Lambda-Sonde - gehts auch ohne?
Hallo, bin neu hier.
Mein 88er Golf II fing nach einer langen Autobahnfahrt im Regen und Schnee auf einmal an, zu Ruckeln. Er hatte immer wieder kurzfristig keine Leistung. Ein kundiger Pannenhelfer hat mir die Lambda-Sonde abgesteckt und mir so die Heimfahrt ermöglicht. Der Wagen lief dann tadellos!
Jetzt meine Frage: Kann man ohne die L-Sonde längerfristig fahren, ohne Schäden zu erwarten? Erlaubt wird es zwar nicht ganz sein, aber wenn der Wagen rennt...
Ähnliche Themen
17 Antworten
also du solltest dir mal ne neue lamdasonde zulegen, kosten nur 30 euros und es ist nicht erlaubt, zu fahren, wenn du keine lamdaregelung hast, weil dein kat ja ohne funktionierende lamda nicht mehr geregelt ist 😉
schau mal in den beitrag:
GOLF II - Probleme beim beschleunigen!
bei mir fing er auch während einer autobahnfahrt bei strömenden regen an zu ruckeln... ich dachte erst der KAt oder die lambda sonde wären es... aber die in der werkstatt haben keinen schaden daran festgestellt!
Naja das mit der lambdasonde.....
natürlich is das verboten....schließlich funzt dann dein KAT nich mehr.
Hatte auch mal die Sonde abgeklemmt.
Anfangs ging es aber als er warm wurde fing er an zu ruckeln und nahm kein Gas mehr an. Stecker wieder druff und er lief wieder gut.l
Danke für die schnellen Antworten! Das geht hier ja Ruck Zuck ;-)
Ich werd dann wohl mal in die Werkstatt fahren müssen, damit die checken, was wirklich los ist. Inzwischen gehts auch ohne Sonde.
Zitat:
... im Regen und Schnee auf einmal an, zu Ruckeln.
Die Ursache kann Feuchtigkeit sein. Das hatte ich auch schon mal, da bin ich auf einem Feldweg (Abkürzung) durch einige tiefe Pfützen gefahren, danach schaffte mein Auto im 4. Gang bei Vollgas nur noch 60 Km/h (normal sind 150) nach 1-2 min war alles wieder ok. Ist das Ruckeln auch mal bei trockenem Wetter aufgetreten?
Zitat:
Original geschrieben von Ima
Naja das mit der lambdasonde.....
natürlich is das verboten....schließlich funzt dann dein KAT nich mehr.
Hatte auch mal die Sonde abgeklemmt.
Anfangs ging es aber als er warm wurde fing er an zu ruckeln und nahm kein Gas mehr an. Stecker wieder druff und er lief wieder gut.l
da kann ich nur zustimmen.
mit abgeklemmter lambdasonde läuft er dann im notlauf-modus, aber volle leistung bze leistungsentfaltung hast du dann nicht. (weiß ich aus erfahrung mit meinem RP)
@alexkoellner:
hatte bei meinem rp auch schon so ein **** ruckeln. fehlerspeicher war leer aber es deutete aber meiner meinung nach alles auf die lamdasonde. habe die signale der lamdasonde mit einem oszilloskop beobachtet und es war eigentlich auch alles ok.
dennoch war das **** ruckeln da. bin dann auf volles risiko gegangen und habe die lambdasonde getauscht, obwohl jeder meinte, dass es nicht daran liegt.
siehe da: ruckeln war weg.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
habe die signale der lamdasonde mit einem oszilloskop beobachtet und es war eigentlich auch alles ok.
Nun du kannst ja nur sehen ob die Signale rausgehen ob die "richtigen" signale rausgehen kannst du ja nicht überprüfen, so kannst du nur die Grundfunktionen testen.
MFG Sebastian
das ist klar.
so konnte ich zumindestens schonmal sicherstellen, dass die sonde generell arbeitet.
die prozedur lief genau genommen so ab:
habe die werte von meiner lamdasonde genommen und mit denen des g2s von nem kumpel verglichen (auch RP).
klar, das ist auch wieder nicht sehr aussagekräftig, aber die werte deckten sich soweit...
nachdem ich dann die sonde ausgetauscht hatte lief mein motor wieder perfekt und lieferte fast die gleichen werte wie mit der alten, nur war die alte viel träger...
nehme mal an das hat sich mit betriebstemperatur summiert und dann hat gar nichts mehr gestimmt.
komisch war eben nur, dass nix im fehlerspeicher stand... *strange*
naja .. ich denke nicht dass es die lambda sonde ist... denn die habe ich nachm motorschaden (april) im august austauschen lassen (wurde erst beim TÜV bemerkt dass die abgaswerte zu hoch sind)! die is also relativ neu....
das ruckeln kam auf der autobahn als ich durch ne talsenke gefahren bin, hatte 160 kmh drauf... auf der anderen seite den berg hoch fing es an zu ruckeln und es tat sich nicht viel als ich aufs gaspedal bin.... naja schaffe den golf morgen nochmal in die werkstatt! vielleicht finden die den fehler!
Was sagt den Dein Fehlerspeicher? Andere Möglichkeiten für das Ruckeln sind wie schonmal gesagt: BKV Schlauch undicht, Gummiflansch unter der Monojet undicht, Probleme an der Zündung.
naja .. ich denke nicht dass es die lambda sonde ist... denn die habe ich nachm motorschaden (april) im august austauschen lassen (wurde erst beim TÜV bemerkt dass die abgaswerte zu hoch sind)! die is also relativ neu....
das ruckeln kam auf der autobahn als ich durch ne talsenke gefahren bin, hatte 160 kmh drauf... auf der anderen seite den berg hoch fing es an zu ruckeln und es tat sich nicht viel als ich aufs gaspedal bin.... naja schaffe den golf morgen nochmal in die werkstatt! vielleicht finden die den fehler!
hmmm, dann wird es doch nicht die sonde sein.
wünsche dir viel erfolg in der nächsten werkstatt ;-)
mfg
hi
wie ist es, wenn ich den KAT rausmache und anstelle dessen ein rohr oder sonst was einsetze, läuft der motor dann noch, die lambda regelt ja dann noch, nur eben nicht mehr für den kat, weil ja keinre mehr d ist 🙂. oder gibt das probleme, kann es sein das wenn der kat fehlt der motor nicht mehr richtig läuft, weil ihm rückstau fehlt oder was weis ich...?!?
also wenn du anstelle deines kats einen leergeräumten kat einbaust, dann läuft dein motor immer noch.
ist illegal, das dürfte dir klar sein. wurde schon oft genug im forum erwähnt und auch erklärt warum.
viel bringt das nicht an unterschied, nur ist eben lauter (ist auch der grund, warum viele ein derartiges illegales-billig-lautmach-tuning vornehmen (wollen)).