Lahme Krücke...
Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer
Beste Antwort im Thema
es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps
ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen.
Das ist doch absoluter Blödsinn. Ich fahre jeden Tag nach Clausthal hoch und das mit meinem 1.0TP. Und ich habe auch noch eine Person dabei.
Es gibt nur eine Stelle, wo ich in den 2. schalten muss, aber auch nur, weil's eine >90°-Kurve ist.
Da habt ihr alle vollkommen recht, nur eines darf man auch nicht vergessen, auch wenn es einer der kleinsten Opelmodelle ist, er ist auch einer der teureren Kleinwagen, an den man sehr wohl einen höheren Anspruch haben darf als nur die Fahrt zum Aldi.
Die Zeiten des Corsa A, wo Kleinwagen nur zum Supermarkt gefahren wurden, sind vorbei. Polos und Corsas werden immer öfter als Erstauto genommen, mit dem man auch weitere Strecken fährt. Der Komfort ist sehr gut geworden, die Preise sehr teuer, daher finde ich kann man auch mehr erwarten, als den alten schwächlichen 1.2´er aus dem Corsa C. Auch nicht umsonst, wird dieser Motor immer im Vergleich abgewertet, so weit hergeholt ist die Kritik des Threadstellers nicht.
Zitat:
Original geschrieben von markus12345
Was meinst du?? Versteh ich nicht... Über 50% der Käufer wählen den 1,2l. Man, die müssen sich alle schwarzärgern, wie schlecht der Motor ist. Man, hätte ich meiner Schwester doch den GSI oder OPC für die Stadtfahrten (90%) an Herz legen sollen!Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Im Grunde richtig, aber es vereitelt trotzdem den eigentlichen Fehler bei der Sache. Der neue Corsa ist schwerer geworden, nur verbaut Opel auch noch die alten Corsa C Motoren (die dort schon keinen Hering gezogen haben).
Und den Punkt kann man sehr wohl kritisieren, man hätte sie wenigstens überarbeiten können und einen neuen brigen können.
So verkauft Opel für viel Geld ein super Auto, nur leider mit Benzinern die diesem schönen Auto nicht mehr gerecht werden.
Und wenn man soviel Geld ausgibt, kann man auch einen anständigen Motor erwarten, oder?Es ist doch jedem selbst überlassen, was man braucht und nicht. Schon die Käfer und Enten sind alle zu schwach gewesen. Und nochmal was zum Thema Auto und zu langsam... Mein Bruder fährt ne hübsche 2rädrige Honda, Vatern ne Suzuki... Die lachen über die Leistung von 200PS im Auto.
P.S.: Ich fahre lieber mit dem Corsa 1,2l 50 kmh, als mit meinem GTC, da der BC doch einen anderen Verbrauch zeigt 🙁
Ich kann das Geschriebene beider Texte nachvollziehen.
Es hängt von der Fahr-Vorgeschichte und den eigenen Vorlieben ab, wie man einen Corsa D empfindet.
Ich selbst hatte ursprünglich geplant, meinen Corsa C zu benützen bis der D voll ausgereift ist und ihn danach einzutauschen. Ich müsste jetzt den Motor um eine Stufe auf den 1,4 D aufrüsten, um trotzdem nicht einmal ganz das Fahrverhalten eines Corsa C 1.2 zu erhalten. Wenn ich nun die eingeschränkten Vorteile anschaue, wäre der Wechsel auf den Corsa D mit dem damit verbunden hohen Aufpreis nicht lohnend für mich. Also werde ich weiterhin beim C bleiben und dadurch weniger Treibstoff verbrennen.
Aus der Optik eines bisherigen Corsa-Fahrers kann der Corsa D durchaus weniger attraktiv sein, als ursprünglich erwartet. Viele potentielle Käufer haben eben das identische Leistungsgewicht, wie beim C erwartet. Dazu hätten aber alle Motorvarianten etwas kräftiger oder das Auto etwas leichter sein müssen.
Neutral gesehen sind alle Corsa D-Varianten fahrbar. Es hängt weitgehend von den Erwartungen des Fahrers ab, mit was er zufrieden ist. Und die Erwartungen sind eben unterschiedlich. Deshalb kann der eine etwas als gut empfinden was der andere kritisiert.
Allerdings hatte der Verkauf des Corsa D einen Haken. Opel hat den D mit spezieller
Zusatzausrüstung verkauft, bevor Probefahrten möglich waren. Da mag die eine andere Enttäuschung entstanden sein, nachdem die produzierten Fahrzeuge ausgeliefert worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Das ist doch absoluter Blödsinn. Ich fahre jeden Tag nach Clausthal hoch und das mit meinem 1.0TP. Und ich habe auch noch eine Person dabei.Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen.
