. Als er warm wurde, war der Leistungsverlust da und ein heftiges dumpfes Brummen beim Gasgeben. Ruckeln war da nicht bei.

Wenn er im warmen Zustand ruckelt bzw. ausgeht, würde ich wie bereits beschrieben wurde, mal nach dem Kurbelwellensensor gucken. Und hier wieder gesagt, kauf original von BMW. Wenn Du den 30 EUR günstigeren aus dem Zubehör kaufst, kann es nach kurzer Zeit wieder losgehen. Ich hab auch 2x bezahlt.

Sonst wenn er nur im Leerlauf an der Ampel und beim Anfahren zickt auch vorher erstmal den Faltenbalg ansehen, das wäre die günstigere Alternative. Wenn da Risse drin sind, zieht er Nebenluft.

wo sitz der sensor genau?

Lass bitte den Fehlerspeicher auslesen!! 😉

Hab ich nicht geschrieben. Aber es ist der erste Schritt zu einer vernünftigen Fehleranalyse 😉
Rumraten kann man danach ja immernoch

faltenbalg ist in ordnung...

hab kaum zeit inner werkstatt vorbei zuschauen um auszulesen deswegen versuch ich die fehler selbst zu finden;-)

mir ist der wagen mal ausgegangen ohne grossartig was zu merken und sobald ich gas gab sah man nur die drehzahl auf null stehen und dann ging sie wieder hoch...

wo sitz der kurbelwellensensor genau?

Ich würde sagen, dass die Fahrt zur Werkstatt und das kurze Auslesen des Fehlerspeichers, nicht nur weniger deiner Zeit in Anspruch nimmt, sondern auch weniger Zeit der anderen (die hier mit Rätselraten vergeudet wird...).

Es könnte unter Umständen auch viel Geld sparen.....aber manch einer hat davon offensichtlich genug. 😉

Greetz

Cap

ich bin mir ziemlich sicher dass die diagnose nichts anzeicht...dann steh ich sowieso wieder mit meinem talent;-)

aber egal schönen sonntag noch..

Hallo,

lese gerade zu dem Thema weil mein BMW seit einiger Zeit ca. 1-2 Liter mehr Benzin verbraucht. Wenn der Motor insbesondere im kalten Zustand stark ruckelt, ausgeht und kaum bzw. nur sporadisch Gas annimmt, kann es nach meiner Erfahrung sehr gut sein, dass der Luftmengenmesser defekt ist. Ersatz kostet je nach Zulieferer zwischen 100-240 €, der Einbau ist kinderleicht. Das würde ich mal prüfen, bevor es an die Lambdasonden geht.

Gruß

Hallo zusammen,

ich hatte die selben Symptome, mehr Verbrauch (2-3 Liter), ruckeln, weißer Rauch usw. Fehlerspeicher auslesen lassen, Lambdasonde kaputt. Was mich jetzt irritiert ist, dass trotz neuer Sonder ordentlich weißer Rauch raus geblasen wird. Muss der Fehlerspeicher erst noch gelöscht werden, oder ist das nach neu Einbau erstmal normal?

Gruß

Slid3r

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von slid3r


Was mich jetzt irritiert ist, dass trotz neuer Sonder ordentlich weißer Rauch raus geblasen wird.

Das ist bei dem Wetter normal, machen im Moment alle Autos.

Zitat:

Original geschrieben von slid3r


Muss der Fehlerspeicher erst noch gelöscht werden, oder ist das nach neu Einbau erstmal normal?

Den Speicher brauchste eigl nicht löschen lassen. Hab ich nachdem ich meinen ABS Sensor gewechselt hab auch nicht löschen lassen 🙂

Solange du da nicht noch irgendwelche anderen aufälligen Symtome bemerkst würde ich mir da weiter keine Sorgen machen.

mfg

Hallo,

vielen Dank, dann bin ich erstmal beruhigt.

Gruß

Slid3r

Hallo zusammen,

ist das normal das der Leerlaufregler andauern klackert, wenn der Schlüssel in Position 2 steht, also Auto nicht an ist ?
Mir ist das so noch nie aufgefallen.

Gruß

Slid3r

Sicher,das es der Leerlaufregler ist und nicht das Tankentlüftungsventil?

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen