Lambda wert zu hoch

BMW 5er E61

Hallo
War heute beim Tüv wegen Hauptuntersuchung und bei der Abgasmessung hatte ich einen Lambda Wert von 2,15 . Es ist kein Fehler hinterlegt und der Wagen läuft ganz normal. Hat einer eine Idee was das sein kann? Wagen ist ein e61 LCI Baujahr 10/2007 mit 40000km

21 Antworten

liegen beide gleich. Spannung vor kat ist ca. 2,7V und hinter Kat 0-0,1Vwenn ich Gas gebe ca 3000U/Min, Habe heute nochmal geguckt und kein Fehler ist eingetragen. Meinst DME Steuergerät oder? Habe alle Steuergerät überprüft, kein Fehler

Servus,

da die Hinterkatsonde auch mageres Gemisch sieht (Spg < 500 mV) wirds dann wahrscheinlich auch so sein. Zumal sich beide Bänke gleich verhalten. Also liegts auch an nem Bauteil, welches bei beiden Bänken das Selbe ist (HFM, Drosselklappe, Kraftstoffdruckregler, Kraftstoffpumpe).

Entweder zieht der Motor nach der Drosselklappe Falschluft, dann sollte der Lambdawert aber unter Last (Beschleunigen) kleiner werden, der Kraftstoffdruck ist zu niedrig (Wird der auch über INPA angezeigt?), oder der Luftmassenmesser (HFM) gibt zu kleine Werte aus.

Um den HFM zu prüfen, kannst Du den Stecker abziehen. Der Motor sollte dann mit einem Alternativkennfeld laufen. Sind die Lambdawerte dann iO ist der HFM wohl defekt.

Du wirst allerdings dann (hoffentlich) einen HFM-Fehlereintrag in der DME finden.

Seltsam ist immernoch, dass das Gemisch komplett im Wald steht, ohne dass ein Fehler eingetragen wird...

Gruß

Krill

Auto war heute bei BMW, die haben eine Abgasuntersuchung gemacht und alles ok, Die geben mir das Messblatt mit und dann fahr ich zu Dekra, das die mir ne Plakette drauf machen. Der meinte, das die Geräte von Dekra schlecht sind und er das schon vermutet hat und der Wagen direkt ne Fehlermeldung ausgespuckt hätte. Weiss zwar nicht warum ich mit INPA auch so einen hohen Wert hatte , aber auch egal, vielleicht weil da 2 Werte angeben werden und man einen Mittelwert nehmen muss? :?:

Hallo Bernd,

einen Mittelwert musst Du nicht bilden.
In der Abgasanlage deiens Fzgs sind insgesamt 4 Lambdasonden verbaut.
2 Regelsonden (Für jede Bank a 3 Zylinder eine)
und 2 Monitorsonden um den Kat zu überwachen.

Warum INPA nun seltsamerweise den gleichen Wert anzeigt wie der Abgastester vom TÜV kann ich dir auch nicht sagen...

Aber Hauptsache das Abgas stimmt!

Ähnliche Themen

habe jetzt gesehen auf dem Blatt von BMW was ich max. haben darf und das sind 2,3. Der Typ von Dekra hat das ding falsch bedient, der max. Wert bei ihm war falsch mit 1,03. War jetzt nochmal bei Dekra, Prüfer hat sich tausendmal für seinen Kollegen entschuldigt und mir so ein Allzweckmesser noch geschenkt.

Zitat:

War heute beim Tüv wegen Hauptuntersuchung und bei der Abgasmessung hatte ich einen Lambda Wert von 2,15

Dann waren das vermutlich 2,15% Abweichung vom Ideallambda (1), also 1,0215?

kann sein aber damit wär ich ja schon nah an der Grenze zum erlaubten

Deine Antwort
Ähnliche Themen