Lahme Krücke...

Opel Corsa D

Hallo,
ein Freund von mir hat einen Corsa (2006) mit 1,2 l Motor und 80 (?) PS. Ich fahre auch manchmal mit dem Wagen, bin aber völlig entsetzt von der mickrigen Leistung. Der fährt sich noch lahmer als mein erstes Auto (Polo Bj 78 mit 50 PS).
Zu fünft in dem Wagn zu fahren ist eine Zumutung; man tritt aufs Gas und es passiert nichts, da wird selbst das Überholen zum Abenteuer. Wir sind neulich in den Harz gefahren, der Corsa hat die Steigungen gar nicht richtig gepackt, mußten fast nur im zweiten Gang fahren, um oben anzukommen. Ist das ein Problem bei all diesen Motorausführungen? Kann man darauf hoffen, das die Gurke noch einen "PUSH" bekommt, ab einer gewissen Laufleistung (hat jetzt 20.000 km runter)?
Gruß
Jeanskaefer

Beste Antwort im Thema

es ist doch logisch das der 80 ps corsa nicht so abgeht der wiegt ja auch relativ viel und hat im vergleich zum golf deutlich weniger hubraum!
und man kann langsam aufhören darüber zu motzen es gibt mitlerweile die neuen motoren und die sind besser!
und wem 80 ps zu wenig sind dann nimmt man halt die 90 oder 100 ps

ich kaufe mir ja auch kein 60 ps auto und sage der ist aber langsam!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Opa38: Dann bring halt Spannung in so einen Thread!

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Langsam wirds echt langweilig.....😠

😁 Oder überlese das Thema doch einfach...😉

Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Laut Zulassungsreport 2007 werden über 50% aller Corsa D mit der 1,2 Liter -Maschine in Deutschland gekauft. Also kann der Wagen nicht so schlimm sein.

Corasa 1.2 versus 1.4:

Die Sache ist doch irgendwie tragisch.

Der Deutsche wird durch Opel regelrecht diskriminiert. Tönt zwar unglaublich, aber so ist es.

Der Aufpreis vom 1.2 auf den 1.4 beträgt 650 - 700. So ist es für den Deutschen und auch für den Schweizer, aber in unterschiedlicher Währung. Der Schweizer zahlt 700 CHF und der Deutsche 650 Euro. Also zahlt der Deutsche ca. 50% mehr Aufpreis. Dadurch wird der kauft des 1.4 in Deutschland behindert.

Die Folge:
Der Schweizer odert die Schweizerin kauft hauptsächlich den 1.4
Der oder die Deutsche kauft hauptsächlich den 1.2

Immerhin kann man sich in Deutschland ein wenig trösten. Beim Corsa C hat man in Deutschland noch den doppelten Aufpreis bezahlt wie in der Schweiz. Die Diskriminierungsaufschlag hat also inzwischen um 50% abgenommen.

Das Leistungsgewicht des 78er Polo liegt bei 15 Kg/PS
Das Leistungsgewicht des Corsa D liegt bei 14.38 Kg/PS

Wundert sich jetzt noch jemand, dass der Corsa nicht besser zieht als der Polo?

Jeder will immer mehr Komfort und Sicherheit. Mehr Airbags, steiferer und besserer Rahmen, Klima, Schiebedach, Sitzheizung, usw. usw. Kein Wunder, dass ein Corsa D mittlerweile deutlich über 1100Kg wiegt. Wenn einem die Fahrleistungen des 1.2er nicht reichen, muss man eben den 1.4 nehmen. Und wenn der zu lahm ist, dann gibts ja noch weitere Motoren bis 192PS 😁

Für Mutti, die täglich zum Edeka fährt, reicht der 1.2er dicke aus. Wenn Mutti 2 Minuten bei der Einkaufstour einsparen will, dann soll sie nen OPC kaufen.

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn Mutti 2 Minuten bei der Einkaufstour einsparen will, dann soll sie nen OPC kaufen.

ciao

Mutti muss sich einen OPC kaufen......damit der Sohn beim ausleihen auch freude hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das Leistungsgewicht des 78er Polo liegt bei 15 Kg/PS
Das Leistungsgewicht des Corsa D liegt bei 14.38 Kg/PS

Wundert sich jetzt noch jemand, dass der Corsa nicht besser zieht als der Polo?

