Lambda vor Kat gibt Unsinn aus
Hallo Forum,
ich besitze mittlerweile einen Corsa D und einen Astra H Caravan (2009, 130 tkm, Benzin, 1.4l, 66kW, müsste also ein Z14XEP sein). Den Astra habe ich seit 3 Jahren und in beim letzten Mal leicht über den TÜV bekommen. Seit 2 Jahren hatte er dann immer mal wieder sporadisch die MKL an, was sich erst mit Lamdba vor Kat neu stecken und später mit einer neuen Sonde abstellen ließ. Seit einem Jahr hatte er dann aber immer häufiger die MKL an und mittlerweile konstant. Fehlercode ist P0130, eben jene Lambdasonde. Wenn ich den Fehlercode lösche kommt er nach 60 km wieder.
Beim TÜV bin ich dann logischerweise durchgerasselt. Lamda ist schon im Leerlauf 1.3, kommt bei erhöhter Drehzahl auch nicht unter 1. Auch festgestellt wurde ein undichtes Flexrohr. Getauscht, keine Änderung im Ergebnis. Dann hab ich viel gelesen und auf Verdacht getauscht/untersucht:
- neue Lamdbasonde vor Kat von Bosch
- neuer LMM von Bosch
- neues AGR Ventil von Billiganbieter (Schande über mein Haupt)
- mit nem Kollegen per E-Zigarette das Ansaugsystem vom LMM aus geflutet --> scheint dicht zu sein
Dann habe ich mir einen OBD2-Diagnose-Billiggerät geholt (Nexpeak OBDII NX501). Aufzeichnungsmodus an und 10 Minuten um den Block:
Alle Werte sehen sinnig aus, bis auf Lamda. Lambda nach Kat zeigt 0.45V ohne Abweichungen und fällt nach der Hälfte der Strecke ab und zappelt bei knapp über 0.1V (keine Ahnung ob das richtig ist). Lambda vor Kat zappelt durchgehend um die Referenzspannung 0.45V (das ist falsch, müsste zwischen 0.1 und 0.9V pendeln).
Vergleichsmessung beim Corsa zeigt ein schönes Pendeln vor Kat direkt ab Zündung.
Dann hatte ich in der Garage noch die letzten beiden Lamdbasonden vor Kat vom Astra (beide Billiganbieter). Beide nochmal rein und gemessen: gleiches Bild, zappelnde 0.45V.
Ich glaube nicht, dass alle drei Sonden gleichermaßen kaputt und weiß nicht weiter. Kann mir einer den Grund für das Messergebniss an der Lamdasonde vor Kat erklären? Kann es evtl. an Verkablung oder Steuergerät liegen? Langsam komme ich auch in Zeitnot. Die wegen Corona sehr lange Frist zum Nachreichen beim TÜV ist Anfang Dezember rum und dann war es das mit dem Fahren.
Er fährt sich momentan unrund, nimmt unterwegs ab und zu mal kein Gas an, im Leerlauf fällt die Drehzahl immer mal wieder ab und er stottert ein bisschen.
Vielen Dank im Voraus!
Björn.
31 Antworten
Wenn die Lampe aus ist, sollte die Sonde auch funktionieren.
Mit Lampe meinst du die Motorkontrollleuchte? Naja die war ja zu dem Zeitpunkt eh aus, weil die Batterie entsprechend lange abgeklemmt war und wäre erst nach 50-60 km wieder an gegangen.
Aber:
Der Motor des Astra läuft wieder sehr gut und ich bin ohne Probleme durch die AU gekommen. TÜV-Plakette ist drauf.
Dank dir für deine Hilfe!
Gruß,
Björn.