Es gibt nur eine Stelle, wo ich in den 2. schalten muss, aber auch nur, weil's eine >90°-Kurve ist.
Hallo sir_d
Ich glaube nicht, daß das Blödsinn ist. Vielleicht hat jeanskäfer´s Freund auch so ein "Montagsauto", wie mein "alter" D-Corsa es war, erwischt. Ich weiß leider nicht mehr wie dieses Bauteil vom Getriebe heißt, das bei meinem die ungünstige Länge hatte, weshalb er - laut meinem Opelhändler - so schlecht zog. Aber ich hatte allein im Wagen sitzend auch größte Mühe die morgendliche langgezogene Steigung (Prozent unbekannt, aber schon recht steil) hoch zur Arbeit im 3. Gang zu schaffen, und habe meist in den 2. Gang runterschalten müssen. Und mein Opelhändler sagte mir, bevor er diesen meinen "alten" wieder zum Verkauf anbietet, wird zunächst dieses Bauteil ausgetauscht, da die Leistung so nicht akzeptabel ist.
Ich habe das Thema für mich als "Pech gehabt" abgehakt und freue mich wirklich für Dich, daß Du so zufrieden bist und daß dein Opel aber auch anscheinend wirklich besser zieht als der meinige alte und wohl auch der der TE.
Aber vielleicht ist die Tatsache, daß ein Leistungsdefizit durch dieses - mir unklare - Bauteil verursacht sein kann, interessant für alle, die das gleiche Problem beklagen, denn das kann wohl durch Austausch verbessert werden.
🙂 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Ich finde es sehr erstaunlich, wie hier einige so tun, als ob bei Opel nur das Bestellformular für den 1.2er verfügbar ist.
Wenn jemand mehr Power braucht oder lange Strecken fährt, dann soll er sich gefälligst einen grösseren Motor holen. Und wenn jemand kein Geld für den ach so teuren Corsa hat, dann soll er ein billigeres Auto kaufen. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
Man will von allem mehr, und am besten nix dafür bezahlen. Jammern war schon immer einfach.
Ciao
ich verstehe das nicht ich fahre einen 1,2i in nem corsa a wiegt ca 840 kg hat 45 ps fährt wie ich finde ganz gut
so der neue corsa wiegt über 1100kg und hat auch nen 1,2 er motor nur halt mit 80ps
ist doch klar das der nicht so schnell ist hubraum ist durch nichts zu ersetzen ist halt so der 1,2 könnnte auch120ps haben kommt aufs drehmoment an, und da dürfte sich der alte 1,2 aus dem a und er 1,2 aus dem d nicht viel tuen
ps ich hab im keller für meinen a den c16se liegen mit 101 ps weil mein a mir auch zu langsam ist
Der 1.2TP is n Krücke im D is Klar! ABER hier reden einige v. alt, weil er im C schon zuhaben war!
Der 1.2TP hat demnächst Geburtstag & wird 5Jahre alt (FÜNF)!
Kein Hersteller nimmt nach 1-2Jahren n Motor v. Markt & Bringt den Nachfolger....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer
Wie kann man Sich drüber aufregen das ein 1,2l nicht so super gut läuft?
Das ist doch schon fast logisch, vorallem bei dem Gewicht.
Wenn Du zügig überholen und den Harz raufkommen willst, dan kauf Dir doch den GSI und entsetz Dich nicht über Fremde Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich finde es sehr erstaunlich, wie hier einige so tun, als ob bei Opel nur das Bestellformular für den 1.2er verfügbar ist.Wenn jemand mehr Power braucht oder lange Strecken fährt, dann soll er sich gefälligst einen grösseren Motor holen. Und wenn jemand kein Geld für den ach so teuren Corsa hat, dann soll er ein billigeres Auto kaufen. Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
Man will von allem mehr, und am besten nix dafür bezahlen. Jammern war schon immer einfach.
