Lambdasonde abklemmen
moin,
hab ein c16nz Motor im Boot verbaut.
Habe das Problem das die Lambda immer wieder Fehler schmeißt.
Denke mal es liegt am Krümmer (Eigenbau da Wassergekühlt).
Wenn ich die Lambda abklemme läuft er super ( STG setzt ja denn den Ersatzwert von 0,45 V), oder wenn er im "Notlauf" ist mit angeklemmter Sonde.
Hab schon einiges Versucht, ist hier auch nicht das Thema, sondern nur der Hintergrund.
Mich nervt eigendlich nur das die MKL ständig leuchtet, will sie aber auch nicht weglassen.
Jemand ne Idee wie ich das Steuergerät dazu bewegen kann die Sonde nicht zu beachten, gibt es sowas wie ein Dummy?
Beim Motorrad kenn ich sowas.
Silke
16 Antworten
Allein wegen dem Verbrauch würde ich die Lamda zum laufen bringen.
Wenn du schon die MKL angezeigt bekommst, warum liest du den FC nicht aus? Zumind. hast du ihn noch nicht genannt...
Wie sieht denn dein Eigenbauauspuff aus? Was muss man sich darunter vorstellen?
Evtl. hilft dir der Thread: http://www.motor-talk.de/forum/motronic-2-5-t3170870.html oder ne beheizte Lambdasonde..
moin,
Fehlercode ist meistens 45, was aber nicht sein kann, am AU Gerät sind die Werte ok.
Ursache soll der Krümmer sein, da die Strömungsgeschwindigkeiten anders geworden sind, langsamer.
Bild stell ich morgen mal rein.
Der Fred ist nicht schlecht, aber es geht da ja um den E16NZ also ohne Lambda.
In deiner Signatur steht E85 original nur Kaltstart manipoliert, gibt es dazu Infos?
Vieleicht gibt es noch Ideen.
Silke
Also wenn du den Serienkrümmer und danach etwas Rohr dran hast, sollte das kein Thema sein. Eher hast du zu wenig Staudruck. -->Hast du den Serien-ESD dran? Kat???
Das mit dem E85 klären wir später. Erstmal muss der Motor so laufen...
Ähnliche Themen
moin,
nee Serie ist am Abgassystem nichts mehr, doch die Krümmerdichtung.🙂
Ich würde eher Sagen zu viel Staudruck, da die Abgasanlage Wassergekühlt ist, werden die Abgase ja behindert ähnlich wie ein Kat der zu ist.
Werde aber im Sommer noch eine modifizierte Abgasanlage bauen, wenn Zeit da ist.
Aber ist für mich nicht das Hauptthema hier, mir gehts zuerst mal darum die Lambda Steuerung abzuklemmen ohne die nervige MKL dauernd leuchten zu sehen.
Höchstwahrscheinlich bin ich die einzigste die auf die Idee kam im Kahn eine Lambdagesteuerte Einspritzanlage zu verbauen.
Das mit dem E85 ist für mich nur Interessant, wegen der Technik, ich selber fahre E60, mehr geht bei mir nicht, ohne Aussetzer.
Silke
Wenn alles nich klappt, besteht die Möglichkeit die Sprungsonde gegen eine Breitbandsonde zu tauschen und mit passendem Controller zu betreiben.
Mit diesem kannst du eine Sprungsonde simulieren und die Kennlinie der Lambdasonde selbst anpassen.
Mit so einer Lösung überlege ich ja, ( Dummy) ist aber wirklich sehr aufwendig.
Die LS bekomme ich nicht wirklich direkt am Zylinder.
Denke das beste und einfachste wird wirklich eine bessere Abgasanlage sein, brauch da aber für Zeit, das ist immer schwierig.
Werde die LS abgeklemmt lassen und über der MKL ein Klebeband kleben, wie gesagt der Motor läuft einwandfrei so.
Das mit dem E85 interessiert mich aber immernoch🙂
nimm den Serienkrümmer, dannach kannst du machen was du willst.. Das Gussstück inkl. Lamda sollte reichen. Kannst du gern auch mit Krümmerband umwickeln und so wärmedämmen...
Kann man mal n bild vom ganzen motorraum sehen?
sieht ja interessant aus..
Sorry,hab jetzt erst gesehen, dass es um ein Boot geht 🙂
ich vermute das problem liegt nicht beim staudruck sondern der kühlung. der c16nz hat doch dieses komische mechanische agr. es gibt ja abgasrückführungskühlung. durch das kühlen des rückgeführten abgases ändern sich die verbrennungstemperaturen. dadurch stimmt der lambdawert nichtmehr.
ich würde als feldversuch mal probieren, die kühlung abzuschalten / zu drosseln.
moin,
das mit dem original Krümmer wär natürlich super, wenn das Ding nicht so warm werden würde.
Mit Hitzeband (Glas oder Keramik) hab ich auch schon überlegt, bekommt man die Temperatur am Krümmer wirklich runter?
Wer hat Erfahrungen?
,
Stell demnächst mal ein Bild ein.
AGR ist schon raus, braucht eh kein Mensch. Dient ja nur dazu das die NOX Gase gesenkt werden durch Temperatursenkung.
Für ne Lambda wäre es sogar besser ohne AGR.
Der Motor ist schon so OK, auf dem Prüfstand mit originaler Abgasanlage gibts keine Probleme, erst wenn die Kühlung der Anlage dazukommt.
Ohne ausreichende Kühlung der Abgasanlage geht es aber nicht, der Motorraum ist bis auf kleine Öffnungen für Ansaugluft zu.
Aber Hauptthema ist immernoch die Lambdasignale fürs Steuergerät zu manipolieren.
Silke
Wenn du den Krümmer einwickelst, dann dämmst du nur die Wärmestrahlung nach aussen. Innen bleibt die Hitze, bzw. wird nach hinten weitergegeben... Das würde in soweit schon passen, wenn du nach dem Krümmer die Abgase kühlst. Bzw. du könntest durch 2 oder 3lagige Verwendung auf die Kühlung verzichten und das ganze mit einem kleinen Lüfter (ähnlich in Fensterscheiben bei Kantinen) den Motorraum belüften.
moin,
so in etwa hab ich das mal vor.
Bin ja gerade beim Überholen und Umrüsten von ein c16se Motor. Hab da letztens geschrieben das ich ein Kopf dafür brauche.
Da ich ihn jetzt habe geht es an die Arbeit. Da will ich denn mal mit so einem Wärmeband probieren, wenn er auf dem Prüfstand ist, schaun wa mal.
Aber ich merke schon, das mit der Lambda werde ich im Augenblick nicht hinkriegen, war ein Versuch, Motor läuft ja.
Hier noch ein Bild vom Motor