Jeder will immer mehr Komfort und Sicherheit. Mehr Airbags, steiferer und besserer Rahmen, Klima, Schiebedach, Sitzheizung, usw. usw. Kein Wunder, dass ein Corsa D mittlerweile deutlich über 1100Kg wiegt. Wenn einem die Fahrleistungen des 1.2er nicht reichen, muss man eben den 1.4 nehmen. Und wenn der zu lahm ist, dann gibts ja noch weitere Motoren bis 192PS 😁

Für Mutti, die täglich zum Edeka fährt, reicht der 1.2er dicke aus. Wenn Mutti 2 Minuten bei der Einkaufstour einsparen will, dann soll sie nen OPC kaufen.

ciao

Du sprichst mir aus der Seele😁

MfG Berti

Im Grunde richtig, aber es vereitelt trotzdem den eigentlichen Fehler bei der Sache. Der neue Corsa ist schwerer geworden, nur verbaut Opel auch noch die alten Corsa C Motoren (die dort schon keinen Hering gezogen haben).
Und den Punkt kann man sehr wohl kritisieren, man hätte sie wenigstens überarbeiten können und einen neuen brigen können.
So verkauft Opel für viel Geld ein super Auto, nur leider mit Benzinern die diesem schönen Auto nicht mehr gerecht werden.
Und wenn man soviel Geld ausgibt, kann man auch einen anständigen Motor erwarten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Im Grunde richtig, aber es vereitelt trotzdem den eigentlichen Fehler bei der Sache. Der neue Corsa ist schwerer geworden, nur verbaut Opel auch noch die alten Corsa C Motoren (die dort schon keinen Hering gezogen haben).
Und den Punkt kann man sehr wohl kritisieren, man hätte sie wenigstens überarbeiten können und einen neuen brigen können.
So verkauft Opel für viel Geld ein super Auto, nur leider mit Benzinern die diesem schönen Auto nicht mehr gerecht werden.
Und wenn man soviel Geld ausgibt, kann man auch einen anständigen Motor erwarten, oder?

Die Motoren SIND technisch gesehen anständig. Nur befriedigen sie nicht gehobene Leistungsansprüche. Man kann einen Motor noch so "modern" bauen. So lange er als Sauger gepaart mit einem Hubraumdefizit daherkommt, wird sich an den Fahrleistungen nichts ändern. Einzige Alternativen wären hubraumstärkere Varianten (die dann aber auch niemand haben will, denn im Volksmund ist Hubraum gleichzusetzen mit hohem Verbrauch) oder aufgeladene Motoren mit wenig Hubraum (like TSI). Das Problem an dieser Sache ist aber, daß Opel 1) nicht über solche Motoren verfügt und 2) der Kaufpreis aufgrund des höheren Aufwandes, einen downgesizeten Turbomotor einzusetzen, wieder höher wäre als bei dem 1.0er und 1.2er Varianten.

Außerdem: Wer sich einen Corsa kauft, und dieses "viele" Geld ausgibt, der hat sich im Vorfeld hoffentlich bei einer Probefahrt (oder zumindest via Prospekt) über die zur Verfügung stehenden Motorvarianten informiert! Es ist ja nicht so, daß man im Opel Corsa keine leistungsstarken Motoren bekommen würde. Man muß sie nur wollen.

Weiterhin bin ich der Meinung, daß unsere Gesellschaft ziemlich fahrleistungsverwöhnt ist. Ein Corsa ist immerhin eines der kleinsten Opel-Modelle überhaupt und daher wohl auch eher für den Kurzstrecken- bzw. Einkaufseinsatz gedacht. Ich frage mich immer wieder, wieviel Motor für den Trip zum Aldi eigentlich nötig ist. Meiner Ansicht nach ist es richtig, daß Opel auch die Käuferschicht bedient, die dem immer schlimmer werdenden PS-Geprotze nichts mehr abgewinnen kann.

ciao

Was soll den diese ewige Diskussion! VW verbaut auch uralte Technik wie z.b der 1.8er
Und macht das was aus? Nein.
Wenn du ein Problem mit der Leistung hast musst du dir eben ein Leitungsstärkeres Modell holen!
Nur umsonst gibts das nicht! Nur das sehen manche Leute nicht ein. Sie wollen die Leistungen von nem GSI zum Preis von nem drei Zylinder!
Gibts aber nicht! Basta
MfG Berti

Genau. Ich hätte auch gern einen BMW M5 mit 507PS zum Preis eines 520i. Gibts aber nicht, hab schon überall geschaut 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Genau. Ich hätte auch gern einen BMW M5 mit 507PS zum Preis eines 520i. Gibts aber nicht, hab schon überall geschaut 😉

ciao

Auch nicht gebraucht?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Im Grunde richtig, aber es vereitelt trotzdem den eigentlichen Fehler bei der Sache. Der neue Corsa ist schwerer geworden, nur verbaut Opel auch noch die alten Corsa C Motoren (die dort schon keinen Hering gezogen haben).
Und den Punkt kann man sehr wohl kritisieren, man hätte sie wenigstens überarbeiten können und einen neuen brigen können.
So verkauft Opel für viel Geld ein super Auto, nur leider mit Benzinern die diesem schönen Auto nicht mehr gerecht werden.
Und wenn man soviel Geld ausgibt, kann man auch einen anständigen Motor erwarten, oder?
Die Motoren SIND technisch gesehen anständig. Nur befriedigen sie nicht gehobene Leistungsansprüche. Man kann einen Motor noch so "modern" bauen. So lange er als Sauger gepaart mit einem Hubraumdefizit daherkommt, wird sich an den Fahrleistungen nichts ändern. Einzige Alternativen wären hubraumstärkere Varianten (die dann aber auch niemand haben will, denn im Volksmund ist Hubraum gleichzusetzen mit hohem Verbrauch) oder aufgeladene Motoren mit wenig Hubraum (like TSI). Das Problem an dieser Sache ist aber, daß Opel 1) nicht über solche Motoren verfügt und 2) der Kaufpreis aufgrund des höheren Aufwandes, einen downgesizeten Turbomotor einzusetzen, wieder höher wäre als bei dem 1.0er und 1.2er Varianten.