Ciao
Hallo Caravan 🙁 😠 🙁
ich finde Deinen Beitrag auf mein Posting kontraproduktiv und ziemlich unfreundlich - v.a. im Hinblick darauf, daß Du ein Moderator bist. 😠
Die Message, die hier von Dir rüberkommt, lautet: Wenn Ihr zu blöd seid, das richtige Auto zu kaufen, dann seid Ihr selbst schuld. Kritisieren verboten. 😠
Das ist ein absolutes no-go und pädagogisch wertlos. So traut sich irgendwann keiner mehr Kritik zu üben. Und so wird der Erfahrungsaustausch auch irgendwann zum Erliegen kommen. Wenn Du das als Deine Aufgabe betrachtest, dann hast Du es hier gut hingekriegt, ansonsten hast Du Deine Hausaufgaben schlecht gemacht.😠
Du solltest Du Dir meine Postings nochmal genau durchlesen, dann wirst Du sehen, daß ich hier auf der emotionalen Ebene versucht habe, einlenkend zu wirken.
(mit technischer Sachkenntnis kann ich so gut wie gar nicht aufwarten und versuche es auch nicht damit, da habe ich keine Ahnung - deshalb bin ich hier im Forum - um dazuzulernen, und nicht um mich blöd anmachen zu lassen)
Zitat:
Original geschrieben von 14Opel
Der 1.2TP is n Krücke im D is Klar! ABER hier reden einige v. alt, weil er im C schon zuhaben war!
Ich rede von "alt" und "neu", weil ich im letzten halben Jahr zwei Corsa
D-Modelle hatte. Aber Du hast recht, zur allgemeinen Entwirrung wäre es sinnvoller "ersteren" und "zweiteren" oder "früheren" und "jetztigen" zu verwenden.😉
Zitat:
Der 1.2TP hat demnächst Geburtstag & wird 5Jahre alt (FÜNF)!
Kein Hersteller nimmt nach 1-2Jahren n Motor v. Markt & Bringt den Nachfolger....mfg
5 Jahre vs. 1-2 Jahre....😕 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Wie kann man Sich drüber aufregen das ein 1,2l nicht so super gut läuft?
Das ist doch schon fast logisch, vorallem bei dem Gewicht.
Wenn Du zügig überholen und den Harz raufkommen willst, dan kauf Dir doch den GSI und entsetz Dich nicht über Fremde Autos.
xmann, Du hast mein Posting weiter oben leider auch nicht gelesen... schade 🙁
Ist wirklich eine tolle Argumentation hier. Wir alle wissen doch, dass schon im Corsa C der 1.2 seine Leistung nur über die kurze Getriebeübersetzung geholt hat und auch dort schon für seine 75/80 PS kein Renner war. Und es ist doch auch klar, dass Opel sehr wohl gespart hat und jetzt im viel schwereren Corsa D die gleichen (schwachen) Motoren verbaut. Andere Hersteller bringen mindestens 1 - 2 neue Motoren bei einem Modellwechsel, Opel hat bei den Benzinern darauf verzichtet und erntet hier und auch in vielen Test halt Kritik dafür.
Und da kann wohl nicht die Antwort sein, kauft halt die viel teureren größeren Benziner, sondern die Antwort sollte, besonders hier im Forum sein, dass es dringend nötig ist, die Motorenpalette zu überarbeiten bzw. dem schwereren Corsa D anzupassen.
Warum wird sich über den 1.2L so aufgeregt?
Der 1.2 ist für die Standt gedacht. zum einkaufen. Wenn man längere stecken fahren möchte, muss man zu einem anderen Motor greifen. So einfach ist das. Und so viele die ich hier in Berlin sehe die einen 1.2L fahren, kann der Motor ja garnicht so schlecht sein, er scheint auszureichen, sonst hätten die alle zu grösseren Motoren gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Warum wird sich über den 1.2L so aufgeregt?Der 1.2 ist für die Standt gedacht. zum einkaufen.
Weil er als kleines süsses Stadtauto für Einkaufsfahrten in der Anschaffung und im Unterhalt (Benzinverbrauch! - leidiges und oft diskutiertes Thema) einfach erheblich zu teuer ist.🙁🙁
Zitat:
Und so viele die ich hier in Berlin sehe die einen 1.2L fahren, kann der Motor ja garnicht so schlecht sein, er scheint auszureichen, sonst hätten die alle zu grösseren Motoren gegriffen.
Die Größe der Masse ist keine Maß für Rechtfertigung.
Außerdem scheinen unterschiedliche Ausführungen - spritziger und träger - des Corsa D 1,2/80PS zu existieren.
Ich wünsche Euch allen heute einen wunderschönen, erfreulichen und erfolgreichen Tag, liebe Grüße aus dem heute ausnahmsweise verschneiten Kitzingen. 🙂
Wenn mir ein Auto zu teuer ist, dann suche ich mir ein anderes😉