Außerdem: Wer sich einen Corsa kauft, und dieses "viele" Geld ausgibt, der hat sich im Vorfeld hoffentlich bei einer Probefahrt (oder zumindest via Prospekt) über die zur Verfügung stehenden Motorvarianten informiert! Es ist ja nicht so, daß man im Opel Corsa keine leistungsstarken Motoren bekommen würde. Man muß sie nur wollen.

Weiterhin bin ich der Meinung, daß unsere Gesellschaft ziemlich fahrleistungsverwöhnt ist. Ein Corsa ist immerhin eines der kleinsten Opel-Modelle überhaupt und daher wohl auch eher für den Kurzstrecken- bzw. Einkaufseinsatz gedacht. Ich frage mich immer wieder, wieviel Motor für den Trip zum Aldi eigentlich nötig ist. Meiner Ansicht nach ist es richtig, daß Opel auch die Käuferschicht bedient, die dem immer schlimmer werdenden PS-Geprotze nichts mehr abgewinnen kann.

ciao

Klare und völlig logische Meinungsdaarstellung.

Stimme voll und ganz zu.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Meiner Ansicht nach ist es richtig, daß Opel auch die Käuferschicht bedient, die dem immer schlimmer werdenden PS-Geprotze nichts mehr abgewinnen kann.

Ein bemerkenswerter Satz.

Werde mir den merken, bis mich der nächste SUV-Fahrer mit seinem angeblich unfinanzierbaren Spritverbrauch nervt. Da ist er die passende Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Im Grunde richtig, aber es vereitelt trotzdem den eigentlichen Fehler bei der Sache. Der neue Corsa ist schwerer geworden, nur verbaut Opel auch noch die alten Corsa C Motoren (die dort schon keinen Hering gezogen haben).
Und den Punkt kann man sehr wohl kritisieren, man hätte sie wenigstens überarbeiten können und einen neuen brigen können.
So verkauft Opel für viel Geld ein super Auto, nur leider mit Benzinern die diesem schönen Auto nicht mehr gerecht werden.
Und wenn man soviel Geld ausgibt, kann man auch einen anständigen Motor erwarten, oder?

Was meinst du?? Versteh ich nicht... Über 50% der Käufer wählen den 1,2l. Man, die müssen sich alle schwarzärgern, wie schlecht der Motor ist. Man, hätte ich meiner Schwester doch den GSI oder OPC für die Stadtfahrten (90%) an Herz legen sollen!

Es ist doch jedem selbst überlassen, was man braucht und nicht. Schon die Käfer und Enten sind alle zu schwach gewesen. Und nochmal was zum Thema Auto und zu langsam... Mein Bruder fährt ne hübsche 2rädrige Honda, Vatern ne Suzuki... Die lachen über die Leistung von 200PS im Auto.

P.S.: Ich fahre lieber mit dem Corsa 1,2l 50 kmh, als mit meinem GTC, da der BC doch einen anderen Verbrauch zeigt 🙁

Caravan16V hat es ja schon anschaulich erläutert. 🙂

Kleiner Denkansstoß noch meinerseits - der Corsa D ist mittlerweile größer als der Golf III. Nix Polo!

Golf III (1993):

3958 mm x 1700 mm x 1445 mm (LXBXH)

Golf III 1.4 - 44 kW
Golf III VR6 - 141 kW

Golf III 1.4 Dreitürer Testwagengewicht 1005 kg mit Sparausstattung.

Grundpreis: 22360 DM (~11500 €)

ohne ABS (1910 DM), Airbag (Fahrer: 605 DM, Beifahrer: 605 DM), Außenspiegel elektrisch (262 DM), Drehzahlmesser (230 DM), Lenkrad verstellbar (215 DM), Kopfstützen hinten (320 DM), Servolenkung (920 DM), Wärmeschutzverglasung (530 DM), Zentralverriegelung (710 DM)

Corsa D (2008):

3990 mm x 1737 mm x 1488 mm (LxBxH)

Corsa D 1.0 - 44 kW
Corsa D OPC - 141 kW

Corsa D 1.0 Leergewicht 1100 kg.

Grundpreis: 11420 €

mit allem oben genannten

Da sieht man mal wieder, wie dramatisch sich die Maßstäbe geändert haben. Und wer vor 15 Jahren den Golf III 1.4 kaufte, kauft heute eben einen Corsa D 1.0 und hat ein in jeder Hinsicht besseres und preiswerteres Auto.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen